F10 535d mit oder ohne X-DRIVE

BMW 5er

Hallo Kollegen,

ich bestelle kurzfristig meinen nächsten Dienstwagen. Sicher ist: F10 und 35d.

Mich würde interessieren, ob jemand einen Tipp geben kann, ob der X-Drive Sinn macht.

Mein Fahrprofil: Mittlerer Teil Deutschlands, selten bis nie Alpin, ansonsten sehr schnell.

Mich interessiert, ob:
a) das Verhalten auf Schnee deutlich besser ist
b) der Leistungsverlust durch den X-Drive bei Geschwindigkeiten > 200 km/h spürbar ist, kennt jemand zufällig die Leistung, die auf den Achsen ankommt 35d vs. 35Xd?
c) es sonst Vor-/Nachteile gibt

Danke und beste Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hubiklaus


Warum glaubt ihr alle dass Allrad nur was für den Winter ist???? Ich gebe es auf!!!

Ganz einfach:

Der Vorteil, den der Allrad zu allen anderen Jahreszeiten bringt, bedingt eine Fahrweise, die deutlich jenseits von dem sein muss, was die Strassenverkehrsordnung zuzlässt.

Anders gesagt:
wer im öffentlichen Strassenverkehr an der Ampel so anfährt oder bei Nässe die Kurven so fährt, das er den Vorteil von Allrad benötigt, der sollte sich dringend über seine Fahrweise Gedanken machen, nicht über sein Antriebskonzept.

Gruß,
Kai

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kelv


(...) ich red ja nicht vom Kickdown sondern vom vorsichtigem Testen 😉. Finds aus benannten Gründen feinfühliger als Bremsen. (...)

Sehe ich nicht so.

Wenn ich bremse und rutsche, merke ich das ganz genau, u. U. arbeitet auch das ABS.
Wenn ich Gas gebe, bemerke ich eventuellen Schlupf weit weniger - wenn er deswegen nicht gerade stehen bleibt.

Im Endeffekt läuft es wohl am meisten auf die Frage "xdrive oder Aktivlenkung" hinaus. Bei beiden Varianten gibts Leute die ohne das jeweilige Extra nicht leben können 😁

Mir erschließt sich nicht ganz warum ich im Alltag soviel vom Allrad haben soll. Das es den Grenzbereich verschiebt glaube ich sofort. Aber wenn alle nur am Grenzbereich fahren würden, würde ich ja ständig überholt werden, passiert aber auch nicht 😉

In welchen Situationen merkts der "Normalfahrer"?

Hallo zusammen,

ich war lange Jahre überzeugter Hecktrieblerfahrer und bin jetzt genaus überzeugter Allradfahrer. Warum? Es ist weder das Fahren im Grenzbereich noch nenne ich eine Almhütte auf 1500m mein Eigen. Es ist schlicht die höhere Souveränität bei allen Wetterlagen ausser Trockenheit. Egal ob Autobahn oder Landstraße: Bei Regen (auch im Sommer) oder Schnee fährt sich ein Allrad einfach deutlich entspannter und souveränder. Wer es nicht selbst erlebt hat, sorry, aber der kann einfach nicht mitreden. Und hier geht es nicht um das einmal-im-Jahr-beim-Skifahren-Gefühl, sondern um das, in Deutschland leider übliche, Schmuddelwetter. Insofern ist der Allrad für mich ein Extra, das ich das ganze Jahr über nutze und mich bei Schlechtwetter immer daran erfreue. Und all die verkappten Rennfahrer hier im Forum (ja, los, schlagt mich nur dafür😉), die über eingeschränkte Dynamik durch den Allrad philosophieren (speziell beim 535d) muss ich schon mal fragen, ob sie sich für die Reinkarnation von Sebastian Vettel halten, die tatsächlich glauben, ihre persönliche Bestzeit ins Büro ist durch das Zusatzgewicht ernshaft gefährdet. Die POle-Position auf dem Firmenparkplatz will schließlich gesichert sein, hahaha

Ach ja, dass der Allrad im Winter auch in der Stadt Sinn macht, muss ich nicht extra erwähnen, oder? Stichworte wie anfahren auf vereisten Straßen (speziell an Ampeln...) oder einparken in zugeschneiten und vom Räumdienst gerne auch zugeschobenen Parkplätzen lassen bei mir keine Zweifel am Allrad aufkommen. Wer sich´s leisten kann, sollte es machen, wer nicht hat Pech gehabt. Ganz einfach.

Freu mich schon auf die giftigen Antworten der Heckfraktion... 😉

Doppelpost... Oooops

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madmaexchen


Hallo zusammen,

ich war lange Jahre überzeugter Hecktrieblerfahrer und bin jetzt genaus überzeugter Allradfahrer. Warum? Es ist weder das Fahren im Grenzbereich noch nenne ich eine Almhütte auf 1500m mein Eigen. Es ist schlicht die höhere Souveränität bei allen Wetterlagen ausser Trockenheit. Egal ob Autobahn oder Landstraße: Bei Regen (auch im Sommer) oder Schnee fährt sich ein Allrad einfach deutlich entspannter und souveränder. Wer es nicht selbst erlebt hat, sorry, aber der kann einfach nicht mitreden. Und hier geht es nicht um das einmal-im-Jahr-beim-Skifahren-Gefühl, sondern um das, in Deutschland leider übliche, Schmuddelwetter. Insofern ist der Allrad für mich ein Extra, das ich das ganze Jahr über nutze und mich bei Schlechtwetter immer daran erfreue. Und all die verkappten Rennfahrer hier im Forum (ja, los, schlagt mich nur dafür😉), die über eingeschränkte Dynamik durch den Allrad philosophieren (speziell beim 535d) muss ich schon mal fragen, ob sie sich für die Reinkarnation von Sebastian Vettel halten, die tatsächlich glauben, ihre persönliche Bestzeit ins Büro ist durch das Zusatzgewicht ernshaft gefährdet. Die POle-Position auf dem Firmenparkplatz will schließlich gesichert sein, hahaha

Ach ja, dass der Allrad im Winter auch in der Stadt Sinn macht, muss ich nicht extra erwähnen, oder? Stichworte wie anfahren auf vereisten Straßen (speziell an Ampeln...) oder einparken in zugeschneiten und vom Räumdienst gerne auch zugeschobenen Parkplätzen lassen bei mir keine Zweifel am Allrad aufkommen. Wer sich´s leisten kann, sollte es machen, wer nicht hat Pech gehabt. Ganz einfach.

Freu mich schon auf die giftigen Antworten der Heckfraktion... 😉

Dazu sollte es keine giftigen Antworten geben.

Jeder nach seinen Bedürfnissen.

Und für diejenigen die als einzigen Kontakt mit dem Winter die Brennerautobahn Anfang November( auf dem Weg an die Cote D' Azur) und zu Ostern auf dem Rückweg haben... ist es auch okay.

Top Argumentation und incl. der sehr netten Polemik sehr sachlich:

Zitat:

Original geschrieben von madmaexchen


Hallo zusammen,

ich war lange Jahre überzeugter Hecktrieblerfahrer und bin jetzt genaus überzeugter Allradfahrer. Warum? Es ist weder das Fahren im Grenzbereich noch nenne ich eine Almhütte auf 1500m mein Eigen. Es ist schlicht die höhere Souveränität bei allen Wetterlagen ausser Trockenheit. Egal ob Autobahn oder Landstraße: Bei Regen (auch im Sommer) oder Schnee fährt sich ein Allrad einfach deutlich entspannter und souveränder. Wer es nicht selbst erlebt hat, sorry, aber der kann einfach nicht mitreden. Und hier geht es nicht um das einmal-im-Jahr-beim-Skifahren-Gefühl, sondern um das, in Deutschland leider übliche, Schmuddelwetter. Insofern ist der Allrad für mich ein Extra, das ich das ganze Jahr über nutze und mich bei Schlechtwetter immer daran erfreue. Und all die verkappten Rennfahrer hier im Forum (ja, los, schlagt mich nur dafür😉), die über eingeschränkte Dynamik durch den Allrad philosophieren (speziell beim 535d) muss ich schon mal fragen, ob sie sich für die Reinkarnation von Sebastian Vettel halten, die tatsächlich glauben, ihre persönliche Bestzeit ins Büro ist durch das Zusatzgewicht ernshaft gefährdet. Die POle-Position auf dem Firmenparkplatz will schließlich gesichert sein, hahaha

Ach ja, dass der Allrad im Winter auch in der Stadt Sinn macht, muss ich nicht extra erwähnen, oder? Stichworte wie anfahren auf vereisten Straßen (speziell an Ampeln...) oder einparken in zugeschneiten und vom Räumdienst gerne auch zugeschobenen Parkplätzen lassen bei mir keine Zweifel am Allrad aufkommen. Wer sich´s leisten kann, sollte es machen, wer nicht hat Pech gehabt. Ganz einfach.

Freu mich schon auf die giftigen Antworten der Heckfraktion... 😉

Der Fred hat das Potential zum Popcorn.

@madmaexchen, sehr gut ausgedrückt.

...jeder so wie sie/er es mag.

Für die X-Drive Fraktion zum ankreuzen...
[ ] die das Feature einfach nur haben wollen und es sich leisten können,
[ ] die anderen die die bessere Traktion auf nasser Fahrbahn und im Winter zu schätzen wissen und lieber auf das gelbe blink blink verzichten wollen... oder zumindest den Einsatz minimieren...
[ ] die möchtegern Vettels und Schumacher die ihr Gehirn beim Autofahren auf öffentlichen Straßen abgeben und auch im Winter bei geschlossener Schneedecke den restlichen Verkehrsteilnehmern beweisen möchten, das ihr Schwanz größer ist. *kopfschüttel*
[ ] die anderen die zwar keine Hütte auf 1500m ü.M. haben, jedoch täglich auf das Auto beruflich angewiesen sind und auch im Winter irgendwo hin müssen wo es bergig ist
[ ] die anderen die in den Bergen wohnen und im Winter von den Vorteilen enorm profitieren

Persönlich verzichte ich lieber darauf und investiere lieber in Adaptive Drive. Nicht weil etwas gegen das Feature spricht, sondern einfach weil *ich es für mich* zu wenig nutze und ich das hin und wieder aufblinkende DSC mag. Es regnet hier gerade und ich bin eben heim gekommen... die Kiste geht bei Nässe so schnell um die Kurven und mit Gefühl im rechten Fuss funktioniert die Beschleunigung aus der Kurve hervorragend. Noch mal 1 km/h schneller durch die Kurve in der Stadt? Wozu?

An den einzigen Tagen wozu ich X-Drive brauchen würde, wäre im Winter wenn die Räumdienste die Parkplätze zugeschoben haben. Dafür habe ich eine kleine Schippe und fertig ist. Wenn ich mit meinem Heckschwein aufgrund von Glätte nicht weg komme, dann lasse ich es lieber stehen. Im Umkehrschluss heißt ein nicht wegkommen auch ein nicht bremsen können. Würde ich in den Bergen wohnen, dann würde ich ebenfalls in X-Drive investieren.

... wer es sich leisten kann und möchte soll es doch gerne machen.

vg cryptoki

Dieses "wer es sich leisten kann und wer nicht" geht mir langsam auf den Keks. Ich will hier über die Vor- und Nachteile einer technischen Lösung diskutieren und bei welchen äußeren Gegebenheiten sie Sinn macht und bei welchen nicht.
Ich denke das im Endeffekt viele vor dieser Entscheidung stehen und für möglichst viele Aspekte zur eigenen Meinungsbildung dankbar sind. So gehts mir zumindest, ich freue mich über jeden neuen Denkanstoß zum Thema.

Die Frage nach dem Geldbeutel kann jeder ganz ganz einfach für sich selbst klären, dazu braucht er dieses Forum nicht.

Grüße
Kelv

ein 5er ohne aktivlenkung - oje.... mittlerweile ein wichtiger grund warum ich überhaupt BMWs kaufe..

Also ich habe mich für den x-drive entschieden. Warum?:

1. weil ich bisher jedes Jahr ein paar Tage im Winter hatte, wo ich den Berg bei mir zu Hause nicht hochgekommen bin. Ca. 30 m Höhenunterschied auf 150 m Straße, gepaart mit 3 90° Grad Kurven und Anwohnern, die den Schnee vom Gehweg auf die Straße schmeißen - vorzugsweise in den Kurven.

2. ich jedes Jahr im Winter einige Situationen hatte, wo ich zwar durchgekommen bin, es aber schwierig wurde.

3. es mir dann auf den Mehrpreis auch nicht mehr ankam - bin jetzt mit dem 520 d auch ausreichend motorisiert, den 530 xd wollte ich mir dann mal gönnen und irgendwie ist es dann der 535 xd geworden.

4. weil ich das Auto eigentlich länger behalten möchte und später ggf. als Winterfahrzeug nutzen werde - wenn er denn in 5 Jahren so um die 400.000 km auf der Uhr hat - so jedenfalls der Plan....

5. ...ist es einfach ein tolles Auto, was in ein paar Jahren so nicht mehr gebaut werden wird. Stichwort Downsizing - da will ich lieber schnell noch so einen unvernünftigen Fahruntersatz für mich haben.🙂

Gruß

Uwe

Zitat:

[ ] die möchtegern Vettels und Schumacher die ihr Gehirn beim Autofahren auf öffentlichen Straßen abgeben und auch im Winter bei geschlossener Schneedecke den restlichen Verkehrsteilnehmern beweisen möchten, das ihr Schwanz größer ist.

Häckchen.

Genauso, fast sogar O-Ton, war das bei meiner Bestellung beim Händler.

Tach, Vettel-Schumacher, ich hab vorne an der Rezeption mein Gehirn abgegeben und hab nen größeren Schwanz als alle anderen hier. Was können Sie mir als Fahrzeug empfehlen?

530 xd. Ganz klar. Bei dem Fahrerprofil.

Ah ok. Dann nehm ich den. Danke, Tschüss.

Letztlich ist xDrive ein Sicherheits- und Komfortfeature wie viele andere Sonderausstattungen auch. Hier werden hauptsächlich Luxusprobleme diskutiert. Spannend, dass der Preis als Vorwand hinhalten muss.

Auch ein dicker Motor bringt mehr Kosten, mehr Verbrauch und mehr Gewicht. Ebenso die Klima-Anlage, die Airbags, die Crashzelle, das Automatikgetriebe etc.

Zitat:

Original geschrieben von cryptoki


(...) [ ] die möchtegern Vettels und Schumacher die ihr Gehirn beim Autofahren auf öffentlichen Straßen abgeben und auch im Winter bei geschlossener Schneedecke den restlichen Verkehrsteilnehmern beweisen möchten, das ihr Schwanz größer ist. *kopfschüttel*(...)

Währenddem ich bei den anderen Auswahlkriterien mehr oder weniger einer Meinung bin, finde ich dieses ziemlich daneben.

Das gleiche Argument müsste man dann auch bei jedem Motor der grösser ist als die Basismotorisierung, M-Paket, Sportfahrwerken, Breitreifen etc. auch anführen. Von den M-Modellen ganz zu schweigen. Was ist denn ein M5?

Zitat:

Original geschrieben von nuss77



Zitat:

[ ] die möchtegern Vettels und Schumacher die ihr Gehirn beim Autofahren auf öffentlichen Straßen abgeben und auch im Winter bei geschlossener Schneedecke den restlichen Verkehrsteilnehmern beweisen möchten, das ihr Schwanz größer ist.

Häckchen.
Genauso, fast sogar O-Ton, war das bei meiner Bestellung beim Händler.
Tach, Vettel-Schumacher, ich hab vorne an der Rezeption mein Gehirn abgegeben und hab nen größeren Schwanz als alle anderen hier. Was können Sie mir als Fahrzeug empfehlen?
530 xd. Ganz klar. Bei dem Fahrerprofil.
Ah ok. Dann nehm ich den. Danke, Tschüss.

Das zeigt nur, dass es die Leute nicht verstanden haben.

Dasselbe könnte man auch zum 30d sagen - warum nicht ein 20d? Nur um etwas schneller zu fahren und zum zeigen, dass der eigene Schwanz grösser ist?

Zitat:

Original geschrieben von kelv


(...) Ich denke das im Endeffekt viele vor dieser Entscheidung stehen und für möglichst viele Aspekte zur eigenen Meinungsbildung dankbar sind. So gehts mir zumindest, ich freue mich über jeden neuen Denkanstoß zum Thema. (...)

Langer Rede kurzer Sinn:

Einmal Allrad, immer Allrad. Ende der Diskussion.

Zitat:

Langer Rede kurzer Sinn:

Einmal Allrad, immer Allrad. Ende der Diskussion.

Ja. Genau so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen