F10 gegen Diebstahl absichern! Eure Meinungen!

BMW 5er F10

Hi Community.

Ich möchte meinen F10 gern gegen Einbruch und Diebstahl absichern und bräuchte mal eure Meinungen.
Ich plane den Einbau von SecuKey, SecuRelais, Sicherheitsfolie für die Seitenscheiben sowie einen GPS-Tracker mit 144h-Akku sowie einer Lenkrad-Kralle als Abschreckung.

Die Kosten sind knapp unter 1000€ und die Vers. rabattiert den Jahresbeitrag auch etwas.

Was denkt ihr?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@k-hm schrieb am 14. Februar 2018 um 19:30:59 Uhr:



Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 14. Februar 2018 um 18:58:39 Uhr:


Warum nicht?

Zu teuer (Anschaffung und Wartung) und verbraucht zuviel. Außerdem brauche ich keinen Wagen mehr, der so schwer, außen so groß und innen so klein ist und außerdem so gleichgültig konstruiert ist.
So gut sind andere auch, können das aber günstiger.
Und ich habe keine Lust mehr, mich über das extrem schlecht zu bedienende Multimedia-Geraffel zu ärgern.
Und die extreme Verbrauchs-Lügerei. Ich fühle mich verarscht, auch jetzt noch.

Beispiel:
Ich versuche, eine normale Kinder-Sitzerhöhung hinten auf die Rückbank zu legen und stelle fest, dass die Gutschlösser starr und viel zu nahe beisammen sind, selbst schmale Sitzerhöhungen sind zu breit für die mikrige Rückbank dieses 80kEUR-Fahrzeuges. Sie sind so schmal, dass es nur ganz wenige Kindersitze gibt, in denen sich das Kind selbst anschnallen kann, weil es einfach nicht an die Gurtschlösser unter dem Sitz herankommt. Erbärmlich nenne ich das.
Man kann sich hinten auch nicht hinlegen, denn die Gutschlösser gucken raus und sind nicht beweglich.
Dass sich die Sitze nicht zu einer ebenen Ladefläche herunterklappen lassen, finde ich lächerlich.
Für ein Fahrzeug dieser Größe ist hinten erschreckend wenig Fußraum. Verglichen damit ist der Skoda Octavia ein Raumwunder, vom Superb ganz zu schweigen.

Licht und Schatten eben. Für den Preis ein wenig zuviel Schatten, obwohl es im Vergleich wahrscheinlich ein gutes Auto ist. Es sind viele Sachen dran, die sind einfach nur richtig gut (z.B. Getriebe, Motor).

Doch "gut" reicht nicht bei DEN Kosten. Da muss es schon in der Summe sehr gut sein. Und das ist es nicht.

Gruß

k-hm

Dir ist echt nicht mehr zu helfen mit Deinem ewigen verbrauchsgeschwafel. Vielleicht stünde Dir ein lupo 3L besser, der bietet auch Platz zum hinlegen auf der rückbank. Ich hab selten soviele realitätsferne Szenarien auf einmal gelesen. Schau dich doch ruhig mal im Volkswagen Lager um... Wenn es noch einen ehrlichen Konzern gibt, dann ist es wohl der. 😁 😁 😁

82 weitere Antworten
82 Antworten

Auch ne Viper ist standardisiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei einer Viper oder wie auch immer sie heißen, anders sein soll. Der Einbauort für die AA Hardware wird auch bei einer Nicht-BMW AA doch ebenfalls immer der gleiche sein. Kann mir kaum vorstellen, dass die Möglichkeiten da so vielfältig sind. Schließlich ist der Platz unter der Haube ziemlich eingeschränkt. Einziger Vorteil den ich bei Drittanbietern sehe ist die modulare Erweiterbarkeit mit Extra-Features (OBD Sperre etc.).
Bei manchen lässt auch bereits die Farbe der Blink-LED auf den Typ AA schließen.

Wenn das so bekannt ist wie man diese originale A.A. aushebelt, denke ich ist sie doch überflüssiger wie flüssig oder...macht einem nicht wirklich grosses Vertrauen!
Aber welche nimmt man dann zusätzlich...da bleibt ja nur Hasso!

Ja ich hab ne Garage :-) das erscheint mir zunächst der beste Schutz den aus den Augen aus dem Sinn. :-)

Mein bester Schutz heisst Vollkasko. Wenn der Wagen geklaut wird und NICHT wieder auftaucht, wird er ersetzt zum Zeitwert (was mich nicht stören würde).
Taucht er wieder (ausgeschlachtet oder beschädigt) auf oder ist nur beschädigt, wird er bei BMW repariert (habe keine Werkstattbindung und Rabattschutz). Und wenn es ein Totalschaden ist, wird er auch ersetzt.

In der Zwischenzeit fahre ich solange Leihwagen, wie die Versicherung mitspielt, und dann den Zweitwagen meiner Frau.

Der nächste wird eh kein BMW mehr, lohnt sich nicht.
Ich sehe das entspannt.

Gruß

k.-hm

Ähnliche Themen

Zitat:

@k-hm schrieb am 14. Februar 2018 um 18:29:02 Uhr:



Der nächste wird eh kein BMW mehr, lohnt sich nicht.

Warum nicht?

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 14. Februar 2018 um 18:58:39 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 14. Februar 2018 um 18:29:02 Uhr:



Der nächste wird eh kein BMW mehr, lohnt sich nicht.

Warum nicht?

Zu teuer (Anschaffung und Wartung) und verbraucht zuviel. Außerdem brauche ich keinen Wagen mehr, der so schwer, außen so groß und innen so klein ist und außerdem so gleichgültig konstruiert ist.
So gut sind andere auch, können das aber günstiger.
Und ich habe keine Lust mehr, mich über das extrem schlecht zu bedienende Multimedia-Geraffel zu ärgern.
Und die extreme Verbrauchs-Lügerei. Ich fühle mich verarscht, auch jetzt noch.

Beispiel:
Ich versuche, eine normale Kinder-Sitzerhöhung hinten auf die Rückbank zu legen und stelle fest, dass die Gutschlösser starr und viel zu nahe beisammen sind, selbst schmale Sitzerhöhungen sind zu breit für die mikrige Rückbank dieses 80kEUR-Fahrzeuges. Sie sind so schmal, dass es nur ganz wenige Kindersitze gibt, in denen sich das Kind selbst anschnallen kann, weil es einfach nicht an die Gurtschlösser unter dem Sitz herankommt. Erbärmlich nenne ich das.
Man kann sich hinten auch nicht hinlegen, denn die Gutschlösser gucken raus und sind nicht beweglich.
Dass sich die Sitze nicht zu einer ebenen Ladefläche herunterklappen lassen, finde ich lächerlich.
Für ein Fahrzeug dieser Größe ist hinten erschreckend wenig Fußraum. Verglichen damit ist der Skoda Octavia ein Raumwunder, vom Superb ganz zu schweigen.

Licht und Schatten eben. Für den Preis ein wenig zuviel Schatten, obwohl es im Vergleich wahrscheinlich ein gutes Auto ist. Es sind viele Sachen dran, die sind einfach nur richtig gut (z.B. Getriebe, Motor).

Doch "gut" reicht nicht bei DEN Kosten. Da muss es schon in der Summe sehr gut sein. Und das ist es nicht.

Gruß

k-hm

Ich frag mich auch immer wo genau der Schwachpunkt der Serien AA ist?
Einen hab ich schon gesehen, weil hinten rechts am Kotflügel, wo die Elektronik zusammen läuft schlicht die Kabel durchtrennt werden können. Aber sonst?

Zitat:

@k-hm schrieb am 14. Februar 2018 um 19:30:59 Uhr:



Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 14. Februar 2018 um 18:58:39 Uhr:


Warum nicht?

Zu teuer (Anschaffung und Wartung) und verbraucht zuviel. Außerdem brauche ich keinen Wagen mehr, der so schwer, außen so groß und innen so klein ist und außerdem so gleichgültig konstruiert ist.
So gut sind andere auch, können das aber günstiger.
Und ich habe keine Lust mehr, mich über das extrem schlecht zu bedienende Multimedia-Geraffel zu ärgern.
Und die extreme Verbrauchs-Lügerei. Ich fühle mich verarscht, auch jetzt noch.

Beispiel:
Ich versuche, eine normale Kinder-Sitzerhöhung hinten auf die Rückbank zu legen und stelle fest, dass die Gutschlösser starr und viel zu nahe beisammen sind, selbst schmale Sitzerhöhungen sind zu breit für die mikrige Rückbank dieses 80kEUR-Fahrzeuges. Sie sind so schmal, dass es nur ganz wenige Kindersitze gibt, in denen sich das Kind selbst anschnallen kann, weil es einfach nicht an die Gurtschlösser unter dem Sitz herankommt. Erbärmlich nenne ich das.
Man kann sich hinten auch nicht hinlegen, denn die Gutschlösser gucken raus und sind nicht beweglich.
Dass sich die Sitze nicht zu einer ebenen Ladefläche herunterklappen lassen, finde ich lächerlich.
Für ein Fahrzeug dieser Größe ist hinten erschreckend wenig Fußraum. Verglichen damit ist der Skoda Octavia ein Raumwunder, vom Superb ganz zu schweigen.

Licht und Schatten eben. Für den Preis ein wenig zuviel Schatten, obwohl es im Vergleich wahrscheinlich ein gutes Auto ist. Es sind viele Sachen dran, die sind einfach nur richtig gut (z.B. Getriebe, Motor).

Doch "gut" reicht nicht bei DEN Kosten. Da muss es schon in der Summe sehr gut sein. Und das ist es nicht.

Gruß

k-hm

Dir ist echt nicht mehr zu helfen mit Deinem ewigen verbrauchsgeschwafel. Vielleicht stünde Dir ein lupo 3L besser, der bietet auch Platz zum hinlegen auf der rückbank. Ich hab selten soviele realitätsferne Szenarien auf einmal gelesen. Schau dich doch ruhig mal im Volkswagen Lager um... Wenn es noch einen ehrlichen Konzern gibt, dann ist es wohl der. 😁 😁 😁

Völlig richtig. Der nächste wird vielleicht aus der Volkswagen-Ecke kommen (die bauen die sparsamsten Motoren) oder auch aus Japan (ich denke da an einen Mazda mit Sky-Active-Motor oder so)... aber über sowas denke ich nach, wenn der BMW weg oder kaputt ist.
Der 530d ist eines der solidesten Autos, die rumfahren. Zusammen mit dem tollen Motor und dem super Getriebe ist das der Grund, warum ich den Wagen fahre.

Allerdings bin ich von uns beiden der Realist und beurteile das Auto nicht durch Deine rosarote Brille. Das ist ein Auto, ein Gebrauchsgegenstand für Langstreckenfahrten, sonst nichts.
Eine Seele hat für mich ein altes Cabrio oder ein Lotus Elise, aber kein Massenprodukt wie der F11 😁

BMW ist wohl kaum ehrlicher als VW. Außerdem ist mir herzlich egal, ob das Management aus Verbrechern oder Gutmenschen besteht.
Das Auto machen am Ende doch wieder die Ingenieure, und die machen Qualität, wenn man sie lässt. Wenn nicht, kauft man das Auto eben nicht.

Und darum glaube (Glaube ist nicht Wissen 😁) ich im Moment, dass das, was bereits jetzt das Band von VW verlässt, sauberer und sparsamer ist als das, was bei BMW vom Band läuft.
Aber sicher bin ich nicht und es ist mir auch egal.

Wenns jemals zu einen anderen Auto kommen sollte, werde ich mich dann drum kümmern, nicht vorher.
Bis dahin habe ich einen F11 530d und eine gute Vollkasko 😁

Gruß

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 14. Februar 2018 um 19:30:59 Uhr:



Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 14. Februar 2018 um 18:58:39 Uhr:


Warum nicht?

Zu teuer (Anschaffung und Wartung) und verbraucht zuviel. Außerdem brauche ich keinen Wagen mehr, der so schwer, außen so groß und innen so klein ist und außerdem so gleichgültig konstruiert ist.
So gut sind andere auch, können das aber günstiger.
Und ich habe keine Lust mehr, mich über das extrem schlecht zu bedienende Multimedia-Geraffel zu ärgern.
Und die extreme Verbrauchs-Lügerei. Ich fühle mich verarscht, auch jetzt noch.

Beispiel:
Ich versuche, eine normale Kinder-Sitzerhöhung hinten auf die Rückbank zu legen und stelle fest, dass die Gutschlösser starr und viel zu nahe beisammen sind, selbst schmale Sitzerhöhungen sind zu breit für die mikrige Rückbank dieses 80kEUR-Fahrzeuges. Sie sind so schmal, dass es nur ganz wenige Kindersitze gibt, in denen sich das Kind selbst anschnallen kann, weil es einfach nicht an die Gurtschlösser unter dem Sitz herankommt. Erbärmlich nenne ich das.
Man kann sich hinten auch nicht hinlegen, denn die Gutschlösser gucken raus und sind nicht beweglich.
Dass sich die Sitze nicht zu einer ebenen Ladefläche herunterklappen lassen, finde ich lächerlich.
Für ein Fahrzeug dieser Größe ist hinten erschreckend wenig Fußraum. Verglichen damit ist der Skoda Octavia ein Raumwunder, vom Superb ganz zu schweigen.

Licht und Schatten eben. Für den Preis ein wenig zuviel Schatten, obwohl es im Vergleich wahrscheinlich ein gutes Auto ist. Es sind viele Sachen dran, die sind einfach nur richtig gut (z.B. Getriebe, Motor).

Doch "gut" reicht nicht bei DEN Kosten. Da muss es schon in der Summe sehr gut sein. Und das ist es nicht.

Gruß

k-hm

Wieso Verbrauch? Viel verbraucht der 30d nicht.

Und der Vergleich mit einem Skoda Octavia ist merkwürdig. Natürlich bietet ein Octavia mehr Platz, wenn die Front deutlich kürzer ist und der Mitteltunnel wegfällt.

Vielleicht wäre ein Octavia besser für dich gewesen. Du suchst ein geräumiges, sparsames und praktisches Alltagsauto.

Da bist du bei einem BMW 5er an der falschen Adresse. Ein BMW 5er ist keine Jogginghose, sondern ein Maßanzug. Elegant, wertig.

„Ein BMW 5er ist keine Jogginghose, sondern ein Maßanzug. Elegant, wertig.“

Das ein guter Spruch den merk ich mir. :-)

Kannst mir nicht sagen, dass ein VW wertiger ist wie ein BMW. Hast dir mal die Laderaumabdeckung angeschaut???? Und das zieht sich durchs ganze Fahrzeug.

Also meine rücksitzbank lässt sich zu einer planen Fläche umklappen.
Meine Gurtschlösser schliessen bündig mit der Sitzfläche ab.

Wenn man schwerhörig ist, kann man gern ein vw/ag Fahrzeug kaufen. Wenn man es noch nicht ist, wird man es da.

Ich verstehe die Problematik auch nicht. Meine Ladefläche ist auch eben und Probleme mit irgendwelchen kindersitzen hatte ich bisher auch keine. Ok, der platz im fond, wenn vorne ein 180 mann sitzt könnte großzügiger sein, aber das ist eben dem reihensechser geschuldet. Gibt sicher Kombis der 5m Klasse, die hinten mehr bieten. Aber eben nicht mit einem derartigen antrieb. Man kann eben nicht alles haben, die eierlegende wollmilchsau gibt es bei keinem Hersteller. Wenn man die Kompromisse nicht eingehen will, muss man sich eben woanders umsehen. Auswahl gibt es wahrlich genug. Aber hier über angeblich zu hohe Verbräuche, zu geringen Platz oder gar zu hohe anschaffungs- und Wartungskosten zu lamentieren, ist der reinste Käse.
VW kann man nicht mit BMW vergleichen, und die Vehikel aus Ingolstadt sind genauso teuer wie die aus München.

Das mit dem Verbrauch kann ich auch nicht nachvollziehen. Vergleicht man bspw. bei Spritmonitor.de die Verbräuche des 530d (gemischt xd und sd) mit dem hochgelobten Passat (Biturbo 4 Zyl 240PS, Allrad) dann sieht der 6 Zyl sehr gut aus.
Minimal: BMW 6,5 Passat 7,2
Häufung bei Verbrauch: BMW 7,7 Passat 7,4
Durchschnitt über alle Verbräuche: BMW 7,98 Passat 7,8

Ermittelt aus Fahrzeugen 2015-2017.

Wenn man dann noch überlegt, dass der 5er deutlich schwerer ist, das mit sicherheit auch mehr genutzte Leistungspotential und schließlich noch den 6 Zyl hat, steht bei diesem Vergleich VW nicht sonderlich gut aus gegenüber BMW.
Übrigens ist der 25d bei BMW auch kaum besser im Verbrauch, weshalb hochgezüchtete 4 Zyl eigentlich nur auf dem Papier beim Verbrauch einem 6 Zyl überlegen sind. Einzige Ausnahme ist hier der 250CDI von Mercedes, der ist doch ein Stück sparsamer als die Biturbos der anderen Marken.

Das ist halt der Unterschied zwischen Spritmonitor und Realität.
Ich glaube schon lange nicht mehr an den Weihnachtsmann.
Außerdem habe ich gelernt, dass man nur derjenigen Statistik glauben kann, die man selbst gefälscht (oder auch nicht) hat.
Aber Glaube ist ja bekanntlich das Gegenteil von Wissen. 😁

Gruß

k-hm

@k-hm: was hat das mit "Glauben" zu tun...

Stochastik, sprich die hohe "Kunst des Vermutens" ist Teil der Mathematik... schon vergessen 😕

was mich bei den aufgezeigten Ø-Verbrauch mehr beunruhig, ist die hohe Wahrscheinlichkeit der Verkokung, denn < 7l auf 100 km schafft man nur mit niedertourigem Gleiten und das auf Dauer... uiuiui...

bei 2 Tonnen Gewicht und der möglichen Performance: dennoch sehr beeindruckend 😉

wo waren wir? ach ja... Aftermarket Krims einfrickeln lassen oder ein sicherer Stellplatz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen