Extreme Probleme beim Kaltstart 2,0 TDI 170 PS BMR
Hallo zusammen,
seit ein paar tagen habe ich enorme Probleme beim starten des Motors. Erst nach mehreren Versuchen (ca. 3 - 5) springt der Motor widerwillig an. Nachdem der Motor läuft, nimmt dieser kein Gas an. Bei einlegen einer Fahrstufe geht er gleich wieder aus und muss neu gestartet werden. Erst nachdem der Motor ein paar Minuten gelaufen ist, funktioniert es halbwegs wieder. Zu 100% normale Gasannahme und Gangwechsel vom DSG erfolgt erst nachdem die Betriebstemperatur erreicht wurde. Steht das Auto über Nacht, geht es wieder von vorne los.
Der Motor hat vor einer Woche einen neuen Zylinderkopf, Hydros und Zahnriemen bekommen, nachdem der alte Kopf auf Grund eines Risses getauscht werden musste. Seit ich das Auto zurück habe, bestehen diese Probleme. Auf Nachfrage bei der Werkstatt ob evtl. bei der Reparatur etwas schiefgegangen ist, bekam ich die Antwort "diese Probleme haben nichts mit unserer Reparatur zutun. Das können nur die Glühkerzen sein".
Also habe ich gestern die Glühkerzen getauscht in der Hoffnung, das alles wieder normal läuft. Leider Fehlanzeige! Meine Vermutung war die Batterie. Diese habe ich über Nacht geladen, aber auch hier keine Besserung.
Hat jemand vielleicht bereits schon ähnliche Probleme gehabt und diese lösen können?
Freue mich über eure Hilfe und Antworten...
107 Antworten
Die Ölpumpe kann erst genügend Druck aufbauen, wenn der Motor gestartet ist. Vorher läuft nicht genügend Öl durch den Zylinderkopf...
Sobald du nun 4-5 mal gestartet hast, sind die Zylinderwände wahrscheinlich durch die Reibung soweit aufgeheizt, das sich das Diesel/Luft Gemisch mit Hilfe der Glühkerzen endlich von alleine entzündet.
Sehr gut erklärt! Ich bringe das in der Werkstatt mal so an. Hast du damit selber schon die Erfahrung gemacht?
Ja hatten das Problem mal bei einen Touran. Selbe Maschine.
Auch Elend lang gesucht.
Haben dann den Anlasser ausgebaut und ihn durch den obigen starken ersetzt.
Sprang danach ohne Probleme bei Minus 10grad sofort an.
Achte mal beim starten darauf wie hoch er orgelt...
Die Werkstatt kann ja mal den Anlasser anschauen, ist er die Version mit 10 Zähnen, würde ich ihn ersetzen.
Das mit dem Anlasser kann ich bestätigen.
Nach dem Tausch auf das 11 Zähne Modell mit glaube ich 2KW startet er problemlos auch ohne Standheizung.
Ähnliche Themen
Klasse Jungs! Vielen Dank! Habe gerade mal nachgeschaut. Es gibt auch welche mit 2,2 KW und 13 Zähnen. Würde ein solcher sogar noch besser sein?
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 9. März 2018 um 12:07:12 Uhr:
Ja hatten das Problem mal bei einen Touran. Selbe Maschine.
Auch Elend lang gesucht.Haben dann den Anlasser ausgebaut und ihn durch den obigen starken ersetzt.
Sprang danach ohne Probleme bei Minus 10grad sofort an.Achte mal beim starten darauf wie hoch er orgelt...
Die Werkstatt kann ja mal den Anlasser anschauen, ist er die Version mit 10 Zähnen, würde ich ihn ersetzen.
Pendelt beim Start zwischen 800 und 1000 Umdrehungen. Wenn er läuft sind es dann gleichbleibend 900
Es passt nur der eine mit 11 Zähnen...
Teilenummer habe ich oben bereits genannt.
Orgeln mit 800 bis 1000 U/min und dann springt er nicht an?
Kenne keinen Anlasser der so hoch dreht.
Wenn das so sein sollte, scheint es dann leider wirklich ein anderes Problem zu sein 🙄
Dann tippe ich eher darauf das er angeht und gleich wieder abstirbt?
Dann lass bitte einmal die Vorförderpumpe prüfen...
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 9. März 2018 um 12:56:45 Uhr:
Es passt nur der eine mit 11 Zähnen...
Teilenummer habe ich oben bereits genannt.Orgeln mit 800 bis 1000 U/min und dann springt er nicht an?
Kenne keinen Anlasser der so hoch dreht.Wenn das so sein sollte, scheint es dann leider wirklich ein anderes Problem zu sein 🙄
Dann tippe ich eher darauf das er angeht und gleich wieder abstirbt?
Dann lass bitte einmal die Vorförderpumpe prüfen...
Ja tatsächlich orgelt er in diesem Bereich, läuft für ein paar Sekunden und geht wieder aus. Nach zwei bis drei Versuchen fängt er sich dann und läuft. Jedoch kann ich nicht gleich losfahren da er kein Gas nimmt. Ich muss ihn noch ein paar Minuten im Stand laufen lassen. Erst dann geht es halbwegs bis er Betriebstemperatur hat und normal fährt. Nach ein paar Stunden stehen, die gleiche Prozedur...
Donnerstag wurde die Vorförderpumpe im Tank gewechselt. Zudem wurde der Tank komplett entleert und gereinigt sowie der Dieselfilter gewechselt da diese alles andere als sauber waren.
Ergebnis: Keine Besserung :/
Zitat:
@der_henni schrieb am 25. März 2018 um 12:09:40 Uhr:
Wurde denn jetzt der Anlasser überprüft/ersetzt?
Nein noch nicht. Die Werkstatt wollte mit der günstigsten Reparatur anfangen 🙄 Wobei der Austausch der Vördereinheit, Dieselfilter und Reinigung des Tanks sicher auch nicht ohne Kosten waren. Zudem war der “Meister” auch nicht angetan als ich meine Vorschläge zur Lösung gebracht habe! Der Anlasser wird nun im Laufe der nächsten Woche gewechselt und hoffentlich endlich Ruhe... Ich gebe Update sobald wieder was passiert ist.
Im Auktionshaus hat mich ein Anlasser von Bosch ~140 Euro gekostet. Aber nicht jede Werkstatt baut mitgebrachte Teile ein. Wenn du keine 2 linke Hände hast, kannst du den Anlasser auch selbst wechseln.
Zitat:
@der_henni schrieb am 25. März 2018 um 18:25:08 Uhr:
Im Auktionshaus hat mich ein Anlasser von Bosch ~140 Euro gekostet. Aber nicht jede Werkstatt baut mitgebrachte Teile ein. Wenn du keine 2 linke Hände hast, kannst du den Anlasser auch selbst wechseln.
Ich habe noch Garantie auf das Fahrzeug, von daher mache ich mir nicht die Mühe und Kosten es selber zu machen auch wenn ich keine zwei linke Hände habe 😉
Gestern wurde der Anlasser getauscht. Er ist heute früh definitiv besser angesprungen als gestern, jedoch immer noch mit Verzögerung und Leiern von vier bis sechs Sekunden, aber gleich beim ersten Versuch ohne zwischendurch auszugehen. Auch das Schütteln des Motors ist noch da.
Moin,
Wurde denn schon die Tandempumpe ersetzt ?
Für mich hört sich das so an als ob der Diesel zurückläuft und erst wieder nach vorne gepumpt werden muss zu den PDE's.