ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Ethanol tanken?

Ethanol tanken?

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 1. Juni 2007 um 21:18

Servus ihr,

gleich zu Anfang ein Zitat vom Weberli, um das es mir hier geht:

Zitat:

Dafür kannste dem RP Ethanol zu trinken geben wo der liter 85 Cent kostet.

Stimmt das denn so? Kann ich jetz anstatt Normalbenzin einfach Ethanol reinkippen und das funktioniert? Denn wenn ja, wär das ja ne geniale Sache...

Was meint ihr dazu?

Grüßle, Toby

Beste Antwort im Thema

Spiritus hat sogar 100Oktan :D

Also von der Sache her säuft das jeder Monojet, Digifant und Vergaser Motor.

Eigentlich MUSS das Auto umgerüstet werden da du in die Vollastanreicherung nicht eingreifen kannst.

Kurze erklärung:

Ethanol hat nen niedrigeren Energiegehalt als Benzin und dadurch wird dein gemisch unter Volllast zu mager. Im Teilleistbereich kannst du über 50% Ethal beimischen, die Lambda gleicht das aus!

Ich fahr Momentan ne mischung aus 10 Liter Normalbenzin und 40 Liter E85. Läuft ganz gut im GTI :)

Um ne größere Mischung zu fahren musst du mehr Gemisch in die Brennräume bringen das bei den vergasern am einfachsten.

Denen gibst du neue Düsen und schon ist er fit für pures Ethanol 85 von der Zapfsäule

Bissle Frühzündug dazu und fertig ist die Rennsemmel. (E85 hat 110 Oktan)

Die RP´s lassen sich auch gut Volllastfest machen. In dem Ethanol Forum haben wir jemanden der 80% Ethanol im RP fährt. Zur besseren Vollastanreicherung reicht ein handelsüblicher Benzindruckregler. Nen halber Bar mehr und alles ist gut.

Zusätlich kann man den Weg über die Elektronik nehmen. Das ist aber nur was für Erfahrene User.

Mit nem Poti und nem Lambdamonitor sollte sich die Einspritzanlage so "verarschen" lassen das sie fetter Einspritzt.

Ich werde es am meinem GTI weiter testen.

Aber für die die es testen wollen. Tankt 10 Liter benzin und 10 Liter E85. Wenn er damit gut läuft könnt ihr testweise die Dosis erhöhen. Aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr als 50% Ethanol im Sprit. Wer mehr versucht sollte nicht unbedingt Vollast fahren.

Und da ist nochwas. Unsere benzinpumpen werden durch das Benzin mit geschmiert, Ethanol macht dies leider nicht. Aber dafür gibt es so nen Zeug bei Ebay Flushlupe oder sowas. Das nehmen die auch für LPG und andere Gas fahrzeuge. 50ml auf 50L benzin und alles ist gut.

 

EDIT:

Ethanol reinigt. Wundert euch nicht das der Motor nach der ersten Anlasser Drehung schon anspringt, bzw. anspringen will. Wenn es draussen etwas Kühl ist geht er in den ersten 30 Sekunden Kaltlauf auch gern ma aus. Aber auch nur bei sehr hohem Ethanolanteil und zu letzt

Ethanol schmiert nicht und zieht Wasser an. Nebenbei fördert Ethanol die Korrosion.

Den Digifant, Monojet und Vergasermotoren sollte das nix machen, aber bitte gebt das Ethanol nicht der K/KE Jet. Die mögen das sicher nicht.

Ah so den benzinfilter müsst ihr bei öfterem Ethanoleinsatz erneuern. Das Ethanol löst den ganzen Dreck im Tank auf und der bleibt dann im Filter

293 weitere Antworten
Ähnliche Themen
293 Antworten

Ethanol wird eh schon dem Sprit als Antiklopfmittel beigemengt

aber es schmiert halt nicht aber kommen wirds bestimmt.

 

und ethanol verbrennt zu Co2 und Wasser.

nur die herstellung belastet noch mit andere Fossilen Brennstoffen .

Wie zb der Sprit für den Trecker oder die Säuberung etc aber insgesamt sauberer als Pöl Benzin sowie so

und bringt ja scheinbar 20 % mehr leistung ! staun

 

Endlich den Scheichs mal auf das Frühstück kac..en ist auch ein grund.

Schade ich wäre auch gern Scheich die Kutte ständ mir gut schäm.

am 2. Juni 2007 um 9:34

kann ich dann ohne was ma motor zu machen bei meinem rp ethanol beimischen, oder wie??

mfg

So wie es ausschaut StarGate86 schon wenn du dich an die vorgaben von weberli hälst.

Bin das grad selber am verfolgen und befürworte das sehr weil die ersparniss holste locker raus und es is simpler als irgentwelche Gassorten oder andere Biomasse und einiges billiger ;)

Bio is Geil :D

Also der AK-G60 fährt momentan so E50 im Mamas RP, geht auch.

Seltsam finde ich allerdings das die RP bei ner Beimischung von mehr als 60% noch einigermaßen sauber im Kalten Zustand laufern während mein PF schon bei E50 mehr Co wollte und jetzt mit E70 schon aus geht wenn er kalt iss. Man muss mindestens 300Meter gefahren sein das er Standgas hält. Gibt man aber etwas Gas hält er die 1000UPM.

Evtl. träges Leerlaufventil, werde das mal untersuchen.

Und wie Jack schon sagt, es ist ne wirkliche Alternative weil der Kram billig ist und ohne größere Umbauten fahrbar ist. Wenn ich da an die Kosten einer Gasanlage denke.

Ich würde mich freuen wenn jemand noch nen Tipp parat hat wie man bei unseren Motoren ab besten die Volllastanreicherung anpasst (RP , PF)

Wir wissen ja das er zu fett einspritzt wenn der blaue Tempgeber nen gewissen Wiederstand hat, dort will ich ne manipulation machen ( Nen Regelbaren Wiederstand oder sowas )

Ich kann nur Hoffen das meine Lambdasonde gut geht, werde heute dank des schönen Wetters weitere Versuche mit nem Multimeter machen. Die Sondenspannung sollte ja aufschluss über den jeweiligen Gemischzustand geben

Also drückt mir schonma die Daumen das meine Sonde ganz ist :)

am 2. Juni 2007 um 11:10

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob das auch bei meinem Motor funktioniert? Ich habe den RF. Allerdings habe ich keine Lamdasonde.

Kann das dann überhaupt funktionieren?

Auch im RF sollte ne mischung von ca. E30 - E 40 gehen.

Einfach auf www.ethanol-tanken.com rechts im Gemischrechner ma gucken was du da drauf tanken muss. Aber auf E85 stellen :)

E50 gibt es wegen den Politiker in deutschloand nicht mehr

am 2. Juni 2007 um 11:18

Und die fehlende Lamda macht keine Probleme? Das wäre ja klasse. Endlich mal günstig tanken.

du solltest auf größere Vergaserdüsen umbauen wenn du mehr Ethanol tanken willst. Also E50 gemisch und so. Sonst ist das auf Dauer nicht so toll

 

Ah hier, zusätze für euer Kraftstoffsystem:

Klick

Nochma Klick

Ich hab demletzt auch in nem Forum gelesen das die tatsächlich 50ml 2 Takt Öl ins Ethanolgemisch kippen. Das soll auch gut für die Pumpen sein. Allerdings glaub ich da nich so ganz dran.

Wär schön wenn sich jemand dazu äussert

Themenstarteram 2. Juni 2007 um 15:28

Hmmm... werd ich nachher mal probieren :)

Aber Weberli, du hast nen Spruch gebracht, der war einfach geil:

Zitat:

Der angebliche 30%ige Mehrverbrauch von 30% konnte bis jetzt so von keinem richtig nachvollzogen werden.

Ich lag grad eben echt am Boden *lol*

Grüßle, Toby

Jo musste ich selber grinsen als ich es gelesen hab :D

Sowas passiert wenn du als zu abgelenkt wirst... Handy klingelt, dann labert die Frau einen voll. Da happert es mit der Konzentration dann doch. Dazu kommt noch nen Notebook von BenQ dessen Leertaste entweder hängt oder nicht geht.

Aber naja, so iss das halt :D

menno und in leipzig gibts keine tanke dazu

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack

Wie siehts denn dann mit der Leistung aus? Mehr, weniger?

Ick hab das immernoch nich gerafft oder bin ich einfach nur zu blöd:D ? Bevor ich hier in Berlin sone Tanke in meiner Nähe suche. Wat war dat mit RP und E85? Bei 55 liter Tank währen es jetzt 30 liter E85 und 25 liter Benzin oder Super?

Boa, ich habe das schonmal versuch zu verfolgen und bin auf keinen grünen Zweig gekommen.

Wie währe es auch mal mit

- Positive Eigenschaften

- Negative Eigenschaften?

greez

Deine Mischung ist schonmal richtig :)

Positiv:

110 Oktan, Ethanol reinigt, billig, mehr Leistung bei Anpassung des ZZP.

Negativ:

Rauher Kaltlauf für die ersten 30 Sekunden, Ethanol zieht Wasser, angebliche Abmagerung bei Vollast und hohen Drehzahlen `?

Reinkippen, fahren, freuen das die Tankfüllung 20 Euro billiger ist. Mit purem E85 wär der Tank mit knapp 42 Euro voll... aber ich würde es so mischen wie du es geschrieben hast

am 2. Juni 2007 um 18:43

Hmm, wo hast du das mit den größeren Düsen für VW Vergasermotoren gelesen? Würde mich mal interessieren, gerade, wenn es so leicht ist.

Welche brauche ich für einen MH mit 2E3 Vergaser? Würden vielleicht die vom Polo mit dem MKB GK funktionieren? Der Motor soll fast identisch sein, nur eben bis auf den Unterschied, dass der Vergaser z.B. größere Düsen hat.

Noch was: Mein MH hat U-Kat - folglich keine Lambda. Wie wirkt sich das aus?

 

Danke :)

 

(Alternativ tanken macht Spaß ;))

Deine Antwort
Ähnliche Themen