ESP off
Wer von Euch kennt den "Streng Geheimen" Griff um das ESP komplett auszuschalten?
lt GRIP auf RTL2 soll es den zumindest beim Golf R geben
Sonata2004
Beste Antwort im Thema
Das war ja klar daß jetzt wieder die Belehrungen losgehen... 😠
Liebe Besserwissende - die Frage war nicht ob man das ESP ausschalten solle sondern wie das geht.
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von insp!re
ich weis ja nicht wie gut du glaubst mich zu kennen, aber ich sage es nochmal: die nichtabschaltbarkeit des ESP ist für mich ein klarer KAUFVERZICHT!ich will es dir sogar erklären:
ich wohne am ende einer langen, kurvigen straße auf dem dorf (sackgasse). bei den schneeverhältnissen bleibt ein wenig mehr als eine fahrzeugbreite als fahrbahnbreite. leider habe ich am ende auch nur eine einzelgarage/stellplatz und keine "nachbarseinfahrt" wo ich rangieren könnte.früher war das einfach: handbremse -> gas -> und das fahrzeug um die eigene achse drehen.
mit der tollen vw-technik darf ich nun die strecke rückwärts raus-rangieren. herzlichen dank!
das liegt natürlich an der grundstückslage und am derzeitigen wahnsinnswinter, aber ein letztes mal: hätte ich das mit dem ESP gewusst, hätte ich nicht gekauft (auch aufgrund der restlichen mängel)!
vom spaß auf parkplätzen mal ganz abgesehen...
Hallo!
Keine Ahnung wie es bei dem normalen Golf ist. Aber wenn ich bei meinen GTI ESP OFF drücke (ASR off müsste die Taste ja eigentlich heißen) dann liegt auf jeden Fall genug Schlupf an um solche Aktionen durchzuführen. Das ESP regelt dann sogut wie garnicht und auf Schnee hast du ja mit voll aktiviertem ESP eigentlich genug Schlupf, wenn du ruckartig auf das Gas steigst.
Wenn man die Handbremse zieht (aufleuchten der Kontrollleuchte der Handbremse reicht bereits!) ist das ESP komplett aus. Ich bin mit dem ersten Ratzel im Industriegebiet rumgerutscht, hat ordentlich Spaß gemacht. Ich hab da kein rattern mehr gehört und gespürt. Außerdem hat die Handbremse auf dem ersten Ratzel nahezu 0 Bremswirkung.
Ich bin auch kein Freund dieser Bevormundung und will auch ein komplett deaktivierbares ESP. Dennoch bin ich der Meinung das diese Einschränkung bei einem Fronttriebler nicht ganz so gravierend ist wie bei einem Hecktriebler. Die Möglichkeiten eines Fronttrieblers sind in Sachen Drifts und Heck anstellen sowieso sehr begrenzt.
In engen Kurven bringt mehr Spin an den Vorderrädern auch nicht viel, es geht dann eher nur vorne rüber. Beim Hecktriebler wäre so etwas viel viel nerviger. Ohne ESP kann man hier schön einen Drift hinaus ziehen.
Um beim Fronttriebler das Heck zum Eindrehen zu bringen, braucht man sowieso schon eine sehr hohe Speed zu Beginn der Kurve und muss fast voll die Eisen steigen. Das ist auf öffentlicher Straße meines Erachtens zu riskant. Die Marke die ihr alle fahrt heißt ja nicht umsonst VOLKSwagen und nicht RENNwagen 😉
Grüße
Peter
Das größte Risiko sitzt wie immer, hinter dem Lenkrad!
Und der Fahrer, der die Grenzen eines Fahrzeugs kennt, wird egal auf welchem Untergrund nie unbeabsichtigt in Bereiche kommen wo das ESP regelt, mit regeln noch etwas verhindern kann. Dieser hat noch richtig Autobeherschung gelernt, jede Vibration richtig zu deuten usw.
Ein Wagen zeigt einen Abflug rechtzeitig an, der Fahrer muss hierfür nur Sensibilisiert sein.
Im Altag ist so ein ESP sicherlich eine schön Sache, aber der Weisheit letzter Schluss ist es nicht!
Fahre ich eine zuziehende Spitzkehre zu schnell an, dann hilft mir weder ESP noch der liebe Gott, ich lande im Graben, in der Leitplanke oder schlimmer noch im Baum.
ESP vermittelt ganz klar, jedem und wirklich jedem der weiß das es im Auto steckt eine Sicherheitsgefühl was er sonst so nicht hätte. Da fährt man auch auf Schnee schon mal etwas gewagter, denn das ESP regelts ja schon.
Wie der Virenscanner auf dem PC.
Komischerweise haben meist diese Leute Probleme, diejenigen die genau wissen was sie da machen kommen auch ohne aus.
Und das jeder der sein ESP mal abschalten will mit einem Massenmörder gleichzusetzen ist, so ließt sich das hier ist schon ein starkes Stück.
Wenn ich mich hier sonst so umschaue, fährt hier fast jeder wie der letzte Henker und vor allem geht ohne 300PS maximal Stadtverkehr, für die Bahn ist die Kiste zu lahm.
In der Statistik mit Verkehrstoten zu wühlen ist auch ein wenig daneben, alte Autos haben kein ESP sind aber bei weitem auch nicht so stabil wie die aktuellen. Das Verletzungsrisiko ist in so einem Wagen ungleich höher.
Man müsste sich sämtliche Unfälle betrachten, erst dann könnte man was genaues dazu sagen.
Das Sicherste ist immer noch, wenn wir den Faktor Mensch, der je nach Gefühlslage ein pures Risiko ist, aus der Fahrzeugführung entbinden.
Erst dann werden die Unfallzahlen auf ein geringen Maß zu senken sein, so lange aber Menschen etwas selber direkt bewegen wird es zu Fehleinschätzungen kommen, wo keine Elektronik mehr hilft!
Zum Abschluss:
Hier wurde nach einer temporären Abschaltung des ESPs gefragt, so das es nach dem Spaß auf der Nordschleife, dem verschneiten Parkplatz oder dem Fahrertrainig wieder still und leise als Notreserve mit fährt.
Kaum einer hier will es auf Dauer abschalten.
Gravierende Fahrfehler kann es aber nicht kompensieren!
Ist es Gesetzlich denn schon so geregelt, das wenn das ESP ausfällt, ich den Wagen nicht weiter bewegen darf? Ist mir neu, ESP ist für mich so etwas wie ein Airbag, schön zu haben, aber für die Funktion eines Fahrzeugs nicht essenziell notwendig. Ganz im Gegensatz zu funktionierender Beleuchtung und Bremsen!
warum sollte man es nichtmal abschalten. Dauerhaft und mit Absicht ohne fahren ist wäre allerdings doch etwas Sinnfrei.
Es ist manchmal schon seltsam , fahre ein Fahrzeug aus 2005 welches noch kein ESP hat. Gerade im Winter fällt auf das Kurven gerne optimistisch genommen werden.
Diejenige, die vor mir in einen Graben gefahren ist, war zu schnell. Der Wagen hatte wohl kein ESP, allerdings sähe es dann genausos aus. Der Wagen ist geradeaus in die Kurve gerutscht und dann runter in den Graben
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
Diejenige, die vor mir in einen Graben gefahren ist, war zu schnell. Der Wagen hatte wohl kein ESP, allerdings sähe es dann genausos aus. Der Wagen ist geradeaus in die Kurve gerutscht und dann runter in den Graben
Wenn er viel zu schnell war oder die Fahrbahn praktisch 0 Grip hatte, ja. Ansonsten arbeitet ESP gegen das beschriebene Untersteuern durch einen gezielten Bremseingriff am entsprechenden Hinterrad gegen.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/ESP.htm@Crazy-Horse und co. Jede Technik, die ein höheres Sicherheitsgefühl vermittelt wird vermutlich durch eine höhere Risikobereitschaft der Fahrer zum Teil kompensiert. Es so darzustellen, dass ESP daher nichts bringt, oder gar kontraproduktiv ist, ist komplett aus der Luft gegriffen, weil die Unfallstatistik eine andere Sprache spricht (Unfallzahlen, nicht nur Totenrate!). Mit der Logik hätten sich durch die Verbesserung der Fahreigenschaften der Autos in den letzten Jahren die Unfallzahlen zumindest nicht sinken dürfen.
Ein Fahrer, der auch ohne ESP sicher fährt, hat mit ESP noch größere Sicherheitsreserven und damit ein verringertes Unfallrisiko. Wer glaubt, er fahre mit und ohne ESP gleichermaßen sicher, leidet imo schlicht ein Stück weit an Selbstüberschätzung. Ausserhalb öffentlicher Straßen ist das Abschalten von ESP (und von mir aus sämtlicher anderer Sicherheitsfunktionen) vollkommen ok, das habe ich auch schon mehrfach geschrieben, aber im Straßenverkehr sehe ich keinen Grund, warum man es einem Fahrer erlauben sollte, irgendeine Sicherheitsfunktion abzuschalten. Man ja darf auch andere Sicherheitseigenschaften nicht einfach downgraden, nur weil es vielleicht noch Autos gibt, die schlechter sind.
Die rechtliche Seite wird nach meinen Informationen in einigen Jahren tatsächlich so aussehen, dass mit Einführung des ESP-Zwangs für Neuwagen ein vollständiges Deaktivieren des ESPs im Straßenverkehr nicht mehr zulässig sein wird.
Zu der "Massenmörder"-Polemik sage ich mal nix.
Ähnliche Themen
sage ich ja der Wagen wäre ohnehin reingefahren. Muss wohl so um 50kmh gewesen sein.
Vorgeschlagenenes tempo von mir war 30 und langsamer 😉
Was und wie das geregelt wird brauch ich nicht noch extra lesen. Würde auch mit etwas mehr Grip nicht helfen.
Das System wird das KFZ auch immer geradehalten. Ist ein Drahtseilakt. Hinteres Rad bremsen, macht das Heck instabil. Da muss wieder gegen gesteuert werden.
Wäre nur hilfreich wenn durch eine sehr kleine Tempoüberschreitung soetwas passiert.
In dem Fall war dort eine Schneewehe vor der Kurve und da war das lenken wirklich ein problem. Danach lag aber nichts mehr
Das ESP ist ja nur eine Hilfe (Eine gute)😉
Wenn man wie ein verrückter in die Kurve fährt, hilft aber trotzdem nichts mehr und es geht geradeaus😁
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Das ESP ist ja nur eine Hilfe (Eine gute)😉Wenn man wie ein verrückter in die Kurve fährt, hilft aber trotzdem nichts mehr und es geht geradeaus😁
Genauso ist es, es aber als allheilmitten gegen Unfälle dar zu stellen ist ein wenig übertrieben!
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Horse
Genauso ist es, es aber als allheilmitten gegen Unfälle dar zu stellen ist ein wenig übertrieben!
Genau, Bjoern bringts auf den Punkt - und Allheilmittel? Wer sagt denn sowas? Die Rede ist und war von einem (sehr) günstigen Einfluss auf 15..35% der Unfälle.
Davon abgesehen gab es so ziemlich jedes Mal, wenn eine vergleichbare Neuerung erzwungen wurde, großes Geschrei und nach ein paar Jahren hat kein Hahn mehr danach gekräht.
Beim Gurt hatten die Leute schiss stranguliert zu werden, bei ABS war auch die Rede von Bevormundung und davon, sein Leben lieber in den eigenen Händen zu haben, als in denen der Elektronik. Vor der Sprengladung im Airbag hatten auch so einige Leute Angst. Mittlerweile diskutiert niemand mehr über die Verpflichtung, solche Features bei Neuwagen zu verbauen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass in ein ein paar Jahren auch sich niemand mehr groß über Zwangs-ESP aufregen wird.
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Beim Gurt hatten die Leute schiss stranguliert zu werden, bei ABS war auch die Rede von Bevormundung und davon, sein Leben lieber in den eigenen Händen zu haben, als in denen der Elektronik. Vor der Sprengladung im Airbag hatten auch so einige Leute Angst. Mittlerweile diskutiert niemand mehr über die Verpflichtung, solche Features bei Neuwagen zu verbauen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass in ein ein paar Jahren auch sich niemand mehr groß über Zwangs-ESP aufregen wird.
Sicherheitsgurt -> stört nicht bei sportlichem Fahren
ABS -> stört genausowenig
Airbag -> das selbe
ESP -> bremst einen einen oder verhindert die Gasannahme, was auf einer Rundstrecke oder einem Fahrertraining auf Dauer doch schon "störend" ist
Bei meinem Fahrertraining nach der Führerscheinprüfung wurden uns, nachdem wir mit unseren eigenen Autos gefahren sind, Autos zur Verfügung gestellt welche kein ESP hatten.
Fazit; alle die vorher den eigenen mit ESP ausgestatteten Wagen so toll abgefangen hatten, legten massenhaft Pirouetten hin, weil sie gar nicht wussten was ein Auto macht wenns "mit dem Arsch" kommt.
Einzig die die selbst kein ESP-Auto hatten kamen damit klar.
Dies zeigt natürlich auch wie viel sicherer es ist im Alltag mit ESP zu fahren, das möchte ja auch niemand bestreiten.
Hier gehts aber primär ums abschalten fpr geschlossene Veranstaltungen, Trackdays, Trainings usw...
Zitat:
Original geschrieben von getri
Hier gehts aber primär ums abschalten fpr geschlossene Veranstaltungen, Trackdays, Trainings usw...
Und genau da gehört Fahren ohne ESP auch hin. Da hab ich nix gegen und das habe ich auch schon x-Mal geschrieben.
Was Du aus dem Fahrertraining beschreibst gilt übrigens auch fürs ABS, lass mal jemanden, ders anders nicht kennt in einem Auto ohne ABS ein Ausweich/Brems-Manöver fahren.
Zitat:
Original geschrieben von getri
Sicherheitsgurt -> stört nicht bei sportlichem FahrenZitat:
Original geschrieben von r-d-i
Beim Gurt hatten die Leute schiss stranguliert zu werden, bei ABS war auch die Rede von Bevormundung und davon, sein Leben lieber in den eigenen Händen zu haben, als in denen der Elektronik. Vor der Sprengladung im Airbag hatten auch so einige Leute Angst. Mittlerweile diskutiert niemand mehr über die Verpflichtung, solche Features bei Neuwagen zu verbauen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass in ein ein paar Jahren auch sich niemand mehr groß über Zwangs-ESP aufregen wird.
ABS -> stört genausowenig
Airbag -> das selbe
ESP -> bremst einen einen oder verhindert die Gasannahme, was auf einer Rundstrecke oder einem Fahrertraining auf Dauer doch schon "störend" istBei meinem Fahrertraining nach der Führerscheinprüfung wurden uns, nachdem wir mit unseren eigenen Autos gefahren sind, Autos zur Verfügung gestellt welche kein ESP hatten.
Fazit; alle die vorher den eigenen mit ESP ausgestatteten Wagen so toll abgefangen hatten, legten massenhaft Pirouetten hin, weil sie gar nicht wussten was ein Auto macht wenns "mit dem Arsch" kommt.
Einzig die die selbst kein ESP-Auto hatten kamen damit klar.
Dies zeigt natürlich auch wie viel sicherer es ist im Alltag mit ESP zu fahren, das möchte ja auch niemand bestreiten.
Hier gehts aber primär ums abschalten fpr geschlossene Veranstaltungen, Trackdays, Trainings usw...
verstehe nur nicht, wieso ich etwas trainieren sollte, dass mir nicht passieren kann...
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von R1-Junkie
verstehe nur nicht, wieso ich etwas trainieren sollte, dass mir nicht passieren kann...
Fährst du nur mit deinem eigenen Auto? Es kann ganz schnell passieren, dass man mal ein Auto ohne ESP und/oder ABS fährt. Und sei es nur ein Reimport oder ein mittelalter Transporter. Ich hatte zum Beispiel als Zivi das Vergnügen für viele tausend Kilometer einen damals fast neuen T4 (Baujahr 2002) mit mittelmäßiger Ausstattung, aber ohne ABS zu fahren. Zu einer Zeit, in der jedes deutsche Mittelklasse-Auto schon ESP serienmäßig hatte.
Die Erfahrungen, die ich da insbesondere im Winter bei schneebedeckter Straße machen durfte waren Gold wert (und zum Glück unfallfrei, learning by doing ist bei einem Fahrsicherheitstraining viel besser aufgehoben als im öffentlichen Straßenverkehr). Denn zur Schwierigkeit bei nasser oder glatter Fahrbahn kommt die Unerwartetheit dazu. Es war damals das neuste und am besten ausgestattete Auto, aber auch das einzige ohne ABS - ich vermute, dass das nicht mal Absicht war, die Autos dort bestellen ja keine Auto-Fans, sondern Leute die sagen "wir bräuchten einen neuen Bus - bitte mit Klima, Radio, nicht untermotorisiert". VW liefert dann halt ein Fahrzeug ohne ABS und Beifahrerairbag, weil das auch alles Extras sind.
Falls du in deinem Leben mal einen Oldtimer fahren wirst, wirst du von den Assistenzsystemen auch nur träumen können. Die fährt man natürlich nicht im Winter. Aber auch ein Sommerregen kann ausreichen um in Schwierigkeiten zu kommen. Dabei ist es gar nicht so schwer, so lang man in keine Extremsituation kommt, aber man lernt es heutzutage einfach nicht mehr.
Daher finde ich es absolut wichtig bei einem Fahrsicherheitstraining zum Vergleich auch mal ohne Assistenzsysteme zu fahren.
@Sp3kul4tiuS: fahr mal die aktuelle ESP-Generation, zum Beispiel im Golf VI - es ist einfach unglaublich, wie viel das gerade bei den aktuellen Straßenbedingungen herausreißt. Wenn man es nicht komplett darauf anlegt (Handbremse, viel zu schnell in die Kurve), fährt das Auto genau in die Richtung, in die es soll. Egal ob im Winter oder im Sommer. Selbst wenn man (eine großzügig gestaltete) Abbiegung mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit fährt merkt man gerade noch "oh, ich fahre geradeaus" und zack, schon fährt man auf einmal in die Richtung, in die man lenkt.
-Johannes
Zitat:
verstehe nur nicht, wieso ich etwas trainieren sollte, dass mir nicht passieren kann...
Wieder einer der glaubt, dass ihn das ESP vor allem schützt! 😁
Fahrerisches Können, dass man sich z.B. in einem oder besser mehreren Fahrsicherheitstrainings aneigent, überwiegt ja wohl sämtliche Vorteile von ESP!
Wie gesagt: Wer weiß wann man mal wieder ein Auto ohne ESP fährt...
Dein Fahrerisches Können hast du im Gegensatz zum ESP in jedem Fahrzeug dabei!
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Sorry, aber wer Statistiken mit Einzelschicksalen widerlegt, hats irgendwie nicht ganz begriffen.
wer nicht weis, dass statistiken aus einzelfällen aufgebaut werden hat eher etwas nicht ganz begriffen...
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Das kann hier so oft genannt werden wie es will, es kann sogar für den Einzelfall zutreffen. Im Großen ganzen stimmts aber nicht:
was du thesenmäßig genauso begründen kannst, wie andere das gegenteil?
achso, die statistik 🙄
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Über deinen Spezialfall in der Sackgasse mag man vielleicht noch diskutieren können, aber grundsätzlich hat das Abschalten von Sicherheitsfunktionen im Straßenverkehr einfach nichts zu suchen. Damit will ich weder dem TE noch den vielen anderen hier im Thread ans Bein pinkeln: Für den privaten Spaß abseits der Straßen oder fürs Sicherheitstraining ist die Frage nach dem Abschalten für mich absolut ok.Naja, mit dem Zwang, ab 2014 Neuwagen grundsätzlich mit ESP auszustatten, dürfte sich die Sache demnächst sowieso von alleine erledigen.
weil der wagen entscheiden kann, wann "spaß" und wann "normaler straßenverkehr" angesagt ist 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hallo!
Keine Ahnung wie es bei dem normalen Golf ist. Aber wenn ich bei meinen GTI ESP OFF drücke (ASR off müsste die Taste ja eigentlich heißen) dann liegt auf jeden Fall genug Schlupf an um solche Aktionen durchzuführen. Das ESP regelt dann sogut wie garnicht und auf Schnee hast du ja mit voll aktiviertem ESP eigentlich genug Schlupf, wenn du ruckartig auf das Gas steigst.Wenn man die Handbremse zieht (aufleuchten der Kontrollleuchte der Handbremse reicht bereits!) ist das ESP komplett aus. Ich bin mit dem ersten Ratzel im Industriegebiet rumgerutscht, hat ordentlich Spaß gemacht. Ich hab da kein rattern mehr gehört und gespürt. Außerdem hat die Handbremse auf dem ersten Ratzel nahezu 0 Bremswirkung.
das funktioniert bei mir leider nicht. sobald die drehbewegung des wagens einsetzt, regelt mich das ESP gerade.
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Ein Fahrer, der auch ohne ESP sicher fährt, hat mit ESP noch größere Sicherheitsreserven und damit ein verringertes Unfallrisiko. Wer glaubt, er fahre mit und ohne ESP gleichermaßen sicher, leidet imo schlicht ein Stück weit an Selbstüberschätzung.Ausserhalb öffentlicher Straßen ist das Abschalten von ESP (und von mir aus sämtlicher anderer Sicherheitsfunktionen) vollkommen ok, das habe ich auch schon mehrfach geschrieben, aber im Straßenverkehr sehe ich keinen Grund, warum man es einem Fahrer erlauben sollte, irgendeine Sicherheitsfunktion abzuschalten. Man ja darf auch andere Sicherheitseigenschaften nicht einfach downgraden, nur weil es vielleicht noch Autos gibt, die schlechter sind.
wer glaubt andere leute soweit einschätzen zu können, leidet wohl eher an selbstüberschätzung.
mach du dir mal am besten deinen eigenen big brother staat mit komplettüberwachung auf...
viel spaß, wenn du vom ESP das erste mal auf ein hindernis zu-gebremst wirst!!!
aber sowas kann ja nicht passieren, dafür gibts ja keine statistik 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Salamipizza
Wieder einer der glaubt, dass ihn das ESP vor allem schützt! 😁Zitat:
verstehe nur nicht, wieso ich etwas trainieren sollte, dass mir nicht passieren kann...
Fahrerisches Können, dass man sich z.B. in einem oder besser mehreren Fahrsicherheitstrainings aneigent, überwiegt ja wohl sämtliche Vorteile von ESP!
Wie gesagt: Wer weiß wann man mal wieder ein Auto ohne ESP fährt...
Dein Fahrerisches Können hast du im Gegensatz zum ESP in jedem Fahrzeug dabei!
nur mal so ich fahre kein auto mit ESP, aber wenn ich ein fahrsicherheitstraining mit ESP mache komme ich an die grenzen, die grenzen die man im altag eigendlich ja nicht erreichen dürfte.