Extreme Probleme beim Kaltstart 2,0 TDI 170 PS BMR

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

seit ein paar tagen habe ich enorme Probleme beim starten des Motors. Erst nach mehreren Versuchen (ca. 3 - 5) springt der Motor widerwillig an. Nachdem der Motor läuft, nimmt dieser kein Gas an. Bei einlegen einer Fahrstufe geht er gleich wieder aus und muss neu gestartet werden. Erst nachdem der Motor ein paar Minuten gelaufen ist, funktioniert es halbwegs wieder. Zu 100% normale Gasannahme und Gangwechsel vom DSG erfolgt erst nachdem die Betriebstemperatur erreicht wurde. Steht das Auto über Nacht, geht es wieder von vorne los.
Der Motor hat vor einer Woche einen neuen Zylinderkopf, Hydros und Zahnriemen bekommen, nachdem der alte Kopf auf Grund eines Risses getauscht werden musste. Seit ich das Auto zurück habe, bestehen diese Probleme. Auf Nachfrage bei der Werkstatt ob evtl. bei der Reparatur etwas schiefgegangen ist, bekam ich die Antwort "diese Probleme haben nichts mit unserer Reparatur zutun. Das können nur die Glühkerzen sein".

Also habe ich gestern die Glühkerzen getauscht in der Hoffnung, das alles wieder normal läuft. Leider Fehlanzeige! Meine Vermutung war die Batterie. Diese habe ich über Nacht geladen, aber auch hier keine Besserung.

Hat jemand vielleicht bereits schon ähnliche Probleme gehabt und diese lösen können?

Freue mich über eure Hilfe und Antworten...

107 Antworten

Nein nicht das ich wüsste. Die Pumpe wurde nur neu abgedichtet als der neue Zylinderkopf montiert wurde.

Dann wäre das mein 1. Kandidat gewesen.
Was ist das denn für eine Werkstatt die da Teile wechselt.
In der Tandempumpe isr ein Rückschlagventil
das den Druck halten soll.

Sage mal. Vor dem ZK Wechsel war alles i.O.?
Und der Fehlerspeicher war jedesmal leer ?
Komisch das er kein Gas annimmt nach dem Kaltstart.
Das kann entweder an der verkokten Drosselklappe oder am EGR Ventil liegen das verpeeckt ist und im heissen Zustand etwas besser schaltet. Wenn kalt dann klebt sie entweder offen bzw. zu bei der Drosselklappe aber da wäre ein FehlerEintrag fällig.

Vor dem Wechsel war alles bestens! Ich war letzte Woche spontan nochmal in einer anderen Werkstatt zum Auslesen. Kein Fehler im Speicher. Ich bin mittlerweile komplett Ratlos und keine Idee mehr was es sein könnte

Ähnliche Themen

Du solltest auch nicht ratlos sein, sondern die Werkstatt, die es verbockt hat 😉

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 30. März 2018 um 22:09:12 Uhr:


Du solltest auch nicht ratlos sein, sondern die Werkstatt, die es verbockt hat 😉

Tja die suchen schon immer das Weite wenn ich auf den Hof gefahren komme 😠 Nächste Woche soll noch ein Rückschlagventil zwischen die Rücklaufleitung gemacht werden 🙄 Hoffnung habe ich nicht... Bemerkung der Werkstatt: Wenn das nicht funktioniert wissen wir auch nicht mehr weiter 😉

Moin,
das Rückschlagventil sorgt dafür das der Sprit nicht wegläuft aber das ändert nichts an der Gasannahme.
Ist das eine Freie Werkstatt ?
Wo bist du denn her wenn ich fragen darf ?

Zitat:

@HerrLohnert schrieb am 30. März 2018 um 22:53:36 Uhr:


Bemerkung der Werkstatt: Wenn das nicht funktioniert wissen wir auch nicht mehr weiter ??

Das würde mich absolut nicht interessieren.
Das Auto verlässt den Hof wieder, wenn die ihren eigenen Fehler beseitigt haben.

Zitat:

@Broesel-1 schrieb am 30. März 2018 um 23:05:21 Uhr:


Moin,
das Rückschlagventil sorgt dafür das der Sprit nicht wegläuft aber das ändert nichts an der Gasannahme.
Ist das eine Freie Werkstatt ?
Wo bist du denn her wenn ich fragen darf ?

So sehe ich das auch. Ja der Händler wo ich das Auto gekauft habe, hat gleich neben an eine Werkstatt. Ich bin aus Bad Frankenhausen in Thüringen.

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 31. März 2018 um 09:08:11 Uhr:



Zitat:

@HerrLohnert schrieb am 30. März 2018 um 22:53:36 Uhr:


Bemerkung der Werkstatt: Wenn das nicht funktioniert wissen wir auch nicht mehr weiter ??

Das würde mich absolut nicht interessieren.
Das Auto verlässt den Hof wieder, wenn die ihren eigenen Fehler beseitigt haben.

Wenn ich nicht jeden Tag auf das Fahrzeug angewiesen wäre, hätte ich es schon längst stehen gelassen. Ist momentan leider nicht möglich.

Was mich wundert ist das kein Fehler abgelegt wird denn wenn es die Abstellklappe oder EGR Ventil hängt dann würde doch ein Fehler abgelegt werden, oder nicht.
Blöd das du auch nicht selbst was nachschauen kannst.

Abstellklappe ist elektrisch, wenn die kalt klemmt gibt ein Eintrag.
EGR Ventil bin ich mir jetzt nicht sicher.
Wenn das kalt offen bleibt dann bekommt er zu viel Abgas rein und läuft schitte.

Zitat:

@Broesel-1 schrieb am 31. März 2018 um 17:49:54 Uhr:


Was mich wundert ist das kein Fehler abgelegt wird denn wenn es die Abstellklappe oder EGR Ventil hängt dann würde doch ein Fehler abgelegt werden, oder nicht.
Blöd das du auch nicht selbst was nachschauen kannst.

Abstellklappe ist elektrisch, wenn die kalt klemmt gibt ein Eintrag.
EGR Ventil bin ich mir jetzt nicht sicher.
Wenn das kalt offen bleibt dann bekommt er zu viel Abgas rein und läuft schitte.

Ich glaube nicht das es an diesen liegt. Die Symptome bei defekten EGR (ruckeln beim fahren) treten nicht auf. Und wie geschrieben, es ist nirgends ein Eintrag im Fehlerspeicher.

Und das macht die Suche ja schwierig.

Und wie geschrieben, es ist nirgends ein Eintrag im Fehlerspeicher.

Hatte auch gelesen das was an der Lenkung sein kann.
Soll irgendwie lauter kacke beim verriegeln.
Ein Geradeausstellen des Lenkrades hatte geholfen.
Finde ich jetzt aber zu abgehoben.
Hast du mal nach Stecker im Bereich geschaut die nicht gesteckt sind ?
Und mit dem EGR Ventil Abgas ist es so wenn es verpeekt ist dann klebt sie im kalten zustand.
Heiss kann sie noch etwas schalten.
Deine Meinung ist wenn es völlig fest und offen ist.

Wurde eine komplette Fehlerauslesung gemacht oder nur Motor ?
Ist was im DSG abgelegt das ins MSG funkt ?
Gerade im Kaltstart muss eine Mengenerhöhung erfolgen bei Gangeinlegung.

Zitat:

@Broesel-1 schrieb am 31. März 2018 um 22:32:13 Uhr:


Wurde eine komplette Fehlerauslesung gemacht oder nur Motor ?
Ist was im DSG abgelegt das ins MSG funkt ?
Gerade im Kaltstart muss eine Mengenerhöhung erfolgen bei Gangeinlegung.

Ich gehe mal nur vom Motor aus. Heute war das Starten wieder genau so schlecht wie vor dem Wechsel des Anlassers. Vier Versuche und wieder keine Gasannahme!

Deine Antwort
Ähnliche Themen