Erster VW-Werkstattbesuch - ein Flopp
Hi zusammen,
ich muss mal etwas Luft ablassen - bin zwar als Buddhist immer sehr entspannt, jedoch gibt es auch Zeiten in denen ich Zorn verspüre... wie heute!
Mein G7 war heute zum ersten Mal in einer "Vertragswerkstatt" bei meinem :| (kein Tippfehler!).
Ich habe vor zwei Wochen eine Leiste an der WWS verlohren, welche ersetzt werden sollte. Gleichzeitig (wenn er schon mal da ist) sollte die angefallenen Updates eingespielt werden. Dazu sollten Sie bitte das Schäppergeräusch abstellen (hier gibts ja einige Threads dazu... Wastegate, Turbogestänge etc). Dann hab ich natürlich auch noch die kratzenden Einstiegsleisten bemängelt.
Den Termin habe ich vor zwei Wochen unter Angabe der oben genannten Punkte gemacht, der 🙂 ServiceMA meines :| meinte auf Nachfrage, dass die Geschichten in ca. 1-2 Stunden fertig wären.
So, heute war es dann soweit.
Termin 8:30 Uhr.... kein Problem, bin mit meinem Sohn pünktlich eingetroffen.
Beim Vorgespräch mit dem Techniker wurden dann die Einzelnen Punkte des Auftrags noch kurz durchgesprochen:
- Leiste ist da und wird verbaut
- Softwareupdate (mir ging es ums Discover Media) wird gemacht
- Geräusche?? Nee, da kann man nichts machen. Als ich Turbogestänge, Wastegate etc erwähnte, wurde die Stimmung schlecht. Anscheinend ist es verboten sich im Netz zu informieren... jedenfalls kam nach meinen Erklärungen und Erzählungen, dass er sich bereits informiert hätte und es z.B. diese Turbo-Gestängeklammer bei meinem Motor nicht gibt und es gibt auch keine Infos von VW dazu. Als ich Begriffe wie TPI , Erwin etc erwähnte, wurde er pampig... gut, ich bin extrem ausgeglichen und konterte mit zufriedener freundlichkeit.
- Kratzer Einstigsleiste: "Wir können Ihnen gern einen Termin in unserer Lackiererei geben"
Nunja, bis dahin konnte ich noch über Alles lächeln, jedoch nicht mehr lang:
Ich könnte mein Fahrzeug um 14:00 Uhr abholen. Denn an den 3 Software-Plätzen ist der nächste Platz erst um 11 Uhr frei und die Updates dauern mehrere Stunden, da danach jede Menge Tests gemacht werden müssten. Also 14:00 Uhr! Ob ich einen Werkstattwagen mitnehmen könnte, da ich mit meinem 3jährigen Sohn angereist bin und mit bei Terminabsprache etwas von 1,5 Stunden erzählt wurde, bekam ich ein "Angebot" über 50€ für den Leihwagen. Das sah ich nicht ein und sagte, dass ich dafür nicht bezahle, zumal alle Arbeiten Garantiearbeiten wären. Da meine der unfreundliche 🙂 dann, dass die Leiste keine Garantie wäre, was zum Glück von einem seiner Kollegen negiert wurde. Also doch alles Garantiearbeiten. Ob ich jetzt den Wagen für 50€ haben wolle ober nicht - ich habe mich dagegen entschieden und lies uns abholen.
Gegen 14:00 Uhr hab ich dann mal angerufen, ob ich das Auto abholen könnte - die Damen am Telefon war irritiert, weil der Status meines Autos auf "warte auf Fahrzeug" lautete, also so als hätte ich das Auto noch gar nicht abgegeben. Sie würde ich kümmern und mich zurück rufen. Das geschah dann um kurz vor 16:00 Uhr. Ich könne das Fahrzeug abholen, jedoch konnten nicht alle Arbeiten erledigt werden.
Vor Ort erklärte mir der Techniker (der zum Glück wieder sehr freundlich war), dass er für das Update des Discover Media einen speziellen Chip benötigt, welcher jedoch nicht als Ersatzteil sondern als Zubehör gehandelt wird und daher die Lieferung ein paar Tage dauern wird. Dafür hat er jedoch die Software der Motorsteuerung und des DSGs aktualisiert. Punkt. (!)
Auf nachfrage, was mit den Geräuschen wäre, sagte er, dass dafür die Motorsteuerung verantwortlich wäre, mit der neuen Version klappert nichts mehr. Noch einen schönen Tag, Tschüss...
Naja, mein Auto stand von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Werkstatt - es wurde die Leiste drauf gesteckt und zwei Updates eingespielt... Den Termin hab ich zwei Wochen vorher vereinbart - mit Hinweis auf das Update...
Jetzt meine Frage:
Was soll ich tun? Mal den Vorstand von VW anschreiben? Ich bin echt sauer, zumal mit ein kompletter Urlaubstag dabei flöten gegangen ist! Ich würde ja die Werkstatt wechseln, jedoch ist die Alternative hier in der Nähe genau so beschissen - wohne halt halb auf dem Land und da gibts nicht viele Alternativen.
Boah, ich musste das einfach mal los werden, und hey, mir gehts jetzt schon wieder viel besser! Danke fürs Lesen!! 😁
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
ich muss mal etwas Luft ablassen - bin zwar als Buddhist immer sehr entspannt, jedoch gibt es auch Zeiten in denen ich Zorn verspüre... wie heute!
Mein G7 war heute zum ersten Mal in einer "Vertragswerkstatt" bei meinem :| (kein Tippfehler!).
Ich habe vor zwei Wochen eine Leiste an der WWS verlohren, welche ersetzt werden sollte. Gleichzeitig (wenn er schon mal da ist) sollte die angefallenen Updates eingespielt werden. Dazu sollten Sie bitte das Schäppergeräusch abstellen (hier gibts ja einige Threads dazu... Wastegate, Turbogestänge etc). Dann hab ich natürlich auch noch die kratzenden Einstiegsleisten bemängelt.
Den Termin habe ich vor zwei Wochen unter Angabe der oben genannten Punkte gemacht, der 🙂 ServiceMA meines :| meinte auf Nachfrage, dass die Geschichten in ca. 1-2 Stunden fertig wären.
So, heute war es dann soweit.
Termin 8:30 Uhr.... kein Problem, bin mit meinem Sohn pünktlich eingetroffen.
Beim Vorgespräch mit dem Techniker wurden dann die Einzelnen Punkte des Auftrags noch kurz durchgesprochen:
- Leiste ist da und wird verbaut
- Softwareupdate (mir ging es ums Discover Media) wird gemacht
- Geräusche?? Nee, da kann man nichts machen. Als ich Turbogestänge, Wastegate etc erwähnte, wurde die Stimmung schlecht. Anscheinend ist es verboten sich im Netz zu informieren... jedenfalls kam nach meinen Erklärungen und Erzählungen, dass er sich bereits informiert hätte und es z.B. diese Turbo-Gestängeklammer bei meinem Motor nicht gibt und es gibt auch keine Infos von VW dazu. Als ich Begriffe wie TPI , Erwin etc erwähnte, wurde er pampig... gut, ich bin extrem ausgeglichen und konterte mit zufriedener freundlichkeit.
- Kratzer Einstigsleiste: "Wir können Ihnen gern einen Termin in unserer Lackiererei geben"
Nunja, bis dahin konnte ich noch über Alles lächeln, jedoch nicht mehr lang:
Ich könnte mein Fahrzeug um 14:00 Uhr abholen. Denn an den 3 Software-Plätzen ist der nächste Platz erst um 11 Uhr frei und die Updates dauern mehrere Stunden, da danach jede Menge Tests gemacht werden müssten. Also 14:00 Uhr! Ob ich einen Werkstattwagen mitnehmen könnte, da ich mit meinem 3jährigen Sohn angereist bin und mit bei Terminabsprache etwas von 1,5 Stunden erzählt wurde, bekam ich ein "Angebot" über 50€ für den Leihwagen. Das sah ich nicht ein und sagte, dass ich dafür nicht bezahle, zumal alle Arbeiten Garantiearbeiten wären. Da meine der unfreundliche 🙂 dann, dass die Leiste keine Garantie wäre, was zum Glück von einem seiner Kollegen negiert wurde. Also doch alles Garantiearbeiten. Ob ich jetzt den Wagen für 50€ haben wolle ober nicht - ich habe mich dagegen entschieden und lies uns abholen.
Gegen 14:00 Uhr hab ich dann mal angerufen, ob ich das Auto abholen könnte - die Damen am Telefon war irritiert, weil der Status meines Autos auf "warte auf Fahrzeug" lautete, also so als hätte ich das Auto noch gar nicht abgegeben. Sie würde ich kümmern und mich zurück rufen. Das geschah dann um kurz vor 16:00 Uhr. Ich könne das Fahrzeug abholen, jedoch konnten nicht alle Arbeiten erledigt werden.
Vor Ort erklärte mir der Techniker (der zum Glück wieder sehr freundlich war), dass er für das Update des Discover Media einen speziellen Chip benötigt, welcher jedoch nicht als Ersatzteil sondern als Zubehör gehandelt wird und daher die Lieferung ein paar Tage dauern wird. Dafür hat er jedoch die Software der Motorsteuerung und des DSGs aktualisiert. Punkt. (!)
Auf nachfrage, was mit den Geräuschen wäre, sagte er, dass dafür die Motorsteuerung verantwortlich wäre, mit der neuen Version klappert nichts mehr. Noch einen schönen Tag, Tschüss...
Naja, mein Auto stand von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Werkstatt - es wurde die Leiste drauf gesteckt und zwei Updates eingespielt... Den Termin hab ich zwei Wochen vorher vereinbart - mit Hinweis auf das Update...
Jetzt meine Frage:
Was soll ich tun? Mal den Vorstand von VW anschreiben? Ich bin echt sauer, zumal mit ein kompletter Urlaubstag dabei flöten gegangen ist! Ich würde ja die Werkstatt wechseln, jedoch ist die Alternative hier in der Nähe genau so beschissen - wohne halt halb auf dem Land und da gibts nicht viele Alternativen.
Boah, ich musste das einfach mal los werden, und hey, mir gehts jetzt schon wieder viel besser! Danke fürs Lesen!! 😁
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Wegen den Rasseln da gibt es ne TPI und die Klammer gibt es auch sonnst hätten einige User nicht sie schon drin und das Problem behoben bekommen. Also hängt es mal wieder an der Werkstatt wie sie sich darum bemüht.
Also die von dir genannte TPI zu dem Thema "Rasseln" bezieht sich m.W. auf den EA888 in der Ausbaustufe, wie sie im G6 GTI verbaut war und keineswegs auf den EA211.
Zitat:
Original geschrieben von Seashell82
Also die von dir genannte TPI zu dem Thema "Rasseln" bezieht sich m.W. auf den EA888 in der Ausbaustufe, wie sie im G6 GTI verbaut war und keineswegs auf den EA211.Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Wegen den Rasseln da gibt es ne TPI und die Klammer gibt es auch sonnst hätten einige User nicht sie schon drin und das Problem behoben bekommen. Also hängt es mal wieder an der Werkstatt wie sie sich darum bemüht.
Nein! Hier im Forum (Thread: 122 PS rasselt) wurde die TPI schon gepostet für den EA211. Es gibt noch ein anderes rasseln das im DSG beim 140 PS (Losräderrasseln) dafür gibt es auch eine TPI aber keine Lösung zur Zeit von VW.
Zitat:
Original geschrieben von Sunlion
Freunde der Sonne und des Lichts, hier kommt er – der geheime Zauberspruch, der jeden Werkstattleiter zum Vibrieren bringt: TPI 2033120/3.
Klammer ist drin, Rasseln ist weg, soweit ich das nach hochtourig gefahrenen zwei Kilometern beurteilen kann.
Zitat:
Original geschrieben von somnium
???Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
wahrscheinlich die Abteilung "P" ...
stehe ich gerade aufm Schlauch?
"P"... wie Pech
Ich war letzte Woche in der Werkstatt, weil ich das Nachrinnen bei der Düse von der Heckscheibe richten wollte.
Zuerst: es ist nichts bekannt... beim 6er ja, aber nicht beim 7er.
Ich hab ihm dann gesagt, dass da das Rückschlagventil fehlt im Schlauch. Und siehe da, er hat nachgesehen und da kam eine schöööööne Beschreibung mit Bild (wie es aussehen muss) in seinem Computer. Er war dann ganz verwundert woher ich dass weiß! Tja... gut dass es Motortalk gibt! 😁
Wird demnächst repariert. Der Schlauch wird getauscht.
Ähnliche Themen
...und der Mitarbeiter geschult...🙄
Die zwei meistgehörten Sätze in einer Volkswagenwerkstatt;
1.Davon ist uns nichts bekannt.
2.Das ist Stand der Technik.
Ehrlich gesagt,... habe ich so etwas bei Honda zehn Jahre noch nie gehört.
Ich warte immer noch auf die verbesserte Firmware für das MJ2013 und das Discover Pro, um Fehler bei den Beleuchtungseinstellungen zu beheben??!!
Der dritte Satz, "Wir melden uns", ist 5 Wochen her.
Wichtig ist aber auch das eure Werkstätten eine Anfrage an VW stellt und nach Lösung fragt, viele machen das nicht und warten ewig bis VW allgemein dafür ne Lösung bringt.
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
1.Davon ist uns nichts bekannt.
2.Das ist Stand der Technik.Der dritte Satz, "Wir melden uns"
Meine Antworten:
1. Ja, euch nicht, UNS schon....
2. Ja, bei VW vielleicht.... (und den Satz hab ich schon gebracht. Nützt nur nix..)
3. (fragt sich nur wann...)
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Meine Antworten:Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
1.Davon ist uns nichts bekannt.
2.Das ist Stand der Technik.Der dritte Satz, "Wir melden uns"
1. Ja, euch nicht, UNS schon....
2. Ja, bei VW vielleicht.... (und den Satz hab ich schon gebracht. Nützt nur nix..)
3. (fragt sich nur wann...)
😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Wichtig ist aber auch das eure Werkstätten eine Anfrage an VW stellt und nach Lösung fragt, viele machen das nicht und warten ewig bis VW allgemein dafür ne Lösung bringt.
Auch das ist nicht immer Zielführend, am besten ist parallel arbeiten, der Werkstatt einen Auftrag zur Lösungsanfrage stellen und selber bei VW anrufen und Fragen warum die Werkstatt keine oder so langsam bekommt. Hat bei mir schonmal funktioniert(war übrigens ein Tipp der Werkstatt)
JA da hast recht, wenn nach 2 Wochen die Werkstatt nix gehört hat aus WOB dann rufe ich bei VW auch an!
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
JA da hast recht, wenn nach 2 Wochen die Werkstatt nix gehört aus WOB dann rufe ich bei VW auch an!
Die Nummer steht im Telefonbuch?
Mein Gott warum sind die VW Freundlichen alle (meist) so...
Was für eine göttliche Antwort, der Kunde soll anrufen bei VW, sonst rührt sich nix....
Habe ich auch schon mal gehört, wäre dann Platz vier.
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Die Nummer steht im Telefonbuch?Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
JA da hast recht, wenn nach 2 Wochen die Werkstatt nix gehört aus WOB dann rufe ich bei VW auch an!
Mein Gott warum sind die VW Freundlichen alle (meist) so...
Was für eine göttliche Antwort, der Kunde soll anrufen bei VW, sonst rührt sich nix....
Habe ich auch schon mal gehört, wäre dann Platz vier.
bis jetzt musste ich noch nie anrufen bei VW, liegt aber auch daran das ich noch nichts großes hatte ein meine VW's. Wenn mein 🙂 eine Anfrage nach WOB gestellt hatte kam nach einer Woche ca ne Antwort, daher sagte ich ja nach 2 Wochen würde ich mich an VW selber wenden.
Die meisten Werkstätten machen ja noch nicht mal ne Anfrage oder melden das in WOB das Problem, sie schauen in den PC finden nix weil Sie nicht wissen wonach sie genau suchen sollen und erzählen dann so ein Käse den Kunden, Stand der Technik, Sie sind der erste, solche Probleme gibt es gar nicht Sie sind ein Einzelfall usw...
Wenn 🙂 meiner nix findet vermerkt er alles im System und schickt es nach WOB mit einer Anfrage was gemacht werden soll, ich glaube aber das liegt daran ob die Werkstätten nur Partner Werkstätten sind oder reine Zertifizierte VW Werkstatt ist, so habe ich jedenfalls das Gefühl.
Merkt man daran zBsp. Gehst in ein Autohaus und sagt hast ein Problem XY, man wartet dann erst mal auf den Service Mitarbeiter. So dann kommt der Service Mitarbeiter geht mit einen zum Schreibtisch und fragt was los ist. Man erzählt dann sein Problem und merkt schon an der Reaktion vom Service Mitarbeiter das er dicke Backen macht und anfängt im System zu suchen. Ergebnis ist dann meist wenn er nix findet die Sprüche.
Anders so wie ich es in meiner Werkstatt erlebe.
Man meldet sich an sagt sein Problem, setzt sich hin und wartet auf den Service Mitarbeiter. Der Service Mitarbeiter kommt und geht erst mal gemeinsam mit den Kunden zum Auto dabei wird am Auto das Problem besprochen. Dann nimmt der Service Mitarbeiter den Kunden mit in die Werkstatt und das Fahrzeug auf die Hebebühne dort schaut er sich mit den Kunden zusammen das Problem an und schreibt dabei ein Protokoll. Danach geht es erst zum PC und dort wird alles eingeben was besprochen wurde, danach wird nach Lösungen geschaut oder es wird weiter gegeben nach WOB.
Zitat:
Original geschrieben von Curt50
Nein.Zitat:
Original geschrieben von Wuff1
Die Notenvergabe läuft schon seit Jahren mittels SMS, oder gibts das vielleicht bei euch noch nicht ?
Gruß, W.
Muss ich dir klar widersprechen.
Natürlich, schon seit ewigen Zeiten, ist wohl von der Werkstatt abhängig - siehe auch Nachfolge-Postings in einer DE Werkstatt.
Also auch wenn es sich dumm anhört... der einzige Fehler, welcher gemacht wurde, war die nicht
rechtzeitige Fertigstellung des Autos und das die Verzögerung nicht telefonisch bekannt gegeben wurde...
Wenn ich mal den Thread ersteller fragen darf... die Leiste hatte Kratzer? Warum sollte der Leihwagen kostenlos sein? Und warum sollte ein Update aufs Navi? (Kartenupdate? oder Software)
MFG Chris