Extremer Rost an Achsschenkeln schon im ersten Winter !!
Hallo,
Meinen neuen Golf VI habe ich jetzt 8 Monate, nur ca 3500 km bis jetzt gefahren.
Jetzt habe ich mit dem HD-Reiniger die Unterseite abgespritzt, um ihn vom Wintersalz zu befreien.
Bei der Gelegenheit hab ich auch mal druntergeguckt.
Was ich da schon nach dem ersten Winter gesehen habe, hat mich geschockt! 😰
Die Achsschenkel (unteres Ende der Federbeine) sind schon nach den ersten
drei Wintermonaten grausam verrostet. (siehe Bilder)
Die sind anscheinend überhaupt nicht gegen Korrosion geschützt.
Wie kann das bei einem Neuwagen derartig grausam rosten?
Haben die möglicherweise auch minderwertiges Stahlguss-Material verwendet?
"Wertigkeit neu erleben" !!! habe ich mir wirklich anders vorgestellt.
Wenn ich damit jetzt zum 🙂 fahre, weiß ich schon jetzt,
daß sie trotzdem sagen "das ist normal".
Ist das bei meinem ein Einzelfall, oder sieht es bei einigen von Euch auch so aus?
Was sollte man tun?
Bleibt einem nur, selbst zu versuchen den Rost zu entfernen,
und mit einem Schutzanstrich zu behandeln?
Gruß, G6-09
Beste Antwort im Thema
Hallo,
solche Bilder gab es hier schon einmal im Forum.
Ich findes es auch extrem scheiße wenn ich sowas sehe.
"Wertigkeit neu erleben", echt ein Witz. Oben hui und unten fui.
Auch wenn wieder einige jetzt schreiben ist normal.... Ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand.... nur oberflächlicher Rost..... verkauf den Wagen doch wieder......
Es sieht halt scheiße aus und darf nicht sein, vielleicht bei einem Billigauto aus Korea.
Fakt ist, bei meinem 9 Jahre alten Golf IV sind noch die ersten Teile drin und nichts verrostet, ebenso bei unserem alten Fiesta, der dieses Jahr 18 Jahre alt geworden wäre sah es nicht so aus!
Bei jedem Radwechsel würde ich mich ärgern und wenn sich jemand beim Wiederverkauf in vielleicht 3-5 Jahren den Wagen von unten anschaut, denkt sich auch sein Teil, wenn die Teile bis dahin noch nicht gewechselt wurden
394 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Diese 80 Studenten lachen doch nur, weil sie vom Herdeninstinkt geführt werden. Psyhologie der Massen. Wenn der Anführer lacht lacht die Masse mit. [..]
Wohl wahr, außerdem reden wir hier von FH-Studenten, deren Studium vielleicht 3-4 Jahre dauert. Das ist sicherlich eine gute und fundierte Ausbildung aber liefert noch lange kein Know-How vor dem man als interessierter Laie vor Ehrfurcht auf die Knie gehen muss.
Und meine Erfahrung ist, dass gerade diejenigen, die mit ihrer Ausbildung zum Dipl-Weisnichtwas besonders laut prahlen, nicht allzuviel auf der Pfanne haben, während sich die wirklichen Spitzenleute eher zurückhalten.
Sorry, LACHANFALL,
derart derbe Durchrostungen nach wenigen Kilometern als normal und unerheblich zu bewerten, ist genauso wenig seriös, wie der Werbeslogan von VW: Wertigkeit neu erleben. Wobei, so ganz gelogen hat VW ja nicht, ist nur eine Frage der Interpretation, da man auch vergangene Wertigkeit mit positiver Assoziation neu erleben kann, dann eben mit negativer Assoziation: Die neue Art, Wertigkeit neu zu erleben...lach.
JessisMaria und Joseph voll der Gnaden, bin ich froh, dass ich einen wahrhaft wertigen Mercedes fahre. Das ist Wertigkeit, so wie man es verstehen darf, ehrlich.
Übrigens, warum schreibe ich hier im Golf- Forum?
Habe meiner Frau solch eine Golf VI- Rostbüchse gekauft. Sie ist auch ganz stolz darauf, passt er doch so wunderbar zu ihren Shopping- und Einparkvorlieben. Vorher hatte sie einen lichtblauen Lupo (ihr Lupinchen) jetzt eben einen sharkblauen Golf (neuer Kosename "Gölfchen"😉. Und huch, ihr Maskottchen, ein blauer Goofy, sieht so wunderhübsch im Gölfchen aus. Nun ja, sie guckt halt nicht unters Blech, ist ihr schnurzpipegal. Und auch die erste Delle, am ersten Tag nach der Auslieferung, auf dem Parkplatz vom Masseur, ließ sie nur schmunzeln. Die einzige Reaktion: "Mein Gott, ist doch hinten, unter dem Shoppindeckel, wer schaut denn schon so genau".
Auch, dass es beim Öffnen der Türe aus der selbigen sekundenlang heraus regnet stört sie nicht, warum auch? Sie hat ja meist wasserdichte Lackschühchen um ihre Füßchen gespannt.
Ich freue mich gleichwohl mit ihr, lässt sie dann doch wenigstens ein richtig gutes Auto unberührt in der Garage stehen, nämlich meinen absolut hochwertigen und rostfreien Benz.
Lobe sie auch immer, wie toll doch ihr Gölfchen ist, wie übersichtlich, wie putzig beim Shopping und Einparken etc.
Mein Motiv kennt ihr ja jetzt schon. Im tiefen Inneren habe ich die Karre aber schon wieder abgehakt, im Sinne von "Golf halt, was will man erwarten", große Klappe, wenig dahinter.
Schon beim Händler kriegte ich Lachanfälle: Radio? Ne, das kostet bei uns extra...und das war nur der Anfang des optionalen Gedönsepokers. Rechne ich die serienmäßigen Extras meines MB in einen Golf hinein, dann kostet der MB (C- Klasse) kaum mehr als ein vergleichbarer Golf. Nur, Golf bleibt Golf, da hilft auch kein Beten und Hoffen.
Und ja, ich hätte vor dem Kauf mit meiner Holden zusammen vorher in diesem Forum lesen müssen. Vielleicht hätte es dann ja auch ein Dacia o. ä. getan,...nochmals Lachanfall....und wieder 'sorry'.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Meister Popper
Sorry, LACHANFALL,
derart derbe Durchrostungen nach wenigen Kilometern als normal und unerheblich zu bewerten ist genauso wenig seriös [..]JessisMaria und Joseph voll der Gnaden, bin ich froh, dass ich einen wahrhaft wertigen Mercedes fahre. Das ist Werrtigkeit, so wie man es verstehen darf, ehrlich.[..]
Rechne ich die serienmäßigen Extras meines MB in einen Golf hinein, dann kostet der MB (C- Klasse) kaum mehr als ein vergleichbarer Golf.
[] du hast schonmal eine Durchrostung gesehen
[] du kennst die Bilder der "Unterbodenwertigkeit" der E-Klasse
http://www.autobild.de/.../leser-klagen-hersteller-handeln_44411.html- beten ist da vielleicht gar nicht der falsche Ansatz
[] Du kennst die Preislisten
EDIT: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ercedes-c-klasse-933781.html
Hallo ich noch mals.
Ich will euch mal einen Tipp geben, ich habe bei meinen Vectra auch Unterboden und Hohlraumversiegelung machen lassen.
Ich habe das bei einer Elaskon Servicestadion machen lassen, wer aus der DDR ist, weiß was Elaskon ist und was es kann, es ist Haushoch dem west Zeugs überlegen.
Elaskon hat diesen Spezial Öl K 60 ML für Hohlräume zu DDR Zeiten erfunden, es wird mit Hochdruck eingesprüht und läuft in die kleinste Ritze, wo selbst das Heißwachs nie hinkommen würde.
Mein Vectra B ist dank Elaskon komplett Rostfrei und das auch an Achsteilen, die wurden auch mit behandelt, aber nicht mit K 60 ML sondern mit Unterbodenschutz.
Elaskon ist um einiges günstiger wie andere Überteuerte Sachen, aber es schützt besser als alles andere und selbst die DB hat erkannt, wie gut Elaskon ist .
Hans Werner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Hallo ich noch mals.Ich will euch mal einen Tipp geben, ich habe bei meinen Vectra auch Unterboden und Hohlraumversiegelung machen lassen.
Arbeitest du zufällig bei ELASKON? 😁
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Arbeitest du zufällig bei ELASKON? 😁Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Hallo ich noch mals.Ich will euch mal einen Tipp geben, ich habe bei meinen Vectra auch Unterboden und Hohlraumversiegelung machen lassen.
Genau das war auch mein Gedanke gerade 😁 - spätestens bei "schützt besser als alles andere"
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Wohl wahr, außerdem reden wir hier von FH-Studenten, deren Studium vielleicht 3-4 Jahre dauert. Das ist sicherlich eine gute und fundierte Ausbildung aber liefert noch lange kein Know-How vor dem man als interessierter Laie vor Ehrfurcht auf die Knie gehen muss.
Die Studienzeit von FH-Studenten unterscheidet sich seit der Einführung des Bachelor kaum von der regulären Studienzeit.
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Und meine Erfahrung ist, dass gerade diejenigen, die mit ihrer Ausbildung zum Dipl-Weisnichtwas besonders laut prahlen, nicht allzuviel auf der Pfanne haben, während sich die wirklichen Spitzenleute eher zurückhalten.
Ein Hochschulabsolvent ist primär Theoretiker, selbst wenn er Absolvent einer Fachhochschule ist. Insofern würde ich nicht allzuviel darauf geben, wenn ein User mit markanten Sprüchen über praktische Sachverhalte prahlt. Er mag zwar zwei Semester eine Vorlesung in Werkstoffkunde besucht haben, aber sein Wissen erstreckt sich auf das Zeichnen von Phasendiagrammen eines eutektischen Systems oder der Beurteilung von Schliffbildern.
Gewiss ist es so, dass Fachleute und Experten sich dezent zurückhalten und selten ein derart kindisches Verhalten an den Tag legen, wie unser der_Thomas.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Arbeitest du zufällig bei ELASKON? 😁Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Hallo ich noch mals.Ich will euch mal einen Tipp geben, ich habe bei meinen Vectra auch Unterboden und Hohlraumversiegelung machen lassen.
Nein, ich bin selbständiger Agrartechniker/ Chemiker oder auch Bauer genannt und habe viel nach der Wende mit Rostschutz zu tun gehabt, ich bin zufällig durch einen Angestellten wieder zu Elaskon gekommen und kann sagen es ist besser als andere überteuerte Sachen.
Es sollte auch nur ein Tipp sein, aber den braucht ihr VW Fahrer sicher nicht und lasst mal schön weiter rosten. 😁
Hans Werner
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Nein, ich bin selbständiger Agrartechniker/ Chemiker oder auch Bauer genannt und habe viel nach der Wende mit Rostschutz zu tun gehabt, ich bin zufällig durch einen Angestellten wieder zu Elaskon gekommen und kann sagen es ist besser als andere überteuerte Sachen.Es sollte auch nur ein Tipp sein, aber den braucht ihr VW Fahrer sicher nicht und lasst mal schön weiter rosten.
Nur keine Panik, ich kenne das Produkt Elaskon. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Meister Popper
Sorry, LACHANFALL,
derart derbe Durchrostungen nach wenigen Kilometern als normal und unerheblich zu bewerten, ist genauso wenig seriös, wie der Werbeslogan von VW: Wertigkeit neu erleben. Wobei, so ganz gelogen hat VW ja nicht, ist nur eine Frage der Interpretation, da man auch vergangene Wertigkeit mit positiver Assoziation neu erleben kann, dann eben mit negativer Assoziation: Die neue Art, Wertigkeit neu zu erleben...lach.
JessisMaria und Joseph voll der Gnaden, bin ich froh, dass ich einen wahrhaft wertigen Mercedes fahre. Das ist Wertigkeit, so wie man es verstehen darf, ehrlich.
Übrigens, warum schreibe ich hier im Golf- Forum?
Habe meiner Frau solch eine Golf VI- Rostbüchse gekauft. Sie ist auch ganz stolz darauf, passt er doch so wunderbar zu ihren Shopping- und Einparkvorlieben. Vorher hatte sie einen lichtblauen Lupo (ihr Lupinchen) jetzt eben einen sharkblauen Golf (neuer Kosename "Gölfchen"😉. Und huch, ihr Maskottchen, ein blauer Goofy, sieht so wunderhübsch im Gölfchen aus. Nun ja, sie guckt halt nicht unters Blech, ist ihr schnurzpipegal. Und auch die erste Delle, am ersten Tag nach der Auslieferung, auf dem Parkplatz vom Masseur, ließ sie nur schmunzeln. Die einzige Reaktion: "Mein Gott, ist doch hinten, unter dem Shoppindeckel, wer schaut denn schon so genau".
Auch, dass es beim Öffnen der Türe aus der selbigen sekundenlang heraus regnet stört sie nicht, warum auch? Sie hat ja meist wasserdichte Lackschühchen um ihre Füßchen gespannt.
Ich freue mich gleichwohl mit ihr, lässt sie dann doch wenigstens ein richtig gutes Auto unberührt in der Garage stehen, nämlich meinen absolut hochwertigen und rostfreien Benz.
Lobe sie auch immer, wie toll doch ihr Gölfchen ist, wie übersichtlich, wie putzig beim Shopping und Einparken etc.
Mein Motiv kennt ihr ja jetzt schon. Im tiefen Inneren habe ich die Karre aber schon wieder abgehakt, im Sinne von "Golf halt, was will man erwarten", große Klappe, wenig dahinter.
Schon beim Händler kriegte ich Lachanfälle: Radio? Ne, das kostet bei uns extra...und das war nur der Anfang des optionalen Gedönsepokers. Rechne ich die serienmäßigen Extras meines MB in einen Golf hinein, dann kostet der MB (C- Klasse) kaum mehr als ein vergleichbarer Golf. Nur, Golf bleibt Golf, da hilft auch kein Beten und Hoffen.
Und ja, ich hätte vor dem Kauf mit meiner Holden zusammen vorher in diesem Forum lesen müssen. Vielleicht hätte es dann ja auch ein Dacia o. ä. getan,...nochmals Lachanfall....und wieder 'sorry'.
Gruß
Sorry, aber warum hast Du Geizkragen Deiner Hausblondine keinen Benz gekauft?
Zum Beispiel eine schöne A- oder B-Klasse hätte doch bestimmt auch noch in die Garage gepasst.
Oder fresst ihr zu Hause den Kit aus den Fenstern weil Du ne C-Klasse haben musstest?
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Die Studienzeit von FH-Studenten unterscheidet sich seit der Einführung des Bachelor kaum von der regulären Studienzeit.
Hmm meinst Du den Abstand zwischen Regelstudiendauer und tatsächlicher oder den Unterschied zwischen einem FH- und einem Uni-Studium? Was letzteres angeht kann ich mit Sicherheit sagen, dass von der Dauer her FH-Studium~Uni-Bachelor so einigermaßen hinkommt, aber der Master doch erheblich länger dauert.
Was ich mit der Studienzeit aber sagen wollte ist, dass das FH-Studium zeitlich eng umrissen ist und daher die Studenten von denen die Rede ist mit einiger Wahrscheinlichkeit vielleicht gerade mal 2 Jahre Studium hinter sich haben. In der Zeit erwirbt man in einem Studium (egal ob Uni oder FH) aber selbst mit einem Nebenjob noch kein fundiertes Praxiswissen.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Ein Hochschulabsolvent ist primär Theoretiker, selbst wenn er Absolvent einer Fachhochschule ist.
Wobei es da schon große Unterschiede gibt. Ich habe schon häufig mit verschiedenen FH- und Uni-(Studenten/Absolventen) zusammengearbeitet (IT) und die herangehensweise der FH-Leute ist schon eine grundlegend andere. Diese besitzen häufig durch das Studium schon sagen wir "theoretisches Wissen darüber wie mans praktisch macht", während so etwas an der Uni wenn überhaupt nur ganz am Rande vermittelt wird und der theoretische Unterbau ein viel höheres Gewicht besitzt. Für Leute, die letzteres eher lästig finden und die einen besonders praxisnahen Berufsalltag anstreben ist die FH daher eine imo wirklich gute Wahl.
Zitat:
Insofern würde ich nicht allzuviel darauf geben, wenn ein User mit markanten Sprüchen über praktische Sachverhalte prahlt. [..]
Gewiss ist es so, dass Fachleute und Experten sich dezent zurückhalten und selten ein derart kindisches Verhalten an den Tag legen, wie unser der_Thomas.
Genau das meine ich, so ein Verhalten ist häufig ein gutes Indiz für Leute die nur vorgeben etwas zu sein oder die ansonsten im Mittelmaß versinken würden.
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Sorry, aber warum hast Du Geizkragen Deiner Hausblondine keinen Benz gekauft?
Zum Beispiel eine schöne A- oder B-Klasse hätte doch bestimmt auch noch in die Garage gepasst.
Oder fresst ihr zu Hause den Kit aus den Fenstern weil Du ne C-Klasse haben musstest?
Einfach nicht füttern. Ich habe gerade mal nachgeschaut, was unser Meister Popper sonst so erzählt und musste feststellen, dass er auch an anderer Stelle im Golf-VI-Forum was Rost angeht nicht unbedingt mit großem Sachverstand glänzt:
Zitat:
Das darf doch wohl nicht wahr sein. Woher kommt denn dieser "Flugrost"? Da müssen doch schon die Lackschichten unterwandert sein, denn der Lack selbst kann ja bestimmt nicht oxidieren; zumindest nicht so, dass da braune Suppenränder entstehen.
Vielleicht hat er ja einfach nur eine der rostenden C-Klasse-Modelle erwischt und versucht den Frust im Golf-VI-Forum loszuwerden? Da ist der Thread hier natürlich ein gefundenes Fressen 😁
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Es sollte auch nur ein Tipp sein, aber den braucht ihr VW Fahrer sicher nicht und lasst mal schön weiter rosten. 😁
Immer locker bleiben 🙂 Elaskon ist bestimmt kein schlechter Tip, nur finde ich "besser als alles andere" schon ein bisschen dick aufgetragen. Wenn man verschiedene Foren und Tests zu dem Thema liest, kristallisiert eher sich Mike Sanders Fett als Optimum heraus. Außerdem geht es ja bisher noch mit Rost an Golf-V und Golf-VI 😉
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Hallo ich noch mals.Ich will euch mal einen Tipp geben, ich habe bei meinen Vectra auch Unterboden und Hohlraumversiegelung machen lassen.
Ich habe das bei einer Elaskon Servicestadion machen lassen, wer aus der DDR ist, weiß was Elaskon ist und was es kann, es ist Haushoch dem west Zeugs überlegen.Elaskon hat diesen Spezial Öl K 60 ML für Hohlräume zu DDR Zeiten erfunden, es wird mit Hochdruck eingesprüht und läuft in die kleinste Ritze, wo selbst das Heißwachs nie hinkommen würde.
Mein Vectra B ist dank Elaskon komplett Rostfrei und das auch an Achsteilen, die wurden auch mit behandelt, aber nicht mit K 60 ML sondern mit Unterbodenschutz.
Elaskon ist um einiges günstiger wie andere Überteuerte Sachen, aber es schützt besser als alles andere und selbst die DB hat erkannt, wie gut Elaskon ist .
Hans Werner
Ist das nicht eher ein Mittel gegen Termiten?
Das die auf den behadelten Stellen nicht die Pappe unter der Palstikfolie weggefressen haben?😕
EDIT:
hab mich vertan,hab grade gegoogelt nach dem tollen Ostalgie Zeug.
Zitat:
Original geschrieben von Meister Popper
[...] ist genauso wenig seriös, wie der Werbeslogan von VW
Mit dem Nicknamen traust du dich, solche Worte auszusprechen?
Dich muß man ja ernst nehmen, Hut ab...