ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Extremer Rost an Achsschenkeln schon im ersten Winter !!

Extremer Rost an Achsschenkeln schon im ersten Winter !!

Themenstarteram 1. März 2010 um 22:52

Hallo,

Meinen neuen Golf VI habe ich jetzt 8 Monate, nur ca 3500 km bis jetzt gefahren.

 

Jetzt habe ich mit dem HD-Reiniger die Unterseite abgespritzt, um ihn vom Wintersalz zu befreien.

Bei der Gelegenheit hab ich auch mal druntergeguckt.

Was ich da schon nach dem ersten Winter gesehen habe, hat mich geschockt! :eek:

 

Die Achsschenkel (unteres Ende der Federbeine) sind schon nach den ersten

drei Wintermonaten grausam verrostet. (siehe Bilder)

 

Die sind anscheinend überhaupt nicht gegen Korrosion geschützt.

Wie kann das bei einem Neuwagen derartig grausam rosten?

Haben die möglicherweise auch minderwertiges Stahlguss-Material verwendet?

 

"Wertigkeit neu erleben" !!! habe ich mir wirklich anders vorgestellt.

 

Wenn ich damit jetzt zum :) fahre, weiß ich schon jetzt,

daß sie trotzdem sagen "das ist normal".

 

Ist das bei meinem ein Einzelfall, oder sieht es bei einigen von Euch auch so aus?

 

Was sollte man tun?

Bleibt einem nur, selbst zu versuchen den Rost zu entfernen,

und mit einem Schutzanstrich zu behandeln?

 

Gruß, G6-09

 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

solche Bilder gab es hier schon einmal im Forum.

Ich findes es auch extrem scheiße wenn ich sowas sehe.

"Wertigkeit neu erleben", echt ein Witz. Oben hui und unten fui.

Auch wenn wieder einige jetzt schreiben ist normal.... Ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand.... nur oberflächlicher Rost..... verkauf den Wagen doch wieder......

Es sieht halt scheiße aus und darf nicht sein, vielleicht bei einem Billigauto aus Korea.

Fakt ist, bei meinem 9 Jahre alten Golf IV sind noch die ersten Teile drin und nichts verrostet, ebenso bei unserem alten Fiesta, der dieses Jahr 18 Jahre alt geworden wäre sah es nicht so aus!

Bei jedem Radwechsel würde ich mich ärgern und wenn sich jemand beim Wiederverkauf in vielleicht 3-5 Jahren den Wagen von unten anschaut, denkt sich auch sein Teil, wenn die Teile bis dahin noch nicht gewechselt wurden

394 weitere Antworten
Ähnliche Themen
394 Antworten

Hat denn schon mal jemand Fertan ausprobiert?

am 5. März 2010 um 14:23

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50

Es sollte auch nur ein Tipp sein, aber den braucht ihr VW Fahrer sicher nicht und lasst mal schön weiter rosten. :D

Immer locker bleiben :) Elaskon ist bestimmt kein schlechter Tip, nur finde ich "besser als alles andere" schon ein bisschen dick aufgetragen. Wenn man verschiedene Foren und Tests zu dem Thema liest, kristallisiert eher sich Mike Sanders Fett als Optimum heraus. Außerdem geht es ja bisher noch mit Rost an Golf-V und Golf-VI ;)

Ich bin schon locker.

Aber noch was, Sanders Fett ist in keiner Hinsicht besser, denn es muss heiß gemacht werden und sonst kann man es nicht verarbeiten.

Elaskon dagegen ist immer fließfähig, dadurch kann das fast jeder verarbeiten und noch was, Elaskon hat k 60 ml vor 30 -40 Jahren erfunden.

Und wann hat Sander es neu erfunden, vor 10 Jahren ?

Sanders Fett und Elaskon K60 ML ist fast das selbe, nur das das Original, Elaskon ist und nicht Sanders.

 

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von john1986

Das ist normal...Was dort zu sehn ist, ist lediglich etwas oberflächlicher Flugrost...Bis das durch ist vergehen 30 Jahre!

recht hat er =))

am 5. März 2010 um 14:36

Zitat:

Original geschrieben von Tobi1988VW

Zitat:

Original geschrieben von john1986

Das ist normal...Was dort zu sehn ist, ist lediglich etwas oberflächlicher Flugrost...Bis das durch ist vergehen 30 Jahre!

recht hat er =))

Aha, woher weißt Du das ?

Flugrost kann man mit einen Lappen abwischen, massive Anrostung aber nicht und wenn sich Stücken anheben ist es keine Anrostung, sondern noch ein Stufe weiter.

Und sowas soll für 6 Monate normal sein ?

Aber tröstet euch, gestern habe ich einen neuen Clio gesehen und der hatte auch schon massiv Rost an der Hinterachse.

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper

.....warum schreibe ich hier im Golf- Forum?

Das frage ich mich allerdings auch!

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper

JessisMaria und Joseph voll der Gnaden, bin ich froh, dass ich einen wahrhaft wertigen Mercedes fahre. Das ist Wertigkeit, so wie man es verstehen darf, ehrlich.

Ich freue mich gleichwohl mit ihr, lässt sie dann doch wenigstens ein richtig gutes Auto unberührt in der Garage stehen, nämlich meinen absolut hochwertigen und rostfreien Benz.

An deiner Stelle würde ich mit deinem Rentner-Benz die Kirche im Dorf lassen!

Ein Bekannter von mit hat einen von dir so hochgelobten Mercedes E-Klasse Benz von 2003 neu gekauft mit 30 Jahren Durchrost-Garantie *ichlachmichkaputt*

Dem Mercedes-Benz wurden in nur 7 Jahre "Lebenszeit" wegen Durchrostung alle beweglichen Teile sprich; Motorhabe,Heckklappe,Tankklappe und alle 4 Türen gegen neues Blech auf Garantie getauscht!

Gratuliere,wirklich Qualität erster Klasse!

Lange nicht mehr so eine Rostlaube gesehen wie ein Mercedes nach nur 7 Jahre "Lebenszeit"!

am 5. März 2010 um 15:47

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper

Sorry, LACHANFALL,

derart derbe Durchrostungen nach wenigen Kilometern als normal und unerheblich zu bewerten, ist genauso wenig seriös, wie der Werbeslogan von VW: Wertigkeit neu erleben. Wobei, so ganz gelogen hat VW ja nicht, ist nur eine Frage der Interpretation, da man auch vergangene Wertigkeit mit positiver Assoziation neu erleben kann, dann eben mit negativer Assoziation: Die neue Art, Wertigkeit neu zu erleben...lach.

Sorry, aber warum hast Du Geizkragen Deiner Hausblondine keinen Benz gekauft?

Zum Beispiel eine schöne A- oder B-Klasse hätte doch bestimmt auch noch in die Garage gepasst.

Oder fresst ihr zu Hause den Kit aus den Fenstern weil Du ne C-Klasse haben musstest?

Bekannter von mir hat bei ner 10 Jahre alten A-Klasse das komplette Bodenblech unterm Fahrersitz neu einschweissen müssen, soviel zum Thema Wertigkeit bei Mercedes..........:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper

Sorry, LACHANFALL,

Schon beim Händler kriegte ich Lachanfälle: Radio? Ne, das kostet bei uns extra...und das war nur der Anfang des optionalen Gedönsepokers. Rechne ich die serienmäßigen Extras meines MB in einen Golf hinein, dann kostet der MB (C- Klasse) kaum mehr als ein vergleichbarer Golf. Nur, Golf bleibt Golf, da hilft auch kein Beten und Hoffen.

Bitte einmal vorrechnen... für die minimum 7000€ Preisunterschied kann ich beim Golf eine ganze Menge bestellen, die der Benz ab Werk nicht hat....

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv

Hat denn schon mal jemand Fertan ausprobiert?

ja, hab ich.

wenn man sich genau an die verarbeitungshinweise hält, ist es ein gutes produkt für große flächen. hohlräume oder enge winkel sind eher schwierig damit zu behandeln.

mein favorit ist mike sanders, auch wenn es vorher erhitzt werden muss. jedoch hat mich die kriechfähigkeit und haltbarkeit (auch im hohlraum nahe auspuff) sehr überzeugt.

am 5. März 2010 um 18:29

Zitat:

Original geschrieben von 924sas

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv

Hat denn schon mal jemand Fertan ausprobiert?

ja, hab ich.

wenn man sich genau an die verarbeitungshinweise hält, ist es ein gutes produkt für große flächen. hohlräume oder enge winkel sind eher schwierig damit zu behandeln.

mein favorit ist mike sanders, auch wenn es vorher erhitzt werden muss. jedoch hat mich die kriechfähigkeit und haltbarkeit (auch im hohlraum nahe auspuff) sehr überzeugt.

Das gibts ja auch als Sprühflasche...wäre dass dann nicht auch gut anzuwenden??? Ich werds beim Reifenwechsel auf jeden Fall mal ausprobieren. Und ich bin mir auch im Klaren, dass der Golf nicht rostfrei bleibt. Er soll ja auch nicht ewig halten; nach 4-5 Jahren wird der wahrscheinlich eh verkauft.

Dann gibts nen Delorean mit Flugkit und Fluxkompensator :D

fertan kenn ich leider in der sprühflasche nicht. ist aber kein "schlechtes" produkt und kann mir nicht denken, dass es nicht wirkt.

aber berichte mal, wie es zu verarbeiten war!

am 5. März 2010 um 19:28

Zitat:

Original geschrieben von 924sas

fertan kenn ich leider in der sprühflasche nicht. ist aber kein "schlechtes" produkt und kann mir nicht denken, dass es nicht wirkt.

aber berichte mal, wie es zu verarbeiten war!

Werde ich machen...bis zum Reifenwechsel wird es aber noch ein Weilchen dauern.

Aber Vorfreude ist ja die schönste Freude :p

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper

Ich freue mich gleichwohl mit ihr, lässt sie dann doch wenigstens ein richtig gutes Auto unberührt in der Garage stehen, nämlich meinen absolut hochwertigen und rostfreien Benz.

Sie wird wissen, dass bei dem Benz auch schon mal der Federdom samt Feder wegfliegt.

Federdom

Hilfe mein Benz is nass geworden.

Was kann ich tun ? :D

Zitat:

Original geschrieben von Mc Gyver

Hilfe mein Benz is nass geworden.

Was kann ich tun ? :D

:)

Benz-rep

Das war ja jetzt ein absolutes Eigentor!!!!

Mal etwas aus der realen Welt:

Ich als Verkäufer nehme Mercedes-Modelle ab einem Alter von 8 Jahren nicht in Zahlung, da mir die Dinger -wenn Sie ein halbes auf dem Hof stehen- wegrosten. Um dem MB-Kunden einen Preis bieten zu können, rufe ich Aufkäufer an, die eigentlich so gut wie alles kaufen. Die Antworten sind durchweg: Wie viel Rost hat er denn? Was soll ich Dir dafür denn noch bieten?

Die letzten MB-Kunden sind einfach aufgestanden und rausgegangen, nachdem ich den Preis nannte. Betroffen sind u.a. A-, C- und E-Klasse.

Schon seltsam, dass eine Marke wie MB die Autos momentan mit Tageszulassungen mit über 20% in den Markt drücken muß, wenn die Autos doch so toll sind. BMW- und Audi-Verkäufer haben doch das Dilemma, dass sie die Rostfreien auch nicht haben wollen, da sich die Fzg. nur noch rein über den günstigen Preis verkaufen?!

Und das ist kein Fan-Boy-Geschwätz, sondern Realität!

***off-topic Ende***

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper

Sorry, LACHANFALL,

derart derbe Durchrostungen nach wenigen Kilometern als normal und unerheblich zu bewerten, ist genauso wenig seriös, wie der Werbeslogan von VW: Wertigkeit neu erleben. Wobei, so ganz gelogen hat VW ja nicht, ist nur eine Frage der Interpretation, da man auch vergangene Wertigkeit mit positiver Assoziation neu erleben kann, dann eben mit negativer Assoziation: Die neue Art, Wertigkeit neu zu erleben...lach.

JessisMaria und Joseph voll der Gnaden, bin ich froh, dass ich einen wahrhaft wertigen Mercedes fahre. Das ist Wertigkeit, so wie man es verstehen darf, ehrlich.

Übrigens, warum schreibe ich hier im Golf- Forum?

Habe meiner Frau solch eine Golf VI- Rostbüchse gekauft. Sie ist auch ganz stolz darauf, passt er doch so wunderbar zu ihren Shopping- und Einparkvorlieben. Vorher hatte sie einen lichtblauen Lupo (ihr Lupinchen) jetzt eben einen sharkblauen Golf (neuer Kosename "Gölfchen"). Und huch, ihr Maskottchen, ein blauer Goofy, sieht so wunderhübsch im Gölfchen aus. Nun ja, sie guckt halt nicht unters Blech, ist ihr schnurzpipegal. Und auch die erste Delle, am ersten Tag nach der Auslieferung, auf dem Parkplatz vom Masseur, ließ sie nur schmunzeln. Die einzige Reaktion: "Mein Gott, ist doch hinten, unter dem Shoppindeckel, wer schaut denn schon so genau".

Auch, dass es beim Öffnen der Türe aus der selbigen sekundenlang heraus regnet stört sie nicht, warum auch? Sie hat ja meist wasserdichte Lackschühchen um ihre Füßchen gespannt.

Ich freue mich gleichwohl mit ihr, lässt sie dann doch wenigstens ein richtig gutes Auto unberührt in der Garage stehen, nämlich meinen absolut hochwertigen und rostfreien Benz.

Lobe sie auch immer, wie toll doch ihr Gölfchen ist, wie übersichtlich, wie putzig beim Shopping und Einparken etc.

Mein Motiv kennt ihr ja jetzt schon. Im tiefen Inneren habe ich die Karre aber schon wieder abgehakt, im Sinne von "Golf halt, was will man erwarten", große Klappe, wenig dahinter.

Schon beim Händler kriegte ich Lachanfälle: Radio? Ne, das kostet bei uns extra...und das war nur der Anfang des optionalen Gedönsepokers. Rechne ich die serienmäßigen Extras meines MB in einen Golf hinein, dann kostet der MB (C- Klasse) kaum mehr als ein vergleichbarer Golf. Nur, Golf bleibt Golf, da hilft auch kein Beten und Hoffen.

Und ja, ich hätte vor dem Kauf mit meiner Holden zusammen vorher in diesem Forum lesen müssen. Vielleicht hätte es dann ja auch ein Dacia o. ä. getan,...nochmals Lachanfall....und wieder 'sorry'.

Gruß

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Extremer Rost an Achsschenkeln schon im ersten Winter !!