Extremer Rost an Achsschenkeln schon im ersten Winter !!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
Meinen neuen Golf VI habe ich jetzt 8 Monate, nur ca 3500 km bis jetzt gefahren.

Jetzt habe ich mit dem HD-Reiniger die Unterseite abgespritzt, um ihn vom Wintersalz zu befreien.
Bei der Gelegenheit hab ich auch mal druntergeguckt.
Was ich da schon nach dem ersten Winter gesehen habe, hat mich geschockt! 😰

Die Achsschenkel (unteres Ende der Federbeine) sind schon nach den ersten
drei Wintermonaten grausam verrostet. (siehe Bilder)

Die sind anscheinend überhaupt nicht gegen Korrosion geschützt.
Wie kann das bei einem Neuwagen derartig grausam rosten?
Haben die möglicherweise auch minderwertiges Stahlguss-Material verwendet?

"Wertigkeit neu erleben" !!! habe ich mir wirklich anders vorgestellt.

Wenn ich damit jetzt zum 🙂 fahre, weiß ich schon jetzt,
daß sie trotzdem sagen "das ist normal".

Ist das bei meinem ein Einzelfall, oder sieht es bei einigen von Euch auch so aus?

Was sollte man tun?
Bleibt einem nur, selbst zu versuchen den Rost zu entfernen,
und mit einem Schutzanstrich zu behandeln?

Gruß, G6-09
 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

solche Bilder gab es hier schon einmal im Forum.

Ich findes es auch extrem scheiße wenn ich sowas sehe.

"Wertigkeit neu erleben", echt ein Witz. Oben hui und unten fui.

Auch wenn wieder einige jetzt schreiben ist normal.... Ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand.... nur oberflächlicher Rost..... verkauf den Wagen doch wieder......

Es sieht halt scheiße aus und darf nicht sein, vielleicht bei einem Billigauto aus Korea.

Fakt ist, bei meinem 9 Jahre alten Golf IV sind noch die ersten Teile drin und nichts verrostet, ebenso bei unserem alten Fiesta, der dieses Jahr 18 Jahre alt geworden wäre sah es nicht so aus!

Bei jedem Radwechsel würde ich mich ärgern und wenn sich jemand beim Wiederverkauf in vielleicht 3-5 Jahren den Wagen von unten anschaut, denkt sich auch sein Teil, wenn die Teile bis dahin noch nicht gewechselt wurden

394 weitere Antworten
394 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meister Popper


Da helfen keine Läppchen mit WD40 getränkt. Solche Aussagen sind indiskutable Schönschreiberei -aus welchem Motiv heraus auch immer...!

Ich habe lediglich beschrieben, wie es bei meinem Fahrzeug war und wie ich bei mir diesen optischen Mangel lösen konnte.

Welchen Grund hätte ich, die Unwahrheit zu schreiben?!

@ Mr Popper

Ich denke für dich ist hier genug zu lesen !

http://www.motor-talk.de/.../...er-mercedes-b-klasse-t2220437.html?...

Nur so zur Abwechlung . Aber über die eigene Marke zu meckern ist schon nicht leicht . Besonders die leute die eine eingebaute Vorfahrt im Auto haben .

Ich konserviere die Unterböden unserer Autos jedes jahr 2 mal mit flüssigem Wachs.
Das verdrängt das Wasser und wenn sich die erste Staub- und Dreckschicht darauf gebildet hat ist das ne echt schöne Schutzschicht gegen Rost.
das Zeug ist witterungsbeständig und lässt sich nur mit heißem Wasser lösen.
Vorallem kriecht es unheimlich und aufgetragen mit ner Sprühpistole ist es sehr gut was den Mengenverbrauch angeht

Gruß Droffi

Zitat:

Original geschrieben von falke300_2


@ Mr Popper

Ich denke für dich ist hier genug zu lesen !

http://www.motor-talk.de/.../...er-mercedes-b-klasse-t2220437.html?...

Nur so zur Abwechlung . Aber über die eigene Marke zu meckern ist schon nicht leicht . Besonders die leute die eine eingebaute Vorfahrt im Auto haben .

So,
habe mir nun alle Beiträge des Thread von deinem Propaganda- Link durchgelesen und muss "sagen": Ich bin begeistert!
Warum?

Der Thread behandelt fast ausschließlich die B- Klasse, ich fahre aber die C- Klasse.

Handelte es sich um ein temporäres Problem, das von 05 bis 06 auftrat.

Begeistert mich insbesondere das absolut kundenfreundliche Kulanzverhalten seitens MB, die dort mehrfach im Tenor als "vorbildlich"
beschrieben wird.

Werte ich den ein oder anderen Beitrag als überpenible Korinthenkackerei, die teilweise schon den Hauch des Irrealen und die Züge des Absurden erkennen lässt.

Geht es in diesem Thread sehr oft um fast neue VW GolfVI- Fz (hörst du, in diesem Thread!), die quasi schon im Verkaufsraum inadäquaten Rostbefall aufweisen und nicht um ältere Fz.

Präsentierst du -mittels Link und via geschickt ausgewählter Seite- das polemischste Extrakt dieses Thread.

Ist der von dir "kredenzte" Link etwa ein Jahr alt, und die Ressonanz darauf ist sowohl quantitativ als auch qualitativ, nun ja, eher dürftig
(dieser Thread versus MB Thread zeigt die Unterschiede deutlich auf). Gleichwohl sind dort auch einige vernünftige Beiträge zu finden, die aber offensichtlich nicht repräsentativ sind und deren äußerst subjektive Ausprägung mit einem Blick auffällt...,nun ja, ist hier bei eingen Protagonisten auch nicht anders...

Gruß

Ähnliche Themen

Ja und wenn der Link ein Jahr alt ist was solls ,die Autos waren doch auch mal neu oder nicht ? Zur C Klasse finde ich bestimmt auch was . z.b. mein Chef fuhr bis letztes Jahr ein c220 bei dem waren nach 3 Jahren alle Türen unter den Zierleisten durch .Das passiert auch nicht erst ab dem 3 Jahr.Der Händler bestätigte auch das soetwas bei Neuwagen schon auftrat,also sprichwörtlich rosteten die schon im Prospekt. Jetzt hat er ein neuen und der steht mehr in der Werkstatt als am Arbeitsplatz und das ist nen Serienfehler,Einspritzung ,schon 3 mal neue Einspritzdüsen . So ein Fehler das Mercedes die Produktion einstellen musste.

Und das soll besser sein . ?

http://www.motor-talk.de/.../hilfe-rost-am-w204-t2218913.html?...

Hier gibt es auch noch was von Rost zu lesen .

Ich weiss gar nicht was du hast ,warum maulst du hier so auf VW rum . ? Mercedes hat genug eigene Probleme ,warum setzt du dich nicht mit denen auseinander.Einspritzdüsen Rost usw.

Dann mecker doch mal über deine Marke ! Ach ne das werde ich mal machen nur ich hab nicht so viel zeit wie einige andere hier im Forum .

Man denke nach über " keiner ist vollkommmen" ,jeder macht Fehler auch du .

Gruß

Man muss sich einfach nur mal die Anzahl und die Verteilung der ganzen Beiträge vom Meister-Popper ansehen = DER FOREN-TROLL!!!
Da fallen mir auch noch ganz andere Ausdrücke ein. 😁😎
Aber nicht hier.

back to topic:
Ich bin ganz sicher, dass es bei vielen anderen Usern ähnlich wie bei mir sein wird.
Das heißt, dass der Rost wirklich rein oberflächlich ist und sich leicht wegwischen lässt.

@Popper
Ich habe hier sehr geduldig mitgelesen aber langsam solltest auch Du einsehen, dass Mercedes keinesfalls fehlerfrei ist. Ob die Injektoren flächendeckend versagen (stand selber mit einer neuen E-Klasse 3h wartend auf ein Ersatzfahrzeug, der getauschte Astra funktionierte schließlich einwandfrei). Selbst die C-Klasse ist nicht frei von Mängeln, gerade die W203 rosten, was das Zeug hält. Mercedes ist keinesfalls so garantiefreudig, wie Du behauptest, eine versäumte Inspektion in der Fachwerkstatt und die Durchrostgarantie ist förmlich weggefault. Kannst Dich ja mal im Forum einlesen, vlt. hier oder hier oder selber suchen.
btw
Mein Arbeitskollege hat seine 10jährige A-Klasse letztes Jahr abgewrackt und sich einen Golf gekauft. Die Rostschäden waren so stark, dass sich die Beseitigung nicht mehr gelohnt hätte, ebenso wie neuer TÜV.
btt
Vlt. sollte man das Thema entspannter angehen, einen Mangel sehe ich nirgends. Ich möchte ebenso nichts beschönigen, aber m.E. sind das ganz normale Gebrauchsspuren. Als Opelfahrer kenne ich da andere Bilder.😉

Zitat:

Original geschrieben von falke300_2


http://www.motor-talk.de/.../hilfe-rost-am-w204-t2218913.html?...

Hier gibt es auch noch was von Rost zu lesen .

Ich weiss gar nicht was du hast ,warum maulst du hier so auf VW rum . ? Mercedes hat genug eigene Probleme ,warum setzt du dich nicht mit denen auseinander.Einspritzdüsen Rost usw.

Dann mecker doch mal über deine Marke ! Ach ne das werde ich mal machen nur ich hab nicht so viel zeit wie einige andere hier im Forum .

Man denke nach über " keiner ist vollkommmen" ,jeder macht Fehler auch du .

Gruß

Bitte, bitte, bitte, um Himmels Willen, lest euch diesen Link aufmerksam durch!
Eine bessere Werbung -und signifikantere Bestätigung meiner Worte kann man im ganzen Portal nicht nachlesen.
Ich danke dir, falke300_2, toll, besser: genial!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Man muss sich einfach nur mal die Anzahl und die Verteilung der ganzen Beiträge vom Meister-Popper ansehen = DER FOREN-TROLL!!!
Da fallen mir auch noch ganz andere Ausdrücke ein. 😁😎
Aber nicht hier.

back to topic:
Ich bin ganz sicher, dass es bei vielen anderen Usern ähnlich wie bei mir sein wird.
Das heißt, dass der Rost wirklich rein oberflächlich ist und sich leicht wegwischen lässt.

Hier nochmals die Bilder vom Golf des "Themenstarters"; wohlgemerkt, die Bilder stammen von seinem Golf VI, mit 3500 km (dreitausendfünfhundert Kilometer) auf der Nadel!!!
Ob bei seinem Golf dein besagtes Läppchen wohl hilft.
Diese Bilder -und auch fast alle anderen hier eingestellten Bilder- führen deine "Abwisch- Theorie" ad absurdum!
Gruß

Anm.: Lieber tom-ohv, dass dir noch ganz andere Ausdrücke einfallen würden, außer "nur" 'Forentroll', das glaube ich dir sofort. Allein, es juckt mich nicht!

Wenn es dich nicht juckt dann schreib doch gar nicht mehr . Mercedes hat auch bei neuwagen Probleme . Basta Punkt. !

Du meinst auch weil du Mercedes fährst wärest du der Herrgott oder was .Dann fahr deine Karre weiter und lass uns hier in Ruhe. Wir haben nur ein thema aufgedeckt was die mercedesfahrer nicht wahrhaben wollen ,das die auch Ihre Probleme haben . Und Übrigens Zahlen kann ich lesen !!!

Lass uns hier in Ruhe das Thema ausdiskutieren . Solche Störenfriede wie dich brauch keiner. Wenn hier jemand ein Problem hat dem soll geholfen werden .

Wenn ich Admin wäre dann würde ich dich hier raus verbannen. Also lass unds hier in Ruhe . Ich werde das dem Admin auch melden .

Gruß

Also meines Erachtens handelt es sich hierbei "jediglich" um einen Schönheitsfehler. Die jetzt rostenden Stellen wurden von VW aus vorher plan geschliffen und danach nicht neu lackiert. Die besagten Teile werden jedoch niemals durchrosten. Natürlich sieht es echt Sch... aus!

Zum Glück ist mir dies beim Reifenwechsel auf Winterreifen aufgefallen und habe diese Stellen im zuge einer 'Konservierung' der Bremssättel ect. gleich mitgemacht.

Wer es auch beseitigen möchte. am besten grobe Roststellen mit einer Drahtbürste anschleifen und komplett vom Rost befreien. Evt. noch mit Rostumwandler. Dann entweder Lack aufbringen oder mit div. Wachsen konservieren.

@ Meister Popper:
Es ist ja sehr interessant so perfekt ausformulierte Texte zu lesen. Nur: jeder kennt jetzt deine Meinung und es wäre eig. (in meinen Augen) total unangebracht mit weiteren Kommentaren hierzu zu "nerven" (wenn ich das jetzt mal so arg formulieren darf). Wobei noch nicht einmal etwas sinniges dabei herum kommt.

Zitat:

Original geschrieben von falke300_2


Wenn es dich nicht juckt dann schreib doch gar nicht mehr . Mercedes hat auch bei neuwagen Probleme . Basta Punkt. !

Du meinst auch weil du Mercedes fährst wärest du der Herrgott oder was .Dann fahr deine Karre weiter und lass uns hier in Ruhe. Wir haben nur ein thema aufgedeckt was die mercedesfahrer nicht wahrhaben wollen ,das die auch Ihre Probleme haben . Und Übrigens Zahlen kann ich lesen !!!

Lass uns hier in Ruhe das Thema ausdiskutieren . Solche Störenfriede wie dich brauch keiner. Wenn hier jemand ein Problem hat dem soll geholfen werden .

Wenn ich Admin wäre dann würde ich dich hier raus verbannen. Also lass unds hier in Ruhe . Ich werde das dem Admin auch melden .

Gruß

Mein Bester,
der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant.
Tipp: Einfach meine Beiträge überlesen, wenn's nicht genehm ist; aber das fällt dir wohl schwer.
Persönliche Hetze macht doch so viel Spaaaaß und sorgt -geschickt forciert und passend dosiert- sogar noch für ein gewisses Quantum an Applaus.
Und wegen dem 'Denunzianten' empfehle ich dir, einfach mal zu googeln. Ich denke, selbst du wirst es kapieren.
Ansonsten: Deine Nummer, die du hier abziehst, juckt mich nicht, sei versichert. Mir geht es um die Sache, sonst nichts!
Übrigens, falls du es nicht bemerkt haben solltest: Ich fahre auch einen Golf VI,....nur so nebenbei...
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von simse25


Also meines Erachtens handelt es sich hierbei "jediglich" um einen Schönheitsfehler. Die jetzt rostenden Stellen wurden von VW aus vorher plan geschliffen und danach nicht neu lackiert. Die besagten Teile werden jedoch niemals durchrosten. Natürlich sieht es echt Sch... aus!

Zum Glück ist mir dies beim Reifenwechsel auf Winterreifen aufgefallen und habe diese Stellen im zuge einer 'Konservierung' der Bremssättel ect. gleich mitgemacht.

Wer es auch beseitigen möchte. am besten grobe Roststellen mit einer Drahtbürste anschleifen und komplett vom Rost befreien. Evt. noch mit Rostumwandler. Dann entweder Lack aufbringen oder mit div. Wachsen konservieren.

@ Meister Popper:
Es ist ja sehr interessant so perfekt ausformulierte Texte zu lesen. Nur: jeder kennt jetzt deine Meinung und es wäre eig. (in meinen Augen) total unangebracht mit weiteren Kommentaren hierzu zu "nerven" (wenn ich das jetzt mal so arg formulieren darf). Wobei noch nicht einmal etwas sinniges dabei herum kommt.

Hallo,
bitte unterlasse deine persönliche, inakzeptable Kritik.
Setze mich auf deine "Ignorier- Liste" oder überlese meine Beiträge einfach, wenn es dir nicht passt.
Für persönliche Animositäten sollte hier kein Spielfeld sein.
Mir geht es um die Sache, nichts anderes treibt mich hier um.
Gruß

Nur mal so ein kleine Frage ganz am Rande😉
Haben hier alles User Augenprobleme, das manche Leute.... immer alles FETT schreiben müssen😕🙄

Ähnliche Themen