Es geht doch !! (Komfortblinken nachrüsten)

Audi A6 C5/4B

Nach kurzer fummliger Bastelei hab ich meinem Dickschiff einen Komfortblinker spendiert.

Der Original VAG Rüstsatz 000 998 229 passt mit einigen Verrenkungen hinters Radio und wird an den Kabelstrang des Warnblinkschalters angeknüfelt. Alles in Allem 30 Minuten Arbeit und jetzt blinkt er schön komfortabel!

HD

Beste Antwort im Thema

Für diejenigen die Spaß am Bauen haben folgt hier mein Vorschlag für einen Low Cost DIY MC Relais für den A4B5 mit einigen Zusatzfunktionen.


Die Aufgabenstellung :

keine Kabel sollen durchtrennt / angezapft werden,
die Elektronik soll im Schaltergehäuse passen und die Anschlüsse sollen 1:1 erhalten bleiben,
die ON / OFF Zeiten sollen dem Original entsprechen,
der Defekt einer 21W Lampe soll durch die Reduzierung der Blinkfrequenz angezeigt werden,
das “Klicken” des Relais soll erhalten bleiben,
das Seitengetrennte Standlicht soll erhalten bleiben,
WB-Bestätigung bei Betätigung der Funk-ZV ,
die Blinker laufen nur wenn die Zündung an ist, die Warnblinker (WB) jederzeit,
die Beleuchtung des Knopfes soll 1:1 erhalten bleiben.

Zusatzfunktionen:

Check der Lampen beim Einschalten der Zündung.
Der Ausfall einer 5 Glühbirne wird ebenfalls angezeigt.
Der WB-Button blinkt mit 200/2000ms wenn die Zündung aus ist. (Alarmanlage)
USB-Anschluss (FTDI) für Diagnose über Serial Monitor und Änderungen / Anpassung der Software.
Umprogrammierung des Komfortblinkers auf 3x, 4x, oder 5x blinken über "Tastenkombination", ohne Demontage des Blinkerschalters oder Anschluss am Laptop.

Alarmanlage, optional, ON/OFF über die Funk-ZV. Dafür muss eine Leitung durchtrennt werden und eine Diode eingesetzt werden.


Material:
ATMEGA 328P Microcontroller,
3 x MOSFET P-Channel, min 20 A, rDS max 8 mOhm
5 NPN Transistoren,
16 MHz Quarz,
2x 18pf Kondensatoren,
1x INA 219 IC,
Shunt WS 33mOhm,
1x LD 1117/5.0 Regler, 800 mA
Widerstände, Kondensatoren im Format 0805 und 0603,
SMD ElKo oder Tantal, 22 und 47 mikroF/25V,
1x LED 0603,
5x Schotky Diode,
1x 4er Stiftleiste 2,54 mm,
Fotosensitive Platine, doppelseitig, 0.8 mm bis 1.0 mm ; 35/35
DuKo 0.6/0.8 mm
1x Relais , es schaltet nichts, es ist nur für das "Klicken" des Blinkers da.
1x tactile Taster, 90 Grad.

Software: Target 3001, Arduino DIE,
Laptop, Laserdrucker,
FTDI Adapter ( zB Eckstein ) oder bauen

Von der alten Platine müssen die Anschlussstifte und die Platine mit den 3 roten LED entnommen werden.

Die Intervalle wurden mit mittels DSO an einem originalen Blinkerrelais gemessen. Das Verhältnis ist 1:1 und beträgt für den BL/ WB 380 ms. Beim Defekt einer 21W Glühbirne, 280 ms.
Die Frequenz ändert sich zwischen 9 und 15 V nicht.

Der Ruhestrom liegt bei 8mA. Eine 80Ah Batterie wäre damit rein rechnerisch nach ca 416 Tage leer und ist somit für die Praxis irrelevant.

Der Komfortblinker (Rev2) wird bisher in zwei A4B5 FL, 1.9 Tdi 85 kW, eingesetzt.

Um Störungen durch die Zündungsspannung und durch das Xenonlicht auszuschließen wurde das Relais am Bordnetz zweier Benziner getestet. Änderungen der Tacktfrequenz sowie ein ungewolltes Ein- oder Ausschalten des Relais konnten sicher ausgeschlossen werden.

 

Stichworte: Komfortblinker DIY, Atmel ATMEGA 328P, Arduino IDE.

Gruß

110 weitere Antworten
110 Antworten

Stimme meinem vorredner zu. Nimm die anleitung lieber wieder raus, sonst stehen die teile bald für 60 70€ auf ebay zum verkauf.

Gibt's orginal zum nachrüsten. Warnblinkschalter raus. Stecker ab, in den den neuen Gegenstecker den anderen in den warnblinkschalter
Fertig
https://m.ebay.de/.../292237188171?...

Original ist das nicht sondern zubehör.
Aber hier geht es drum die elektronik in den warnblinkschalter zu bauen und keinen klobigen adapter zwischenzuklemmen

Einbau geht easy, einfach den Getränkealter (zwei Klammern) rausziehen dahinter ist Platz.10 min Arbeit.

Ähnliche Themen

@Lexenlewax

Hast Du die TN vom Blinkerschalter von deinem 4B?

Gruß

Die User des Komfortblinker KBL Rev 6 mit Lagesensor mit der Software, Code 721, sollen bitte folgende Anpassungen vornehmen :

Funktion Warnblinkerautomatik bei Vollbremsung, verbessert die Empfindlichkeit des Sensors MMA8452Q accel:
Zeile 407:
von if ( EMc > 5){
zu -> if ( EMc > 10){

INA 219/ Messwiderstand 16mOhm
Zeile 26:
float resitor = 3.1; //statt 2.96, Fail Current 250mA für defekte 5W Lampen

Empfindlichkeit des Lagesensors für die Alarmanlage, Winkel Quer- und Längsachse
Zeile 31:
uint8_t trigger = 85; // Fahrzeuge mit Sportfahrwerk oder S-Line
uint8_t trigger = 65; // normales Fahrwerk

Reset Funktion, erhöht das Delay des Button WB auf min 3 sec:
Zeile 196:
von if ( countProg > 1500){
zu -> if ( countProg > 3500){

Funktion Einleitung Programmierung 3-4-5X Komfortblink, erhöht das Delay des Button WB auf min 3 sec:
Zeile 210:
von if ( countProg > 1500){
zu -> if ( countProg > 3500){

Zeile 357:
von if ( contact == 1 ){
zu -> if ( contact == 1 && state == 0){
Ändert das Verhalten des KBL bei der Kombination Warnblinker plus Blinker !

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen