F10 gegen Diebstahl absichern! Eure Meinungen!
Hi Community.
Ich möchte meinen F10 gern gegen Einbruch und Diebstahl absichern und bräuchte mal eure Meinungen.
Ich plane den Einbau von SecuKey, SecuRelais, Sicherheitsfolie für die Seitenscheiben sowie einen GPS-Tracker mit 144h-Akku sowie einer Lenkrad-Kralle als Abschreckung.
Die Kosten sind knapp unter 1000€ und die Vers. rabattiert den Jahresbeitrag auch etwas.
Was denkt ihr?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@k-hm schrieb am 14. Februar 2018 um 19:30:59 Uhr:
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 14. Februar 2018 um 18:58:39 Uhr:
Warum nicht?
Zu teuer (Anschaffung und Wartung) und verbraucht zuviel. Außerdem brauche ich keinen Wagen mehr, der so schwer, außen so groß und innen so klein ist und außerdem so gleichgültig konstruiert ist.
So gut sind andere auch, können das aber günstiger.
Und ich habe keine Lust mehr, mich über das extrem schlecht zu bedienende Multimedia-Geraffel zu ärgern.
Und die extreme Verbrauchs-Lügerei. Ich fühle mich verarscht, auch jetzt noch.Beispiel:
Ich versuche, eine normale Kinder-Sitzerhöhung hinten auf die Rückbank zu legen und stelle fest, dass die Gutschlösser starr und viel zu nahe beisammen sind, selbst schmale Sitzerhöhungen sind zu breit für die mikrige Rückbank dieses 80kEUR-Fahrzeuges. Sie sind so schmal, dass es nur ganz wenige Kindersitze gibt, in denen sich das Kind selbst anschnallen kann, weil es einfach nicht an die Gurtschlösser unter dem Sitz herankommt. Erbärmlich nenne ich das.
Man kann sich hinten auch nicht hinlegen, denn die Gutschlösser gucken raus und sind nicht beweglich.
Dass sich die Sitze nicht zu einer ebenen Ladefläche herunterklappen lassen, finde ich lächerlich.
Für ein Fahrzeug dieser Größe ist hinten erschreckend wenig Fußraum. Verglichen damit ist der Skoda Octavia ein Raumwunder, vom Superb ganz zu schweigen.Licht und Schatten eben. Für den Preis ein wenig zuviel Schatten, obwohl es im Vergleich wahrscheinlich ein gutes Auto ist. Es sind viele Sachen dran, die sind einfach nur richtig gut (z.B. Getriebe, Motor).
Doch "gut" reicht nicht bei DEN Kosten. Da muss es schon in der Summe sehr gut sein. Und das ist es nicht.
Gruß
k-hm
Dir ist echt nicht mehr zu helfen mit Deinem ewigen verbrauchsgeschwafel. Vielleicht stünde Dir ein lupo 3L besser, der bietet auch Platz zum hinlegen auf der rückbank. Ich hab selten soviele realitätsferne Szenarien auf einmal gelesen. Schau dich doch ruhig mal im Volkswagen Lager um... Wenn es noch einen ehrlichen Konzern gibt, dann ist es wohl der. 😁 😁 😁
82 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 13. Oktober 2017 um 12:40:14 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 13. Oktober 2017 um 10:51:12 Uhr:
Als ich meinen F11 im August bei einem großen BMW Händler kaufte, riet mir der Servicechef von der originalen BMW AA ab. Stattdessen sollte ich mir lieber eine von einer Fremdfirma zulegen.Und wie hat er das begründet?
Er meinte die Diebe würden die werkseitige AA zur Genüge kennen. Bei einem Fremdfabrikat wüssten sie nicht wo und wie die einzelnen Komponenten verbaut sind. Schien mir irgendwie logisch...
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 13. Oktober 2017 um 13:11:36 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 13. Oktober 2017 um 12:40:14 Uhr:
Und wie hat er das begründet?
Er meinte die Diebe würden die werkseitige AA zur Genüge kennen. Bei einem Fremdfabrikat wüssten sie nicht wo und wie die einzelnen Komponenten verbaut sind. Schien mir irgendwie logisch...
Dann sollten die Diebe auch wissen, dass bei der Originalanlage die Tueren zu bleiben und mehr als eine kleine Dreiecksscheibe von Noeten ist um einzusteigen.Das koennte ja doch schon auf den ein oder anderen abschreckend wirken.
Also nur zu meinem Verständnis... Wenn ich die dreiecksscheibe einschlage, dann werden:
1. Bei der werkseitig verbauten Original DWA die Türen NICHT ENTRIEGELT (lassen sich also nicht von innen aufmachen)
2. Bei einer Nachrüst-DWA à la Ampire die TÜREN ENTRIEGELT (von innen zu öffnen)
Und was geschieht mit den Türen, wenn ich eine BMW Nachrüst-DWA einbaue?
siehe 2.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kanne66 schrieb am 13. Oktober 2017 um 14:59:12 Uhr:
siehe 2.
Also dann wüsste ich nicht, was eine Ampire besser macht als eine BMW Nachrüst-DWA.
Und warum ist das bei den Nachrüst-Lösungen so, dass beim Scheibe einschlagen die Türen entriegelt werden? Kann ich mir jetzt keinen technischen Reim drauf machen...
die Ampire ist modular aufgebaut, somit kann man z.B. auch ein GPS-Modul verbauen lassen, um dann im Fall der Fälle zu erleben, das die Rennleitung ohne Staatsanwalt nicht tätig wird...
das also macht die Ampire schon besser als die günstige BMW-Nachrüst DWA/AA 🙄
Bei vielen BMW-Werkstätten gab/gibt es günstige Angebote, < 400,-€ so ich mich recht entsinne.
die originale AA hat neben einer Sirene, einen zusätzlichen Akku und als Top-Feature kann man die Türgriffe Innen ziehen ==> ohne Funktion, sprich die Tür bleibt mechanisch verriegelt, weil das Schloß durchgeschaltet 😉
Lt. @Heizölheizer geht das bei vorhandener SA 0323 Softclose zu codieren.
BTW: wenn jemand etwas mitnehmen will, dann macht er das. Ob nun mit oder ohne AA.
Wie das geht?
Nun, der Dieb klingelt und bittet um den Schlüssel😉, wenn Hasso mit Spielen fertig hat😁
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 13. Oktober 2017 um 15:20:14 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 13. Oktober 2017 um 14:59:12 Uhr:
siehe 2.
Und warum ist das bei den Nachrüst-Lösungen so, dass beim Scheibe einschlagen die Türen entriegelt werden? Kann ich mir jetzt keinen technischen Reim drauf machen...
Eine Automatik die die Türen nach dem Einschlagen einer Scheibe entriegelt gibt es natürlich nicht.
Die Türen werden vom Einbrecher durch den Zug am Türgriff innen, an den man problemlos durch das eingeschlagene Dreiecksfenster kommt, entriegelt.
Die bei der werksseitig verbauten Alarmanlage enthaltene Funktion "Mantrap" (also Menschenfalle) darf aus gesetzlichen Gründen das Entriegeln der Türen von innen nur bei eingeschalteter Alarmanlage mit Innenraumsensor unterbinden.
Damit soll das Risiko für unbeabsichtigt eingeschlossene Personen vermindert werden, da sie sich einfach durch Bewegungen bemerkbar machen können.
Ob das bei Softclose tatsächlich codierbar ist entzieht sich meiner Kenntnis, normalerweise ist es nicht codierbar, dazu gibt es auch schon unendliche Diskussionen und beschriebene Fehlversuche hier im Forum.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 13. Oktober 2017 um 15:20:14 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 13. Oktober 2017 um 14:59:12 Uhr:
siehe 2.Also dann wüsste ich nicht, was eine Ampire besser macht als eine BMW Nachrüst-DWA.
Und warum ist das bei den Nachrüst-Lösungen so, dass beim Scheibe einschlagen die Türen entriegelt werden? Kann ich mir jetzt keinen technischen Reim drauf machen...
Ein weiterer Grund warum ich mich gegen eine Ampire Anlage entschieden habe, zwei Arbeitskolleschen haben es im Einsatz, der eine schimpft immer wegen Fehl Funktionen, der andere wegen immer wieder Entladene Batterie…muss aber kein generelles Problem sein
Gruß
aftermarket Firlefanz... sagte ich doch...😛
ggf. lohnt es sich hier weiter zu diskutieren: https://www.motor-talk.de/.../...-es-wird-wieder-geklaut-t5488930.html
zum Mantra oder safe-lock siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../navi-diebstahl-f11-t3893247.html?page=22
da erfreut es doch den pre-lci fahrer🙂
@Milk101 : welche SA-Voraussetzungen muß ein pre-lci F1x haben, um safelock zu codieren? Bitte Info.
@Phantom1
Kann ich so nicht stehen lassen, meine Viper wurde in Norderstedt verbaut, da ist es absolut Routine. Wenn alle Komponenten an den richtigen Stellen sitzen und richtig angeklemmt und eingestellt sind. Meine Anlage läuft seit 1,5 Jahren ohne einen Fehlalarm und ohne einer Endladungsmeldung. Ein Schelm wer denkt es könnte am Verbauer liegen??
Zitat:
@Vectrant schrieb am 13. Oktober 2017 um 17:19:34 Uhr:
@Phantom1
Kann ich so nicht stehen lassen, meine Viper wurde in Norderstedt verbaut, da ist es absolut Routine. Wenn alle Komponenten an den richtigen Stellen sitzen und richtig angeklemmt und eingestellt sind. Meine Anlage läuft seit 1,5 Jahren ohne einen Fehlalarm und ohne einer Endladungsmeldung. Ein Schelm wer denkt es könnte am Verbauer liegen??
Du das Zeugs ist in einer Fachwerkstatt verbaut worden.....deswegen habe ich ja geschrieben "kein generelles Problem"
sind halt so Erfahrungen die ich in unmittelbarer Nähe mitbekommen habe, hat mich dementsprechend in meiner Entscheidung eine orig. BMW Nachrüst Anlage zu nehmen, beeinflusst.
Was aber nicht bedeutet das die Viper Anlage schlecht ist, eher im Gegenteil.... die kann ja mehr.
Aber für mich ist es wie bei allem, man kann alles überversichern...wer mehr braucht und sich dabei sicherer fühlt.....klar
Grüße
@kanne66
Kannst Du nicht selbst codieren? Falls ja: einfach probieren, ist doch kein großer Aufwand. Hab ich auch so gemacht, probiert, funzt.
Zitat:
@Rik.W schrieb am 12. Oktober 2017 um 21:14:58 Uhr:
Hatte in 2014 und 2015 DREI Einbrüche in meinen 5er, jedes Mal das volle Ausräum-Programm, jeweils ca. 10k EUR Schaden. Den 3er eines Kollegen haben sie auch ausgeräumt. Die Versicherung hat gekündigt.Haben in alle Firmenwagen (an meinem Standort) Ampire mit Innenraumradar und Voralarm nachrüsten lassen, seit dem ist Ruhe. Kosten: ca. 600 EUR netto je Fzg. Die AA kann bei Fzg.-Rückgabe ausgebaut und dann ins nächste Fzg. verbaut werden. Kosten ca. 2 x 100 EUR netto
Ins 3er Coupe meiner Frau habe ich auch - obwohl schon eine Werks-AA drin ist - zusätzlich noch eine Ampire einbauen lassen. Die ist schwerer zu überwinden, und die OBD ist da gleich mit geschützt (fragt mich bitte nicht nach technischen Details).
Mein persönlicher Eindruck: Werks-AA ist besser als nix, aber Nachrüst-AA ist besser - weil individueller und somit schwerer zu überwinden.
Gruß
Rik
Wo hast Du das für 600 Euro einbauen lassen?
Nein die ist natürlich nicht für die Tonne und Diebe suchen sich bei Anblick eine AA lieber nach ungeschützten Objekten um. Die Schwäche einer originalen AA ist einfach das sie standardisiert ist und der Dieb sofern er keine leichtere Beute finde weiß was wo sitzt und wie man diese überwindet. Bei Zubehör Anlage. Ist nicht sofort klar wo einzelne Komponenten liegen usw. machts für den Dieb dann auch entsprechend schwer...