F11 520d 190PS Verbrauch

BMW 5er

Fahre jetzt seit einen halben Jahr einen 520D mit 190 PS. Bin bis jetzt 10000km selbst gefahren. Zur Vorgeschichte: Dies ist bereits mein vierter BMW mit ähnlicher Leistung. E39 525D 6 Zylinder, E61 520D 4 Zylinder und einen F30 320D 4 Zylinder bei gleicher Fahrweise hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6,2 Liter. Nun kommts aber, der neue soll ja noch weniger brauchen, leider ist dem nicht so. Bei gleichen Fahrstil braucht dieser Wagen jetzt satte 8,5 Liter. Wenn ich mit ECO-Pro Modus und den Ratschlägen fahre braucht er immer noch gute 7,5 Liter. Wenn ich da auf weniger kommen möchte dann denke ich müsste ich den Wagen schieben. Der Wagen war jetzt schon das 2. mal aus diesen Grund beim freundlichen (2 unterschiedliche Werkstätten) Jedesmal mit den Ergebnis das der Verbrauch in Toleranz liegt, der letzte Test war bei 4,8 Liter angeblich. Mich würde jetzt mal interessieren was andere für Verbräuche haben.
Ausstattung: BMW F11 520D 190PS mit M Sportpaket

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kanne66 schrieb am 7. Juni 2020 um 08:32:40 Uhr:


"Freude am Fahren", schxiß auf den Verbrauch... 😕

nö...

für mich immer noch be8lich, das man mit einer 5 vor dem Komma - franz. Autobahn - oder einer satten 9 im echten Ø ein 2 T Dickschiff bewegen kann.

Ob jetzt mit 4 oder 6 Zylinder ist mir recht wurscht... 😛

das hat "0" mit der Länge des Gemächtes zu tun, viel eher mit dem angeborenen Spieltrieb...

einfach ausprobieren...

nur halt schade, wenn der eine oder andere einen Momantanverbrauch nicht vom Ø-Verbrauch unterscheiden kann und dann Beweise liefert, mit denen er sich quasi nackt macht...

Wie manch einer übers Stöckchen springt... faszinierend... 😮

Da hast du schon recht. Mir gings übrigens gar nicht um die "Freude am Fahren - mit dem Dicken muss man heizen" Einstellung, mir gings um den Irrsinn, mit nem möglichst potenten Auto möglichst wenig zu verbrauchen, zumal man die Werte, wie mehrfach schon geschrieben, absolut nicht vergleichen kann, es sei denn, der gleiche Fahrer fährt die gleiche Strecke GENAU gleich, was quasi nicht oder seltenst geht, schon gar nicht über tausende Kilometer. Jeder kann ja Freude am Fahren so definieren wie er will, ich finds halt abwegig , in dieser Fahrzeugklasse mit irgendwelchen Verbrauchswerten rumzuprahlen, gerade wenn sie dann noch falsch ermittelt werden...

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 23. September 2020 um 20:00:36 Uhr:


Am 9.6. hat er für seine Landstraßenstrecke zur Arbeit noch 6,6 l verbraucht.
Ein Troll?

Nein, kein Troll. Immer diese Vorwürfe und Zweifler, meine Güte. Was habe ich davon irgendwelche Lügen zu verbreiten? Ist ja nicht so, dass der Verbrauch mir so mega wichtig ist (sonst hätte ich ein anderes Fahrzeug gewählt) und jeden Cent an der Tanke umdrehen würde. Ich bin einfach erstaunt wie sparsam dieses Schiff ist. Da verbrauchte sogar mein Mazda 6 (BJ 2003 2.0) etwas mehr.

Mein Verbrauch vom 9.6 war bei 6,6L das stimmt. Das lag aber daran, dass ich den Verbrauch vom Vorbesitzer (8,4L) nie zurückgesetzt habe. So kam ich irgendwann auf die 6,6L. Ich fahre ausschließlich im Comfort Modus, Autobahn ab und zu Sport. Habe vorher aus reiner Neugier den Verbrauch an der Tanke selbst ausgerechnet (2x sogar) und kam auf 5,4L, habe dementsprechend auch den Korrekturfaktor im BC richtig eingestellt. Danach BC zurückgesetzt und 3 Wochen den Verbrauch des Arbeitsweges beobachtet. Immer konstant bei 5,4L! Manchmal 5,2, manchmal 5,6. Pendelt hin und her je nach Fahrweise.

Zu der anderen Sache mit Autobahnverbrauch 6,5L. Wir fuhren vor einigen Wochen nach Cuxhaven und zurück (250km insgesamt). Da habe ich den BC auch zurückgesetzt. Morgens war die A27 ziemlich frei. So fuhr ich wie mir lustig war. Mal 160, mal 170, längere Zeit 180-200km/h, usw. Als ich zu Hause ankam stand 6,5L drauf, ende der Geschichte. Mag sein dass es höher ausfällt wenn ich konsequent über langen Zeitraum 200 Sachen draufhabe aber wäre mir auch egal, ich berichte nur das wie es bei mir war und was ich beobachten konnte.

Zitat:

@Edgeraze schrieb am 24. September 2020 um 09:35:06 Uhr:


Zu der anderen Sache mit Autobahnverbrauch 6,5L. Wir fuhren vor einigen Wochen nach Cuxhaven und zurück (250km insgesamt). Da habe ich den BC auch zurückgesetzt. Morgens war die A27 ziemlich frei. So fuhr ich wie mir lustig war. Mal 160, mal 170, längere Zeit 180-200km/h, usw. Als ich zu Hause ankam stand 6,5L drauf, ende der Geschichte. ....

Na ja, obwohl hier gegenüber der ursprünglichen Aussage

Zitat:

@Edgeraze schrieb am 23. September 2020 um 02:40:36 Uhr:



2. Weite Strecken auf Autobahn und Gas geben 180-200km/h - Verbrauch bei 6,5 L

schon mal auf 160 und mal 170 relativierend zurück gerudert wird, geht das Verbrauchsmärchen weiter, denn Fakt ist:

Bereits bei Dauertempo Tacho 140 im/h zeigt der BC des BMW 520d LCI Touring (190) PS knapp 7 l/100 km an. Schon bei Tacho 170 sind es über 8 l / 100 km.

Die Frage ist wirklich, warum lügt man sich selbst die Taschen so voll und tritt damit auch noch in MT auch? Aufmerksamkeitsdefizit soll durch Aha-Meldung kompensiert werden oder blindes Markenbewußtsein wird zu Sendungsbewußtsein?

Dabei ist der F11 520d für seine Fahrzeuggröße, Leergewicht und die gebotene Leistung tatsächlich ein sehr sparsames Fahrzeug.

Während man mit ihm im Tempobereich 140-200 im Mittel mit 7,5 - 9,5 l/100 km Diesel auskommt, liegt da die Konkurrenz -zumal wenn ein Benzinermotor für Antrieb sorgt - bereits teilweise deutlich über 10 l/100 km.

Das spricht doch genug für bayerische Motorenbaufähigkeiten und es braucht doch gar keiner aufbauschenden Verbrauchsmärchen 😉.

Es ist sicher keine Absicht.

Ich denke, es fehlt einfach am Bewusstsein für Geschwindigkeit, Dauer, Zeit,...

Wenn man Mal kurz paar Mal 180 oder 200 fährt und Zuhause auf den BC schaut und 6,5L sieht, ist man der Meinung, das das auch so war, bzw ist wie wenn man die ganze Zeit 180 fährt.

Außerdem ist das noch von so vielen Faktoren abhängig.
- Beladung
- Reifen
- Öl 5w30 oder 5w40? ...
- Verkehrsbedingungen
- Beschaffenheit der Strecke,...
-....
Liste ist unvollständig.

Ich bin neulich am einem Tag 500km hin und am nächsten 500km zurück. Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC bei hin 109kmh und zurück 105kmh, obwohl ich ja auch zwischendurch mal 200 gefahren bin, aber nur kurz. ACC war auf 130 wo es unbegrenzt möglich war. Trotzdem kommt man nur auf einen Schnitt von knapp über 100.

Verbrauch 6,0 und zurück 6,4.
Was ca. 0,2L weniger als der exakte Wert bei mir bedeutet.
Ich weiß auch warum.
Ich bin mit den Werten zufrieden.

Hatte auch schon Mal 4.4l bei 400km.
Da war ich aber immer rechts mit 90.
Musste zu einem Termin, hatte viel Zeit, und wollte austesten, was machbar ist. Bin fast eingeschlafen. Muss ich nicht wieder haben

Eure Werte sind zu beneiden

Mein 530d xDrive verbucht auf meiner Pendler Strecke 36 km davon 28km Autobahn Max 130 km und 8 km stop/Go zwischen 7,3 und 7,8 l

Im Gegensatz 400 km Strecke 6,8 l(Ruhrgebiet-Sauerland hin und zurück)
Das Merkwürdige ist , dass der Verbrauch bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit 136 km/h auf 6,8 zurück gegangen ist, obwohl ich mit Tempomat mehre Hügel und Kurven stets mit 104 km/h gefahren bin.

Ähnliche Themen

Ich verbrauche mit meinem F10 520d mit dem N47 über nunmehr 6 Jahre und 130.000 km 5,6 l im Schnitt (berechnet, nicht lt. BC).

Einige Beispiele längerer Fahrten:
Kiel - Chiemsee und zurück mit 150-160, wo zulässig, sonst so 10 km/h drüber 5,75 l
Kiel - Mannheim und zurück, Geschwindigkeit w.o. 5,65 l.

Ich bin mehr als zufrieden mit dem Verbrauch.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 24. September 2020 um 14:32:24 Uhr:


Ich verbrauche mit meinem F10 520d mit dem N47 über nunmehr 6 Jahre und 130.000 km 5,6 l im Schnitt (berechnet, nicht lt. BC).

Einige Beispiele längerer Fahrten:
Kiel - Chiemsee und zurück mit 150-160, wo zulässig, sonst so 10 km/h drüber 5,75 l
Kiel - Mannheim und zurück, Geschwindigkeit w.o. 5,65 l.

Ich bin mehr als zufrieden mit dem Verbrauch.

Entweder fahren hier einige deutlich mehr Stadt oder einfach mit viel mehr bremsen & gasgeben.. ich komme auf ähnliche werte, eher niedriger... fahre aber auch selten schneller als 150/160 eher 120 -140.

N47 135kW Saarbrücken - Straßburg und zurück 110-120km/h Autobahn ca. 20km Stadt mit ECO PRO 5,1l/100km lt. BC.
2 Personen leichtes Gepäck. Außen knapp 30°C, Klima 22°C Ultimate Diesel.

20200913

5,1 l/100 km passt doch bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von deutlich unter 70 km/h.
Da liegt selbst mein 330d Touring mit Allrad und 2 zusätzlich zu fütternden Zylindern im gleichen Verbrauchsbereich. Der Eco-Modus und ein sanfter Gasfuß machen es möglich .

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 24. September 2020 um 15:57:30 Uhr:


5,1 l/100 km passt doch bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von deutlich unter 70 km/h.
Da liegt selbst mein 330d Touring mit Allrad und 2 zusätzlich zu fütternden Zylindern im gleichen Verbrauchsbereich. Der Eco-Modus und ein sanfter Gasfuß machen es möglich .

Dabei ist diese Durchschnittsgeschwindigkeit nach meiner Erfahrung eher etwas zu niedrig für optimale Verbräuche. Am besten ist es noch im höchsten Gang bei niedrigen Drehzahlen gleichmäßig rollen zu lassen. Und da kommt man im F11 520d eher zwischen 70-90 km/h aus, wenn ich mich recht entsinne.

Beim Schnitt von ca. 75 km/h kann man manche 6-Ender sogar unter 4l / 100 km fahren (hier ein A6 3.0 TDI - und Audi ist jetzt nicht gerade für sparsame Motoren bekannt)
https://www.motor-talk.de/.../...sten-verbrauch-hier-t4001222.html?...

Ich bin neulich mit meinem F11 530d nach Holland an die Küste.
Wegen Tempolimit 100 war das eine gute Gelegenheit mal die untere Grenze des Verbrauchs auszuloten.
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 96 km/h waren es 4.7 l
Das Bild ist auf der Rückfahrt kurz vor 19:00 entstanden, danach durfte man 120 fahren, was den Durchschnittsverbrauch auf 5.1 l angehoben hat.

Auf meinen innerdeutschen Autobahnfahrten habe ich trotz flotterer Fahrweise auch nur einen Schnitt von ca. 100 km/h. Hier liegt der Verbrauch dann bei 6-6,5 l.

Der Langzeitverbrauch steht auf 6.8 l

Langstreckenverbrauch-nl

Hast du deinen F11/530d geschoben bis nach Holland ;-)
Hab ich selbst mit meinem vorherigen F11/520d nie wirklich erreicht im Verbrauch.🙄

Mein Adblue Verbrauch ist höher 😁

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 27. September 2020 um 11:06:41 Uhr:


Mein Adblue Verbrauch ist höher 😁

und bei meinem F11 läuft regelmäßig der Tank über... 🙄

"Freude am Fahren" oder versottetes AGR... nunja... jeder wie er mag...

Zitat:

@kanne66 schrieb am 27. September 2020 um 11:25:51 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 27. September 2020 um 11:06:41 Uhr:


Mein Adblue Verbrauch ist höher 😁

und bei meinem F11 läuft regelmäßig der Tank über... 🙄

"Freude am Fahren" oder versottetes AGR... nunja... jeder wie er mag...

Vielleicht ist ja sein AGR stillgelegt?!

Um auf Langstrecke vor allem nach Holland auf einen Verbrauch von 4,7 Liter zu kommen ist keine große Kunst.
Da kann man auch normal beschleunigen und braucht nicht zu kriechen wie einige das immer meinen.
Und von wegen Ansaugbrücke verdreckt und blabla, dafür hält die Steuerkette dann auch mal bis 300.000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen