Audi A6 4B (C5) 2.7T Quattro Test
10.11.2013 11:31
| Bericht erstellt von
Fratschhauser
Testfahrzeug |
Audi A6 C5/4B 2.7T quattro |
Leistung |
250 PS / 184 Kw |
Hubraum |
2671 |
HSN |
0588 |
TSN |
767 |
Aufbauart |
Limousine |
Getriebeart |
Handschaltung |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
Fratschhauser
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Servus zusammen,
ich fahre meinen Kameraden inzwischen ein halbes Jahr, und bin mehr als hochzufrieden. Sei es in Thema Leistung/Verbrauch, Platz, Qualität,...
Ich fahre mit ihm jeden Tag in die Arbeit und am Wochenende auch mal einen kleinen Ausflug.
|
5.0 von 5
-Im A6 Avant hat man sehr viel Platz, durch die Teilbare umklappbare Rückbank lässt sich das Kofferraumvolumen verdoppeln.😁
-Wenn man sein Auto kennt ist das Einparken in auch noch so engen Parklücken kein Problem (auch ohne Einparkhilfe) 😉
-Qualität.... man sitzt in einem Audi!! 😛
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Sehr viel Platz
- +
Vollverzinkt
- -
??
4.0 von 5
- Leistung... ist selbstredend beim Biturbo (mit Quattro kann er auch auf trockener Straße (ESP OFF) durchaus mal quer kommen! 😁
- Verbrauch/Leistung (Durchschnitt: 12 Liter, der 2,4er braucht das gleiche bei weniger Power).
ABER: Wer sich so ein großes Auto kauft, kauft sich auch hohe kosten 🙂...
12 Liter sind nicht ohne und bei größeren Reperaturen oder Wartungsarbeiten kann es auch mal ziemlich teuer werden (zb. Zahnriemen,...)
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Robuster starker Motor (bei guter Behandlung)
- +
Leistung/Verbrauch
- -
Wenn was kaputt geht, dann wirds teuer!
- -
Etwas hakelig zu Schalten
4.5 von 5
- Beschleunigung ist Top
- Lenkung ist sehr direkt
- Bremsen sind Stark und bei Schleudergefahr gut unter Kontrolle zu bringen (beim Fahrsicherheitstrainig ausprobiert, die haben auch eine sogenannte "Schleuderplatte"😉 😁
- Durch das sehr straffe und Komfortable Fahrwerk liegt er wunder bar auf der Straße und in den Kurven; Unebenheiten steckt er locker weg
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Top Beschleunigung
- +
Sehr gutes Lenk- und Bremsverhalten
- -
Wendekreis ist durch die Größe und den Allrad eingeschränkt
5.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Durch Sitze und Fahrwerk seeeeehr komfortabel
- +
Bedienung im Cockpit ist Idiotensicher
- -
Schlechter Seitenhalt in den Sitzen (Recarositze sind empfehlenswert)
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Sportlicher Kombi...von Audi...TOP
-
+ Power, Platz, Qualität
-
- Hohe kosten
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A6 4B (C5) 2.7T Quattro empfehlen:
Sportliches, Geräumiges, Hochwertiges, Robustes und Komfortables Fahrzeug mit ordentlich Dampf unter der Haube bei verhältnismäßig geringem Verbrauch.
WICHTIG: Immer warm und kalt fahren! Die Turbos und der Geldbeutel sagen Danke!
Aus diesen Gründen kann ich den Audi A6 4B (C5) 2.7T Quattro nicht empfehlen:
-Hohe Unterhalts- und Spritkosten
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?