F11 520d 190PS Verbrauch
Fahre jetzt seit einen halben Jahr einen 520D mit 190 PS. Bin bis jetzt 10000km selbst gefahren. Zur Vorgeschichte: Dies ist bereits mein vierter BMW mit ähnlicher Leistung. E39 525D 6 Zylinder, E61 520D 4 Zylinder und einen F30 320D 4 Zylinder bei gleicher Fahrweise hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6,2 Liter. Nun kommts aber, der neue soll ja noch weniger brauchen, leider ist dem nicht so. Bei gleichen Fahrstil braucht dieser Wagen jetzt satte 8,5 Liter. Wenn ich mit ECO-Pro Modus und den Ratschlägen fahre braucht er immer noch gute 7,5 Liter. Wenn ich da auf weniger kommen möchte dann denke ich müsste ich den Wagen schieben. Der Wagen war jetzt schon das 2. mal aus diesen Grund beim freundlichen (2 unterschiedliche Werkstätten) Jedesmal mit den Ergebnis das der Verbrauch in Toleranz liegt, der letzte Test war bei 4,8 Liter angeblich. Mich würde jetzt mal interessieren was andere für Verbräuche haben.
Ausstattung: BMW F11 520D 190PS mit M Sportpaket
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kanne66 schrieb am 7. Juni 2020 um 08:32:40 Uhr:
"Freude am Fahren", schxiß auf den Verbrauch... 😕nö...
für mich immer noch be8lich, das man mit einer 5 vor dem Komma - franz. Autobahn - oder einer satten 9 im echten Ø ein 2 T Dickschiff bewegen kann.
Ob jetzt mit 4 oder 6 Zylinder ist mir recht wurscht... 😛
das hat "0" mit der Länge des Gemächtes zu tun, viel eher mit dem angeborenen Spieltrieb...
einfach ausprobieren...
nur halt schade, wenn der eine oder andere einen Momantanverbrauch nicht vom Ø-Verbrauch unterscheiden kann und dann Beweise liefert, mit denen er sich quasi nackt macht...
Wie manch einer übers Stöckchen springt... faszinierend... 😮
Da hast du schon recht. Mir gings übrigens gar nicht um die "Freude am Fahren - mit dem Dicken muss man heizen" Einstellung, mir gings um den Irrsinn, mit nem möglichst potenten Auto möglichst wenig zu verbrauchen, zumal man die Werte, wie mehrfach schon geschrieben, absolut nicht vergleichen kann, es sei denn, der gleiche Fahrer fährt die gleiche Strecke GENAU gleich, was quasi nicht oder seltenst geht, schon gar nicht über tausende Kilometer. Jeder kann ja Freude am Fahren so definieren wie er will, ich finds halt abwegig , in dieser Fahrzeugklasse mit irgendwelchen Verbrauchswerten rumzuprahlen, gerade wenn sie dann noch falsch ermittelt werden...
184 Antworten
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 10. Juni 2020 um 15:24:11 Uhr:
Das Problem mit Verbräuchen von 4,xx beim F10/11 ist, dass dies Einmalerlebnisse auf bestimmten Strecken sind. Man erreicht sie nur unter ganz besonderen Umständen, welche dann gerne auch mal beim Berichten über den Super- Verbrauchswert unterschlagen werden, um einen tollen Eindruck zu machen, auffallen zu wollen oder sich etwas, warum auch immer, vorzumachen.[...]
Yep, Diskussionen auf MT sollte man nicht zu verbissen lesen oder führen. Lockere Plauderei macht da gerade beim Thema "Kraftstoffverbrauch" mehr Freude 😉.
Was man bei MT aber bitte auch unbedingt vermeiden sollte ist von sich selbst auf andere zu schliessen bzw. das eigene Verhalten als absolute Wahrheit darzustellen 😉
Bei mir sind die F11er Zeiten zwar jetzt schon seit knapp 5 Jahren vorbei, aber mit meinem 520d pre-LCI (184PS) habe ich auf den letzten knapp 19T km vor der Rückgabe einen Durchschnittsverbrauch von insgesamt 4,9l/100km laut BC erzielt. Das waren berechnet echte 5,04l/100km.
Gerade den 520d von BMW habe ich als sehr sparsam erlebt - vorausgesetzt man wußte ihn richtig zu fahren. Erst kommt das Können, dann kommt das Wollen. Aber das gilt im Prinzip ja für jedes Fahrzeug, wie ich schon in anderen Verbrauchsthreads gepostet habe: "Ein Auto setzt aber immer nur die Rahmenbedingungen - der eigentliche Verbrauch kommt dann vom rechten Fuß auf dem Sitz vorne links." 😁
https://www.motor-talk.de/.../...sten-verbrauch-hier-t4001222.html?...
(P.S.: Hier findest Du auch den Langzeitverbrauch meines A6 4G/C7 Avant 3.0 TDI über 137T km - nur falls Du mir die o.a. Aussagen nicht glauben willst. Und Audi ist ja nicht gerade für sparsame Motoren bekannt... 😉 )
Warum sollte ich deine Verbrauchsangaben nicht glauben?
5 l/100 km mit dem 520d F11 oder die Verbrauchswerte des Audi Avant 3.0 TDI sind gnenau so machbar, wie ich bei einer Dauerpendelei (WE-Fahrer) zwischen Wien <-> München - trotz zusätzlich einiger (wenige!) Kurzstreckenfahrten nach knapp 10 tkm im Reisebordcomputer meines 330d xDrive Touring einen Verbrauchswert von 5,2 l/100 km bei einem Durchschnittstempo von knapp 80 km/h stehen hatte.
Jetzt nach über 50 tkm zeigt der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 l/100 km bei 74 km/h Gesamttempodurchchnitt an. Grund: Nicht mein Fahrstil hat sich geändert, sondern das Fahrprofil ist wesentlich anders geworden (jetzt viele Fahrten zwischen 10-30 km).
Das sollte der 4-Zylinder-Diesel im F11 bei 60,6 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit wohl locker unterbieten können 😉.
Ich stimme voll zu, dass neben dem betreffenden Motor im Auto und dem Fahrproifil besonders der rechte Fuß entscheidend , wieviel Diesel pro Kilometer verbraucht wird.
.... und Füße von Fahrer(inne)n sind nicht nur unterschiedlich groß, sondern werden auch verschieden bewegt😁.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 11. Juni 2020 um 15:42:23 Uhr:
Warum sollte ich deine Verbrauchsangaben nicht glauben?5 l/100 km mit dem 520d F11 oder die Verbrauchswerte des Audi Avant 3.0 TDI sind gnenau so machbar, wie ich bei einer Dauerpendelei (WE-Fahrer) zwischen Wien <-> München - trotz zusätzlich einiger (wenige!) Kurzstreckenfahrten nach knapp 10 tkm im Reisebordcomputer meines 330d xDrive Touring einen Verbrauchswert von 5,2 l/100 km bei einem Durchschnittstempo von knapp 80 km/h stehen hatte.
Und da soll nochmal jemand sagen, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung keinen positiven Umwelteinfluss hat 😉
Aber gerade auf der Langstrecke waren auch bei mir beide Fahrzeuge im Vergleich zum angegebenen Mix nochmal deutlich sparsamer (und dann auch mit höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten). Da ging dann auch der A6 trotz 6-Ender im günstigen Fall an bzw. unter die 5l-Marke bei einem Schnitt von 100km/h und höher:
https://www.motor-talk.de/.../...sten-verbrauch-hier-t4001222.html?...
Genau wegen deinem o.a. Fahrprofil fahre ich übrigens jetzt den E300de als plug-in Hybrid. Damit kann ich Kurzstrecken und Stadtverkehr locker voll elektrisch abdecken und bin auf der Langstrecke wieder mit einem sehr sparsamen Verbrenner unterwegs. 🙂
Ich glaube, jetzt sind wir aber ein wenig off topic geraten... 😁
Hallo lieber bme fahrer. Ahso habe ich ein bmw 520d bj 2014. Es ist basic paket aber mochte ich ein m paket umbau machen. Ich wohne in munchen. Weiss jemand was kostet das und wo kann man machen? Vielen dank im Voraus
Ähnliche Themen
Macht ihr Spaghetti Carbonara aus dem ganzen Ei oder nur aus dem Eigelb?
@PeroPetkov Du bist im falschen Thread 😁
Zitat:
@PeroPetkov schrieb am 12. Juni 2020 um 13:35:21 Uhr:
Hallo lieber bme fahrer. Ahso habe ich ein bmw 520d bj 2014. Es ist basic paket aber mochte ich ein m paket umbau machen. Ich wohne in munchen. Weiss jemand was kostet das und wo kann man machen? Vielen dank im Voraus
Das M Aerodynamikpaket kostet inkl. Teile, Lackierung, Montage und Leihwagen für die Zeit des Umbaus (3-4h) knapp 2.499€ brutto.
Händler:
BMW Matthes
Ansprechpartner: Andreas Matthes
eMail: a.matthes@bmw-matthes.de
Zitat:
@mr555 schrieb am 12. Juni 2020 um 13:39:18 Uhr:
Macht ihr Spaghetti Carbonara aus dem ganzen Ei oder nur aus dem Eigelb?
Ich lass die Schale drin, damit's knusprig wird.
Zitat:
@bbb34 schrieb am 12. Juni 2020 um 13:56:19 Uhr:
Zitat:
@mr555 schrieb am 12. Juni 2020 um 13:39:18 Uhr:
Macht ihr Spaghetti Carbonara aus dem ganzen Ei oder nur aus dem Eigelb?Ich lass die Schale drin, damit's knusprig wird
Ist das dann die Vegetarierversion, bei der es ohne Knusperspeck trotzdem knuspert? 😁
Also ich habe jetzt folgende Erfahrungspunkte gesammelt mit meinem F11 520d:
1. Tägliche Strecke zur Arbeit (2x je 20km) meist nur Landstrasse - Verbrauch konstant 5.4 L
2. Weite Strecken auf Autobahn und Gas geben 180-200km/h - Verbrauch bei 6,5 L
Bin absolut zufrieden wenn man bedenkt was für ein Schiff man steuert. 😉
Zitat:
@Edgeraze schrieb am 23. Sept. 2020 um 02:40:36 Uhr:
2. Weite Strecken auf Autobahn und Gas geben 180-200km/h - Verbrauch bei 6,5 L
Du fährst also 180-200 über welchen Zeitraum und hast 6,5L im Schnitt?
Oder fährst du meistens 130 mit kurzen Passagen von 180-200?
Mich würde echt die Durchschnittgeschwindigkeit interessieren, wenn du 6,5L hast.
Und welche Autobahn? Muss ja dann eben oder bergab sein + kein Verkehr wo man abbremsen und beschleunigen muss.
Mein Tipp:
Fahr auf die Autobahn, resette deinem Bordcomputer, und fahre Mal paar Minuten 180-200.
Und dann poste bitte noch Mal deinen Durchschnittsverbrauch, Durchschnittgeschwindigkeit und die Dauer.
Lg
Zitat:
@mjudge schrieb am 23. September 2020 um 08:12:15 Uhr:
Mein Tipp:
Fahr auf die Autobahn, resette deinem Bordcomputer, und fahre Mal paar Minuten 180-200.
Und dann poste bitte noch Mal deinen Durchschnittsverbrauch, Durchschnittgeschwindigkeit und die Dauer.
Lg
Wenn er den Tipp verfolgt, sollte er vor Antritt der Fährt ein paar Minuten kräftig durchatmen. Es könnte nämlich sein, dass er nach der Fahrt beim Ablesen des BC Schnappatmung bekommt, weil der angezeigte Durchschnittsverbrauch dann statt 6,5 l/100 km bei 10-11 l/100 km liegen wird, je nachdem wie oft der Tacho 200 anzeigte.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 23. September 2020 um 20:00:36 Uhr:
Am 9.6. hat er für seine Landstraßenstrecke zur Arbeit noch 6,6 l verbraucht.
Ein Troll?
Nicht unbedingt. Als ich damals meinen 520D übernommen habe, hatte ich anfänglich auch einen Verbrauch knapp unter 6l/100 km. Ich fand das nicht so schlecht. Dann habe ich ein Spritspartraining besucht und konsequent die Tipps befolgt. Und siehe da, als ich den Wagen wieder abgegeben habe lag mein Schnitt über alles bei 5l/100km (berechnet auf über 20T km).
Also möglich...
Zitat:
@Fluete schrieb am 23. September 2020 um 20:08:32 Uhr:
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 23. September 2020 um 20:00:36 Uhr:
Am 9.6. hat er für seine Landstraßenstrecke zur Arbeit noch 6,6 l verbraucht.
Ein Troll?Nicht unbedingt. Als ich damals meinen 520D übernommen habe, hatte ich anfänglich auch einen Verbrauch knapp unter 6l/100 km. Ich fand das nicht so schlecht. Dann habe ich ein Spritspartraining besucht und konsequent die Tipps befolgt. Und siehe da, als ich den Wagen wieder abgegeben habe lag mein Schnitt über alles bei 5l/100km (berechnet auf über 20T km).
Also möglich...
Das geht wohl nur mit eco drive und start stopp permanent? 1 L gespart und die Lebensdauer des Autos etwas verkürzt😁
Auf der Autobahn steht bei mir auch eine 5.x
Bin zufrieden mit dem Verbrauch