F10 gegen Diebstahl absichern! Eure Meinungen!

BMW 5er F10

Hi Community.

Ich möchte meinen F10 gern gegen Einbruch und Diebstahl absichern und bräuchte mal eure Meinungen.
Ich plane den Einbau von SecuKey, SecuRelais, Sicherheitsfolie für die Seitenscheiben sowie einen GPS-Tracker mit 144h-Akku sowie einer Lenkrad-Kralle als Abschreckung.

Die Kosten sind knapp unter 1000€ und die Vers. rabattiert den Jahresbeitrag auch etwas.

Was denkt ihr?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@k-hm schrieb am 14. Februar 2018 um 19:30:59 Uhr:



Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 14. Februar 2018 um 18:58:39 Uhr:


Warum nicht?

Zu teuer (Anschaffung und Wartung) und verbraucht zuviel. Außerdem brauche ich keinen Wagen mehr, der so schwer, außen so groß und innen so klein ist und außerdem so gleichgültig konstruiert ist.
So gut sind andere auch, können das aber günstiger.
Und ich habe keine Lust mehr, mich über das extrem schlecht zu bedienende Multimedia-Geraffel zu ärgern.
Und die extreme Verbrauchs-Lügerei. Ich fühle mich verarscht, auch jetzt noch.

Beispiel:
Ich versuche, eine normale Kinder-Sitzerhöhung hinten auf die Rückbank zu legen und stelle fest, dass die Gutschlösser starr und viel zu nahe beisammen sind, selbst schmale Sitzerhöhungen sind zu breit für die mikrige Rückbank dieses 80kEUR-Fahrzeuges. Sie sind so schmal, dass es nur ganz wenige Kindersitze gibt, in denen sich das Kind selbst anschnallen kann, weil es einfach nicht an die Gurtschlösser unter dem Sitz herankommt. Erbärmlich nenne ich das.
Man kann sich hinten auch nicht hinlegen, denn die Gutschlösser gucken raus und sind nicht beweglich.
Dass sich die Sitze nicht zu einer ebenen Ladefläche herunterklappen lassen, finde ich lächerlich.
Für ein Fahrzeug dieser Größe ist hinten erschreckend wenig Fußraum. Verglichen damit ist der Skoda Octavia ein Raumwunder, vom Superb ganz zu schweigen.

Licht und Schatten eben. Für den Preis ein wenig zuviel Schatten, obwohl es im Vergleich wahrscheinlich ein gutes Auto ist. Es sind viele Sachen dran, die sind einfach nur richtig gut (z.B. Getriebe, Motor).

Doch "gut" reicht nicht bei DEN Kosten. Da muss es schon in der Summe sehr gut sein. Und das ist es nicht.

Gruß

k-hm

Dir ist echt nicht mehr zu helfen mit Deinem ewigen verbrauchsgeschwafel. Vielleicht stünde Dir ein lupo 3L besser, der bietet auch Platz zum hinlegen auf der rückbank. Ich hab selten soviele realitätsferne Szenarien auf einmal gelesen. Schau dich doch ruhig mal im Volkswagen Lager um... Wenn es noch einen ehrlichen Konzern gibt, dann ist es wohl der. 😁 😁 😁

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@k-hm schrieb am 15. Februar 2018 um 12:24:33 Uhr:


Das ist halt der Unterschied zwischen Spritmonitor und Realität.

Gruß

k-hm

Was ist das für eine unlogische Aussage? In einem anderen Kommentar monierst du die Abweichung des BC von deiner eigens geführten Verbrauchsstatistik. Nichts anderes macht Spritmonitor oder Fuelio. Dem BC habe ich bisher auch wenig Glauben geschenkt - bis ich zum F11 gewechselt bin. Der geht absolut exakt und rechnet nichts schön (wie das z.B. mein vorheriges Fzg. getan hat).

Ich mach mir die Taschen auch nicht selber voll (siehe Anhang) ... 8,5 Liter / 100 km sind für mich absolut in Ordnung. Träum du ruhig weiter von deinen 6,x ... 🙂🙄

Screenshot-2018-02-15-14-18-55-958-com-kajda-fuelio

Tja, meine Diebstahlvorsorge fängt schon mit meinem Spritverbrauch an. Je mehr er braucht, desto unwahrscheinlicher, dass ein Lump die Grenze ohne Zwischenstop erreicht. Ergo mehr Zeit zu handeln! 😁

Man soll die Reisenden ziehen lassen! Wenn du glücklicher mit einem VAG-Diesel bist @k-hm , dann gibt´s nur eines: http://www.wirkaufendeinauto.de und ab zum nächsten VAG-Händler!
Nachdem ich bereits über Jahre unzählige Mietwagen hatte, muss ich allerdings schmunzeln, wenn ein vergleichbarer BMW-Diesel grundsätzlich mehr braucht, gerade wenn man mal sportlicher unterwegs ist.
Ich verstehe auch nicht, wie man einen 530d kaufen und ein PPK verbauen kann, wenn man Sprit sparen möchte - m.E. ein typisches Oxymoron. Aber sei´s drum, Glück hat oftmals mit der eigenen Einstellung zu tun, deshalb solltest du dich nicht quälen, sondern VAG wählen!
Was mich bloß an den VAG-Dieseln grundsätzlich stören würde, ist die konstruktiv äußerst durchdachte Platzierung des AGR-Ventils samt Kühlers. Wenn du dann noch freudig grinsen kannst, wenn dir die Vertragswerkstatt die Rechnung präsentiert (und die kommt, versprochen), dann hat Wolfsburg einen treuen Kunden gefunden. Eine win-win-Situation quasi.

Im Übrigen bin ich auch absolut von der BC-Ermittlung begeistert @steffmaster . Der BC rechnet bei mir selbst bei Zwischenbetankungen so genau, dass die Abweichung zum Realverbrauch meist innerhalb des Messfehlers liegt und i.d.R. 0,1 l/100km nicht abweicht.
Welcher Wert im Werbeprospekt angegeben ist, kann ja wohl selbst der weniger verständige Bürger nicht für ernst nehmen, oder?

Den Fehler „downzugraden“ machte ich vor zwei Jahren auch.... nach vielen Jahren mit einem Vectra C, dachte ich, ein Japaner tuts auch. Gerade was die Langzeitqualität anging, wähnte ich mich auf der sicheren Seite.... nach genau drei Monaten und der ersten richtigen Urlaubsfahrt stand fest, der zehn Jahre jüngere Avensis muss rasch verkauft werden.
Nun wurde es ein F11 und ich ahne, dass wir auf Lebzeit „versaut“ sind.

Gute Entscheidung!
Hatte auch mal so ein "Déjà-vu" Kia SUV neu bestellt und nach 1.5 Jahren schnell wieder abgegeben...bevor der Plastikbomber nur noch geknarrt und sich in Einzelteile aufgelöst hätte...Materialermüdung(Innen) nach einiger Zeit nur noch grauenhaft...MOTOR 2.ltr.Diesel war dagegen einwandfrei...
"Fazit" nie wieder eine Reisschüssel...

Ähnliche Themen

Zitat:

@SirHitman schrieb am 15. Februar 2018 um 18:14:20 Uhr:


Gute Entscheidung!

"Fazit" nie wieder eine Reisschüssel...

Genau das sagen wir uns auch.....

Spiele ebenfalls mit dem Gedanken, den SecuKey 3.0 einzubauen.

Laut Beschreibung (Sicherungsbelegungsplan im Kofferraum) gibt es aber gleich mehrere Sicherungen für den Fahrzeugzugang (Symbol Fahrzeugtür mit Schlüssel auf dem Belegungsplan).

Ein Blick in den Schaltplan des Fahrzeuges offenbart, dass z.B. zwei von diesen Sicherungen (1x20A, 1x15A) hinterm Handschuhfach die Zentralverriegelung beider Türenpaare absichern. Die Hauptversorgung des Knotens hängt an einer 250A Sicherung

Der SecuKey dient aber dazu - insofern ich das richtig verstanden habe, DIE Versorgung zum Komfortzugang zu schalten. Und hier liegt für mich die Schwierigkeit - zu erkennen, welche Sicherung von all denen soll das in einem F10 LCI sein? Es ist klar, dass ausstattungsbedingt Unterschiede zu erwarten sind. Gibt es aber DIE eine Sicherung, welche bei allen Fahrzeugen mit Comfort Access auf dem Plan auftaucht und welche ist es denn?

Quäle mich derzeit eine Stufe niedriger rum. Will eine Fake-LED an ner Sicherung anschließen, die Dauerplus hat, wenn die AA aktiv ist und sozusagen gemeinsam mit der AA wieder ausgeht. Jemand einen Tipp? (LCI F11)

https://www.newtis.info/.../1VnXAXsN4e

im Grunde genommen hast Du Dir die Antwort bereits gegeben... ==> AA 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen