Erster TÜV fehlerfrei überstanden :)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey,

wollte hierdurch mal einen neuen Sammeltread eröffnen , wo jeder über seine Erfahrungen zu ggf. auftretenden Mängeln beim ersten TÜV-Besuch erzählen kann. Denn seit diesem Monat müssten ja theoretisch die ersten unserer Gölfe zum TÜV

Ich war des Weiteren bei der TÜV-SÜD-Station heute der erste Golf VI den diese seit Baubeginn hatten.

Keine Mängel.. & technisch gesehen keine sicherheitsrelevanten Probleme.. 🙂

Beste Antwort im Thema

Naja, hätte ich jetzt auch nicht anders erwartet 😉 Die 1. HU sollte eigentlich jedes Autos bestehen

109 weitere Antworten
109 Antworten

Ja, so sieht es momentan aus. 😉

Fahrzeug:
GTD, EZ 10/2009, 70 TKM

Prüforganisation:
TÜV

Preis:
85,50 EUR inkl. MwSt.

Ergebnis:
- ohne festgestellte Mängel

Messwerte:
Betriebsbremse 1. Achse links 250 rechts 250
Betriebsbremse 2. Achse links 150 rechts 150
Feststellbremse links 120 rechts 120

Im Gegensatz zu manchem Anderen scheinen die Werte doch etwas geringer zu sein.

Angemerkt hat er nur die leicht angegammelten Radaufhängungen an der Hinterache, oder die Hinterachse selbst, also die Teile, welche mit einem leichten schwarzen Lack überzogen sind (weiß leider nicht mehr genau, wie die Bezeichnung ist). Dort blättert es ab. Als Empfehlung auf Nachfrage von mir sagte er mir, dass ich entrosten und dann mit Zinkspray behandeln könnte. Sei aber normal.

Was ist mir aufgefallen:
- Scheinwerferreinigungsanlage wurde nicht geprüft trotz Xenon (hatte ich extra noch morgens wieder aktiviert)
- Scheinwerfereinstellung Xenon wurde erst auf Nachfrage geprüft und dann trotz Eigenjustage als perfekt abgenickt. Einen Kleber habe ich jedoch für den "Lichttest" nicht enthalten (lege hier aber auch keinen Wert drauf)

Edit:
Eine Kontrolle der Rad-/Reifenkombination fand nicht statt. Ich hatte ja die VW Meribel 17" montiert, in der Zulassungsbescheinigung I steht ja nur etwas von 16" Felgen😕

Ohne jetzt alles gelesen zu haben wollte ich auch nur mal berichten das mein
GTI nun die erste HU nach knapp 103.000 KM Ruck Zuck bestanden hat.
Prost

Bremswerte
1.achse 410/430
2.achse 240/240

mit 18" Sommerreifen 225/40 - Dunlop

Gemacht bei der DEKRA für 84€

gestern den ersten TÜV machen lassen...30T km und 3 jahre...scheibenwischer vorn tüv-relevant, da mussten neue dran(vw hat gleich welche dran gemacht-45€😰-bei einem anruf hab ich dann gesagt, dass ich selber welche mitbringe und ihre könnten sie wieder abmachen, einverstanden...als 2. irgendwelche lager an der hinterachse waren durch😕, nach 30T km...mussten auch raus...werden aber durch die anschlussgarantie abgedeckt und gleich gewechselt...die garantie scheint sich bis jetzt echt gelohnt zuhaben...an alle die zweifeln, sie zukaufen...
und das beste, das viel und heiß diskutierte gtd-lenkrad ist dem prüfer schnuppe, weil original, so hats mir der nette vw-werkstattleiter mitgeteilt...und so wars dann auch...TÜV ist durch...🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


gestern den ersten TÜV machen lassen...30T km und 3 jahre...scheibenwischer vorn tüv-relevant, da mussten neue dran(vw hat gleich welche dran gemacht-45€😰-bei einem anruf hab ich dann gesagt, dass ich selber welche mitbringe und ihre könnten sie wieder abmachen, einverstanden...als 2. irgendwelche lager an der hinterachse waren durch😕, nach 30T km...mussten auch raus...werden aber durch die anschlussgarantie abgedeckt und gleich gewechselt...die garantie scheint sich bis jetzt echt gelohnt zuhaben...an alle die zweifeln, sie zukaufen...
und das beste, das viel und heiß diskutierte gtd-lenkrad ist dem prüfer schnuppe, weil original, so hats mir der nette vw-werkstattleiter mitgeteilt...und so wars dann auch...TÜV ist durch...🙂

Nach meinem Geschmack (und nicht als Provokation gemeint, garfield, damit Du mich bitte hier nicht missverstehst, Du weißt, warum...) für erst 30tkm schon etwas viele Defekte, oder? (also inkl. der in der Sig. bereits vermerkten).

Da muss man ja fast hoffen, dass die Verbundlenkerachse am 7er (bei entsprechend "kleiner" Motorisierung) eine im Sinne der Haltbarkeit der Lager qualitative Verbesserung darstellen wird, schon aufgrund der geringeren Anzahl vorhandener Lager an dieser...

Nun ist Dein Auto logischerweise (wie eines jeden anderen Auto auch) kein Anlass dazu, hier empirische Hochrechnungen auf den Golf VI-Gesamtbestand und dessen Gesamt-Qualität anzustellen, aber so richtig relaxed lässt mich Deine Schilderung trotzdem nicht zurück.
Schade VW, das könnt Ihr eigentlich besser, ich weiß, dass Ihr das besser könnt!

das DANKE war von mir...ich wollt noch dazu schreiben, das der "qualitative verschleiß" der lager vw bekannt ist und dies in der folge auch abgestellt wurde, so wurde mir es gesagt...
der TÜV scheint dies aber zu wissen und schaut dort genau hin...

Heißt?
Es gab eine Verbesserung in der laufenden Serie?
Weißt Du genaueres, also z.B. die KW oder das MJ?

Und: Wirst Du jetzt diese verbesserten, haltbareren Lager bekommen?
Oder geht nur der Einbau der "alten" Version?

Danke für´s DANKE und für die Info!

es wurden geänderte eingebaut bei mir jetzt und im verlauf der modelljahre...info kommt vom 🙂

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


[.....] ich wollt noch dazu schreiben, das der "qualitative verschleiß" der lager vw bekannt ist und dies in der folge auch abgestellt wurde, so wurde mir es gesagt...
der TÜV scheint dies aber zu wissen und schaut dort genau hin...

Seit ein paar Monaten habe ich ein recht lautes klacken hinten, wenn ich rückwärts fahre und dann bremse. Das ist so laut, dass ich mich anfangs erschrocken habe, weil ich dachte ich sei irgendwo vorgefahren.

Könnte das von den Achslagern kommen?

Hab die Tage den TÜV auch mängelfrei überstanden - nix dran gewesen, wobei ich die Wischerblätter irgendwann zwischendurch selbst mal gewechselt habe (vielmehr nur die Gummis). Hinten sind noch die ersten.

Aber man muss ja auch mal etwas Glück haben dürfen, Montagsautos hatte ich leider auch schon 🙁

vg, Johannes

...oder eben ein schon etwas älteres VW-Modell (dennoch bereits mit recht viel Elektronik), dann klappt das mit HU & AU sogar noch nach 11 Jahren (und im nächsten Jahr hoffentlich wieder)...😉

SCNR

die lager der spurführenden😕lenker wurden gewechselt...infoupdate😉

scheibenwischer hab ich 22€ bezahlt und beim🙂abgegeben, der hat seine 45€-dinger wieder abgemacht und meine dran gemacht...er meinte noch, die ich mitgebracht halten keine 3jahre..daraufhin sagte ich, aber 2 halten sie...also komme ich mit 45€ 4 jahre hin...er lächelte...😰

€ 45,- für ein Paar Wischblätter ist aber echt schon eine Ansage, mein lieber Freund.
...aber ich rechne ja nicht mehr um, nein, das tu ich nicht, ich rechne nicht mehr um...

Und ob die 3 Jahre gehalten hätten, ist ja mal eh dahingestellt:
1x im Winter unvorsichtigerweise / zu vorzeitig betätigt und sie haben ggf. nur 3 Tage gehalten - und futsch sind die € 45,-.

Ganz jenseits Deines Dreisatzes, aber hübsch, dass der Freundliche Deine Kalkulation so freundlich aufgenommen hat...

Hallo zusammen

Ein Wunder ist geschehen, der Tüv hat an meinem 3 jahre ALTEN Golf 6 Variant nix gefunden, er bemühte sich ganze 10min. aber am Ende mußte er verzweifelt aufgeben und mir mitteilen das er leider trotz intensiver Suche nix finden konnte und er mir bedauerlicherweise die alte Plakette abkratzen muß um eine neue an zu bringen und dann kam die größe Frechheit, findet nix und will auch noch Geld dafür, die nächsten 2 Jahre sehen die mich nimmer.😁

gruß

SVEAGLE

Au weia Ihr macht mir ja Mut.
Mit meinem letzten Auto, einem 75er Alltags-Käfer bin ich letzen August auch ohne Mängel über den Tüv gekommen. Ich hoffe das ist mit einem 3 Jahre alten VW nicht anders.

Gruß
Raymund

Deine Antwort
Ähnliche Themen