F10 535d mit oder ohne X-DRIVE
Hallo Kollegen,
ich bestelle kurzfristig meinen nächsten Dienstwagen. Sicher ist: F10 und 35d.
Mich würde interessieren, ob jemand einen Tipp geben kann, ob der X-Drive Sinn macht.
Mein Fahrprofil: Mittlerer Teil Deutschlands, selten bis nie Alpin, ansonsten sehr schnell.
Mich interessiert, ob:
a) das Verhalten auf Schnee deutlich besser ist
b) der Leistungsverlust durch den X-Drive bei Geschwindigkeiten > 200 km/h spürbar ist, kennt jemand zufällig die Leistung, die auf den Achsen ankommt 35d vs. 35Xd?
c) es sonst Vor-/Nachteile gibt
Danke und beste Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hubiklaus
Warum glaubt ihr alle dass Allrad nur was für den Winter ist???? Ich gebe es auf!!!
Ganz einfach:
Der Vorteil, den der Allrad zu allen anderen Jahreszeiten bringt, bedingt eine Fahrweise, die deutlich jenseits von dem sein muss, was die Strassenverkehrsordnung zuzlässt.
Anders gesagt:
wer im öffentlichen Strassenverkehr an der Ampel so anfährt oder bei Nässe die Kurven so fährt, das er den Vorteil von Allrad benötigt, der sollte sich dringend über seine Fahrweise Gedanken machen, nicht über sein Antriebskonzept.
Gruß,
Kai
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian.Troy
IAL fange ich nicht an,[...] da ich befürchte, dass ich dann bei unseren anderen Autos darauf vertraue..
Das verstehe ich nicht.
Wie kann man "darauf vertrauen", das sich das Auto so fährt, als ob es 2 Klassen kleiner und leichter wäre und einen halben Meter weniger Radstand hätte.
Ein Auto fährt sich eben so wie es fährt, unter schiedliche Autos fahren sich unterschiedlich und ein 5er mit IAL fährt sich besser und leichter als ohne.
Was das mit Vertrauen zu tun hat entzieht sich mir völlig???
Gruß,
Kai
Hallo Thomas,
dieses abwägen "braucht mans oder braucht mans nicht" ist ja das Problem. Einige hier meinen ja, dass man es scheinbar generell braucht 😉.
Ich wohne z.B. auf dem Land (Flachland) und muss täglich ca. 50km in die Stadt. Bisher hab ichs nicht vermisst, allerdings ist mir klar, dass ich damit im Winter besser da stehen würde und klar hatte ich im Winter schon oft den Wunsch "hätte ich jetzt nur ein Allradauto".
Mit dem Mehrverbrauch kann ich leben, aber der Verlust an Dynamik ohne die Aktivlenkung, damit tu ich mich schwer.
Das es ein F11 werden soll hängt mit der Familienplanung zusammen, ansonsten würde ich mir eher ein sportlich angehauchtes Fahrzeug holen.
Mein Sorge ist daher, dass ich mit dem Allrad eine eh schon träge Familienkutsche (bitte nicht falsch verstehen) endgültig lahm und langweilig mache.
Ich kenne Allrad bisher nur aus dem S5, da gefällt es mir, allerdings denke ich, dass man einen S5 nicht mit einem F11 535dx vergleichen kann. Von daher nützt mir die Erfahrung nichts...
Gruß
Kelv
Mein Tipp:
Jeweils einmal mit IAL und ohne probefahren (am Besten fährst mit beiden auch mal in eine Tiefgarage 🙂 🙂).
Danach entscheiden ob darauf verzichtet werden kann.
Denn da ist der Unterschied um einiges deutlicher zu spüren als von Allrad oder nicht, das merkt man selbst im direkten Vergleich auf der normalen Strasse kaum.
Einmal bissl weniger Gas gegeben, schon ist der Verbrauchsunterschied Allrad weggewischt. Einmal ne halbe Sekunde früher dran ist der Beschleunigunsunterschied Allrad nivelliert.
Die Handlichkeit der IAL bleibt in jeder Situation.
Bin ein echter Fan davon 🙂
Gruß,
Kai
Ich denke auch, dass das weniger eine sachliche Frage des "Brauchens", denn eine Geschmacksfrage ist. Sicher gibt es Lebensräume in denen allein von der Lage der Wohnung ( 1200 m ü. NN vs. Spanien an der Flachlandküste) eine gewisse starke argumentative sachliche ausrichtung hat, aber der Durchscnitt der hier vertretenen Fahrer hat wahrscheinlich keine so eindeutige Situation zuhause.
Meine Sicht der Dinge ist, die dass ich seit fast 20 Jahren vierradgetriebene Fahrzeuge fahre. Sowohl Fahrzeuge in denen der Allradantrieb als Traktionhilfe aufgrund der Sportwagencharakteristik eingesetzt wird, wie es z.B. Porsche mit seinen 911-ern 4 bzw 4S macht, als auch bei Fahrzeugen, die auf dem Hintergrund ihrer Herkunft aus dem Nutzfahrzeugbereich wie z.B. Rangerover als Entwicklung der Landrover.
Mir kommt ebenfalls kein anderes Fahrzeug als ein Allrad als tägliches Nutzfahrzeug ins Hauss. Selbst für meine Familie habe ich es durchgezogen und meine Frau fährt ebenfalls eine Vierradfahrzeug. Zur Zeit sind das bei uns ein X5 und ein X1. Im Sportwagenbereich ist das zwar anders, aber den fahre ich eh nur maximal 3000 bis 4000 km im Jahr und habe ihn gestern gerad ein den Winterschlaf in die Halle unter die Staubschutzhülle geschickt.
Mir ist das Mehr an Sicherheit einfach wichtig und dabei wohnen wir in Nord-West-Deutschland, sind aber zugegebener Maßen oft in den Bergen.
Das Argument fürdas Risiko auf dem Hintergrund von Allrad häufiger in Gefahrensituationen zu kommen als ohne halte ich weniger für ein sachliches und erstzunehmendes, als mehr für ein Indiz der mangelnden Reife des Fahrzeugführers, insofern vernachlässigbar.
Für mich spielt bei der nächsten Entscheidung zum Kauf - um auf den threatinhalt direkt einzugehen - eher eine andere Sichtweise eine Rolle:
Ich werde mich nach jahren des SUV-Fahrens von diesen Fahrzeugen verabschieden und wieder einen Oberklassekombi nehmen. ein kombi muss es sein, da ich den Platz geniesse den er liefert. Nun fängt mein persönliche Befindlichkeit an. ich finde die 5-er Limousine ausgesprochen gut gelungen und betrachte sie momentan als "state of the art" in dieser Klasse. Der Touring ist aber maximal Durchscnitt geworden -nach meinem Geschmack. Verstärkend kommt noch hinzu, dass ich das untergebaute Allradsystem und, die sich daraus ergebenden weniger elegante oder sportlich-elegante Linienführung auch so nicht leiden mag.
Das bereits genannte Argument der sehr angenehmen und auch für mich nicht mehr missen wollenden Aktiv-Lenkung kommt sich steigernd hinzu.
Tja und da ich weder eine blau-weisse Nierenbrille, noch eine (haben die überhaubt eine Farbe) Vier-Ringbrille oder silberne Sternbrille trage, sondern denke, dass sie alle auf ihre Art hervorragende Autos bauen, wird der nächste sicher ein Allrad, aber mit fasst gleicher Sicherheit kein BMW.
Michael
Ähnliche Themen
hey kelv,
also, das ist in der tat eine geschmacksache. denn dein S4 und "mein" M3 würde ich nie tauschen. ausser, ich habe nur ein fahrzeug und wohne in einer viel-schnee-region. der verlust an dynamik wäre mir das mehr an traktion nicht wert.
du hast auch recht dass man den S4 sicher nicht mit dem GT vergleichen kann. wenn du den allrad wirklich nicht benötigst, würde ich eher AL nehmen. so habe ich es gemacht. wir wohnen in österreich in einem schneegebiet, haben aber noch 2 allrad wagen. dennoch ist der dynamik gewinn so gross, dass ich absichtlich auf den allrad verzichtet habe. nebenbei auch auf den massiv kleiner wendekreis nicht verzichten möchte bei dem grossen fahrzeug
grüsse vom see, thomas
(es ist eine recht träge familienkutsche, keine frage. aber komfortabel für lange strecken ohne ende. nebenbei, für mich als sitzriese kommen kleine wagen auch kaum in frage. für mich ist ein normaler 5er schon eher klein und hinter mir kann dann nur noch ein 8 jähriger sitzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kelv
Hallo Thomas,dieses abwägen "braucht mans oder braucht mans nicht" ist ja das Problem. Einige hier meinen ja, dass man es scheinbar generell braucht 😉.
Ich wohne z.B. auf dem Land (Flachland) und muss täglich ca. 50km in die Stadt. Bisher hab ichs nicht vermisst, allerdings ist mir klar, dass ich damit im Winter besser da stehen würde und klar hatte ich im Winter schon oft den Wunsch "hätte ich jetzt nur ein Allradauto".Mit dem Mehrverbrauch kann ich leben, aber der Verlust an Dynamik ohne die Aktivlenkung, damit tu ich mich schwer.
Das es ein F11 werden soll hängt mit der Familienplanung zusammen, ansonsten würde ich mir eher ein sportlich angehauchtes Fahrzeug holen.
Mein Sorge ist daher, dass ich mit dem Allrad eine eh schon träge Familienkutsche (bitte nicht falsch verstehen) endgültig lahm und langweilig mache.
Ich kenne Allrad bisher nur aus dem S5, da gefällt es mir, allerdings denke ich, dass man einen S5 nicht mit einem F11 535dx vergleichen kann. Von daher nützt mir die Erfahrung nichts...Gruß
Kelv
Mal ne dumme Frage.
Wie testet ihr mitm Allradwagen eigentlich im Winter obs glatt ist? Beim Hecktriebler tippst mal eben Gas an und wenn der Weihnachtsbaum leuchtet weißt du bescheid. 😁
Mal ne clevere Antwort.
Normal testet man nicht mit dem Gas wie rutschig es ist, sonder mit der Bremse.
So ergeben sich auch weniger brenzliche Situationen, wenn man vorher in den Rückspiegel geguckt hat und niemand hinter einem ist.
Sollte man aber eigentlich auch wissen.
Bremse???
Hmmm, interessantes, neues Konzept.
Müsste man mal drüber nachdenken...
😁
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
Mal ne clevere Antwort.
Normal testet man nicht mit dem Gas wie rutschig es ist, sonder mit der Bremse.
So ergeben sich auch weniger brenzliche Situationen, wenn man vorher in den Rückspiegel geguckt hat und niemand hinter einem ist.
Sollte man aber eigentlich auch wissen.
Hm, erschließt sich mir nicht ganz, da du beim Bremsen alle 4 Räder abbremst und dementsprechend Grip hast kann das Bremsen nicht genauso feinfühlig sein. Sonst würde Gas geben beim Allrad ja die gleiche Wirkung haben wie beim Hecktriebler...
Aber am Ende ist es jawohl wichtiger zu wissen, dass man es schafft vor der Ampel stehen zu bleiben, bzw. nicht in den Vordermann krachen, anstatt stecken zu bleiben.
also ich sehe die bremsvariante auch als die sicherere an 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
also ich sehe die bremsvariante auch als die sicherere an 😉
ich red ja nicht vom Kickdown sondern vom vorsichtigem Testen 😉. Finds aus benannten Gründen feinfühliger als Bremsen.
Also zurück zum Thema 🙂
grins
also testet du mit dem gas und wir mit dem bremspedal - hihi.....
und zum thema, bin heute sowohl allrad als auch heck (integrallenkung) gefahren.
defintiv die die heckvariante fahraktiver. dieser satz beim (bei uns getunten) 35d mit rund 680nm durch die massive traktion macht auch spass. ich denke es ist recht einfach, um das selbst testen kommt der TE da einfach nicht herum.
hätten wir nur ein auto, wäre vermutlich es eine allrad variante da wir direkt vor einem 2000er wohnen.
grüsse, thomas
Zitat:
Original geschrieben von kelv
Mal ne dumme Frage.
Wie testet ihr mitm Allradwagen eigentlich im Winter obs glatt ist? Beim Hecktriebler tippst mal eben Gas an und wenn der Weihnachtsbaum leuchtet weißt du bescheid. 😁
Kurz anbremsen.
Zitat:
Original geschrieben von kelv
(...) Hm, erschließt sich mir nicht ganz, da du beim Bremsen alle 4 Räder abbremst und dementsprechend Grip hast kann das Bremsen nicht genauso feinfühlig sein. Sonst würde Gas geben beim Allrad ja die gleiche Wirkung haben wie beim Hecktriebler...
Problematisch und entscheidend ist erfahrungsgemäss das Bremsen. Wenn die Traktion fürs Fahren nicht reicht, bleibt man einfach hängen. Wenn der Grip fürs Bremsen nicht reicht, ist es ungünstiger.
Deshalb testet man das mit der Bremse und nicht mit dem Gas.