ESP Lampe leuchtet ständig
Hallo,
habe einen Focus EZ 02.2005, 1,6ltr. Diesel, bei einem Werkstattbesuch hat sich herausgestellt, dass die Hydraulikeinheit kaputt sei, Kosten 1500€ +MwSt + Einbau!
Hat jemand mit einem solchen Schaden Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Was sind denn heute Probleme am Auto?
Erst als wir die Annehmlichkeiten der Technik in unsere Autos implantierten stieg der Unzufriedenheitsfaktor drastisch an. Wenn man sich die Statistiken der Hersteller genau betrachtet, so wird man schnell feststellen das die Mängel europaweit durchaus rückläufig sind. Nur im deutschen Bereich ist die Rate überproportional und hauptsächlich aus den Nebenbereichen.
Dersweiteren verlangen wir heute von einem Fahrzeug mehr als von einem Frenseher.
Um eine annähernd vergleichbare Belastung zu erzielen müßten wir den Fernseher Temperaturschwankungen, Vibrationen/Erschütterungen und Spannungsschwankungen aussetzen.
Im Bereich der Bedienung brauchen wir keine Anleitung denn viele User fahren schon seit 30 Jahren Auto. Was sollte sich da geändert haben? Fehlbedienung ist doch kein Thema😕
Lese ich zum Beispiel in einem Forum von einer, seit Wochen, leuchtenden Bremskontrolleuchte ( Mutter mit Kind ), bis zum Systemausfall, so kommt als Antwort, dass man/Frau diese Leuchte ja garnicht kennen könne. Es habe beim Kauf keine Anleitung gegeben?
Autofahren erst seit gestern oder am Tage der Ausbildung in der Fahrschule gefehlt?
Man darf hier auch nicht alles auf die Werkstätten und derenWartungen schieben. Ein Schlosser, welcher seine Ausbildung vor ca. 10 Jahren beendet hat kann diese zusätzlichen Quallifikationen nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln. In den kleineren Betrieben fehlt es teilweise an Geldern für Weiterbildungen. Selbst die neue Ausbildung des Mechatronikers ist da bei weitem nicht ausreichend um alle Tätigkeitsfelder annähernd anzusprechen.
Was zählt heute zum Tätigkeitsumfeld des Mechatronikers?
- Schlosser
- Elektriker ( inkl. Hochspannung )
- Elektroniker
- Polsterer
- Klimatechniker
- Netzwerktechniker
- Radio- und Fernsehtechniker
- Fernmeldetechnik
- Hydrauliker
- Pneumatiker
Das Spektrum ums Auto ist weitläufig und kleine Betriebe können sich keine weitergebildeten Spezialisten in den Fachgebieten leisten.
Wenn´s ums Haus geht, so ruft ihr für jedes Problem einen anderen Handwerker. Beim Fahrzeug muß es Einer richten können.🙄
Soll jetzt keine Entschuldigung darstellen aber zu einem Problem gehören immer mehrere.
715 Antworten
Hallo Zusammen,
ich gehöre noch zu den Versuchskaninchen oben in der Liste, die für die Reperatur des Gesamt Modul ABS_ESP weit über 1000€ gezahlt haben.
Hat jemand von euch Gleich-Betroffenen inzwischenmal versucht, rückwirkend nach Anerkennung des Fehlerproblems von Ford einen höheren Kulanzbeitrag einzufordern?
Wenn ja, hat es geklappt?
Hier wäre ich für Tips und Antworten sehr dankbar,
solong
Moddor-Matze
Auch mir wurde ein günstiger "Handel" vorgeschlagen, ich kann poldia75 bestätigen.
Schade nur, mein Pkw gehört anscheinend nicht zu dem Modell, das das günstige Bauteil vertragen kann. Nachdem es heute schon den 4. Tage in der Werkstatt steht, habe ich soeben die Horrornachricht erhalten "neues Modul" ... ade Weihnachten, werde dieses Jahr nur Selbstgebasteltes verschenken ...
Zitat:
Original geschrieben von poldia75
... Seit Januar diesen Jahres ordert Ford bei einem anderen Hersteller dieses Bauteil für nur 198,00 € (mit 2 std. Aus- und Einbau ins. 430,00 € Brutto), weil man den Kunden den Horrorpreis von 1.800,00 € nicht mehr präsentieren wollte. Man weiß schon länger von diesem Problem! Außerdem habe ich Glück im Unglück - mein Modell gehört zu denen, die das günstige Bauteil vertragen können.
Aber generell gab der wirklich sehr nette Werkstattmeister zu, dass diese Problematik nach ca. 3-4 Jahren auftritt. Ich kann aber weiterfahren, da das ausgefallene ESP bzw. defekte Hydraulikblock keine weiteren Ausfälle nach sich ziehen wird.
So nun muss ich mich doch über die teilweise immer noch drastischen Preise wunder, die im Forum noch so rumfliegen. Denn seit Januar 2010, bestätigte er mir nach mehrmachen Nachfragen, wird definitiv zu diesem Preis bundesweit von Fordwerkstätten bestellt und geliefert. Unger z.B. bietet diese Reparatur gar nicht erst an ...
HAllo
ich reihe mich auch mit ein im ESP Club.
seit ca. 2 wochen ein herrliches gelbes leuchten im display.
ein FFh in HH hat mir heute einen tel. kostenvoranschlag von ca. 750,- € gemacht.
von einem FFH aus B gerade eine Mail erhalten, ca 430,-€
hat jemand eine günstige alternative in HH oder Umgebung ?
gruß an alle fofo`s aus dem süden von HH
Ähnliche Themen
Hallo zusammen unser kleiner focos fing letzte woche auch an zu leuchten, nachdem ich hier die beiträge gelesen habe bin ich damit nach meiner fordwerkstatt nach kleve gefahren haben da direkt nach dem chef gefragt er ging mit uns zum meister der das problem auch schon kannte und sagte kurz und knapp 400 euros kulanz 😉
HAllo esp gemeinde
wer hat schon längere erfahrung mit dem neuen drucksensor ?
welche fordwerkstätten verbauen diese, meine lehnt dieses ab!
da ja evtl. werbung im forum verboten, evtl privat
ich werde morgen diverse Werkstätten per fax anfragen.
FoFo Turnier 109 PS Tdci
11 / 2004 , 95 TKM
gruß aus HH
Zitat:
Original geschrieben von fofohh
HAlloich reihe mich auch mit ein im ESP Club.
seit ca. 2 wochen ein herrliches gelbes leuchten im display.
ein FFh in HH hat mir heute einen tel. kostenvoranschlag von ca. 750,- € gemacht.
von einem FFH aus B gerade eine Mail erhalten, ca 430,-€
hat jemand eine günstige alternative in HH oder Umgebung ?
gruß an alle fofo`s aus dem süden von HH
Hallo,
habe ich gerade hinter mir.
Auf der westlichen Weserseite, kann ich eine kompetente Fordwerkstatt empfehlen.
neue Hydraulikeinheit entspr. aktueller Vorgabe + kpl. Einbau / Umbau + neuer Bremsflüssigkeit + entlüften der Bremsanlage + die von Ford vorgesehenen Systemprogramme durchlaufen + Reset des Steuergerätes, incl. Mwst.unter 500,00 €
xylo
Zitat:
Original geschrieben von xylo
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von fofohh
HAlloich reihe mich auch mit ein im ESP Club.
seit ca. 2 wochen ein herrliches gelbes leuchten im display.
ein FFh in HH hat mir heute einen tel. kostenvoranschlag von ca. 750,- € gemacht.
von einem FFH aus B gerade eine Mail erhalten, ca 430,-€
hat jemand eine günstige alternative in HH oder Umgebung ?
gruß an alle fofo`s aus dem süden von HH
habe ich gerade hinter mir.
Auf der westlichen Weserseite, kann ich eine kompetente Fordwerkstatt empfehlen.
neue Hydraulikeinheit entspr. aktueller Vorgabe + kpl. Einbau / Umbau + neuer Bremsflüssigkeit + entlüften der Bremsanlage + die von Ford vorgesehenen Systemprogramme durchlaufen + Reset des Steuergerätes, incl. Mwst.unter 500,00 €
xylo
Ergänzung :
PLZ 26...
Vielen herzlichen Dank für das tolle Forum,
habe im Oktober 09 mich auch eintragen lassen.
im Club der leuchtenden ESP Lampen.
Nun mußte ich zum TÜV und endlich den Fehler auslesen lassen.
C1288 wie bei den meisten.
Habe es erst in einer freien Werkstatt probiert,
er meinte das die ganze Einheit getauscht werden muss,1700€
Ich bin froh das meine Ford Werkstatt mir das ganze für 473€
repariert hat.
viele Grüße aus OH
Hallo ESP Fangemeinde,
an meinem Ford FocusII BJ 10/2007, Km 27000, gekauft Februar 2010, A1 Garantie keine, ist mitte September die ESP Warnleuchte dauerhaft angegangen bei ganz normaler Landstraßenfahrt bei Tempo 80. Da meine Vorgängerautos noch kein ESP hatten war ich etwas ratlos. Nachdem ich Kumpels und Kollegen nach Rat gefragt hatte, hatte ich zig verschiedene Meinungen aber keine Diagnose. So schaltete ich abends das Internet ein und stieß hier auf dieses Forum. Zum Glück hatte ich am nächsten Tag Spätschicht und zog mir die kompletten 36 Seiten rein. Beim Lesen der ersten Seiten wurde mir echt übel, denn beschriebener Fehler, alter der Autos, Kilometer usw. passte genau zu meinem Problem. Erst auf den letzten Seiten wurde dann geschrieben das Ford ab 2010 reagiert hatte mit der billigeren Lösung. Mit diesem Vorwissen machte ich mich am nächsten zum FFH . Der mechaniker hing gleich den Computer zum Auslesen dran, und siehe da Fehlercode 1288. Ich sagte im ersten Moment noch nichts, er machte sich gleich zu seinem Lageristen um am Computer für den Fehlercode, reperarturmöglichkeiten nachzufragen. Nach 5 Minuten kam er etwas blas zurück und meinte es müsse die komplette Hydraulikeinheit getauscht werden (Kosten nur für das Teil 1414 Euro brutto). Daraufhin erklärte ich ihm, das es meines Wissens für diesen Fehler ab 2010 billigere Lösungen gibt. Erst wollte er abblocken mit der Antwort das geht nur beim Fiesta und anderen Modellen. Ich verlangte nach dem Meister, schilderte ihm den Fall, und ging mit an seinen Computer, prompt wurde er fündig besagte Anweisung von Ford ging im Mai ein. Aber wirklich nur ein kleiner Dreizeiler der auf einem DIN A4 Blatt ausgedruckt kaum lesbar ist. Es muß bei Fehlercode 1288 nur Magnetschalter getauscht werden nicht mehr komplette Einheit. Reperartur wurde 3 Tage später gemacht, Kosten 385,50 Euro Brutto.
Abschliesend: Das war der letzte Ford den ich gekauft habe, fahre seit 18 Jahren diese Marke. Bei mir kommt der Verdacht auf, daß die Werkstätten noch Geld machen wollen mit dem Murx den Ford einbaut. Ich muß als Kunde der Werkstatt sagen was zu machen ist ( das kann nicht sein ) Warum keine Rückrufaktion? Warum Leute die persönlich bei Ford anfragen immer als Einzelfälle abstempeln?
Einen Kulanzantrag( Auto war noch keine 3 Jahre = 25 Prozent Kulanz) den die Werkstatt mir noch stellte, wurde auch abgelehnt, mit der Begründung das der 2 Kundendienst 2009, 4 Monate zu spät bzw. nicht von einer Fordwerkstatt gemacht wurde. Darüber kann ich nur lauthals lachen , erstens besaß ich das Auto zu diesem Zeitpunkt noch garnicht bzw. hätte mir keine Fordwerkstatt auf dieser Welt bei einem Kundendienst sagen können das 1.5 Jahre später der Magnetschalter der Hydraulikeinheit kaputt geht.
Mir tun die Leute wirklich leid, die den vollen Preis jahrelang gezahlt haben, und bin froh das es solche Foren wie hier gibt.
Gruß N. M.
Zitat:
Original geschrieben von fofohh
HAlloich reihe mich auch mit ein im ESP Club.
seit ca. 2 wochen ein herrliches gelbes leuchten im display.
ein FFh in HH hat mir heute einen tel. kostenvoranschlag von ca. 750,- € gemacht.
von einem FFH aus B gerade eine Mail erhalten, ca 430,-€
hat jemand eine günstige alternative in HH oder Umgebung ?
gruß an alle fofo`s aus dem süden von HH
hi,
lies mal meine berichte, ich glaube seite 15 gings los.
DIR geht es ja richtig gut mit dem Focus.
Schau mal meine "Glückssträhne"
Hoffentlich machts Du nicht so viel mit wie wir und hast einen netten Händler!
Viel Glück
vergissmeinnicht
Zitat:
Original geschrieben von fordmetzi
Hallo ESP Fangemeinde,an meinem Ford FocusII BJ 10/2007, Km 27000, gekauft Februar 2010, A1 Garantie keine, ist mitte September die ESP Warnleuchte dauerhaft angegangen bei ganz normaler Landstraßenfahrt bei Tempo 80. Da meine Vorgängerautos noch kein ESP hatten war ich etwas ratlos. Nachdem ich Kumpels und Kollegen nach Rat gefragt hatte, hatte ich zig verschiedene Meinungen aber keine Diagnose. So schaltete ich abends das Internet ein und stieß hier auf dieses Forum. Zum Glück hatte ich am nächsten Tag Spätschicht und zog mir die kompletten 36 Seiten rein. Beim Lesen der ersten Seiten wurde mir echt übel, denn beschriebener Fehler, alter der Autos, Kilometer usw. passte genau zu meinem Problem. Erst auf den letzten Seiten wurde dann geschrieben das Ford ab 2010 reagiert hatte mit der billigeren Lösung. Mit diesem Vorwissen machte ich mich am nächsten zum FFH . Der mechaniker hing gleich den Computer zum Auslesen dran, und siehe da Fehlercode 1288. Ich sagte im ersten Moment noch nichts, er machte sich gleich zu seinem Lageristen um am Computer für den Fehlercode, reperarturmöglichkeiten nachzufragen. Nach 5 Minuten kam er etwas blas zurück und meinte es müsse die komplette Hydraulikeinheit getauscht werden (Kosten nur für das Teil 1414 Euro brutto). Daraufhin erklärte ich ihm, das es meines Wissens für diesen Fehler ab 2010 billigere Lösungen gibt. Erst wollte er abblocken mit der Antwort das geht nur beim Fiesta und anderen Modellen. Ich verlangte nach dem Meister, schilderte ihm den Fall, und ging mit an seinen Computer, prompt wurde er fündig besagte Anweisung von Ford ging im Mai ein. Aber wirklich nur ein kleiner Dreizeiler der auf einem DIN A4 Blatt ausgedruckt kaum lesbar ist. Es muß bei Fehlercode 1288 nur Magnetschalter getauscht werden nicht mehr komplette Einheit. Reperartur wurde 3 Tage später gemacht, Kosten 385,50 Euro Brutto.
Abschliesend: Das war der letzte Ford den ich gekauft habe, fahre seit 18 Jahren diese Marke. Bei mir kommt der Verdacht auf, daß die Werkstätten noch Geld machen wollen mit dem Murx den Ford einbaut. Ich muß als Kunde der Werkstatt sagen was zu machen ist ( das kann nicht sein ) Warum keine Rückrufaktion? Warum Leute die persönlich bei Ford anfragen immer als Einzelfälle abstempeln?
Einen Kulanzantrag( Auto war noch keine 3 Jahre = 25 Prozent Kulanz) den die Werkstatt mir noch stellte, wurde auch abgelehnt, mit der Begründung das der 2 Kundendienst 2009, 4 Monate zu spät bzw. nicht von einer Fordwerkstatt gemacht wurde. Darüber kann ich nur lauthals lachen , erstens besaß ich das Auto zu diesem Zeitpunkt noch garnicht bzw. hätte mir keine Fordwerkstatt auf dieser Welt bei einem Kundendienst sagen können das 1.5 Jahre später der Magnetschalter der Hydraulikeinheit kaputt geht.
Mir tun die Leute wirklich leid, die den vollen Preis jahrelang gezahlt haben, und bin froh das es solche Foren wie hier gibt.Gruß N. M.
hi auch an Dich die Bitte:
Schau mal auf, glaub Seite 15, meine Berichte an.
Also wir fahren auch nie wieder Focus. Sind wieder umgestiegen auf die Marke mit dem Löwen. Und fahren seit Jahren sehr gut damit.
LG
vergissmeinnicht
Zitat:
Ich sagte im ersten Moment noch nichts, er machte sich gleich zu seinem Lageristen um am Computer für den Fehlercode, reperarturmöglichkeiten nachzufragen. Nach 5 Minuten kam er etwas blas zurück und meinte es müsse die komplette Hydraulikeinheit getauscht werden (Kosten nur für das Teil 1414 Euro brutto). Daraufhin erklärte ich ihm, das es meines Wissens für diesen Fehler ab 2010 billigere Lösungen gibt. Erst wollte er abblocken mit der Antwort das geht nur beim Fiesta und anderen Modellen. Ich verlangte nach dem Meister, schilderte ihm den Fall, und ging mit an seinen Computer, prompt wurde er fündig besagte Anweisung von Ford ging im Mai ein.
- Das ist ja auch der falsche Weg und zeugt nicht von Vertrauen.
Erst der Mechaniker, dann der Lagerist und zum Schluß der Meister ? Kein Wunder, das du eine Fehlinfo erhalten hast da du das Pferd von hinten bestiegen hast.
Zitat:
Einen Kulanzantrag( Auto war noch keine 3 Jahre = 25 Prozent Kulanz) den die Werkstatt mir noch stellte, wurde auch abgelehnt, mit der Begründung das der 2 Kundendienst 2009, 4 Monate zu spät bzw. nicht von einer Fordwerkstatt gemacht wurde.
- Weil der Service nicht beim Fachhändler und zu spät durchgeführt wurde hast du den Wagen doch bestimmt günstiger bekommen. Das der Hersteller dann die Kulanz ablehnt ist mir klar. Regeln sind Regeln.
Das Geheimnis einer guten Partnerschaft zwischen Fahrer und Werkstatt heißt :
KOMMUNIKATION
Ok. Das was du hier schreibst ist ja völlig in Ordnung, nur macht bei dir eine Fehlerauslese in einer Fachwerkstatt gleich der Meister. Ich hatte in meinem Fall einfach den Eindruck, wenn ich nicht das Vorwissen wie beschrieben gehabt hätte, ich auch den vollen Preis wie zig andere bezahlt hätte. Denn auch der Meister wußte am Anfang von dieser Meldung gar nichts.
Mit dem Kulanzantrag kann ich nur soviel sagen, daß ich der Meinung bin das fleisige Leute die ihre Inspektionen immer pünktlich machen, auch belohnt werden sollen. Nur finde ich es in diesem Fall etwas anders, denn Inspektion hin oder her an einem knapp 3 Jahr altem Auto dürfte eigentlich noch kein Sicherheitrelevantes Bauteil kaputt gehen, und vor allem nicht so oft wie in diesem Forum beschrieben.
Ich möchte auch hier niemanden schlecht machen, und wollte eigentlich mit meinem Beitrag nur ein Dankeschön an die Nutzer aussprechen die ihre Infos zur Verfügung gestellt haben. Eigentlich melde ich mich in keinem Forum an, aber diese Danksagung war es mir wert.
Gruß aus Unterfranken
Hallo,
wieviel jahre garantie gibt es auf die " billige " Reparatur des ESP Steuergerätes und welche erfahrung habt ihr danach gemacht.
ist der neue drucksensor genauso gut wie das original ?
was meinen die Werkstattmeister zu dieser reparaturlösung ? HAltedauer ?
mfg Matthias