F10 gegen Diebstahl absichern! Eure Meinungen!

BMW 5er F10

Hi Community.

Ich möchte meinen F10 gern gegen Einbruch und Diebstahl absichern und bräuchte mal eure Meinungen.
Ich plane den Einbau von SecuKey, SecuRelais, Sicherheitsfolie für die Seitenscheiben sowie einen GPS-Tracker mit 144h-Akku sowie einer Lenkrad-Kralle als Abschreckung.

Die Kosten sind knapp unter 1000€ und die Vers. rabattiert den Jahresbeitrag auch etwas.

Was denkt ihr?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@k-hm schrieb am 14. Februar 2018 um 19:30:59 Uhr:



Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 14. Februar 2018 um 18:58:39 Uhr:


Warum nicht?

Zu teuer (Anschaffung und Wartung) und verbraucht zuviel. Außerdem brauche ich keinen Wagen mehr, der so schwer, außen so groß und innen so klein ist und außerdem so gleichgültig konstruiert ist.
So gut sind andere auch, können das aber günstiger.
Und ich habe keine Lust mehr, mich über das extrem schlecht zu bedienende Multimedia-Geraffel zu ärgern.
Und die extreme Verbrauchs-Lügerei. Ich fühle mich verarscht, auch jetzt noch.

Beispiel:
Ich versuche, eine normale Kinder-Sitzerhöhung hinten auf die Rückbank zu legen und stelle fest, dass die Gutschlösser starr und viel zu nahe beisammen sind, selbst schmale Sitzerhöhungen sind zu breit für die mikrige Rückbank dieses 80kEUR-Fahrzeuges. Sie sind so schmal, dass es nur ganz wenige Kindersitze gibt, in denen sich das Kind selbst anschnallen kann, weil es einfach nicht an die Gurtschlösser unter dem Sitz herankommt. Erbärmlich nenne ich das.
Man kann sich hinten auch nicht hinlegen, denn die Gutschlösser gucken raus und sind nicht beweglich.
Dass sich die Sitze nicht zu einer ebenen Ladefläche herunterklappen lassen, finde ich lächerlich.
Für ein Fahrzeug dieser Größe ist hinten erschreckend wenig Fußraum. Verglichen damit ist der Skoda Octavia ein Raumwunder, vom Superb ganz zu schweigen.

Licht und Schatten eben. Für den Preis ein wenig zuviel Schatten, obwohl es im Vergleich wahrscheinlich ein gutes Auto ist. Es sind viele Sachen dran, die sind einfach nur richtig gut (z.B. Getriebe, Motor).

Doch "gut" reicht nicht bei DEN Kosten. Da muss es schon in der Summe sehr gut sein. Und das ist es nicht.

Gruß

k-hm

Dir ist echt nicht mehr zu helfen mit Deinem ewigen verbrauchsgeschwafel. Vielleicht stünde Dir ein lupo 3L besser, der bietet auch Platz zum hinlegen auf der rückbank. Ich hab selten soviele realitätsferne Szenarien auf einmal gelesen. Schau dich doch ruhig mal im Volkswagen Lager um... Wenn es noch einen ehrlichen Konzern gibt, dann ist es wohl der. 😁 😁 😁

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 12. Oktober 2017 um 11:20:04 Uhr:



Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 12. Oktober 2017 um 10:08:08 Uhr:


Ich sehe das anders. In der Vergangenheit wurden größtenteils Autos ohne Alarmanlage ausgeräumt. Autos mit AA waren selten das Ziel.

Das war mit ein Grund warum ich die AA drinnen haben wollte. Gute Nachrüstungen sind sogar besser, da Diebe sich nicht auf solche Anlagen vorbereiten können.

Genau so ist, weshalb ich mich auch für eine Nachrüstung eines Fremdfabrikats entschieden habe.

Ok, aber woran sollte ein Dieb erkennen, ob eine Ampire DWA (nur als Beispiel) oder eine BMW DWA nachgerüstet wurde? Am Blinken oder dem Einbauort der LED wohl kaum... oder? Daher ist in erster Linie aus meiner Sicht völlig wurschd, was für eine Art DWA es ist.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:59:42 Uhr:


@steffmaster78

Das mit "kostet mich keinen Cent" kannst Du direkt vergessen.

Die Teilkaskoversicherung zählt Dir zum Beispiel diese Sachen nicht :

- Abschleppwagen
- Leihwagen

Außerdem gibt es in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen aller Versicherungen seit der letzten Änderung im Frühjahr 2016 das Recht, für alle Komponenten die der Unterhaltung dienen einen Abzug "neu für alt" bei den Ersatzteilen vorzunehmen.

Da bei einem gestohlenem Navi mit Bildschirm und Controller gerne mal > 6.000 € - 8.000 € Ersatzteilkosten zusammen kommen, und eine Nutzungsdauer von 60 Monaten zugrunde gelegt wird, kann das bei einem 2-3 Jahre altem Fahrzeug schnell einen mittleren 4-stelligen Betrag ausmachen.

Danke für die Info. Komme nicht aus der Branche, daher kenn ich das Kleingedruckte nicht. Hätte mich aber auch gewundert, wenn Versicherungen sich nicht überall herauswinden würden, wenns ans Zahlen geht.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 12. Oktober 2017 um 12:21:46 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 12. Oktober 2017 um 11:20:04 Uhr:


Genau so ist, weshalb ich mich auch für eine Nachrüstung eines Fremdfabrikats entschieden habe.

Ok, aber woran sollte ein Dieb erkennen, ob eine Ampire DWA (nur als Beispiel) oder eine BMW DWA nachgerüstet wurde? Am Blinken oder dem Einbauort der LED wohl kaum... oder? Daher ist in erster Linie aus meiner Sicht völlig wurschd, was für eine Art DWA es ist.

Grundsätzlich egal.
Das originale System ist bekannt und durchschaubarer.
Eine Nachrüstlösung, mit einer anderes positionierten LED, sollte deutlich mehr Verwirrung stiften, da niemand weiß wie umfangreich die Lösung ist.

Gruß Thomas

Zitat:

@SteppanHRO schrieb am 11. Oktober 2017 um 22:20:16 Uhr:


Hi Community.

Ich möchte meinen F10 gern gegen Einbruch und Diebstahl absichern und bräuchte mal eure Meinungen.
Ich plane den Einbau von SecuKey, SecuRelais, Sicherheitsfolie für die Seitenscheiben sowie einen GPS-Tracker mit 144h-Akku sowie einer Lenkrad-Kralle als Abschreckung.

Die Kosten sind knapp unter 1000€ und die Vers. rabattiert den Jahresbeitrag auch etwas.

Was denkt ihr?

Gruß

Hallo SteppanHRO,

ich wollte meinen F11 auch sichern und habe folgende Komponenten einbauen lassen:
1. AMPIRE Autoalarmanlage für CAN-Bus (High-Speed CAN) CAN3903V
2. Keetec GPS Sniper: GPS/GSM Ortungsmodul
3. AMPIRE Sensor, Radar mit Vorwarnung MS508
4. VIPER Blink Indikator
5. OBD verlegt
6. AMPIRE CAN-Bus Wegfahrsperre ''CAN-FIREWALL'' WFS300-BT

Ich bin sehr zufrieden damit und kann es daher nur empfehlen.
Gruß Micha

Ähnliche Themen

so ein AA-Pickerl und eine blinkende LED tut es auch...

neben all dem Aftermarket-Firlefanz 😰, geht nichts über einen sicheren Stellplatz.

Auch auswärts kann man immer "mit" buchen, das mit sehr überschaubarem Aufwand/Kosten.

Biologisch kann man seinen BMW natürlich auch absichern, 4 flinke Pfoten und ein wacher Spieltrieb sind Quell der steten Freude in der heimischen Safe-Zone 😁

Pickerl
Flash LED
Hasso

Zitat:

@kanne66 schrieb am 12. Oktober 2017 um 15:48:00 Uhr:


so ein AA-Pickerl und eine blinkende LED tut es auch...

Allerdings nur so lange, bis der Dieb am Auto rüttelt und dann bemerkt, dass gar keine Alarmanlage verbaut ist...

Hatte in 2014 und 2015 DREI Einbrüche in meinen 5er, jedes Mal das volle Ausräum-Programm, jeweils ca. 10k EUR Schaden. Den 3er eines Kollegen haben sie auch ausgeräumt. Die Versicherung hat gekündigt.

Haben in alle Firmenwagen (an meinem Standort) Ampire mit Innenraumradar und Voralarm nachrüsten lassen, seit dem ist Ruhe. Kosten: ca. 600 EUR netto je Fzg. Die AA kann bei Fzg.-Rückgabe ausgebaut und dann ins nächste Fzg. verbaut werden. Kosten ca. 2 x 100 EUR netto

Ins 3er Coupe meiner Frau habe ich auch - obwohl schon eine Werks-AA drin ist - zusätzlich noch eine Ampire einbauen lassen. Die ist schwerer zu überwinden, und die OBD ist da gleich mit geschützt (fragt mich bitte nicht nach technischen Details).

Mein persönlicher Eindruck: Werks-AA ist besser als nix, aber Nachrüst-AA ist besser - weil individueller und somit schwerer zu überwinden.

Gruß
Rik

Zitat:

@Rik.W schrieb am 12. Oktober 2017 um 21:14:58 Uhr:


Hatte in 2014 und 2015 DREI Einbrüche in meinen 5er, jedes Mal das volle Ausräum-Programm, jeweils ca. 10k EUR Schaden. Den 3er eines Kollegen haben sie auch ausgeräumt. Die Versicherung hat gekündigt.

Darf man fragen wo du ungefähr wohnst?

Zitat:

@Rik.W schrieb am 12. Oktober 2017 um 21:14:58 Uhr:


Mein persönlicher Eindruck: Werks-AA ist besser als nix, aber Nachrüst-AA ist besser - weil individueller und somit schwerer zu überwinden.

Gruß
Rik

Das ist natürlich völlig richtig.

Zitat:

@Rik.W schrieb am 12. Oktober 2017 um 21:14:58 Uhr:


Hatte in 2014 und 2015 DREI Einbrüche in meinen 5er, jedes Mal das volle Ausräum-Programm, jeweils ca. 10k EUR Schaden. Den 3er eines Kollegen haben sie auch ausgeräumt. Die Versicherung hat gekündigt.

Haben in alle Firmenwagen (an meinem Standort) Ampire mit Innenraumradar und Voralarm nachrüsten lassen, seit dem ist Ruhe. Kosten: ca. 600 EUR netto je Fzg. Die AA kann bei Fzg.-Rückgabe ausgebaut und dann ins nächste Fzg. verbaut werden. Kosten ca. 2 x 100 EUR netto

Ins 3er Coupe meiner Frau habe ich auch - obwohl schon eine Werks-AA drin ist - zusätzlich noch eine Ampire einbauen lassen. Die ist schwerer zu überwinden, und die OBD ist da gleich mit geschützt (fragt mich bitte nicht nach technischen Details).

Mein persönlicher Eindruck: Werks-AA ist besser als nix, aber Nachrüst-AA ist besser - weil individueller und somit schwerer zu überwinden.

Gruß
Rik

Genau richtig. Habe auch die Ampire verbaut. Kosten inkl. Einbau: 650,- €

@Rik.W

Was Ihr alle immer "dezent" ausblendet ist der Umstand dass bei einer werksseitig verbauten Alarmanlage die Türen verriegelt bleiben, also niemand überhaupt erst rein und an den OBD Anschluss rankommt.

Die Ampire habe ich auch im F20 meiner Frau, ebenfalls nach einem Einbruch, einbauen lassen - und die ist tatsächlich besser als nix.

Die Ampire ist genau so bekannt und überwindbar wie jede andere Alarmanlage - nur sind bei der nach dem Einschlagen des Dreiecksfensters und einem Griff an den Türöffner das Auto offen.

Nun denk mal nach was Autoknacker lieber machen, wenn sie schon einen Wagen mit Alarmanlage geknackt haben :

1. Durch ein eingeschlagenes Seitenfenstern rein und rausklettern
oder
2. sich durch eine geöffnete Tür bequem reinsetzen und alles ausräumen ?

1. = BMW Alarmanlage werkseitig verbaut

2. = Nachrüstanlagen wie Ampire o.ä.

Wer das Rätsel löst darf sich einen Keks nehmen 😁

Weder 1 noch 2, ich nehm 3 und Hasso bekommt den Keks ;-)

VG Kanne

@wyatt
ich blende nix aus.
Die Firmenwagen hatten keine Werks-AA.
Der Wagen meiner Frau hat eine WerkAA und eine Ampire.
Ich nehme mir dann mal 2 Kekse ...

@thomas1986: Leipzig

@Rik.W

Ich habe mich nur an Deiner Aussage gestört, dass eine Nachrüstlösung besser als die werksseitig verbaute Alarmanlage ist - was einfach nicht stimmt.

Wenn keine drin ist, ist die natürlich besser als keine, habe ich im Wagen meiner Frau ja selbst gemacht, und seitdem ist Ruhe, obwohl drumherum lustig weiter eingebrochen und ausgeräumt wird.

Aber für die doppelte Absicherung des Wagens Deiner Frau darfst Du Dir sogar noch einen 3. Keks nehmen 😁

Wenn es die Türschlösser hergeben kann man das Verriegeln z. B. nach Einbau einer Ampire auch zusätzlich codieren. Hab ich bei meinem so gemacht.

Dazu braucht es welche SA? ComfortAccess?

Deine Antwort
Ähnliche Themen