erster und letzter Ford

Ford Focus Mk4

So, nun finde ich einmal Zeit ein kurzes Feedback zum neuen Ford MK4 zu geben. Um es mit Fords Marketing Worten zu sagen! „Es ist das Schlechteste was ich je hatte“.

Neben dem bereits beschriebenem schiefen Armaturenbrett, dem Klappern im hinteren Bereich des Schiebedaches, habe ich nun auch Windgeräusche im Schiebedach und das Gefühl das Dach rappelt von Tag zu Tag mehr. (Bei einer Laufleistung von 1300km)

Heute bin ich die erste längere Fahrt über Land im dunkeln gefahren. Die ach so tollen LED Scheinwerfer des Designpakets 4 sind so hell, dass ich nur angeblinkt werde. Leute die vor mir fahren machen die Nebelrücklichter an und beschimpfen mich im Rückspiegel.

Das Display bei eingeschalteter Rückfahrkamera ist so hell, dass man nichts mehr in den Aussenspiegeln sieht. Eine Runterregeln in den Einstellungen ist nicht möglich.

Dann kann man Fenster oder Schiebedach noch nicht einmal mit dem Schlüssel schliessen. Das konnte bereits mein Golf 3.

Apple CarPlay hängt sich dauernd auf. Das iPhone wird manchmal noch nicht einmal über den USB Port geladen.

Der Verbrauch bei der 120Ps Dieselmaschine ist nicht unter 7 Liter zu bekommen.

Auch wenn es nur ein Dienstwagen ist. Aber ich bin einfach nur genervt und mir wird übel bei dem Gedanken, dass ich die Kiste drei Jahre an der Backe habe.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

ich weiß gar nicht wie ich mit meiner Antwort deiner Aussage gerecht werden kann. Dein Beitrag ist leider sehr emotional und nicht sachlich, Stichwort: viel Text ohne Inhalt.

Der Mangel mit dem Armaturenbrett sowie Schiebedach sind absolut Mängel und sollten umgehend behoben werden.

Deine Erfahrung mit den LED-Scheinwerfer gibt mir Rätsel auf und ist m.E. überzogen.

Die Helligkeit vom Display kann man in den Einstellungen reduzieren!

Das Öffnen und Schließen der Fenster via Funkschlüssel ist möglich und funktioniert einwandfrei.

Der Verbrauch von 7 Liter könnte an deinem Fahrverhalten sowie an der "Einfahrzeit" liegen. Ein Verbrauch von 5 Liter ist ohne Aufwand möglich.

Ich finde deinen Beitrag wichtig aber würde mich über eine sachliche Wiedergabe freuen. Natürlich kann man die Mängel wie Verbrauch, Helligkeit etc. beim Freundlichen anführen.

Gruß

Lennox117

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Hackl77 schrieb am 3. November 2018 um 18:18:37 Uhr:


Vielen Dank für die ganzen Rückmeldung. Was ich erstaunlich finde, dass man hier ein Feedback als „persönlich“ und „emotionsgefüllt“ kritisiert. Feedbacks sind immer persönlich, aber egal...

Dann werden beschriebene Punkte als Anwenderfehler deklariert. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren. Ich behaupte, dass ich technisch sehr versiert bin. In welchem Menü kann ich die Helligkeit der Kamera einstellen? Dies ist nirgends zu finden? Man kann nur die generelle Displayhelligkeit einstellen. Dies hat aber nichts mit der Rückfahrkamera und dem Helligkeitssensor zu tun.

Schlüssel neu anlernen, dass die Fenster und das Schiebedach per Knopfdruck zufahren. Dies ist im Menü ebenfalls nicht zu finden. Beide mitgelieferten Schlüssel sind als Admin/Master Schlüssel deklariert. Gerne nehmen ich Anleitungen entgegen. Das würde mehr helfen als Klugscheißen aus der Ferne.

Ich frage mich schon, ob die ganzen Kommentatoren im Besitz eines Ford MK4 Fahrzeuges sind oder nur Mutmaßungen anstellen?

Ich möchte mit Sicherheit hier keinen Fahrzeughersteller schlecht machen. Aber bislang hatte ich noch nie solche Probleme bei einem Neuwagen. Als Endverbraucher erwarte ich, dass ein Fahrzeug nach vollständiger Konfiguration ausgeliefert wird. Hätte ich in meinem „persönlichen Feedback“ die Fensterschliessung nicht angesprochen, wüsste ich gar nicht, dass das Fahrzeug es scheinbar kann, und es vorab einfach nur nicht richtig auf die Schlüssel programmiert wurde.

Am Montag geht das Fahrzeug zum Händler.
Bin gespannt ob die Fehler behoben oder verschlimmert werden? Bei Armaturenbrett und Schiebedach bin ich sehr skeptisch.

Ein Feedback ist niemals emotional und soll sachlich zur Verbesserung dienen! Wie meine Vorrednern bereits geschrieben haben, hilft dir das "verbotene Buch" sprich Handbuch weiter.

Beim Schiebedach kann es im schlimmsten Fall passieren, dass es als "Stand der Technik" deklariert wird. Beim Cockpit sehe ich keinen Diskussionsbedarf und würde die Nacherfüllung einfordern. Tipp, vor der dem Umbau würde ich das Fahrzeug bewusst der Werkstatt übergeben und schriftlich Bescheinigen lassen, dass keine Mängel vorliegen. Der Umbau bzw. Nacharbeiten des Cockpits ist aufwendig und kann ggf. zum vollständigen demontieren des Innenraums führen. Leider können dadurch ggf. Beschädigungen durch die Werkstatt entstehen.

PS: Die meisten haben bestimmt schon Erfahrungen mit dem "neuen" Ford Focus oder Ford Fiesta (der über eine ähnliche / exakte Software/Menü/Handhabung verfügt) gesammelt. 😉

Globalöffnen / Globalschließen: siehe: http://www.fordservicecontent.com/.../Content?...
Konnte mein MK3 schon, kann der MK4 genauso, inkl. Panoramadach. Beim Öffnen wird nur angekippt, beim Schließen fährt das Pano-Dach vollständig zu, egal ob es vorher komplett offen oder nur gekippt war.
Intelligente LED funktionieren auf meinen Nachtfahren bisher absolut problemlos, wurde noch nicht einmal angeblinkt, und man kann das Licht-/Schattenspiel wunderbar verfolgen. Bisher wird alles vor mir bzw. im Gegenverkehr wunderbar ausgeblendet. Ich schnapp mir bei Gelegenheit mal die Cam und mache ein Demo-Video.
Panoramadach ist bisher (aktueller km-Stand 1257, davon knapp 780 von mir gefahren) absolut problemlos. Man hört es ganz leicht (klar, geht ja auch ein kleiner Spalt quer übers Dach, und es ist kein dämmender Himmel vorhanden), aber auch bei Tacho 230 nicht auffällig störend. Es klappert auch nix.
CarPlay bzw. bei mir AndroidAuto verwende ich mit Absicht nicht, aber geladen wird mein S7 bisher immer ohne Probleme am USB-Port.
Ich bin heute 2x200 km gefahren (Junior hatte Eishockey-Spiel in Sachsen), größtenteils Autobahn + Landstraßen rund um Zwickau->Erzgebirge. Verbauchsanzeige steht aktuell bei 6.4l/100km, das ganze mit dem 182PS Benziner. Mein MK3 mit 2.0 TDCI hätte für gleiche Strecke + Fahrweise vermutlich 5.2 - 5.3l verbraucht. Wie man mit dem 120 PS Diesel nicht unter 7 Liter kommen kann ist mir schleierhaft. Entweder solltest du mal dringend deinen Fahrstil überprüfen, oder an dem Auto ist ernsthaft was kaputt. Ja, für Verbräuche unter 5 Litern muß man mit leichtem Gasfuß unterwegs sein, aber das hat mein 2.0 geschafft, da sollte das mit dem 120 PS allemal möglich sein.
Rückfahrkamera wird in der Tat sehr hoch geregelt, wenns dunkel draußen ist, hat mich am Anfang auch überrascht. Aber ich sehe trotzdem noch problemlos in den Außenspiegeln, und vor allem erkennt man auch in der Kamera mehr als beim MK3. Etwas weniger wäre wahrscheinlich auch ausreichend, aber wie du schon festgestellt hast, kann man da nichts einstellen. Ich kann mit dem aktuellen Verhalten gut leben.

Ich glaube, dein letzter Satz fasst dein Problem ganz gut zusammen: du erweckst den Eindruck, als ob du sehr hohe Erwartungen an dein Auto gehabt hättest. Und jetzt, wo sich zeigt, daß das Auto den Erwartungen nicht so 100% entspricht, nervt dich jede Kleinigkeit, über die man sonst vielleicht großzügig hinweggesehen hätte, umso mehr.
Ich weiß nicht, was man da raten kann. Ich kann nur die Daumen drücken, daß dein Händler es hinkriegt, und du dich doch noch mit dem Auto anfreundest. Ansonsten gibts ja immer noch eine Wandlung, wenn das echte, nicht behebbare Fehler sein sollten.

Ich kann dich da durchaus verstehen, es gibt einige Dinge, möglicherweise dem Serienanlauf geschuldet, möglicherweise auch der Tatsache, daß es eben Ford und kein BWM ist (dafür halt entsprechend günstiger), die nerven können.
Es gibt einige Detaillösungen, die ich beim MK3 besser/hochwertiger fand (den doppelstöckigen Getränkehalter in der Mittelkonsole, die gleichzeitige Anzeige von geschätzter Ankunftszeit + Restkilometer im Sync2-Navi, die Lichtschalter für die Innenbeleuchtung...), aber andererseits hat der MK4 eben auch vieles ggüber dem Vorgänger verbessert. Ist halt die Frage, ob man sich mit den kleinen Problemchen arrangieren kann oder nicht.

Ich dachte übrigens heute (erste größere Fahrt mit Kindern auf der Rückbank), daß ich nächste Woche gleich Werkstatt-Termin brauche: Junior beschwerte sich nach 10 km über kalte Füße. Also Luft auf "Fußraum" gestellt, Klima auf 25° und Lüftung hochgedreht. Wurde nicht besser, ein Griff hinter die Sitze zeigte: unterm Beifahrersitz kommt wunderbar warme Luft aus dem Ausströmer, unterm Fahrersitz wars kalt, keine warme Luft spürbar. Na toll, Klimasteuerung kaputt? Letzten Endes zeigte dann ein Blick unter den Sitz, daß nur der Teppichausschnitt so doof verlegt war, daß der Ausströmer alles unter den Teppich geblasen hat. Ausschnitt ordentlich unter den Ausströmer geschoben, Problem behoben.
Ja, das war ein blöder, unnötiger Fehler bei der Montage. Ob das eine Endkontrolle im Werk finden kann (die haben ja auch nicht ewig Zeit, um in alle Ecken zu kriechen) weiß ich nicht. Da hat halt jemand einen Schritt vergessen oder nicht geschafft, daß muß sich eben alles erst noch richtig einlaufen. Klar könnte man jetzt über Ford schimpfen, und daß sowas nicht sein darf usw.
Letzten Endes ließ sich das Problem leicht korrigieren, ich kann mich an den vielen guten Eigenschaftes des MK4 erfreuen, und wenn was nicht funktioniert, dann kümmert sich da die Werkstatt drum, fertig.

Martin

Das mit den LED lichtern kann ich bestätigen. Werde auch nur angblinkt angehupt und beschimpft. Kurvenlicht funktioniert auch nicht und das tolle B&O Soundsystem funktioniert auch nicht richtig. Ach ja und der piepton vom parksensor und sämtlichen signaltönen hört sich an als wäre er im Stimmbruch. Total krazig.

Ist vielleicht eine blöde Frage, aber bist du sicher, daß deine Lichtautomatik aktiv ist und die Häkchen für die intelligente Lichtsteuerung im Boardcomputer gesetzt sind?

Ähnliche Themen

Ja ist alles an. Und Blenden dürfte es ja trotzdem nicht. Das kurven licht ging ja schonmal.

Zitat:

@Dahitcha schrieb am 3. November 2018 um 21:02:10 Uhr:


Das mit den LED lichtern kann ich bestätigen. Werde auch nur angblinkt angehupt und beschimpft. Kurvenlicht funktioniert auch nicht und das tolle B&O Soundsystem funktioniert auch nicht richtig. Ach ja und der piepton vom parksensor und sämtlichen signaltönen hört sich an als wäre er im Stimmbruch. Total krazig.

Ab zur Werkstatt sehr merkwürdig mit dem Kurvenlicht. Eigentlich "stimmt" sich das Kurvenlicht an die Lenkbewegung ab.

Zitat:

@Dahitcha schrieb am 3. November 2018 um 21:02:10 Uhr:


Das mit den LED lichtern kann ich bestätigen. Werde auch nur angblinkt angehupt und beschimpft. Kurvenlicht funktioniert auch nicht und das tolle B&O Soundsystem funktioniert auch nicht richtig. Ach ja und der piepton vom parksensor und sämtlichen signaltönen hört sich an als wäre er im Stimmbruch. Total krazig.

Wie bei mir. Auch alles im Menü angehakt. Die Scheinwerfer arbeiten auch während der Fahrt. Für mich als Fahrer ist das Licht toll. Aber für die restlichen Verkehrsteilnehmer nicht zu ertragen. Das Licht ist so hell, dass ich als Fahrer bei Reflektionen an Straßenschildern selber geblendet werde. Als pflichtbewusster Autofahrer muss ich sagen, dass das Fahrzeug bei Dunkelheit so nicht zu fahren ist. Ich vermute, dass die Scheinwerfer auch kein Defekt haben.

Kurvenlicht und überhaupt das gesamte Designpaket funktioniert bei mir einwandfrei und es gab keinerlei Beschwerden. Bin gerade auf ner längeren Fahrt mit Hügeln und Kurven über die Autobahn gefahren. Die Schilder rechts oben wurden ausgeleuchtet, das Auto vor mir nicht geblendet. Da ist eindeutig was bei Euch falsch eingestellt.

Die Warntöne muss man ebenfalls nicht alle aktiviert lassen. Beim PreCollision Assist z.B. hab ichs bei mir ausgestellt. Wenns wirklich ganz eng wird, dann reagiert der Wagen eh und bremst ab.
B&O ist bei mir im Turnier ebenfalls sehr gut, aber es ist keine Wumsmaschine wo man außer den Bässen nichts mehr hört. Ich habs so auf 7 - 9 gestellt und finde es in Ordnung.
Panoramadach hab ich nicht, wg. der Sonne und weil das Dach nur niedriger würde.

Ein Satz zu BMW, die öfters als Vorbildbeispiel genommen werden. Der Lane Assist funzt bei denen z.B. nur schlecht, weil der Wagen zur Seite zieht. Dafür hat der BMW dann einen SeitenschutzSensor - den braucht er auch, wenn ein anderer BMW an seiner Seite fährt... ;-) Die defekte Kühlung des Motors spricht ebenfalls Bände. Man kann also überall was finden und es gibt auch offenbar noch immer Montags Autos. Also hin und machen lassen! Wir drücken hier alle die Daumen.

Wenn ihr sagt, das Ausblenden funktioniert bei euch prinzipiell (man kann das ja gerade bei Bäumen rechts und links sehr schön sehen, wo der schwarze Tunnel ist), aber andere Fahrer werden trotzdem geblendet, dann wäre mein erster Verdacht auch die Grundeinstellung der Scheinwerfer. Bei beiden MK3 die ich gefahren bin waren die Xenons ab Werk falsch (aber zu tief) eingestellt, vielleicht ist es bei den LED-Scheinwerfern jetzt ja genau andersrum?
Das "selber blenden durch Straßenschilder" (besonders gut funktionieren hier die schönen großen Vorwegweiser) kenne ich aber auch von den (nach Meinung vieler ja sooo schlechten) MK3-Xenons schon. Das hat teilweise sogar den Fernlicht-Assistenten zum Abblenden gebracht ;-) Mittlerweile hab ich mich daran aber gewöhnt.

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 3. November 2018 um 22:06:29 Uhr:


Wenn ihr sagt, das Ausblenden funktioniert bei euch prinzipiell (man kann das ja gerade bei Bäumen rechts und links sehr schön sehen, wo der schwarze Tunnel ist), aber andere Fahrer werden trotzdem geblendet, dann wäre mein erster Verdacht auch die Grundeinstellung der Scheinwerfer. Bei beiden MK3 die ich gefahren bin waren die Xenons ab Werk falsch (aber zu tief) eingestellt, vielleicht ist es bei den LED-Scheinwerfern jetzt ja genau andersrum?
Das "selber blenden durch Straßenschilder" (besonders gut funktionieren hier die schönen großen Vorwegweiser) kenne ich aber auch von den (nach Meinung vieler ja sooo schlechten) MK3-Xenons schon. Das hat teilweise sogar den Fernlicht-Assistenten zum Abblenden gebracht ;-) Mittlerweile hab ich mich daran aber gewöhnt.

Würde auch zu einer Neueinstellung der Lichter raten. Was mich aber stutzig macht ist das angebliche geblendet werden durch die angestrahlten Straßenschilder. Das kann ich nun wirklich nicht mehr nachvollziehen. Bei herkömmlich eingeschaltetem Fernlicht reflektieren diese ja ebenfalls stärker als bei normalem Abblendlicht, logisch. Die LED Scheinwerfer sind aber alle im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, erleuchten also nicht z.B. einen halben Kilometer weit, was auch nicht erlaubt wäre. Vielleicht hängt das alles auch mit einer gewissen Eingewöhnung zusammen, ähnlich in den 70ern, wo plötzlich die Halogenscheinwerfer aufkamen, oder mit Xenon, das ist noch immer als störend empfinde.

Der lichtkegel ist wirklich sehr hoch. Mein wagen hat sowieso probleme mit der elektronik. Er stand schon deswegen 5 tage in der Werkstatt. Die sind leider ratlos und arbeiten deswegen mit ingenieuren von ford zusammen. Ich denke das hängt alles zusammen. Gerade weil das kurvenlicht zb. Ja schonmal richtig gearbeitet hat. Werde berichten wenn alles wieder funktioniert.

Wie schon gesagt, ab zum nächsten Händler und die Mängel reklamieren.
Bezüglich der Scheinwerfereinstellungen hab ich auch die leidigen Erfahrungen machen müssen, daß das mein Händler nicht in Griff kriegt, seit 20 Jahren nicht.
Ich fahre deshalb immer zur dekra und laß das dort machen. Kostenlos natürlich und ohne irgendwelche Erklärungsversuche oder gar Belehrungen.

Zitat:

@achim-martin schrieb am 4. November 2018 um 11:59:37 Uhr:



Zitat:

@Cherry79 schrieb am 3. November 2018 um 22:06:29 Uhr:


Wenn ihr sagt, das Ausblenden funktioniert bei euch prinzipiell (man kann das ja gerade bei Bäumen rechts und links sehr schön sehen, wo der schwarze Tunnel ist), aber andere Fahrer werden trotzdem geblendet, dann wäre mein erster Verdacht auch die Grundeinstellung der Scheinwerfer. Bei beiden MK3 die ich gefahren bin waren die Xenons ab Werk falsch (aber zu tief) eingestellt, vielleicht ist es bei den LED-Scheinwerfern jetzt ja genau andersrum?
Das "selber blenden durch Straßenschilder" (besonders gut funktionieren hier die schönen großen Vorwegweiser) kenne ich aber auch von den (nach Meinung vieler ja sooo schlechten) MK3-Xenons schon. Das hat teilweise sogar den Fernlicht-Assistenten zum Abblenden gebracht ;-) Mittlerweile hab ich mich daran aber gewöhnt.

Würde auch zu einer Neueinstellung der Lichter raten. Was mich aber stutzig macht ist das angebliche geblendet werden durch die angestrahlten Straßenschilder. Das kann ich nun wirklich nicht mehr nachvollziehen. Bei herkömmlich eingeschaltetem Fernlicht reflektieren diese ja ebenfalls stärker als bei normalem Abblendlicht, logisch. Die LED Scheinwerfer sind aber alle im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, erleuchten also nicht z.B. einen halben Kilometer weit, was auch nicht erlaubt wäre. Vielleicht hängt das alles auch mit einer gewissen Eingewöhnung zusammen, ähnlich in den 70ern, wo plötzlich die Halogenscheinwerfer aufkamen, oder mit Xenon, das ist noch immer als störend empfinde.

Danke für den Hinweis. Ohne, dass ich protzen möchte, aber meine letzen Fahrzeuge hatten alle intelligente LED Scheinwerfer. Sowohl mein BMW als auch mein VW haben die Aufgabe des Ausleuchten in Perfektion umgesetzt. Somit kenne ich vergleichbare Systeme. Ich vermute, dass die Scheinwerfer funktionieren, nur einfach zu hoch eingestellt sind. Auch ich werde berichten.
Komisch finde ich allerdings, dass hier im Forum jemand genau das selbe Problem hat.

Zitat:

@zeezer81 schrieb am 3. November 2018 um 18:27:53 Uhr:


Gegenfrage mal von mir um es vllt besser verstehen zu können.

Warum stört dich die Helligkeit des Displays, wenn die Rückfahrkamera aktiviert ist, aber dann nicht die Helligkeit, wenn Radio/Navi etc. aktiv ist?

Also entweder stört einen die generelle Helligeit des Displays oder eben nicht und dieses Problem lässt sich lösen, indem man die Helligkeit des Displays regulieren kann.

ich stelle mir dein Problem folgendermaßen vor: Displayhelligkeit für dich ok im Betrieb von Radio/navi usw., dann legst du den Rückwärtsgang ein um einzuparken oder Rückwärts zu fahren und bei diesem Vorgang stört dich dann auf einmal die Displayhelligkeit??? Sehe ich das so richtig?

Ich denke genau so meint er es. Mich persönlich stört die Helligkeit im Rückwärtsgang auch. Und auch ich wüsste nicht wie ich den Helligkeit für den "Rückwärtsgang-Kameramodus" separat einstellen kann. Es lässt sich lediglich die generelle Displayhelligkeit sowie Tag/Nacht/Automatik Modus einstellen. Damit bin ich auch grundsätzlich sehr zufrieden.
Aber wenn man eine Weile im dunkeln gefahren ist, dann den Rückwärtsgang einlegt und aufs Display schaut, ist man quasi erstmal eine Sekunde blind bzw. die Anpassung der Augen an die Dunkelheit ist dahin. Sehr nervig...
Wenn wer weiß wie man das einstellt: bin interessiert!

Zitat:

@ruby87 schrieb am 7. November 2018 um 09:48:34 Uhr:



Zitat:

@zeezer81 schrieb am 3. November 2018 um 18:27:53 Uhr:


Gegenfrage mal von mir um es vllt besser verstehen zu können.

Warum stört dich die Helligkeit des Displays, wenn die Rückfahrkamera aktiviert ist, aber dann nicht die Helligkeit, wenn Radio/Navi etc. aktiv ist?

Also entweder stört einen die generelle Helligeit des Displays oder eben nicht und dieses Problem lässt sich lösen, indem man die Helligkeit des Displays regulieren kann.

ich stelle mir dein Problem folgendermaßen vor: Displayhelligkeit für dich ok im Betrieb von Radio/navi usw., dann legst du den Rückwärtsgang ein um einzuparken oder Rückwärts zu fahren und bei diesem Vorgang stört dich dann auf einmal die Displayhelligkeit??? Sehe ich das so richtig?

Ich denke genau so meint er es. Mich persönlich stört die Helligkeit im Rückwärtsgang auch. Und auch ich wüsste nicht wie ich den Helligkeit für den "Rückwärtsgang-Kameramodus" separat einstellen kann. Es lässt sich lediglich die generelle Displayhelligkeit sowie Tag/Nacht/Automatik Modus einstellen. Damit bin ich auch grundsätzlich sehr zufrieden.
Aber wenn man eine Weile im dunkeln gefahren ist, dann den Rückwärtsgang einlegt und aufs Display schaut, ist man quasi erstmal eine Sekunde blind bzw. die Anpassung der Augen an die Dunkelheit ist dahin. Sehr nervig...
Wenn wer weiß wie man das einstellt: bin interessiert!

Hab bezgl. dieser Situation mal intern bei Ford nachgefragt (Connection schaden nur dem, der sie nicht hat) ;-).
Ford ist dieses "Problem" bekannt. Das liegt laut Aussage aber nicht an der generellen Displayhelligkeit, sondern an der Kamera. Im dunklen hellt die Rückfahrkamera das Bild sehr stark auf, damit man auch in der dunklen Umgebung was auf dem gefilmten Bild erkennt.
Ist im Endeffekt der selbe Effekt, wie bei jeder normalen Digicam oder Handykamera, wo das Bild bei Nachtbildern aufgehellt wird.
Dieser Effekt verursacht dann den blöden Umstand, dass das Display im Auto einem sehr hell erscheint, weil der Weißwert sehr hoch ist.
Der Gegenbeweis ist wohl zu erkennen, wenn man die Rückfahrkamera am Tag, also bei normalen Tageslicht aktiviert/benutzt, weil dann kein aufhellen des Displays wahrgenommen werden soll.

Ob das jetzt stimmt, was mir gesagt wurde, kann ich leider nicht testen, weil ich noch keinen neuen Focus habe, aber vllt. kann ja einer der glücklichen Besitzer von euch, das mal eben prüfen, ob dies so stimmt!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen