Erster TÜV fehlerfrei überstanden :)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey,

wollte hierdurch mal einen neuen Sammeltread eröffnen , wo jeder über seine Erfahrungen zu ggf. auftretenden Mängeln beim ersten TÜV-Besuch erzählen kann. Denn seit diesem Monat müssten ja theoretisch die ersten unserer Gölfe zum TÜV

Ich war des Weiteren bei der TÜV-SÜD-Station heute der erste Golf VI den diese seit Baubeginn hatten.

Keine Mängel.. & technisch gesehen keine sicherheitsrelevanten Probleme.. 🙂

Beste Antwort im Thema

Naja, hätte ich jetzt auch nicht anders erwartet 😉 Die 1. HU sollte eigentlich jedes Autos bestehen

109 weitere Antworten
109 Antworten

Erste HU ohne Mängel auch kein Rost an den Bremsscheinen der Hinterachse bei nur 15600 km.

Bremswerte: vorne links 320 rechts 320
hinten links 140 rechts 140
Handbremse links 200 rechts 200

Die Daten sind aus dem Prüfbericht entnommen! Das Fahrzeug war auf der Hinterachse nicht beladen!

Die Bremsmessung wurde nicht auf einem Rollenprüfstand durchgeführt sondern auf einem Platten-Bremsenprüfstand durchgeführt.

Reifen: Conti Sport Contact 2 225/40 18 5mm 3 Jahr alt

Gerade 1. HU hinter mir.

KM Stand: 90400
kein Rost, keine Beanstandung

Bremswerte:

Betriebsbremse:
1. Achse, Links 370 / Rechts 370
2. Achse, Links 180 / Rechts 180

Feststellbremse:
2. Achse, Links 230 / Rechts 200

Da die Werte der Betriebsbremse höher als die hier gemeldeten sind würde mich interessieren, was sie genau bedeuten. Hoch = besser oder ?????

Ja, höher = besser, aber nicht vergleichbar, da auf abhängig von Bereifung...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ja, höher = besser, aber nicht vergleichbar, da auf abhängig von Bereifung...

Danke.

Ähnliche Themen

1.8 TSI
Erstzulassung 10/2009
KM 55.600

TÜV Mangelfrei bestanden.

Bremswerte:

1. Achse 240/240
2. Achse 240/220
Feststellbremse 180/170

Bereifung: 16 Zoll, 205/55

Weiß jemand, ob es Probleme gibt, wenn bei nachgerüsteten LED Rückleuchten die inneren RL beim Öffnen der Heckklappe nicht ausgehen?

frage kann ich mir nach mängelfreien tüv selbst beantworten:
interessiert nich die bohne....🙂

KM: 100615

Hallo,

bei unserem Golf Plus wurde der rechte Aussenspiegel "angebrochen", er ist also noch dran, und fällt auch nicht unbedingt ab, aber wir haben ihn zur Sicherheit mit Klebeband an seinem Fuß fixiert. Wird der TÜV dies bemängeln?

Der Ersatzspiegel liegt schon bereit, nur montieren wird im Oktober nicht mehr klappen. Muss ein Auto überhaupt einen rechten Spiegel haben? Da ein Blinker integiert ist vermute ich mal ja?

Elektrisch funktioniert noch alles (Blinker zB).

Definitiv wird das der TÜV bemängeln! Er könnte ja während der Fahrt abfallen und jemand "erschlagen", sonst hättest du ihn ja nicht vorsorglich gesichert. 😉

Gut, dann nur die Frage, was billiger ist:

TÜV statt im Oktober (fällig) erst Anfang November machen (mit neuem Spiegel), oder im Oktober mit kaputtem Spiegel machen und nochmal vorführen?

Natürlich bis November warten! Bis zu zwei Monaten überziehen würden 15 € Bußgeld kosten, falls du angehalten wirst.

EDIT: Sorry Falschmeldung, dass gilt für LKW und Busse! Bei PKW zahlt man erst bei mehr als zwei Monaten Überschreitung 15 EUR.

Mein pers. Tipp, fahr erst im Dezember zum TÜV. Seit Juli wird nicht mehr Zurückdatiert, somit bekommst du eine Plakette mit 12/2014. Aber aufpassen, ab drei Monaten Überziehung verlangt der TÜV jedoch 20% Aufschlag. 😉

Meine Frage zielte darauf, ob die Nachuntersuchung billiger ist, als das erhöhte Entgelt beim TÜV, wenn man erst einen Monat später kommt. 🙂

Ein erhöhtes Entgelt zahlt man beim TÜV erst wenn man drei Monate überzogen hat.

PS: Ich hatte meinen Beitrag oben editiert. 😉

Zitat:

Original geschrieben von michael_vallen


Hey,

wollte hierdurch mal einen neuen Sammeltread eröffnen , wo jeder über seine Erfahrungen zu ggf. auftretenden Mängeln beim ersten TÜV-Besuch erzählen kann. Denn seit diesem Monat müssten ja theoretisch die ersten unserer Gölfe zum TÜV

Ich war des Weiteren bei der TÜV-SÜD-Station heute der erste Golf VI den diese seit Baubeginn hatten.

Keine Mängel.. & technisch gesehen keine sicherheitsrelevanten Probleme.. 🙂

super ! scheint ja heute schon was besonderes zu sein ! und für einen pkw der iwo zwischen 20.000 und 35.000€ liegt ne super leistung !

mein 91er Golf2 mit RP motor und seinerzeit 262000km kam auch ohne mängel durch. werte die von heutigen autos nicht mehr (oder sehr, sehr selten) erreicht werden !

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Ein erhöhtes Entgelt zahlt man beim TÜV erst wenn man drei Monate überzogen hat.

PS: Ich hatte meinen Beitrag oben editiert. 😉

Sehe ich das richtig, dass es keinerlei Sanktion für einen TÜV alle 26 Monate gibt? Nett!

Deine Antwort
Ähnliche Themen