Es geht doch !! (Komfortblinken nachrüsten)

Audi A6 C5/4B

Nach kurzer fummliger Bastelei hab ich meinem Dickschiff einen Komfortblinker spendiert.

Der Original VAG Rüstsatz 000 998 229 passt mit einigen Verrenkungen hinters Radio und wird an den Kabelstrang des Warnblinkschalters angeknüfelt. Alles in Allem 30 Minuten Arbeit und jetzt blinkt er schön komfortabel!

HD

Beste Antwort im Thema

Für diejenigen die Spaß am Bauen haben folgt hier mein Vorschlag für einen Low Cost DIY MC Relais für den A4B5 mit einigen Zusatzfunktionen.


Die Aufgabenstellung :

keine Kabel sollen durchtrennt / angezapft werden,
die Elektronik soll im Schaltergehäuse passen und die Anschlüsse sollen 1:1 erhalten bleiben,
die ON / OFF Zeiten sollen dem Original entsprechen,
der Defekt einer 21W Lampe soll durch die Reduzierung der Blinkfrequenz angezeigt werden,
das “Klicken” des Relais soll erhalten bleiben,
das Seitengetrennte Standlicht soll erhalten bleiben,
WB-Bestätigung bei Betätigung der Funk-ZV ,
die Blinker laufen nur wenn die Zündung an ist, die Warnblinker (WB) jederzeit,
die Beleuchtung des Knopfes soll 1:1 erhalten bleiben.

Zusatzfunktionen:

Check der Lampen beim Einschalten der Zündung.
Der Ausfall einer 5 Glühbirne wird ebenfalls angezeigt.
Der WB-Button blinkt mit 200/2000ms wenn die Zündung aus ist. (Alarmanlage)
USB-Anschluss (FTDI) für Diagnose über Serial Monitor und Änderungen / Anpassung der Software.
Umprogrammierung des Komfortblinkers auf 3x, 4x, oder 5x blinken über "Tastenkombination", ohne Demontage des Blinkerschalters oder Anschluss am Laptop.

Alarmanlage, optional, ON/OFF über die Funk-ZV. Dafür muss eine Leitung durchtrennt werden und eine Diode eingesetzt werden.


Material:
ATMEGA 328P Microcontroller,
3 x MOSFET P-Channel, min 20 A, rDS max 8 mOhm
5 NPN Transistoren,
16 MHz Quarz,
2x 18pf Kondensatoren,
1x INA 219 IC,
Shunt WS 33mOhm,
1x LD 1117/5.0 Regler, 800 mA
Widerstände, Kondensatoren im Format 0805 und 0603,
SMD ElKo oder Tantal, 22 und 47 mikroF/25V,
1x LED 0603,
5x Schotky Diode,
1x 4er Stiftleiste 2,54 mm,
Fotosensitive Platine, doppelseitig, 0.8 mm bis 1.0 mm ; 35/35
DuKo 0.6/0.8 mm
1x Relais , es schaltet nichts, es ist nur für das "Klicken" des Blinkers da.
1x tactile Taster, 90 Grad.

Software: Target 3001, Arduino DIE,
Laptop, Laserdrucker,
FTDI Adapter ( zB Eckstein ) oder bauen

Von der alten Platine müssen die Anschlussstifte und die Platine mit den 3 roten LED entnommen werden.

Die Intervalle wurden mit mittels DSO an einem originalen Blinkerrelais gemessen. Das Verhältnis ist 1:1 und beträgt für den BL/ WB 380 ms. Beim Defekt einer 21W Glühbirne, 280 ms.
Die Frequenz ändert sich zwischen 9 und 15 V nicht.

Der Ruhestrom liegt bei 8mA. Eine 80Ah Batterie wäre damit rein rechnerisch nach ca 416 Tage leer und ist somit für die Praxis irrelevant.

Der Komfortblinker (Rev2) wird bisher in zwei A4B5 FL, 1.9 Tdi 85 kW, eingesetzt.

Um Störungen durch die Zündungsspannung und durch das Xenonlicht auszuschließen wurde das Relais am Bordnetz zweier Benziner getestet. Änderungen der Tacktfrequenz sowie ein ungewolltes Ein- oder Ausschalten des Relais konnten sicher ausgeschlossen werden.

 

Stichworte: Komfortblinker DIY, Atmel ATMEGA 328P, Arduino IDE.

Gruß

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenkind_80


Hab das Teil heute bestellt. Bin mal gespannt wie einfach es einzubauen ist...

dito 😉

Zitat:

Original geschrieben von spiritchaser


Hallo zussammen

Ich habe einen von eb.., von der Firma Cum-Cartec.
Ist allerdings noch nicht verbeut, da mir das zu komplio ist, denn da muss das Lenkrad raus, die komplette Verkleidung im Fahrerfußraum weg, diverses mehr.....
Suche deswegen noch eine einfachere methode...

@HD was kostet denn der Originale Satz?? Hast du Navi, oder spielt das vom Platz her keine Rolle?

gruß

Hallo

mein Mechaniker hat vor schon fast 2 Jahren nur den Warnblinklichtschalter raus gehabt,und dann das original VAG Teil verkabelt.mfg

Zitat:

Original geschrieben von Olli361



Zitat:

Original geschrieben von spiritchaser


Hallo zussammen

Ich habe einen von eb.., von der Firma Cum-Cartec.
Ist allerdings noch nicht verbeut, da mir das zu komplio ist, denn da muss das Lenkrad raus, die komplette Verkleidung im Fahrerfußraum weg, diverses mehr.....
Suche deswegen noch eine einfachere methode...

@HD was kostet denn der Originale Satz?? Hast du Navi, oder spielt das vom Platz her keine Rolle?

gruß

Hallo
mein Mechaniker hat vor schon fast 2 Jahren nur den Warnblinklichtschalter raus gehabt,und dann das original VAG Teil verkabelt.mfg

Hallo,

ich habe mir auch für meinen einen originalen Kabelsatz über eb... gekauft, auch schon bestimmt 2 Jahre her.
Ja, ich gebe zu, wenn es klappt, einfache Montage. Aber, ich habe keinen Platz hinter meinem Radio und die Kabel verlängern, wollte ich zwar, aber dabei blieb es.
Ich muß aber sagen, bei mir liegen hinter dem Radio sehr viele Kabel, was sicher nicht normal ist. Das Radio ist ein Becker mit Navi, ferner die Lautsprecherkabel sowie der Anschluß für eine Freisprechanlage. Wenn ich irgend wann mal die Freisprechanlage entferne, hab ich wieder Platz für den Komforblinker.

Kann den nur empfehlen.

ajax009

Zitat:

Original geschrieben von fun-a-holic



Zitat:

Original geschrieben von klahaui


Schreibs doch öffentlich wo man das Teil her bekommt 😉
Weiß nicht, ob das erlaubt ist, wegen Werbung und so???

http://www.cum-cartec-shop.de/product_info.php?products_id=1566

Bestellt, 2 Tage später angekommen und eine halbe Stunde später fertig verbaut.

Ist zwar ein wenig Fummelei mit den Steckern weil es hinter dem Warnblinkschalter doch sehr eng zu geht aber generell sehr einfach.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenkind_80



Zitat:

Original geschrieben von fun-a-holic


Weiß nicht, ob das erlaubt ist, wegen Werbung und so???

http://www.cum-cartec-shop.de/product_info.php?products_id=1566

Bestellt, 2 Tage später angekommen und eine halbe Stunde später fertig verbaut.
Ist zwar ein wenig Fummelei mit den Steckern weil es hinter dem Warnblinkschalter doch sehr eng zu geht aber generell sehr einfach.

wie hast du es angeschlossen ? haste den warnblinkschalter ausgebaut oder reicht radio ausbauen?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fossi-a6



wie hast du es angeschlossen ? haste den warnblinkschalter ausgebaut oder reicht radio ausbauen?

gruß

Radio muss raus, Blende darüber raus, Warnblinker raus.

Kabel und Stecker von Warnblinker in den Radio Schacht zurück ziehen, Adapter und neues Zusatzrelais einstecken und Stecker wieder hochfummeln zum Warnblinker. Adapterkabel mit Relais irgendwo verstauen und alles wieder einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenkind_80



Zitat:

Original geschrieben von Fossi-a6



wie hast du es angeschlossen ? haste den warnblinkschalter ausgebaut oder reicht radio ausbauen?

gruß

Radio muss raus, Blende darüber raus, Warnblinker raus.
Kabel und Stecker von Warnblinker in den Radio Schacht zurück ziehen, Adapter und neues Zusatzrelais einstecken und Stecker wieder hochfummeln zum Warnblinker. Adapterkabel mit Relais irgendwo verstauen und alles wieder einbauen.

okay danke! leider lässt mein paket auf sich warten... habe donnerstag bestellt und ist noch nicht da... aber nicht so wild... mein dicker ist sowieso seit 2.5 wochen in der werkstatt... 🙁

gruß

Hallo zusammen,

Besten Dank für diesen Thread.
Habe es mir auch Bestellt, und es war 3 Tage Später da (Heute), hat sich etwas verzögert weil noch nach meiner Fahrgestellnummer gefragt wurde. Habe es eingebaut und es läuft klasse, mir hat es Irgendwie noch gefehlt bei meinem Fahrzeug, und diese Einbaulösung ist ja wirklich Kinderleicht.
Das ist meine Erfahrung damit.

Einziger Nachteil, ich hätte das gerne mit Kreditkarte Abgewickelt. Aber das kann man halt nicht überall erwarten. Also nicht wirklich schlimm.

gruß Snips

ok und nun eine newbie frage...was zur hölle bedeutet "komfortblinken" bitte?

Zitat:

Original geschrieben von Dave_A6


ok und nun eine newbie frage...was zur hölle bedeutet "komfortblinken" bitte?

Blinkerhebel einmal kurz antippen (ohne das er einrastet) und wieder loslassen🙂

und schon wird dreimal geblinkt.

Zitat:

Original geschrieben von Sanfter Riese



Zitat:

Original geschrieben von Dave_A6


ok und nun eine newbie frage...was zur hölle bedeutet "komfortblinken" bitte?
Blinkerhebel einmal kurz antippen (ohne das er einrastet) und wieder loslassen🙂
und schon wird dreimal geblinkt.

jop!

ich finds ohne mitlerweile echt nervig... fahre jeden tag 70-80 km autobahn und überhole etwas öfter 😉 immer den blinker unten halten streßt langsam 😉

hab meinen dicken nach 3 wochen in der werkstatt jetzt endlich wieder und werd spätestens montag das modul einbauen =)

Moin
habe mir das jetzt hier mal alles durchgelesen..=) Wer hat das original Teil (http://shop.ahw-shop.de/.../komfortblinker-nachruestsatz?c=2014 ) denn jetzt unter de Ablage vom Fahrer, wie es in der Anleitung steht, verbaut ?

Ich wollte mich daran heute versuchen in der Theorie auch ganz easy, aber ich find das Relai, wo ich den Nachrüstsatz zwischen klemme, gar nicht erst.

MfG

hallo zusammen, hab auch nen kit bei ebay bestellt, am warnblinkschalter angschlossen, 15min, funktioniert dadellos.

gruß tom

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenkind_80


Radio muss raus, Blende darüber raus, Warnblinker raus.
Kabel und Stecker von Warnblinker in den Radio Schacht zurück ziehen, Adapter und neues Zusatzrelais einstecken und Stecker wieder hochfummeln zum Warnblinker. Adapterkabel mit Relais irgendwo verstauen und alles wieder einbauen.

Klingt in der Theorie auch ganz einfach,

hab das Teil auch verbaut nachdem mein altes den

Geist aufgegeben hat,

war aber in der Praxis nicht ganz so einfach wie du es beschreibst

hab da leider etwas länger fummeln müssen da sich die Kabel

irgendwie verdreht hatten und ich den Stecker vom Warnblinker

nicht hinter dem Radioschacht herbekam. Ausserdem ist in

meinem Wagen ein anderes Radio verbaut und durch die

vielen Stecker und Adapter ist da nicht mehr viel

Platz gewesen, aber mit viel Geduld hat es dann

irgendwann doch noch gepasst.

danke , hatte ich auch schon glaube ich hier gelesen und werde das denn auch mal so versuchen ..trz falls jemand ein Nachrüstsatz direkt unten beim Relaiträger montiert hat bitte mal melden 😉

Platz hinterm Radio habe ich auch gar kein, da liegen schon Kabel ohne Ende und am Relaiträger sind noch mehrere Plätze frei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen