Es ist so weit, wir sind elitär: Jugend findet keine Golf zwei mehr.
In exakt 1 3/4 Jahren werden die ersten "unserer" Golf 2 historische Zulassungen erhalten, obwohl die letzten Modelle (Erst-)Zulassungstermine um den Dezember 1992 tragen.
Doch nun ist es passiert: Seit August 1983(Anhang jpg-Bild) mussten wir auf diese Meldung warten -
der Bild-dir-deine-Meinung-Skandal ist perfekt !
Deutschlands Jugend findet keinen Golf 2 mehr ! (klick link)
Die heutige, traurige Realität: (zitat) "...habe mir 30 Golf 2 angeguckt- nichts für mich dabei. Leider waren sie alle total runtergerockt oder sie waren einfach zu teuer... " (zitatende)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Das müsst ihr ma kurz erläutern...
Warum? Weil der G2 soviel Geld in Unterhaltung / Teile / Technik kostet, oder weil ihr auf die Kohle aus Abfuckprämie verzichtet hattet, oder weil Ihr selbstmotiviert soviele nette EuS in euere Hobel reingenudelt habt?
Bei letzterem Geldvernichtungsprozess "wäre ich dabei", glaub da sind wir hier insgesamt in guter Gesellschaft.
Die Abfrackprämie stand bei mir nie zur Debatte, daran wurde nicht einmal ansatzweise ein Gedanke verschwendet (kein Mitleid denen die sich dazu haben verführen lassen). Die laufenden Kosten wie Steuern,Versicherung oder Sprit sind nicht das Problem, selbst wenn man wie in meinem Falle 2 Sommer und 2 Winterfahrzeuge hat. Kostspieliger sind eher die Reparaturen die einfach bei älteren Fahrzeugen anfallen. Man hat eben immer etwas zu tun, jeweils zu den Saisonpausen an den entsprechenden Fahrzeugen. Logischerweise muss da Geld investiert werden, was aber auch ab einem bestimmten Zeitpunkt rückläufig wird da man irgendwann ein bestimmtes Niveau erreicht hat, bedeutet, es kann nicht mehr viel kaputt gehen weil alles bereits durchrepariert wurde.
Dann gibt es noch den 2er VR6 der als Langzeitprojekt eher beiläufig fertiggestellt wurde. Es begann mit dem Einbau eines Corrado Armaturenbretts und ist dann etwas aus dem Ruder gelaufen bis dann am Ende auch noch der Motor vom Corrado Einzug fand. Das Auto ist ohne Mängel fertiggestellt und wird im Jahr vielleicht 2-3 mal mit Kurzzeitkennzeichen bewegt. Jeder normale Mensch würde den verkaufen, aber dies wird bei mir nie passieren. Ebensowenig sehe ich es nicht ein unseren 16V zu verkaufen der von mir bereits den dritten Motor bekommen hat. Und genausowenig kann ich es verantworten den 3er Variant VR Syncro abzustoßen denn das Auto macht auch Spaß. Ich bin der Typ der ein Fahrzeug lieber abmeldet und trocken in die Garage stellt als sich davon zu trennen. Das mich diese Einstellung schon oft in grenzwertige finanzielle Situationen brachte mag dahingestellt sein.
Fest steht ich habe keine Leasingrate zu zahlen, alle Fahrzeuge sind bezahlt und gehören mir, ich schulde keiner Bank einen Kredit .. dafür muss man woanders Abstriche machen, das ist klar.
btw .. und das ich mit meinem Fuhrpark komplett einen an der Waffel habe ist auch klar 😁 ,aber was solls .. soviel Spaß an der Freude muss sein
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von everybody_lies
Ich bin zwar keine 18 mehr, aber (bestimmte) youngtimer sind genau mein fall😉Zitat:
Original geschrieben von Edition82
18-Jährige Youngtimer-Fans gibt es halt nur sehr sehr selten.
Ich war seit meiner Kindergartenzeit schon von Golf 2 meines Opas fasziniert. Jetzt bin ich youngtimer Fan, weil der Golf 2 zu einem geworden ist. Finde diese Autos haben einfach Charakter.
Zitat:
Nun wäre interessant, wer weis noch mehr zum Thema
Der 1H ist ein Homologation motor um damals beim rennsport teilnehmen zu können, dazu waren 5000 einheiten wichtig für die rennzulassung..
So wurde der 1H so aufgebaut wie damals die renn motoren aber halt zivilisiert aber den motorblock brauchten sie.. Das ganze wissen hierzu ist im laufe der jahre ein wenig in vergessenheit geraden, die wo das früher praktiziert haben sind schon älter und wenden sich heute anderen dingen zu..
Der Motorblock verwendete man von einem 1,6L TD, die kopfschrauben haben statt m10 die stabilere variante M11 so nahm man auch die td Kopfschrauben..
Wie die heutigen tdi block 1z umbauten sind die 1,6 td blöcke stabiler ausgeführt und im bereich des Hauptlagerstuhls verstärkt und wurden einfach aufgebohrt..
Die turbodiesel waren zudem mit kolbenbodenkühlung zu haben, während beim saugdiesel Block auf das verzichtet wurde.. Den block gab es mit Ölrücklauf bohrung für hydros welcher auch für den 1H verwendung fand, aber für den rennsport nahm man sicher die ohne bohrung da man den motor eh auf tassen laufen ließ..
Der Renn motor bekam 144mm H-pleuel der zivile bruder nur 136mm pleuel wie der PG auch..
Man bekommt die Mahle Kolben noch bei der Firma Wahl in der konfiguation aber halt nicht billig..
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Der 1H ist ein Homologation motor um damals beim rennsport teilnehmen zu können, dazu waren 5000 einheiten wichtig für die rennzulassung..Zitat:
Nun wäre interessant, wer weis noch mehr zum Thema
So wurde der 1H so aufgebaut wie damals die renn motoren aber halt zivilisiert aber den motorblock brauchten sie.. Das ganze wissen hierzu ist im laufe der jahre ein wenig in vergessenheit geraden, die wo das früher praktiziert haben sind schon älter und wenden sich heute anderen dingen zu..
Der Motorblock verwendete man von einem 1,6L TD, die kopfschrauben haben statt m10 die stabilere variante M11 so nahm man auch die td Kopfschrauben..
Wie die heutigen tdi block 1z umbauten sind die 1,6 td blöcke stabiler ausgeführt und im bereich des Hauptlagerstuhls verstärkt und wurden einfach aufgebohrt..
Die turbodiesel waren zudem mit kolbenbodenkühlung zu haben, während beim saugdiesel Block auf das verzichtet wurde.. Den block gab es mit Ölrücklauf bohrung für hydros welcher auch für den 1H verwendung fand, aber für den rennsport nahm man sicher die ohne bohrung da man den motor eh auf tassen laufen ließ..Der Renn motor bekam 144mm H-pleuel der zivile bruder nur 136mm pleuel wie der PG auch..
Man bekommt die Mahle Kolben noch bei der Firma Wahl in der konfiguation aber halt nicht billig..
super info 😎 sehr interessant 😰😰😰😰 daumen hoch 😉
Tzja der Golf 2 und 3 Nachwuchs stirbt nu ma mit der Zeit aus,is doch ganz normal.Wenn ich das bei uns im Autohaus beobachte da schauen sich die grad 18 Jährigen stifte mit Mami und Papi Golf 6 und 3C Passat an und 2 Tage später würd mit Omas Geld der Wagen Gekauft. Aber das lässt sich wohl nich ändern und mann muss es Aktzeptieren,warum sollte mann sich auch untern 2er legen wenn mann lieber vor da Playsi sitzen kann?? Der blick in die VW Scene oder WOB reicht doch wo sind die 2er da geblieben??? Aber das is doch der normale lauf der Zeit. Wo ich meinen ersten 2er aufgebaut hab gabs ca 10 schön gemachte 2 er in CB mittlerweile sind nur noch ein paar verhunzte Baumarkt Tuning Bretzeln unterwegs oder Rentner CL`S. Bin mit dem 2er in der Familie aufgewachsen Schwester und Bruder hatten einen da wars klar ich brauchte auch ma einen auch wenn die wanze damals total verranzt war,18 jahre alt und auf 3 Töppen lief und 450 euro steuern kostete scheiss egal er war von meinem eigenen Geld bezahlt!! Mittlerweile hab ich auch nur 2 Stück einen Sommer und einen Winter hab auch durch Nachwuchs nich mehr viel zeit zum basteln aber die dinger Rocken trotzdem ohne Defekte jeden Tag 50KM auf arbeit.Hab dieses halbjahr grad ma die Lima vom Sommerauto überholt wegen geräuschen, sowie die zubehör ZV hat ma gestreigt ansonsten nichts.Und mein Winter wagen hat grad ohne Mängel Tüv bekommen ohne in den Letzten 2 jahren was an Tüv relevanten teilen zu tauschen.Werd auch in nächster zeit meine 2er bahalten weil ich einfach davon überzeugt bin und es is schon cool wenn einen die Rentner aufem Parkplatz zu quatschen: Mann so einen hat ich auch ma der lief wenigstens, aber der neue nurrrr Probleme🙂🙂🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Retro Attack
Der blick in die VW Scene oder WOB reicht doch wo sind die 2er da geblieben???
In der aktuellen Speed ist ein schöner 2er 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Retro Attack
Tzja der Golf 2 und 3 Nachwuchs stirbt nu ma mit der Zeit aus,is doch ganz normal.Wenn ich das bei uns im Autohaus beobachte da schauen sich die grad 18 Jährigen stifte mit Mami und Papi Golf 6 und 3C Passat an und 2 Tage später würd mit Omas Geld der Wagen Gekauft. Aber das lässt sich wohl nich ändern und mann muss es Aktzeptieren,warum sollte mann sich auch untern 2er legen wenn mann lieber vor da Playsi sitzen kann?? Der blick in die VW Scene oder WOB reicht doch wo sind die 2er da geblieben??? Aber das is doch der normale lauf der Zeit. Wo ich meinen ersten 2er aufgebaut hab gabs ca 10 schön gemachte 2 er in CB mittlerweile sind nur noch ein paar verhunzte Baumarkt Tuning Bretzeln unterwegs oder Rentner CL`S. Bin mit dem 2er in der Familie aufgewachsen Schwester und Bruder hatten einen da wars klar ich brauchte auch ma einen auch wenn die wanze damals total verranzt war,18 jahre alt und auf 3 Töppen lief und 450 euro steuern kostete scheiss egal er war von meinem eigenen Geld bezahlt!! Mittlerweile hab ich auch nur 2 Stück einen Sommer und einen Winter hab auch durch Nachwuchs nich mehr viel zeit zum basteln aber die dinger Rocken trotzdem ohne Defekte jeden Tag 50KM auf arbeit.Hab dieses halbjahr grad ma die Lima vom Sommerauto überholt wegen geräuschen, sowie die zubehör ZV hat ma gestreigt ansonsten nichts.Und mein Winter wagen hat grad ohne Mängel Tüv bekommen ohne in den Letzten 2 jahren was an Tüv relevanten teilen zu tauschen.Werd auch in nächster zeit meine 2er bahalten weil ich einfach davon überzeugt bin und es is schon cool wenn einen die Rentner aufem Parkplatz zu quatschen: Mann so einen hat ich auch ma der lief wenigstens, aber der neue nurrrr Probleme🙂🙂🙂
Dann hätte man dir den Hubraum von einen Zylinder abziehen müssen bei den Steuern. 😁 Ich finde es garnicht so sehr schlimm, wenn der Großteil der Jugend kaum mehr Interesse am Golf 2 findet. Dann fährt wenigstens nicht jeder mit einem rum und er ist was besonderes. Außerdem werden weniger Exemplare verhunzt oder verheizt. Schade is das ich keinen Diesel mehr fahren kann wegen der Umweltzone in der ich wohne. Es gibt ja wohl keine Möglichkeit den so nachzurüsten.
Zitat:
Original geschrieben von alteautosfreund
Ich finde es garnicht so sehr schlimm, wenn der Großteil der Jugend kaum mehr Interesse am Golf 2 findet. Dann fährt wenigstens nicht jeder mit einem rum und er ist was besonderes. Außerdem werden weniger Exemplare verhunzt oder verheizt.
Dafür hat Abfuckprämie 2009 gesorgt, dass es nicht mehr viele gibt. G2=meistgetöteter Volkswagen@Abfuckprämie2009
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Dafür hat Abfuckprämie 2009 gesorgt, dass es nicht mehr viele gibt. G2=meistgetöteter Volkswagen@Abfuckprämie2009Zitat:
Original geschrieben von alteautosfreund
Ich finde es garnicht so sehr schlimm, wenn der Großteil der Jugend kaum mehr Interesse am Golf 2 findet. Dann fährt wenigstens nicht jeder mit einem rum und er ist was besonderes. Außerdem werden weniger Exemplare verhunzt oder verheizt.
Das die Gölfs getötet wurden ist wiederrum nicht schön... 🙁
...da standen ja top gepflegte Golfs auf dem Schrottplatz mit 80.000km auf dem Tacho. Das tat mir in der Seele weh.
Habe das ganze eher auf junge fahrer bezogen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Dafür hat Abfuckprämie 2009 gesorgt, dass es nicht mehr viele gibt. G2=meistgetöteter Volkswagen@Abfuckprämie2009Zitat:
Original geschrieben von alteautosfreund
Ich finde es garnicht so sehr schlimm, wenn der Großteil der Jugend kaum mehr Interesse am Golf 2 findet. Dann fährt wenigstens nicht jeder mit einem rum und er ist was besonderes. Außerdem werden weniger Exemplare verhunzt oder verheizt.
Gibt es dafür eine Quelle? Ich kann mir das nur sehr schwer vorstellen.
Also trotz Abwrackprämie ist es schon erstaunlich wie viele 2er noch so durch die Gegend fahren. Kürzlich stand ich an der Ampel .. hinter mir ein 2er .. neben mir ein 2er und dann kam auf der anderen Seite noch Einer entgegen .. und ich auch im 2er. Da dachte ich mir ist schon krass was das wirklich noch für ein `Volkswagen` war und ist. Welcher andere Hersteller hat schon noch diese Anzahl eines mindestens 20 Jahre alten Modelles auf den Straßen vorzuweisen. Manchmal habe ich meinem Winter-NZ gegenüber ein richtig schlechtes Gewissen was den Wintereinsatz angeht. Wird wohl die letzte Saison sein.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
Gibt es dafür eine Quelle? Ich kann mir das nur sehr schwer vorstellen.Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Dafür hat Abfuckprämie 2009 gesorgt, dass es nicht mehr viele gibt. G2=meistgetöteter Volkswagen@Abfuckprämie2009
An diversen Stellen im Internet findest solche Auswertungen:
Von den 812.017 abgewrackten Vehikeln stellte VW allein mit 190.635 annähernd ein Viertel (23,48 Prozent)
Das am häufigsten im Zuge der Abwrackprämie verschrottete Fahrzeug ist der VW Golf. Insgesamt 19.434 Fahrzeuge wanderten laut Bundesregierung bis Anfang Mai 2009 deutschlandweit in die Presse. Das entspricht einen Anteil von 10,65 Prozent aller abgewrackten Pkw.
Vermutlich wird diese Anzahl Golf zum weit überwiegenden Teil durch Golf 2 und Golf 3 gespeist sein. Golf IV auchnoch teilweise aber 2009 schon deutlich wenigere als 2er und 3er.
Sehe ich anders.
Wer 2009 noch Golf2 fuhr tat dies in erster Linie aus 2 Gründen:
Armut oder Fan.
Wer 2009 so arm war, dass er noch immer einen Zweier fahren musste, der konnte sich auch mit der Prämie nicht plötzlich einen Neuwagen kaufen.
Dem Fan ist die Prämie sowieso egal. Er fährt weiter Golf 2 bzw mittlerweile einen anderen VAG-Gebrauchten.
Auf den Schrottplätzen standen in erster Linie Golf 3 und Golf 4.
Ich kann von mir ohne Zweifel behaupten das Beides zutrifft. Erst war ich Fan und diese Einstellung hat mich dann letztlich arm gemacht 😁
Also bei meinem Schrotti standen auch einige 2er rum zu der Zeit. Aber viel erstaunlicher war die Anzahl der 4er, die die Zahl der 2er übertraf. Auf die 3er hab ich nicht so acht gegeben.
Teilweise wurden schon Rentnerfahrzeuge mit wenig Kilometern abgewrakt, von Rentnern, die sich nicht so oft neue Autos zulegen und wenig Kilometer fahren.
Das ist zwar ein eher kleiner Anteil, aber diese Fälle gabs auch 😉