Es geht doch !! (Komfortblinken nachrüsten)
Nach kurzer fummliger Bastelei hab ich meinem Dickschiff einen Komfortblinker spendiert.
Der Original VAG Rüstsatz 000 998 229 passt mit einigen Verrenkungen hinters Radio und wird an den Kabelstrang des Warnblinkschalters angeknüfelt. Alles in Allem 30 Minuten Arbeit und jetzt blinkt er schön komfortabel!
HD
Beste Antwort im Thema
Für diejenigen die Spaß am Bauen haben folgt hier mein Vorschlag für einen Low Cost DIY MC Relais für den A4B5 mit einigen Zusatzfunktionen.
Die Aufgabenstellung :
keine Kabel sollen durchtrennt / angezapft werden,
die Elektronik soll im Schaltergehäuse passen und die Anschlüsse sollen 1:1 erhalten bleiben,
die ON / OFF Zeiten sollen dem Original entsprechen,
der Defekt einer 21W Lampe soll durch die Reduzierung der Blinkfrequenz angezeigt werden,
das “Klicken” des Relais soll erhalten bleiben,
das Seitengetrennte Standlicht soll erhalten bleiben,
WB-Bestätigung bei Betätigung der Funk-ZV ,
die Blinker laufen nur wenn die Zündung an ist, die Warnblinker (WB) jederzeit,
die Beleuchtung des Knopfes soll 1:1 erhalten bleiben.
Zusatzfunktionen:
Check der Lampen beim Einschalten der Zündung.
Der Ausfall einer 5 Glühbirne wird ebenfalls angezeigt.
Der WB-Button blinkt mit 200/2000ms wenn die Zündung aus ist. (Alarmanlage)
USB-Anschluss (FTDI) für Diagnose über Serial Monitor und Änderungen / Anpassung der Software.
Umprogrammierung des Komfortblinkers auf 3x, 4x, oder 5x blinken über "Tastenkombination", ohne Demontage des Blinkerschalters oder Anschluss am Laptop.
Alarmanlage, optional, ON/OFF über die Funk-ZV. Dafür muss eine Leitung durchtrennt werden und eine Diode eingesetzt werden.
Material:
ATMEGA 328P Microcontroller,
3 x MOSFET P-Channel, min 20 A, rDS max 8 mOhm
5 NPN Transistoren,
16 MHz Quarz,
2x 18pf Kondensatoren,
1x INA 219 IC,
Shunt WS 33mOhm,
1x LD 1117/5.0 Regler, 800 mA
Widerstände, Kondensatoren im Format 0805 und 0603,
SMD ElKo oder Tantal, 22 und 47 mikroF/25V,
1x LED 0603,
5x Schotky Diode,
1x 4er Stiftleiste 2,54 mm,
Fotosensitive Platine, doppelseitig, 0.8 mm bis 1.0 mm ; 35/35
DuKo 0.6/0.8 mm
1x Relais , es schaltet nichts, es ist nur für das "Klicken" des Blinkers da.
1x tactile Taster, 90 Grad.
Software: Target 3001, Arduino DIE,
Laptop, Laserdrucker,
FTDI Adapter ( zB Eckstein ) oder bauen
Von der alten Platine müssen die Anschlussstifte und die Platine mit den 3 roten LED entnommen werden.
Die Intervalle wurden mit mittels DSO an einem originalen Blinkerrelais gemessen. Das Verhältnis ist 1:1 und beträgt für den BL/ WB 380 ms. Beim Defekt einer 21W Glühbirne, 280 ms.
Die Frequenz ändert sich zwischen 9 und 15 V nicht.
Der Ruhestrom liegt bei 8mA. Eine 80Ah Batterie wäre damit rein rechnerisch nach ca 416 Tage leer und ist somit für die Praxis irrelevant.
Der Komfortblinker (Rev2) wird bisher in zwei A4B5 FL, 1.9 Tdi 85 kW, eingesetzt.
Um Störungen durch die Zündungsspannung und durch das Xenonlicht auszuschließen wurde das Relais am Bordnetz zweier Benziner getestet. Änderungen der Tacktfrequenz sowie ein ungewolltes Ein- oder Ausschalten des Relais konnten sicher ausgeschlossen werden.
Stichworte: Komfortblinker DIY, Atmel ATMEGA 328P, Arduino IDE.
Gruß
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Ich glaub das ist seine bescheuerte Art! Er wird nun wieder solange seinen Müll verbreiten, bis der Klügere nachgibt und daher werde ich seinen scheiß ignorieren! Einfach armsehlig sowas! Und seine Beleidigungen sind normal, denn anders kann so ein überlegendes Genie sich nicht ausdrücken... Ich habe auch echt überlegt, ob ich darauf antworte oder nicht, aber wie man sieht war es mal wieder ein Fehler!Mal zurück zum Thema:
Wie sieht es denn eigentlich mit dem Modul aus, das man direkt zwischenklemmt? Hat man da genug Platz hinter um es da ohne Probleme zu verstauen? Als ich meinen Warnblinkschalter gewechselt habe kam mir das da alles recht knapp vor...
Lass ihn einfach... 😁
Das Modul was in meinem verbaut ist hat etwa die größe einer zündholzschachtel und passt problemlos hinter den warnblinkschalter.
Ahh ok vielen Dank! Weil man das mit der Größe immer schwer einschätzen kann, denn ich wollte da ungern die Kabel rumquetschen oder mit Gewalt das Blinkerrelais reindrücken oder dort rumschneider....
Ich glaub dann werd ich mir das Modul auch mal zulegen
Guten Morgen, mal ganz vernünftig, ich schreibe davon das man ordentlich anzeigen soll, wenn man die Fahrspur wechseln will und das ist mit Drei mal blinken nicht getan.
@ EddyKLF: ...der Kluge schreibt nicht, das 160kmh doch keine Geschwindigkeit ist, sondern denkt mal kurz nach. Oder mußtest du noch nie in die Eisen steigen weil einer vor dir einfach rauszog...und haste dich da nicht aufgeregt?
Bei 160kmh legt man nach Adam Riese knappe 44 Meter die Sekunde zurück, ich hatte noch nicht mal Zeit zu reagieren bei den knapp 20 Metern zu dem Kapskopp (rechnerisch ne halbe Sekunde- da reagiert man nicht mehr, da funktioniert man nur noch),
als der zur Hälfte auf meiner Spur war, war ich schon mit dem Wagen neben ihm und lenkte aus der Situation hinaus nach links und touchierte das Grün des Mittelstreifens. Und anstatt das man hier schreibt das der andere sich hätte ruhig früher bemerkbar machen können, geht es in die Richtung, das der doch nix falsch gem8 hat. Bis es euch mal passiert, dann denkt ihr anders. Und das finde ich nicht in Ordnung.
@ mapsensor: ...muß es erst einen Unfall geben um dann irgendetwas nachweisen oder beweisen zu müßen?
Also bzgl Beweislage wäre es sowieso doof geworden. Hätte ich ihn erwischt, da hätte man wohl nix mehr an Glühdraht gefunden. Zumal laut Gesetz ist 130kmh Richtgeschwindigkeit, was drüber ist kann zu Lasten des zu schnell Fahrenden gehen. Da gibt es ein paar schöne Urteile.
Ich blinke jedenfalls sehr lang um anzuzeigen, das ich die Spur wechseln will und das ist nicht verkehrt. Da kann keiner sagen bei einem Unfall, das ich nicht ausreichend meinen Richtunganzeiger betätigt hätte. Ich könnte mir vorstellen das es von Zeugen bei einem Unfall lauten könnte..."Ja der hat nur kurz geblinkt und ist direkt rausgezogen, da konnte der Wagen nicht mehr bremsen...".
Ich frge mich immer wieder nur, warum muß erst etwas passieren, damit etwas passiert?
Habt ein schönes Wochenende und macht nicht immer unbedingt Witze über Unfälle, oder hattet ihr glücklicherweise noch keinen Unfall?
Ist ne Scheiß Situation...!
LG, Jörg
Na geht doch ohne Beleidigung und auch ganz Sachlich!
Sicherlich musste ich schon mehrfach in die Eisen und habe hin und wieder auch Fluchen müssen oder fast die Hose voll gehabt 😁, jedoch bringt die Blinkzeit nichts, denn wie gesagt machen die meisten den Blinker kurz vor dem Spurwechsel an und da ist es egal, ob der nun 3 oder 30 mal blinkt, denn er ist nach dem ersten blinken auf deiner Spur und die restlichen 29 mal blinkt er dann vor dir 😉
Das liegt einfach an den Fahrern und da hilft es nur, wenn die nochmals die Fahrschule besuchen oder man selsbt fährt 120 km/h, aber das sehe ich auch nicht ein
Ähnliche Themen
Sorry,
Leute kann denn jemand erklären was Komfortblinken bedeutet oder woran ich merke was ich habe? Meiner A6 bj. 2003 /06 4B
MfG
Yasin aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von akdenizaksami
Sorry,Leute kann denn jemand erklären was Komfortblinken bedeutet oder woran ich merke was ich habe? Meiner A6 bj. 2003 /06 4B
MfG
Yasin aus Berlin
Sry, aber das ist ja nun mal richtig FAUL!
Ich zitiere mal:
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
...thema von anfang an lesen und lernen...😁Zitat:
Original geschrieben von etienne.s
Dumme frage. Was bitte ist beim 4b Komfortblinken?
komfortblinken ist einmal antippen und drei oder viermal blinken.
neuere fahrzeuge haben sowas vom werk aus,aber bei unseren dinosauriern muß man das noch nachrüsten.
Diesen Beitrag hab ich eine Seite zuvor gefunden! Und hier in diesen 7 Seiten steht auch, das der A6 4B sowas NIE Serienmäßig hatte... Das man einem auch echt alles vorkauen muss...
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Na geht doch ohne Beleidigung und auch ganz Sachlich!Sicherlich musste ich schon mehrfach in die Eisen und habe hin und wieder auch Fluchen müssen oder fast die Hose voll gehabt 😁, jedoch bringt die Blinkzeit nichts, denn wie gesagt machen die meisten den Blinker kurz vor dem Spurwechsel an und da ist es egal, ob der nun 3 oder 30 mal blinkt, denn er ist nach dem ersten blinken auf deiner Spur und die restlichen 29 mal blinkt er dann vor dir 😉
Das liegt einfach an den Fahrern und da hilft es nur, wenn die nochmals die Fahrschule besuchen oder man selsbt fährt 120 km/h, aber das sehe ich auch nicht ein
Danke für die nette Antwort. Wenn ich die neuen Pkw fahre die Komfortblinken haben, ich lasse den Blinkhebel immer einrasten. Auch jetzt, bevor ich Spurwechsel mache, lasse ich den Blinker mindestens 6 bis 10 mal blinken, so sieht auch der hinterste, das da vorne einer raus will und auch erst wenn ich tuuti kompletti die Spur gewechselt habe, dann geht der Blinkhebel wieder in Ruhe Position.
Mich regt das immer auf, wenn Leute vor mir einfach ohne Blinker wieder vor die Karre ziehen...oder nur mit einmal blinken. Ich will so nicht sein, daher blinke ich. Für andere vllt zuviel, für mich ok!
Zumal blinke ich ausreichend und erlebe trotzdem wie die Fahrer auf der anderen Spur sogar noch zu ziehen und mich nicht rüber lassen, aber das ist eine andere Geschichte...
So, Happy weekend!
Hi Leute, btt:
Gestern Mittag habe ich mit einem Kumpel an den Einbau des Plug&Play-Teils von Cum-Cartec gemacht. Den Radio haben nach einem Besuch bei einem befreundeten Werkstattler rausbekommen (Spezialwerkzeug natürlich nicht vorhanden, gehört das bei euch zur Grundausstattung oder warum lese ich hier nix davon?), die Blende um den Warnblinkschalter herum abzumontieren war auch nicht das große Problem.
Doch das herausnehmen des Warnblinkschalters war die Hölle. Wir waren zwecks auslesen des Radiocodes beim Freundlichen (die Karte in der Radiobedienungsanleitung hat mein Vater schlauerweise mal rausgerissen und dann verlegt :-D). Dort wurde mein Auto dann zur absoluten Schlampe... jeder, dem in der Werkstatt langweilig war, durfte mal probieren, Schraubenzieher steckten bereits drei oder vier Stück in der Mittelkonsole und bewegt hat sich eine ganze Zeit lang absolut nichts. Irgendwann haben sies aber dann doch fertiggebracht, den Warnblinkschalter rauszuholen, gekostet hat mich das übrigens nen Appel undn Ei, nur als kleine Info am Rande.
Auch toll: Man braucht den Radiocode überhaupt nicht für den Einbau, weil man den Radio eh nicht abstecken muss. Wie die in der Anleitung darauf kommen, ist mir ein Rätsel, vielleicht weil der Radio dann in der Gegend rumhängt?
Na gut, also Warnblinkschalter abgesteckt, Stecker nach hinten runtergezogen, Komfortblinkteil dazugesteckt (und es hat funktioniert :-)), und wieder versucht das ganze so in der Mittelkonsole unterzubringen wies war. Na dann viel Spaß... eine Stunde lang haben wir versucht, den Stecker wieder durch den oberen Schacht nach vorne herauszubekommen um ihn wieder am Warnblinkschalter festzumachen, letztendlich nach Metallgreifer, diversen Zangen, Hopfendrähten und Gartendrähten hats dann mit einer hundsgewöhnlichen Schnur hingehauen, den Stecker oben nach vorne zu ziehen und alles wieder zusammenzustecken. Der weiter Zusammenbau war kein Problem.
Fazit: Zeitaufwand bei mir ca. vier Stunden mit einem Stapel Problemen, von denen ich als Laie meiner Meinung nach nichts wissen kann. Funktion ist gut, gibts nichts auszusetzen. Kaputt gemacht haben wir nur die zwei oberen Klipse der Blende vom Cupholder, die wird aber jetzt gleich wieder angeklebt und gut is.
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Zumal blinke ich ausreichend und erlebe trotzdem wie die Fahrer auf der anderen Spur sogar noch zu ziehen und mich nicht rüber lassen, aber das ist eine andere Geschichte...
So, Happy weekend!
Die kennen dich sicherlich persönlich oder es sind user aus dem Forum 😁😁😁😁
Und da Du grade so nett über unsere Schulbildung geschrieben hast, gut das Du die Waldorfschule nicht besucht hast denn von 5000 Schülern erhalten 93% einen Real bzw. Hochschulabschluß der Rest Hauptschule
Du hättest die sehr gute Stastistik doch nur versaut.
Wiedermal typisch von dir keine Ahung aber urteilen !!!
Ich habs dir schon mal geschrieben laß einfach deine Beleidigungen sein,auch wenn es dir schwer fällt oder es deine Erziehung nicht hergibt
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Die kennen dich sicherlich persönlich oder es sind user aus dem Forum 😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Zumal blinke ich ausreichend und erlebe trotzdem wie die Fahrer auf der anderen Spur sogar noch zu ziehen und mich nicht rüber lassen, aber das ist eine andere Geschichte...
So, Happy weekend!
Und da Du grade so nett über unsere Schulbildung geschrieben hast, gut das Du die Waldorfschule nicht besucht hast denn von 5000 Schülern erhalten 93% einen Real bzw. Hochschulabschluß der Rest Hauptschule
Du hättest die sehr gute Stastistik doch nur versaut.
Wiedermal typisch von dir keine Ahung aber urteilen !!!
Ich habs dir schon mal geschrieben laß einfach deine Beleidigungen sein,auch wenn es dir schwer fällt oder es deine Erziehung nicht hergibt
mfg
Um auch bei dir die Wogen zu glätten...: Ich finde die Waldschulen gut. War ich zwar nicht drauf gewesen, aber als ich meinen Bautechniker gemacht habe, hatten wir einen Schüler, der hat sogar dem mathelehrer einen vorgerechnet. Sehr kreativer Kopf!
Eine gute Erziehung...mmhhhh, ich weiß nicht ob Scheidungskinder insgesamt eine gute erziehung geniessen, aber das Leben von 12 bis 42 hat mich viel gelehrt! Hauptschule habe ich 10A (der Englischlehrer hat mir 10B versaut!) und meine Fachhochschulreife inkl. die Erlaubnis- Leute ausbilden zu können im Bereich Tiefbau habe ich im Alter mit 32 nach gemacht.
Die Schulbildung eines Menschen ist mir egal, mir ist der Mensch wichtig, das man miteinander kann. Selbst Sonderschüler haben manchmal mehr drauf als man ihnen zu traut. Ich wiederhole, was ich immer schreibe, im Endeffekt ist mir ein miteinander wichtig. Mir ist eine neutrale Meinung wichtig, eine ehrliche Meinung. Ich entschuldige mich hiermit, wenn du dich angegriffen gefühlt hast, das ist nie meine Absicht, aber verstehe worum es mir ging, mir ging es um Sicherheit, da ist kein Platz um so einen "Rauszieher" als gut darzustellen und 160kmh bei einer solchen Entfernung von nur 20 Metern als lapidar darzustellen. Da würde ich mir mehr Ernsthaftigkeit von dir wünschen, denn sonst fühle ich mich angegriffen, verstehst du das?
Weil, ich will keine Leben gefährden, deshalb blinke ich lang und ausreichend- wie schon geschrieben. Und Leute die so einen Kurzblinker noch befürworten, das verstehe ich nicht. Und spätestens wenn dir das passiert was mir passiert ist, verlierst du auch das Verständnis dafür. Also bitte, beim nächsten Mal, lies erstmal das durch was ich schreibe. Ich fange nicht an sofort in meiner ersten Antwort beleidigend zu werden, sondern äußere mich nur. Natürlich wird und würde es jeden aufregen, wenn dann so Turboantworten kommen, die der ernsten Sachlage nicht gerecht werden.
Gruß, Jörg
Zitat:
Original geschrieben von 4B-Fahrer
Hi Leute, btt:Gestern Mittag habe ich mit einem Kumpel an den Einbau des Plug&Play-Teils von Cum-Cartec gemacht. Den Radio haben nach einem Besuch bei einem befreundeten Werkstattler rausbekommen (Spezialwerkzeug natürlich nicht vorhanden, gehört das bei euch zur Grundausstattung oder warum lese ich hier nix davon?), die Blende um den Warnblinkschalter herum abzumontieren war auch nicht das große Problem.
Doch das herausnehmen des Warnblinkschalters war die Hölle. Wir waren zwecks auslesen des Radiocodes beim Freundlichen (die Karte in der Radiobedienungsanleitung hat mein Vater schlauerweise mal rausgerissen und dann verlegt :-D). Dort wurde mein Auto dann zur absoluten Schlampe... jeder, dem in der Werkstatt langweilig war, durfte mal probieren, Schraubenzieher steckten bereits drei oder vier Stück in der Mittelkonsole und bewegt hat sich eine ganze Zeit lang absolut nichts. Irgendwann haben sies aber dann doch fertiggebracht, den Warnblinkschalter rauszuholen, gekostet hat mich das übrigens nen Appel undn Ei, nur als kleine Info am Rande.
Auch toll: Man braucht den Radiocode überhaupt nicht für den Einbau, weil man den Radio eh nicht abstecken muss. Wie die in der Anleitung darauf kommen, ist mir ein Rätsel, vielleicht weil der Radio dann in der Gegend rumhängt?
Na gut, also Warnblinkschalter abgesteckt, Stecker nach hinten runtergezogen, Komfortblinkteil dazugesteckt (und es hat funktioniert :-)), und wieder versucht das ganze so in der Mittelkonsole unterzubringen wies war. Na dann viel Spaß... eine Stunde lang haben wir versucht, den Stecker wieder durch den oberen Schacht nach vorne herauszubekommen um ihn wieder am Warnblinkschalter festzumachen, letztendlich nach Metallgreifer, diversen Zangen, Hopfendrähten und Gartendrähten hats dann mit einer hundsgewöhnlichen Schnur hingehauen, den Stecker oben nach vorne zu ziehen und alles wieder zusammenzustecken. Der weiter Zusammenbau war kein Problem.
Fazit: Zeitaufwand bei mir ca. vier Stunden mit einem Stapel Problemen, von denen ich als Laie meiner Meinung nach nichts wissen kann. Funktion ist gut, gibts nichts auszusetzen. Kaputt gemacht haben wir nur die zwei oberen Klipse der Blende vom Cupholder, die wird aber jetzt gleich wieder angeklebt und gut is.
oh mann...da waren aber mal ALLE beteiligten zu nichts fähig...😁😁😁
bei mir hat der ganze einbau des moduls grade mal 15 min gedauert.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
oh mann...da waren aber mal ALLE beteiligten zu nichts fähig...😁😁😁
bei mir hat der ganze einbau des moduls grade mal 15 min gedauert.
Ich habe auch nichts anderes behauptet 😉 Aber wie man das in 15 Minuten fertigbringen will, ist mir echt schleierhaft. Ich hoffe nur dass ich da nie wieder rein muss, vor allem der Ausbau vom Warnblinkschalter wirft bei mir noch Fragen auf... aber jetzt ists erstmal egal, funktioniert ja tadellos und sieht aus wie vorher. Der süße Antennenstummel vom Sharan und der Umbau auf LED-Kennzeichenbeleuchtung werden hoffentlich nicht so grob werden 😁
Zitat:
Original geschrieben von 4B-Fahrer
Ich habe auch nichts anderes behauptet 😉 Aber wie man das in 15 Minuten fertigbringen will, ist mir echt schleierhaft. Ich hoffe nur dass ich da nie wieder rein muss, vor allem der Ausbau vom Warnblinkschalter wirft bei mir noch Fragen auf... aber jetzt ists erstmal egal, funktioniert ja tadellos und sieht aus wie vorher. Der süße Antennenstummel vom Sharan und der Umbau auf LED-Kennzeichenbeleuchtung werden hoffentlich nicht so grob werden 😁
Wenn man weiss das LED´s + und - haben dürfte das kein Problem sein 😉
bei mir hat der Einbau übrigens auch etwas länger als 15Min gedauert... 🙁
Ich wollte heute den Komfortblinker anschließen, konnte jedoch den 10poligen Stecker 10f nicht finden, um dort die Blinker abzugreifen. Finde ich auch einen Stecker mit dem Signal 49a dort?
Ist der Plan ev nicht für den Facelift oder hab ich an der falschen Stelle gesucht?! Bei mir sind die dort alle 8 polig oder mehr als 10polig.
Danke schon mal für einen Tipp!
Was suchst Du auch im Fußraum?
Normalerweise wird das Komfortblinkmodul am Warnblinker zwischengeschaltet.