Es geht doch !! (Komfortblinken nachrüsten)
Nach kurzer fummliger Bastelei hab ich meinem Dickschiff einen Komfortblinker spendiert.
Der Original VAG Rüstsatz 000 998 229 passt mit einigen Verrenkungen hinters Radio und wird an den Kabelstrang des Warnblinkschalters angeknüfelt. Alles in Allem 30 Minuten Arbeit und jetzt blinkt er schön komfortabel!
HD
Beste Antwort im Thema
Für diejenigen die Spaß am Bauen haben folgt hier mein Vorschlag für einen Low Cost DIY MC Relais für den A4B5 mit einigen Zusatzfunktionen.
Die Aufgabenstellung :
keine Kabel sollen durchtrennt / angezapft werden,
die Elektronik soll im Schaltergehäuse passen und die Anschlüsse sollen 1:1 erhalten bleiben,
die ON / OFF Zeiten sollen dem Original entsprechen,
der Defekt einer 21W Lampe soll durch die Reduzierung der Blinkfrequenz angezeigt werden,
das “Klicken” des Relais soll erhalten bleiben,
das Seitengetrennte Standlicht soll erhalten bleiben,
WB-Bestätigung bei Betätigung der Funk-ZV ,
die Blinker laufen nur wenn die Zündung an ist, die Warnblinker (WB) jederzeit,
die Beleuchtung des Knopfes soll 1:1 erhalten bleiben.
Zusatzfunktionen:
Check der Lampen beim Einschalten der Zündung.
Der Ausfall einer 5 Glühbirne wird ebenfalls angezeigt.
Der WB-Button blinkt mit 200/2000ms wenn die Zündung aus ist. (Alarmanlage)
USB-Anschluss (FTDI) für Diagnose über Serial Monitor und Änderungen / Anpassung der Software.
Umprogrammierung des Komfortblinkers auf 3x, 4x, oder 5x blinken über "Tastenkombination", ohne Demontage des Blinkerschalters oder Anschluss am Laptop.
Alarmanlage, optional, ON/OFF über die Funk-ZV. Dafür muss eine Leitung durchtrennt werden und eine Diode eingesetzt werden.
Material:
ATMEGA 328P Microcontroller,
3 x MOSFET P-Channel, min 20 A, rDS max 8 mOhm
5 NPN Transistoren,
16 MHz Quarz,
2x 18pf Kondensatoren,
1x INA 219 IC,
Shunt WS 33mOhm,
1x LD 1117/5.0 Regler, 800 mA
Widerstände, Kondensatoren im Format 0805 und 0603,
SMD ElKo oder Tantal, 22 und 47 mikroF/25V,
1x LED 0603,
5x Schotky Diode,
1x 4er Stiftleiste 2,54 mm,
Fotosensitive Platine, doppelseitig, 0.8 mm bis 1.0 mm ; 35/35
DuKo 0.6/0.8 mm
1x Relais , es schaltet nichts, es ist nur für das "Klicken" des Blinkers da.
1x tactile Taster, 90 Grad.
Software: Target 3001, Arduino DIE,
Laptop, Laserdrucker,
FTDI Adapter ( zB Eckstein ) oder bauen
Von der alten Platine müssen die Anschlussstifte und die Platine mit den 3 roten LED entnommen werden.
Die Intervalle wurden mit mittels DSO an einem originalen Blinkerrelais gemessen. Das Verhältnis ist 1:1 und beträgt für den BL/ WB 380 ms. Beim Defekt einer 21W Glühbirne, 280 ms.
Die Frequenz ändert sich zwischen 9 und 15 V nicht.
Der Ruhestrom liegt bei 8mA. Eine 80Ah Batterie wäre damit rein rechnerisch nach ca 416 Tage leer und ist somit für die Praxis irrelevant.
Der Komfortblinker (Rev2) wird bisher in zwei A4B5 FL, 1.9 Tdi 85 kW, eingesetzt.
Um Störungen durch die Zündungsspannung und durch das Xenonlicht auszuschließen wurde das Relais am Bordnetz zweier Benziner getestet. Änderungen der Tacktfrequenz sowie ein ungewolltes Ein- oder Ausschalten des Relais konnten sicher ausgeschlossen werden.
Stichworte: Komfortblinker DIY, Atmel ATMEGA 328P, Arduino IDE.
Gruß
110 Antworten
also mein teil von ebay um die 30,- wurde direkt hinterm warnblinkschalter an die kabel keklemt, war alles im set... un läuft seit 6 monaten perfekt... hinterm radio hätte ich auch keinen platz...
Verstehe ich es richtig, dass bei dem Plug&Play-Teil von Cum-Cartec der Radio und der Warnblinkschalter (inkl. Blende natürlich) rausmüssen? Mir fehlt z.B. schonmal das Spezialwerkzeug zum Entriegeln des Radios... zusätzlich steht in der Anleitung noch, dass man vor dem Ausbau die Code-Nummer des Radios erfragen soll, wo krieg ich die her, sollte ich den Radio doch irgendwie herauskriegen? Das kommt davon, wenn man als Nicht-Schrauber doch mit so nem Mist anfängt ;-) Danke schonmal für eure Hilfe.
Den Radiocode findest du im Serviceheft auf der ersten Seite auf einer kleinen Visitenkarte gedruckt, die man rausreißen kann. Wenn die bereits rausgerissen wurde, dann musst du gucken, ob die evtl. irgendwo in der Boardmappe oder so liegt.
Dumme frage. Was bitte ist beim 4b Komfortblinken?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von etienne.s
Dumme frage. Was bitte ist beim 4b Komfortblinken?
...thema von anfang an lesen und lernen...😁
komfortblinken ist einmal antippen und drei oder viermal blinken.
neuere fahrzeuge haben sowas vom werk aus,aber bei unseren dinosauriern muß man das noch nachrüsten.
Hey Ralle
Danke für die Info. Ich habe mir zwar die ersten seiten mal aus Spass gelesen. Aber nicht genau verstanden worum es geht. Stimmt bei unseren Dinos gibt es sowas nicht. Obwohl ich auch kein Fan davon bin. Freund hat einen RS4. Der hat sich das Komfort Blinken wieder raus Programiert. Er meinte halt, bei 240 ist drei mal Blinken zu lange und er sei schon wieder 1km weiter.
Nunja kann man sehen wie man will....
Mein Vater hat es bei sich im Passat 3B nachgerüstet und im A3 8P meiner Mutter ist es Serie! Ich bin am überlegen mir das auch Nachzurüsten, aber irgendwie auch nicht... Es ist einfach eine gewöhnungssache 🙂
Guten Abend, fühlt Euch nicht persönlich angegriffen, aber angesprochen.
Ich gehe mit dem Thema "Komfortblinken eher sehr sehr hart ins Gericht!!! Warum?
Ein Beispiel für viele..., erstmal möchte ich kundtun das ich über 100.000km im Jahr auf Deutschland- und Europas- Straßen unterwegs bin...Zweistreifige Autobahn, ich mit 160kmh Links. Vor mir Rechts ein Pkw der sich einem Lkw nähert. Der Pkw geschätzte 100kmh drauf. wo ich knapp 20 Meter noch hatte um auf Höhe des Hintern des Pkw zu sein, zieht die dumme Sa... raus und erst beim rausziehen fängt es an zu blinken...Drei mal! Und das habe ich schon oft erlebt...hunderte Male und es kotzt mich an.
Gegenbeispiel; eine selbige Situation. Der Pkw nähert sich dem Lkw, fängt aber noch bevor er rauszieht, an zu blinken und ich kann/muß mich darauf einstellen, das der fahrer vllt gleich vor mir raus kommt. Aber ich muß nicht plötzlich wie doof in die Eisen steigen.
Welche Situation gefällt Euch besser?
Die Rechtssprechung sagt, das deutlich anzuzeigen ist, wenn die Spur gewechselt werden will, aber wiederum ist das Dreimal blinken wohl erlaubt. Das kann es doch nicht sein!
Genauso habe ich es so so oft erlebt, die Leute blinken, der Schei... Blinker geht seine Drei mal, der fahrer bleibt Rechts und zieht danach raus, wo der Blinker schon nicht mehr blinkt. Wer nicht blinkt, will auch nicht die Fahrspur wechseln. Was ist denne dann wenn es kracht? Der sagt, das er geblinkt hat, ich sag, der ist ohne Blinker raus, das kann es nicht sein.
Der der dieses Nur Drei mal blinken erfunden hat, den sollte man in einen Sack stecken und Knüppel drauf.
Was spräche gegen eindeutiges Sechs mal oder Neun mal blinken...? NICHTS! Den das würde definitiv die Verkehrsicherheit erhöhen, weil man deutlich sieht, da tut sich was vor mir.
Aber 99,99% der Autofahrer machen keinen Warnblinker an und genauso viele blinken eh nicht wenn sie die Spur wechseln. Am besten die Blinker einsparen, hilft Spritsparen, da das Auto leichter wird. Ellenbogen Gesellschaft Deutschland...it's not mine!
Happy Weekend!
LG, der Blinker
Hmmm naja mann kann sich auch anstellen....
1. Ist 160km/h keine besonders hohe Geschwindigkeit und da hat man reichlich Zeit zu reagieren und ob der nun 3, 6 oder 30 mal blinkt, wenn der Typ das kurz vor dir anmacht ist es völlig egal, denn der schwert ehe kurz vorher aus!
2. Solltest du jemanden hinten drauf schmettern und der behauptet geblinkt zu haben, dann wird dir das der Sachverständige beweisen können, denn wenn die Glühbirne aktiv ist und dabei ein Auffahrunfall geschieht verbrennt der Glühdraht weil er beim glühen Sauertstoff abbekommt. Wenn er jedoch nicht an war, dann wird der Glühdraht nicht verbrannt sein! Somit ist das schonmal vom Tisch!
3. Gibt es auch viele, die den Blinker einmal anmachen und dann etliche km mit eingerastetem Blinker fahren, weil die das klacken erfolgreich ignorieren und auch nicht auf den Tacho gucken.
Ich sehe keinen Grund sich über die Funktion aufzuregen und die Funktion an sich ist nicht schlecht. 3 mal blinken reicht auch vollkommen aus! Es ist nicht zu wenig und nicht zu viel!
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
1. Ist 160km/h keine besonders hohe Geschwindigkeit und da hat man reichlich Zeit zu reagieren und ob der nun 3, 6 oder 30 mal blinkt, wenn der Typ das kurz vor dir anmacht ist es völlig egal, denn der schwert ehe kurz vorher aus!2. Solltest du jemanden hinten drauf schmettern und der behauptet geblinkt zu haben, dann wird dir das der Sachverständige beweisen können, denn wenn die Glühbirne aktiv ist und dabei ein Auffahrunfall geschieht verbrennt der Glühdraht weil er beim glühen Sauertstoff abbekommt. Wenn er jedoch nicht an war, dann wird der Glühdraht nicht verbrannt sein! Somit ist das schonmal vom Tisch!
zu1.
so sieht es aus
zu2.
Es sei denn man fährt mit 160km/h auf ein mit 100km/h fahrendes Auro hinten drauf,denn dann ist der Draht irgendwo im Vorderwagen des Aufahrenden 😁 😁
mfg
Ach die beiden Gebrüder Blattschuß melden sich wieder zu Wort. Ich weiß das ihr auf der Waldorfschule ward und Mathe nicht euer großes Fach, daher lasse ich mich dazu herab euch nachträglich Unterricht zu geben. Ich wollte eigentlich die Frage in den Raum werfen, wieviel Zeit ich denn eurer Meinung nach genug gehabt hätte, um reagieren zu können?
Ach nein, ich erlaube mir den Spaß, mal schauen wie gut ihr rechnen könnt; folgende Matheaufgabe:
Ein Auto auf der linken Spur fährt 160kmh. Ein Auto rechts fährt knapp 100kmh. Noch ca 20 Meter braucht der Fahrer auf der linken Spur um auf Höhe des Kofferraums des auf der rechten Spur befindlichen Fahrzeugs zu sein. Doch das Fahrzeug rechts zieht plötzlich raus um einen Lkw zu überholen und blinkt erst nach Einleitung seines Überholvorgangs.
1. Frage: Wieviel Meter legt das Auto auf der linken Spur pro Sekunde zurück?
2. Frage: Wieviele Sekunden Abstand würden benötigt (inkl. der Schrecksekunde, um einen Zusammenstoss zu vermeiden?
3. Frage: Könnt ihr euren Namen tanzen?
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Ach die beiden Gebrüder Blattschuß melden sich wieder zu Wort. Ich weiß das ihr auf der Waldorfschule ward und Mathe nicht euer großes Fach, daher lasse ich mich dazu herab euch nachträglich Unterricht zu geben. Ich wollte eigentlich die Frage in den Raum werfen, wieviel Zeit ich denn eurer Meinung nach genug gehabt hätte, um reagieren zu können?Ach nein, ich erlaube mir den Spaß, mal schauen wie gut ihr rechnen könnt; folgende Matheaufgabe:
Ein Auto auf der linken Spur fährt 160kmh. Ein Auto rechts fährt knapp 100kmh. Noch ca 20 Meter braucht der Fahrer auf der linken Spur um auf Höhe des Kofferraums des auf der rechten Spur befindlichen Fahrzeugs zu sein. Doch das Fahrzeug rechts zieht plötzlich raus um einen Lkw zu überholen und blinkt erst nach Einleitung seines Überholvorgangs.
1. Frage: Wieviel Meter legt das Auto auf der linken Spur pro Sekunde zurück?
2. Frage: Wieviele Sekunden Abstand würden benötigt (inkl. der Schrecksekunde, um einen Zusammenstoss zu vermeiden?
3. Frage: Könnt ihr euren Namen tanzen?
Du fängst wieder mit einem Mist an..... ALTER!!!! Hast Du langeweile?
Ich glaub das ist seine bescheuerte Art! Er wird nun wieder solange seinen Müll verbreiten, bis der Klügere nachgibt und daher werde ich seinen scheiß ignorieren! Einfach armsehlig sowas! Und seine Beleidigungen sind normal, denn anders kann so ein überlegendes Genie sich nicht ausdrücken... Ich habe auch echt überlegt, ob ich darauf antworte oder nicht, aber wie man sieht war es mal wieder ein Fehler!
Mal zurück zum Thema:
Wie sieht es denn eigentlich mit dem Modul aus, das man direkt zwischenklemmt? Hat man da genug Platz hinter um es da ohne Probleme zu verstauen? Als ich meinen Warnblinkschalter gewechselt habe kam mir das da alles recht knapp vor...
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Ach die beiden Gebrüder Blattschuß melden sich wieder zu Wort. Ich weiß das ihr auf der Waldorfschule ward und Mathe nicht euer großes Fach, daher lasse ich mich dazu herab euch nachträglich Unterricht zu geben.
Oh Mann ...... muss so was sein??? 🙁
Kann mich mit dem Komfortblinken auch nicht anfreunden, hatte ich mal in einem Leihwagen. Ist aber wohl Gewöhnungs/Geschmackssache...
Ja es ist Gewöhnungssache. Wie gesagt haben wir das im A3 und als ich den für meine Mutter gekauft habe musste ich knappe 700km zurück und erst war es etwas nervig aber am Ende fand ich es sehr angenehm und habe schon bewusst den Blinker angetippt. Am nächste Tag habe ich es auch erst in meinem Audi vermisst 😁