ESP Lampe leuchtet ständig

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,
habe einen Focus EZ 02.2005, 1,6ltr. Diesel, bei einem Werkstattbesuch hat sich herausgestellt, dass die Hydraulikeinheit kaputt sei, Kosten 1500€ +MwSt + Einbau!
Hat jemand mit einem solchen Schaden Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Was sind denn heute Probleme am Auto?

Erst als wir die Annehmlichkeiten der Technik in unsere Autos implantierten stieg der Unzufriedenheitsfaktor drastisch an. Wenn man sich die Statistiken der Hersteller genau betrachtet, so wird man schnell feststellen das die Mängel europaweit durchaus rückläufig sind. Nur im deutschen Bereich ist die Rate überproportional und hauptsächlich aus den Nebenbereichen.
Dersweiteren verlangen wir heute von einem Fahrzeug mehr als von einem Frenseher.
Um eine annähernd vergleichbare Belastung zu erzielen müßten wir den Fernseher Temperaturschwankungen, Vibrationen/Erschütterungen und Spannungsschwankungen aussetzen.
Im Bereich der Bedienung brauchen wir keine Anleitung denn viele User fahren schon seit 30 Jahren Auto. Was sollte sich da geändert haben? Fehlbedienung ist doch kein Thema😕

Lese ich zum Beispiel in einem Forum von einer, seit Wochen, leuchtenden Bremskontrolleuchte ( Mutter mit Kind ), bis zum Systemausfall, so kommt als Antwort, dass man/Frau diese Leuchte ja garnicht kennen könne. Es habe beim Kauf keine Anleitung gegeben?
Autofahren erst seit gestern oder am Tage der Ausbildung in der Fahrschule gefehlt?

Man darf hier auch nicht alles auf die Werkstätten und derenWartungen schieben. Ein Schlosser, welcher seine Ausbildung vor ca. 10 Jahren beendet hat kann diese zusätzlichen Quallifikationen nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln. In den kleineren Betrieben fehlt es teilweise an Geldern für Weiterbildungen. Selbst die neue Ausbildung des Mechatronikers ist da bei weitem nicht ausreichend um alle Tätigkeitsfelder annähernd anzusprechen.

Was zählt heute zum Tätigkeitsumfeld des Mechatronikers?

- Schlosser
- Elektriker ( inkl. Hochspannung )
- Elektroniker
- Polsterer
- Klimatechniker
- Netzwerktechniker
- Radio- und Fernsehtechniker
- Fernmeldetechnik
- Hydrauliker
- Pneumatiker

Das Spektrum ums Auto ist weitläufig und kleine Betriebe können sich keine weitergebildeten Spezialisten in den Fachgebieten leisten.
Wenn´s ums Haus geht, so ruft ihr für jedes Problem einen anderen Handwerker. Beim Fahrzeug muß es Einer richten können.🙄

Soll jetzt keine Entschuldigung darstellen aber zu einem Problem gehören immer mehrere.

715 weitere Antworten
715 Antworten

Zitat:

ist der neue drucksensor genauso gut wie das original ?

Imho falsche Fragestellung. Besser wäre die Frage:

ist der neue drucksensor genauso schlecht wie das original ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von fofohh


Hallo,

wieviel jahre garantie gibt es auf die " billige " Reparatur des ESP Steuergerätes und welche erfahrung habt ihr danach gemacht.
ist der neue drucksensor genauso gut wie das original ?
was meinen die Werkstattmeister zu dieser reparaturlösung ? HAltedauer ?

mfg Matthias

lt, meiner Werkstatt 1Jahr garantie ...bis jetzt keine negative erfahrung ,bin langstreckenfahrer 32000 km/anno ;-)

"Information" würde ich das nicht nennen. 3 Beiträge, alle verweisen auf die selbe Website ...

Zitat:

Original geschrieben von Florian333


"Information" würde ich das nicht nennen. 3 Beiträge, alle verweisen auf die selbe Website ...

😕 Welche Beiträge meinst du denn? 😕

Ähnliche Themen

Moin in diesem Club. Mich hats jetzt auch erwischt. Meine Frau fährt einen C-Max, 35 Monate alte und sagenhafte 6.500 km Laufleistung. Seid 3 Wochen leuchtet - heute die Nachricht von der Werkstatt: 2.100 Flocken!
Die Liste hier ist ganz schön lang - läuft oder lief da nun eine Rückrufaktion?
Wer kann mir die günstigste Reparatur-Alternative nennen? Auch wenn der Wagen 2 Wochen steht - egal!
Gruss
Himbeerbrombeer

Zitat:

Original geschrieben von Himbeerbrombeer


Moin in diesem Club. Mich hats jetzt auch erwischt. Meine Frau fährt einen C-Max, 35 Monate alte und sagenhafte 6.500 km Laufleistung. Seid 3 Wochen leuchtet - heute die Nachricht von der Werkstatt: 2.100 Flocken!
Die Liste hier ist ganz schön lang - läuft oder lief da nun eine Rückrufaktion?
Wer kann mir die günstigste Reparatur-Alternative nennen? Auch wenn der Wagen 2 Wochen steht - egal!
Gruss
Himbeerbrombeer

Nein läuft keine Rückruf Aktion ! Ford soll mal in der Ford Depeche nachlesen ,da es zu überhäufte Defekte gab,hat Ford die Preise für das ABS-Modul gesenkt ansonsten frag beim anderen Ford-Händler an

Moin Jungs !

Hab ma n bisschen bei ebay gesucht und ne Kostengünstige Lösung für das Prob gefunden :

http://cgi.ebay.de/.../250718356645?...

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von La_FREAK


Moin Jungs !

Hab ma n bisschen bei ebay gesucht und ne Kostengünstige Lösung für das Prob gefunden :

http://cgi.ebay.de/.../250718356645?...

Greetz

Shop und Privatverkauf?

Da passt aber was nicht zusammen.

Gruß

Frank, der dieses Angebot skeptisch betrachtet.

Soweit ich weiß gibt es nun die Hydraulikeinheit einzeln bei Ford. Das heißt das Modul welches an der Einheit geschraubt ist wird nicht erneuert. Und das ganze dauert auch keine 5-6 Stunden.
Frag mal bei deinem FFH nach kostet jedenfalls unter 1000 €

Hallo Ford Freunde,

Ich besitze einen Ford Focus Tunier Ghia, Baujahr Ende 2006, 2,0 Liter, 136 PS.

Heute ist bei mir die Fehlermeldung aufgetreten "ESP Fehler im System". Habe darufhin meine Fordwerkstatt kontaktiert.
Der Preis für Gerät und Einbau liegt derzeit bei 380 EUR.

Auch der Werkstattmeister erläuterte mir, das bei fast jedem Focus dieses Problem aufteten wird und Ford daraufhin reagiert hat. Vor Jahren sollte es noch um die 1000 EUR gekostet haben.

Es gibt wohl keine Einschränkung, nur das die Kontrolleuchte dauerhaft leuchtet und der Fehler im Display angezeigt wird.

Reparatur werde ich erst im Sommer vornehmen lassen.

Mit freundlichen Grüßen.

Es gibt Einschränkungen. Zumindest bei mir. Wie ich gut testen konnte, funktioniert das ESP nicht. Auf verschneiter Fahrbahn hätte ich es auch so abgeschaltet. Ich brauch es nicht, hab es jedoch mit dem Kaufpreis hinzugekauft. Jetzt nochmal dafür bezahlen? Wahrscheinlich beim nächst TÜV, grrr. Ich warte noch, vllt wird es ja noch günstiger.

Hi, also ich glaube nicht, daß es noch günstiger wird. Hat ja lange genug gedauert bis es überhaupt mal günstiger geworden ist. Darauf brauchst Du denke ich nicht hoffen.
Gruß

Ich würde aber auch warten bis der Tüv fällig ist.
Vielleicht wird das Auto ja noch, druch nen Unfall geschrottet und weg ist das Geld.

Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinde!

Ich bin neu hier bei Euch und auch über diesen Thread auf das Thema gestoßen.

Im März wollte ich mir gerne einen neuen gebrauchten holen und meine Wahl ist auf den Focus II vFL gefallen,
da ich bis jetzt mit Ford immer zufrieden war (Fiesta GFJ, Fiesta JH1)
Hinzu kommt, dass gebrauchte Ford für das Geld im Vergleich zu anderen Marken mehr Auto bieten, zumindest empfinde ich das so.

Die Berichte über die reihenweisen Ausfälle des ESP Moduls sind natürlich bedenklich - auch, wenn sich die Kosten mittlerweile wohl auf 'nur' noch ca. 500€ belaufen.
Meine Frage ist jedoch, ob es verlässliche Aussagen über die Funktion des ABS gibt.
Eine Reperatur des ESP kann ich auf die lange Bank schieben, auf ein funktionierendes ABS möchte ich persönlich auf jeden Fall nicht verzichten. Zu oft hat es schon in brenzlichen Situationen den Bremsweg entscheidend verkürzt und das möchte ich nicht missen.
Wenn jetzt jedoch dieser vielbeschriebene Fehler tatsächlich mit einer Beeinträchtigung des ABS-Systems einhergeht, werde ich meine Kaufentscheidung nochmal überdenken und evtl. doch wieder zu einem Fiesta greifen.

Gibt es denn schon Fälle, dass nach dem Tausch des einzelnen Sensors wieder Probleme aufgetreten sind oder ist nach den investierten 500€ Ruhe in Sachen ESP?

Eventuell sollte man dann beim Gebrauchtwagenkauf gezielt nach Wagen Ausschau halten, bei denen eine solche Reperatur schon vorgenommen worden ist.

Ich teile auf jeden Fall den Unmut der betroffenden und kann mich lebhaft in die Situationen der betroffenen hineinversetzen, vor allem bei denen, die wirklich noch den vollen Preis zahlen mussten....wirklich hässlich!

Über eine Info zu der ABS-Funktion wäre ich euch sehr dankbar.

Viele Grüße,

Gonzberg

Ist es Baujahrabhängig ob die Reparatur 500 oder 2.000€ kostet?
Ab welchem Baujahr kommt das Problem denn nicht mehr vor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen