F07 550ix und heute hat es bei 140.000km das 8-Gang Getriebe zerlegt

BMW 5er F07 GT

Auf der Autobahn bei ca. 160 km/h

folgende Anzeige: Getriebe zu heiß, Weiterfahrt möglich, verzögerte Beschleunigungen. Sofort mit der Geschwindigkeit freiwillig auf ca. 100 km/h runter.

Dann nach 2 KM schaltes das Getriebe auf N und rollt aus. Es läßt sich kein Gang mehr einlegen. Anzeige im Tacho: Antrieb defekt.

Rechts ausrollen lassen, BMW Pannenservice gerufen. Die konnten mobil erstmal keine Fehler auslesen, da trotz aktiven ConnectDrive das System "mal" nicht funktioniert.

Auf Service Mobil ca. 45 min gewartet. Super Service und hat sofort seine Diagnose angeschloßen und ein Systemreset durchgeführt. Er sagte: Eigentlich sollte wieder alles funktionieren, aber ich würde nicht mehr weiterfahren. Evtl. ist die Mechatronik beschädigt. Kosten so ca. 1500 Euro - ohne Einbau.

Also - Abschlepper gerufen - auch 45 min gewartet und im Auftrag des ADAC. Zum 60 km entfernten 🙂 geschleppt zur weiteren Diagnose morgen. Ein Mietwagen weder Avis, Hertz, Europecar war um 21.00h nicht mehr aufzutreiben.

Also von Ingolstadt nach München mit dem Taxi für 150€

Vor einem Jahr in der Garantiezeit fiel das Getriebe schon kuzrfristig aus (Magnetventil hing), ging aber dann nach einem Software Reset wieder. Am Tag darauf zum 🙂 und es konnten damals keine Fehler festgestellt werden.

So - nun ist das Auto 1 Jahr aus der Garantie und das Teil hat einen Schaden von 1500 Euro, Folgekosten für Reparatur und anderes noch nicht abzusehen!

Tja - ich bin gespannt was der 🙂 morgen dazu weiß. Schweinegetriebe! Im Moment habe ich nen ziemlichen Hals. Wenn ich da zur Kasse gebeten werde, lasse ich den Wagen vermutlich beim nächsten 🙂 stehen. Auf so ne Qualität habe ich keine Lust, vorallem weil es schon das 2x war.

Beste Antwort im Thema

Jetzt hast du alle Seiten durchgeblättert und Das ist bei rausgekommen. 🙄

765 weitere Antworten
765 Antworten

Ich finde das Angebot von ZF eigentlich nicht schlecht. Dafür bekommt man ein Überholltes Getriebe was neuwertig ist und bestimmt besser ist als irgendein von Ebay mit 50000 km drauf.

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 14. September 2015 um 23:22:15 Uhr:


Ich finde das Angebot von ZF eigentlich nicht schlecht. Dafür bekommt man ein Überholltes Getriebe was neuwertig ist und bestimmt besser ist als irgendein von Ebay mit 50000 km drauf.

Hab ich garned gesehen, dass das schon Laufleistung hat. Wenns natürlich ein Gebrauchtes vom Ausschlächter ist, hat man immer Risiko und dann ist es auch zu teuer, da bekommst dann auch ein ATG was i.O. ist. Aber, immerhin bietet er 1 Jahr Garantie.... aber... auch ein Thema über Ebay 🙂 Aber, das Getriebe in dem Beispiel würde bei mir eh nicht passen.

Ne, da lass ich doch lieber von einem Fachmann was einbauen. Ebay wäre wirklich die allterletzte Lösung, wobei das Teil dann eben auch noch nicht eingebaut ist. Den Einbau könnte ich vielleicht noch hinbringen (schonmal bei einem 6 Zylinder 5er gemacht), aber echt keine Lust/Zeit mich tagelang unter die Hebebühne zu stellen.

ZF bietet da ein faires Angebot. Die ATGs werden überholt und können mit einem neuen Getriebe vergliechen werden.

Dimon

Sehe ich auch so, ich würde ein ATG von ZF nehmen und BMW bzw. einen mit Sachkunde dann einfach die Programmierung vornehmen lassen. Vorher kannst Du ja noch Rogatyn prüfen lassen, ob es evtl. wirklich nur die Mechantronik ist. Dein BMW Dealer ist miserabel (um welchen geht es eigentlich?) aber die Situation ist keinesfalls ausweglos!

Ähnliche Themen

Zitat:

Das BMW Autohaus in Ingolstadt? Ich denke da gibts nur einen 😉
Keine Namen... im Moment 🙂

Die sind bestimmt von Audi gesponsert! 😁

Zitat:

@BMWBert schrieb am 15. September 2015 um 08:03:57 Uhr:



Zitat:

Das BMW Autohaus in Ingolstadt? Ich denke da gibts nur einen 😉
Keine Namen... im Moment 🙂

Die sind bestimmt von Audi gesponsert! 😁

Haha 🙂 Den Verdacht hatte ich auch. Aber die verbasteln ja die selben Getriebe, oder? Kommt mir dann auch nimmer ins Haus.

Tendiere ganz stark zu Mercedes oder Land Rover Evoque/ Discovery Sport. Letztere musst dir mal die Innenaustattung ansehen. Da kommt kein Audi oder BMW ran.

http://fotos.autozeitung.de/.../...Sondermodell-2015-Britain-III-1.jpg

Nachteil offenbar: Da sie sehr lange Lieferzeit haben, zahlst für nen Jahreswagen immer noch Listpreis. Aber das nenne ich mal Werterhalt. Nen Gebetsteppich findest da drin nicht so schnell.

Und außen kann man auch was machen:
http://www.tuningblog.eu/.../range-rover-evoque-kahn-design-1.jpg

Was der wohl fürn Getriebe hat? Bitte sagt nicht ZF!

Zitat:

Haha 🙂 Den Verdacht hatte ich auch. Aber die verbasteln ja die selben Getriebe, oder? Kommt mir dann auch nimmer ins Haus.

Immerhin haben Sie es geschafft, Dir BMW madig zu machen.

Mit einer anderen Werkstatt wäre die Sache evtl. ganz anders gelaufen.

Bei meinem fünf Jahre alten F10 werden gerade alle acht Injektoren gewechselt,
läuft komplett auf Kulanz. Besser geht es nicht, außer natürlich das erst gar kein Defekt auftritt.

Zitat:

@BMWBert schrieb am 15. September 2015 um 08:24:06 Uhr:



Zitat:

Haha 🙂 Den Verdacht hatte ich auch. Aber die verbasteln ja die selben Getriebe, oder? Kommt mir dann auch nimmer ins Haus.

Immerhin haben Sie es geschafft, Dir BMW madig zu machen.
Mit einer anderen Werkstatt wäre die Sache evtl. ganz anders gelaufen.

Bei meinem fünf Jahre alten F10 werden gerade alle acht Injektoren gewechselt,
läuft komplett auf Kulanz. Besser geht es nicht, außer natürlich das erst gar kein Defekt auftritt.

Nicht zwangsläufig. Mich stört nach wie vor, dass ZF einen Ölservice vorschreibt und BMW das auf den Kunden abwälzt. Nach der Garantie wenn das Ding hin ist, hast einfach den Schrott auf dem Hof stehen und BMW kanns nedmal reparieren (siehe Getriebe). Das ist mehr die Politik die BMW fährt. Die Werkstatt kann ich ja noch wählen, weniger aber die politische Tatsache (nur indem ich eine andere Marke fahre).

Ja, Injektoren, Stoßdämpfer (schon jetzt hängen hinten die Gummitüllen zerfranzt runter - das Teil ist 5 Jahre alt!!). Dann Radlager, Turbo, Wasserpumpe, Anlasser und vielleicht noch der XDrive oder nochmal das Getriebe- wer weis was noch kommt.

Mit Kleinigkeiten muss man sicherlich immer rechnen. Perfektes Auto gibts nicht, aber alles irgendwo überschaubar.

Ich will das Auto einfach nicht zweimal kaufen müssen.

Zitat:

@BMWBert schrieb am 15. September 2015 um 08:03:57 Uhr:



Zitat:

Das BMW Autohaus in Ingolstadt? Ich denke da gibts nur einen 😉
Keine Namen... im Moment 🙂

Die sind bestimmt von Audi gesponsert! 😁

Von Audi gesponsort? Eher von Audi mit dem "Pseudo-Premium-Virus" infiziert...

Der Ivoque ist aber nicht mit dem 5er zu vergleichen, der hat viel weniger Platz als der 5er. Wenn du auf den Platz nicht so angewiesen bist dann ist das sicher eine Alternative, innen sieht der schon geil aus Richtung Raumschiff (Geschmackssache). Ausserdem hat (hatte?) Range Rover auch probleme mit dem Getriebe.

Dimon

Zitat:

@FredMM schrieb am 28. Juli 2015 um 14:23:46 Uhr:



Zitat:

@roccobarocco schrieb am 28. Juli 2015 um 13:44:18 Uhr:


Lebenslange Ölfüllung bewirbt BMW seine Getriebe, das heisst laut BMW kannste die Karre nach 150tkm auf den Schrott schicken... Bei Audi übrigens auch mit der Lebenslangen Ölfüllung beim Tiptronic Getriebe welches auch von ZF kommt.
Genau das ist das Ding. Das Öl das eingefüllt wird heißt Lifetime oder Lifelong. Aber trotzdem gibt ZF vor das Öl bei besagter KM Leistung zu wechseln.

Ich vertraue den Ölsorten heute, vorallem auch Synthetic Öle sind besser und langlebiger als Mineralische. Dass man diese aber dann NIE wechseln muss, glaube ich auch nicht mehr.

Durch die Filtersysteme im Getriebe (und auch Motor) sind diese Filter einfach irgendwann zu. Was hilft dann ein langlebiges Öl, wenn es nicht mehr durchkommt?

Auch beim Automatikgetiebe: Manche Ölkanäle liegen im 1/10 oder sogar 1/100mm Bereich. Ist das Öl mal siffig und dickflüssig, kommt es da einfach nicht mehr durch.

Mein ADAC Nachbar hatte einmal ein Magnet durch das Getriebeöl gezogen. Das Ding kam raus wie eine Blume soviel Metallabrieb war im Öl. Das kann einfach auf die Dauer nicht gut gehen.

Normalerweise sind aber solche Filter nicht nach 150.000km zu. Dafür ist diese Laufleistung noch viel zu wenig. Natürlich hängt das viel vom Fahrstill ab.

Es sieht so aus als wäre es ein Problem mit dem Wandler. Bei den 8 Gang Automaten ist von BMW ist immer viel zu wenig Öl drin. Wieso das so ist weiß ich leider nicht. Aber bei sehr vielen F10 fehlt immer so ca. ein halber Liter Öl. (Aussage vom BMW Meister)

Komischerweise sind eigentlich die 8 Gang Automaten sehr robust. Ungefähr aber 5-10 % hat schon am Anfang Probleme und diese enden meistens wie bei dir im Komplettausfall des Getriebes.

Mich hat es leider heute auch getroffen.
Bin immer schonend gefahren 🙁
Und das erst bei 75.000km.
Kann ich auf Kulanz hoffen? Die Inspektionen sind immer rechtzeitig durchgeführt, allerdings ist das Fahrzeug bereits 3 Jahre alt! (530d mit 258ps Bj Dez 2011/EZ Feb 2012)

Noch ist es möglich zu fahren, allerdings nicht wirklich empfhelenswert. (Auch nicht gut für das Getriebe)
Rückwärts und Vorwärts bekommt er keinen Kraftschluss mehr, komischerweise nur ab und zu?
Nach einem Neustart funktioniert es. Allerdings haut er dann so drauf..
Meistens wenn das Getriebe kalt ist funktioniert der Rückwärtsgang gar nicht. Dann kommt der Fehler ab und zu Antrieb defekt.

Im Fehlerspeicher steht dazu "Positsionsvorgabe, Kraftschluss in Neutral vorhanden"
Im Internet findet man nicht viel dazu.
Sieht aus wie ein Problem mit dem Wandler. Da sobald man auf ca 20 km/h anfährt die Wandlerüberbrückungskupplung kommt und der Kraftschluss voll da ist!

Was mich aber wundert das ich ab 60-80km/h ein ticken hab.
Das ist sehr laut und kommt vom Getriebe. Als ob er die Magnetkupplung auf und zu macht.
So ein Drrr..
Ab ungefähr 80kmh hört es wieder auf. Anscheinend ist es nicht Gang abhängig!

Würde es helfen nur den Wandler zu wechseln? Kann das Klackern von den Magnetventilen kommen?

@Fred
Da musst du dir keine Sorgen machen, der Range Rover / Jaguar Konzern baut derzeit mit extrem guter Qualität.
Auch der V6 Diesel von Jaguar mit 240ps/275ps ist derzeit von allen V6 meiner Meinung der beste V6 Motor! (Fahrtechnisch viel besser als der Audi V6 TDI und viel besser als der Mercedes V6!)
Die ZF Getriebe sind derzeit einer der besten auf den Markt.
Stärker als die sind nur die alten 4/5 Gang Automaten von Mercedes 😁
Komischerweise finde ich die Automaten bei Jaguar besser abgestimmt als bei BMW!

Vor allem die 7G Tronic von Mercedes geht zwar extrem selten kaputt, schaltet aber sehr hektisch!
Und ist nach 150-200tkm sehr komisch vom schalten. (muss dann unbedingt gespült werden, was bei den ZF sehr selten der Fall ist)

Zitat:

@FredMM schrieb am 15. September 2015 um 08:09:02 Uhr:


(...) Tendiere ganz stark zu Mercedes oder Land Rover Evoque/ Discovery Sport. Letztere musst dir mal die Innenaustattung ansehen. Da kommt kein Audi oder BMW ran.

http://fotos.autozeitung.de/.../...Sondermodell-2015-Britain-III-1.jpg
(...)
Was der wohl fürn Getriebe hat? Bitte sagt nicht ZF!

Doch, meines Wissens hat der Evoque das neue

9-Gang-Automatikgetriebe von ZF

. Ist aber ein ganz anderes Getriebe da Quermotor.

Ich denke jedoch nicht, dass ZF das Problem ist und andere Getriebe per se besser sind. So einfach ist das nicht im Leben, es gibt zuviele Faktoren.

Ich kann jedoch deine Frustration verstehen, würde bei mir auch zu einer Art Totalverweigerung führen. Ich hätte es aber nie - ich bewundere deine Frustrationstoleranz - so lange dauern lassen und so lange akzeptiert.

Ja die ZF Automaten sind eigentlich sehr zuverlässig!

Es gibt bei BMW nur Leute die seit Anfang an Probleme mit dem Getriebe haben.
Diese die von Anfang an Probleme haben endet es meistens mit einem komplett Ausfall!
(Getriebe schaltet nicht, kommt selbstständig ins Neutral, geringer Kraftschluss..)
Größtenteils sogar unter 50.000km!

Probleme mit dem 8 Gang sind jedoch selten! Die Probleme sind wenn dann von Anfang an vorhanden, Verschleiss ist beim 8 Gang Automaten nicht das Problem!
Weswegen ich auch es ausschliesse das es am nicht vorhandenen Ölwechsel liegt!
Eher zu wenig Öl, aber nicht verschmutztes Öl!

Eine spürbare Zusetzung vom Filter wäre erst bei über 200.000km denkbar und auch dort ist aus Erfahrung das Öl noch sehr sauber! (Das 8 Gang Getriebe ist sehr robust und hat sehr wenig Verschleiss!)
Anders beim 6 Gang Getriebe! Dort ist nach 200.000km und je nach Fahrweisse das Öl schon spürbar verschmutzt! Dort merkt man jedoch eine spürbar schlechtere Schaltleistung!

Das Getriebeöl würde ich immer so wie Mercedes es macht wechseln! Bei Mercedes wird es nur nach Beanstandung über das Schaltverhalten gewechselt! So ist es meiner Meinung richtig!
Natürlich kann man bei viel Kickdown und hohen Laufleistungen das schon mal vorzeitig wechseln!
Aber das ist sehr selten der Ausfallgrund!

Zitat:

@Saschiii schrieb am 15. September 2015 um 08:44:09 Uhr:


Von Audi gesponsort? Eher von Audi mit dem "Pseudo-Premium-Virus" infiziert...

Du musst deine persönliche Frustration über Audi auch in jedem Thread kundtun, oder? 😉

Zum Evoque:
http://www.spiegel.de/.../...-neungang-automatikgetriebe-a-927679.html
Die Automatik kommt von ZF und wird in den USA gefertigt. Ob das jetzt besser ist als die 8-Gang? Ich weiß nicht. Das Problem des TE ist ärgerlich und die Frustration nachzuvollziehen. Ich kann aber Aussagen wie "Schrottgetriebe" nicht verstehen, da die absolute Mehrzahl der Getriebe schon seit Jahren unauffällig läuft und im Schaltverhalten bspw. der 7G-Tronic von Mercedes um Welten überlegen ist (wir hatten/haben den Vergleich) und auch die großen 7-Gang-DSGs aus dem VW-Konzern übertrifft, was Schaltverhalten und Komfort anbelangt.

Das Verhalten des BMW-Autohauses ist allerdings unterste Schublade, BMW sollte davon unbedingt in Kenntnis gesetzt werden.

Bin jedenfalls gespannt, wie die Sache ausgeht. 😉

Danke euch, auch für den Evoque Link!

Ich werde sehen wie es weiter geht. Wird es ein Land Rover und da ist ZF drin, werde ich aufjedenfall nach dem Serviceintervall fürs Getriebe vor dem Kauf fragen.

Die Engländer haben in Qualität und Zuverlässigkeit gut nachgelegt, auch bei Jaguar hört man nur Gutes. Ein Kollege von mir fährt einen und ist begeistert. Ich weis auch, dass Jaguar frühestens bei 60.000 km schon einen Getriebeölwechsel anbietet. Das ist ein ungeheurer Fortschritt gegenüber BMW.

Evoque und Platzangebot: Man müsste das Auto einmal anprobieren. Die Familie ist schon groß und fährt jetzt bald selber. D.h. meist sind nur 1-2 Personen die das Auto nutzen und der Platz reicht dann allemal.

@->LK_Andy_W209:
Man sieht, dass immer mehr Fälle mit dem Getriebe bekannt werden. In deine Fall würde ich mir keine Sorgen machen. Hast du EuroPlus Anschlußgarantie? Unter 5 Jahren und unter 100.000km sollte bei BMW noch Kulanz möglich sein, mit Europlus aufjedenfall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen