F07 550ix und heute hat es bei 140.000km das 8-Gang Getriebe zerlegt
Auf der Autobahn bei ca. 160 km/h
folgende Anzeige: Getriebe zu heiß, Weiterfahrt möglich, verzögerte Beschleunigungen. Sofort mit der Geschwindigkeit freiwillig auf ca. 100 km/h runter.
Dann nach 2 KM schaltes das Getriebe auf N und rollt aus. Es läßt sich kein Gang mehr einlegen. Anzeige im Tacho: Antrieb defekt.
Rechts ausrollen lassen, BMW Pannenservice gerufen. Die konnten mobil erstmal keine Fehler auslesen, da trotz aktiven ConnectDrive das System "mal" nicht funktioniert.
Auf Service Mobil ca. 45 min gewartet. Super Service und hat sofort seine Diagnose angeschloßen und ein Systemreset durchgeführt. Er sagte: Eigentlich sollte wieder alles funktionieren, aber ich würde nicht mehr weiterfahren. Evtl. ist die Mechatronik beschädigt. Kosten so ca. 1500 Euro - ohne Einbau.
Also - Abschlepper gerufen - auch 45 min gewartet und im Auftrag des ADAC. Zum 60 km entfernten 🙂 geschleppt zur weiteren Diagnose morgen. Ein Mietwagen weder Avis, Hertz, Europecar war um 21.00h nicht mehr aufzutreiben.
Also von Ingolstadt nach München mit dem Taxi für 150€
Vor einem Jahr in der Garantiezeit fiel das Getriebe schon kuzrfristig aus (Magnetventil hing), ging aber dann nach einem Software Reset wieder. Am Tag darauf zum 🙂 und es konnten damals keine Fehler festgestellt werden.
So - nun ist das Auto 1 Jahr aus der Garantie und das Teil hat einen Schaden von 1500 Euro, Folgekosten für Reparatur und anderes noch nicht abzusehen!
Tja - ich bin gespannt was der 🙂 morgen dazu weiß. Schweinegetriebe! Im Moment habe ich nen ziemlichen Hals. Wenn ich da zur Kasse gebeten werde, lasse ich den Wagen vermutlich beim nächsten 🙂 stehen. Auf so ne Qualität habe ich keine Lust, vorallem weil es schon das 2x war.
Beste Antwort im Thema
Jetzt hast du alle Seiten durchgeblättert und Das ist bei rausgekommen. 🙄
765 Antworten
Fred ... wie siehts nun aus ... wird das mit dem "Forumliebling" Rogatyn nun auch so ne Luftnummer ?
Weil man hört irgendwie nichts mehr darüber .... 😕
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 18. September 2015 um 16:59:07 Uhr:
Fred ... wie siehts nun aus ... wird das mit dem "Forumliebling" Rogatyn nun auch so ne Luftnummer ?
Weil man hört irgendwie nichts mehr darüber .... 😕
Letztes Update hatte ich ja vor ca. 3 Tagen. Es wird nun geprüft ob die Mechatronic hin ist, der Wandler und/oder ob das Getriebe überholt wird. Diese Woche wurde er ja erstmal zu Rogatyn geschleppt. Mal sehen was nächste Woche bringt.
Da ich mir als Ersatz schon nen Baby Benz gekauft habe, gehts nun beim F07 nicht um nen Tag hin oder her. Bin mobil.
Vom Schrott-ZF-Getriebe zum himmlischen Smart(451) automatisierten Schaltgetriebe. Au au...wenn das mal gut geht! 😛
(Spaß am Rande)
😁
Zitat:
@ballex schrieb am 18. September 2015 um 19:26:59 Uhr:
Vom Schrott-ZF-Getriebe zum himmlischen Smart(451) automatisierten Schaltgetriebe. Au au...wenn das mal gut geht! 😛(Spaß am Rande)
😁
Ja, meine kleine Aldi Tüte 🙂
Hatte vor 15 Jahren schonmal nen Smart als Zweitwagen. Nie ein Problem mit gehabt, obwohl die damals noch MB Motoren hatten die nach 80.000km offenbar alle den Geist aufgeben (Typ 450). Aber die Kiste wackelt schon heftig wenns windig wird 🙂 Aber, wenn ich für 2000€ nen neuen Motor brauche, was ist das gegen ein ZF 8HP? Piece of Cake 🙂
Wie gesagt, hast ein Premiumklasse Auto, geht der Trend einfach zum Zweitwagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FredMM schrieb am 18. September 2015 um 19:18:50 Uhr:
Diese Woche wurde er ja erstmal zu Rogatyn geschleppt.Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 18. September 2015 um 16:59:07 Uhr:
Fred ... wie siehts nun aus ... wird das mit dem "Forumliebling" Rogatyn nun auch so ne Luftnummer ?
Weil man hört irgendwie nichts mehr darüber .... 😕
Da ich mir als Ersatz schon nen Baby Benz gekauft habe...
ok ... dies info ist mir entgangen - sorry.
was für n benz denn wenn man fragen darf ?
BabyBensch, jeder fängt mal klein an. PS weis ich auch gerade ned. Vielleicht hat der gar keine 🙂
Aber mit großen Business Navi, Spracherkennung, Bluetooth, AirCondition, ohne ZF. Fast wie bei BMW, da bleibt keine Auge trocken.
😁
Ja gut so ein Smart ist schon praktisch für die Stadt.
Finde eig die Teile gar nicht mal so schlecht.
Und sehr sehr sparsam!
Halt uns am laufenden, würde mich auch interessieren ob bei mir nur der Wandler oder die Mechatronik hinüber ist.
So sehr würde ich über das ZF Getriebe nicht klagen, ist eigentlich kein schlechtes Getriebe.
Bissl ist es anfällig bei einigen. Ist aber bei den 5.0i Motoren von BMW genauso.. kein schlechter Motor.. aber macht ab und zu doch Probleme..
Zitat:
@CLK_Andy_W209 schrieb am 19. September 2015 um 12:39:09 Uhr:
😁
Ja gut so ein Smart ist schon praktisch für die Stadt.
Finde eig die Teile gar nicht mal so schlecht.
Und sehr sehr sparsam!Halt uns am laufenden, würde mich auch interessieren ob bei mir nur der Wandler oder die Mechatronik hinüber ist.
So sehr würde ich über das ZF Getriebe nicht klagen, ist eigentlich kein schlechtes Getriebe.
Bissl ist es anfällig bei einigen. Ist aber bei den 5.0i Motoren von BMW genauso.. kein schlechter Motor.. aber macht ab und zu doch Probleme..
Über den Motor will ich jetzt (noch nicht) klagen. Hatte bis jetzt immer alles sauber funktioniert. Ölverbrauch im Jahr ca. 4-5 Liter wenn ich viel Autobahn gefahren bin. Anlasser rasselt und wenn er mal länger gestanden hat für 1-2 Sek. (beim Anlassen, dann wieder weg). Aber das ist auch eins der typischen 5er Probleme.
Oh man da denkt man sich jedes Mal für den Preis für so eine Reparatur kann man einen schönen W124 hinstellen, mit einem guten Sechszylinder der eine unzerstörbare Duplexkette hat, einen fast unzerstörbaren Motor und auch die 4/5 Gang Automatik ist fast unzerstörbar.
Da fragt man sich in welche Richtung der Fortschritt läuft..
Außerdem ist so ein W124 auch sehr bequem..
Wenn ich nur an die grottige Multitronic von Audi denke wird mir schlecht. Was denken sich die Hersteller eigentlich dabei? Diese Fahrzeuge sollten doch eigentlich länger halten als die Leasingdauer im Geschäft. Und wenn ZF sagt ein Getriebeölwechsel wird angeraten dann verstehe ich nicht warum der Hersteller sich daran nicht hält, der Kunde bezahlt es ja beim Service. Nein, ein Getriebe zu verkaufen ist deutlich lohnenswerter für den Konzern und die Dividende der Aktionäre.
FredMM, Jaguar wird auch immer mehr zur alternative dann hat man mit der Arroganz von BMW, Audi und Co. nichts mehr am Hut. Alles schon erlebt, leider! Als Kunde darf man keine Ansprüche haben an ein Fahrzeug das über 100 tsd Euro kostet. Und den Werkstätten sind Flottenkunden sowiso lieber da diese keine Fragen stellen, diese müssen so einen Schmarrn auch nicht aus eigener Tasche bezahlen.
Irgendwann kommt der Fall...und dann...Tja.
Du sprichst mir aus der Seele.
Offenbar geht das alles in Deutschland. Der Kunde ist der Dumme.
Gestern mal wieder in den Nachrichten gehört, in den USA wird VW auf Millarden hin verklagt, weil die Schadstoffangaben und Verbrauchswerte (mal ein anderes Thema) der Fahrzeuge gefälscht wurden. Ich denke Kia und Suzuki hatten da auch schon bluten müssen.
https://www.ndr.de/.../...USA-eine-Milliardenstrafe,volkswagen788.html
http://www.zeit.de/.../usa-volkswagen-umweltschutz-emissionsgrenze
Da drüben kannst gegen die Mafia noch was unternehmen, hier eben nicht. Du wirst halt nach Strich und Faden verarscht.
Ich finde den neuen Jaguar F-Pace toll. Das könnte nächstes Jahr mein neuer werden...Freu (-:
300 PS Diesel mit Allrad und das alles noch schön verpackt.