Erster TÜV fehlerfrei überstanden :)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey,

wollte hierdurch mal einen neuen Sammeltread eröffnen , wo jeder über seine Erfahrungen zu ggf. auftretenden Mängeln beim ersten TÜV-Besuch erzählen kann. Denn seit diesem Monat müssten ja theoretisch die ersten unserer Gölfe zum TÜV

Ich war des Weiteren bei der TÜV-SÜD-Station heute der erste Golf VI den diese seit Baubeginn hatten.

Keine Mängel.. & technisch gesehen keine sicherheitsrelevanten Probleme.. 🙂

Beste Antwort im Thema

Naja, hätte ich jetzt auch nicht anders erwartet 😉 Die 1. HU sollte eigentlich jedes Autos bestehen

109 weitere Antworten
109 Antworten

So, bin vorhin auch durch. Ah ein Golf VI, gleich habe ich Feierabend... zack zack fertig und den Steinschlag übersehen... 😁 Bremsscheiben sind neuwertig, ach das sind noch die ersten, oh, gut!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


So, bin vorhin auch durch. Ah ein Golf VI, gleich habe ich Feierabend... zack zack fertig und den Steinschlag übersehen... 😁 Bremsscheiben sind neuwertig, ach das sind noch die ersten, oh, gut!

Das mit den Steinschägen ist so eine Sache, hängt sehr stark von der Person ab!

Bei meinem hat der 🙂 gesagt, dass ich damit nicht durch die HU komme, das gleiche auch von CarGlass, weil dieser wohl im Sichtfeld des Fahrers ist. Nun, der DEKRA-Prüfer hat ihn zwar schon gesehen, meinte aber, dass er außerhalb des Sichtfeldes ist (CarGlass hatte dafür extra eine Schablone anlegt, der Prüfer hat ein Auge für 😁).

Die Aussage zum Golf war bei mir ähnlich ... laut dem Prüfer waren die bisherigen Golf VI eher problemlos...

Da ich anscheinend einer der ersten bin:

ZWEITER TÜV ohne jegliche Beanstandung. Und der TÜV-Mann gratuliert zum Zustand des Wagens 😁

Nur eine neue Batterie wurde empfohlen, was ich auch gleich selbst erledigt habe.

Meine zweite HU war vor vier Monaten, ebenfalls null Mängel und meine 72Ah Batterie macht auch noch keine Probleme. 😉

Ähnliche Themen

Den zweiten TÜV hatte ich schon im Dezember. Der Wagen ist ohne jegliche Probleme durchgekommen.

Was mir allerdings auffiel ist, dass die Prüfer teilweise etwas fahrlässig arbeiten, oder?

-Hinteren Fensterscheiben sind bei mir so schwarz getönt, dass ich dafür eine ABE brauche (die ich auch besitze und auch schon bereitgelegt hatte),- keine Prüfung

-Die Beleuchtung am Auto wurde auch nur optisch (nicht originale LED Kennzeichenbeleuchtung wurde ignoriert) kontrolliert,- normalerweise werden die Vorderen Scheinwerfer alle mit dem Prüfgerät kontrolliert

-Kleinigkeiten wurden gar nicht geprüft (Batterie, Scheibenwischer, etc)

-Mein Kennzeichen wurde bis zum Ausdruck der Bescheinigung falsch eingelesen, erst als ich wieder im Auto saß und mir die Bescheinigung genauer angesehen habe, ist mir das falsche Kennzeichen aufgefallen

Insgesamt war er in ca. 15 Min. mit AU & HU fertig. War beim TÜV Nord in einer etwas kleineren Filiale, in einer etwas kleineren Stadt (<35.000 Einwohner).

Mein Cousin z.B. ist auch TÜV-Prüfer und er meinte, dass ER alles mögliche prüft, strikt nach Anweisung und Checkliste.

Zitat:

Original geschrieben von back4one


Den zweiten TÜV hatte ich schon im Dezember. Der Wagen ist ohne jegliche Probleme durchgekommen.

Was mir allerdings auffiel ist, dass die Prüfer teilweise etwas fahrlässig arbeiten, oder?

-Hinteren Fensterscheiben sind bei mir so schwarz getönt, dass ich dafür eine ABE brauche (die ich auch besitze und auch schon bereitgelegt hatte),- keine Prüfung

-Die Beleuchtung am Auto wurde auch nur optisch (nicht originale LED Kennzeichenbeleuchtung wurde ignoriert) kontrolliert,- normalerweise werden die Vorderen Scheinwerfer alle mit dem Prüfgerät kontrolliert

-Kleinigkeiten wurden gar nicht geprüft (Batterie, Scheibenwischer, etc)

Insgesamt war er in ca. 15 Min. mit AU & HU fertig. War beim TÜV Nord in einer etwas kleineren Filiale, in einer etwas kleineren Stadt (<35.000 Einwohner).

Mein Cousin z.B. ist auch TÜV-Prüfer und er meinte, dass ER alles mögliche prüft, strikt nach Anweisung und Checkliste.

Ist mir auch aufgefallen, allerdings besonders bei den letzten 2 Prüfungen meiner 2 Golf VI.

Wobei der TÜV direkt im gleichen Gebäude wie ein VW Glaspalast sitzt, die sehen viele Golf und wissen, dass die beim 1. Tüv gut sind...

Auf der anderen Seite ist mir aber auch schon bei meinem Polo damals beim 3. Tüv aufgefallen, die schreiben gerne Mängel auf die nicht unbedingt welche sind.(zb damals wohl verstellter NSW, der genau auf dem Grenzwert saß).

Aber Grundlegend haben die immer 1 wichtige Sache vergessen zu prüfen und wenn es nur der Abgleich der Fahrgestellnummer war.

Zum TÜV gab es vor einiger Zeit einen sehr guten Bericht im Fernsehen (ARD oder ZDF glaube ich):

Bei den TÜV-Leuten gibt es wohl einige schwarze Schafe, denn der Prüfer verdient bei den Prüfungen eine Pauschale, egal ob die Prüfung 50 Minuten oder 15 Minuten dauert. Außerdem ist der Druck durch die vielen Mitbewerber wohl sehr hoch.

Durch die "Schnellprüfungen" werden dann teilweise Mängel übersehen, die lebensgefährlich sein können. Bsp. war ein Brand an der Gas-Anlage, wodurch eine Frau schwere Verletzungen erlitt.

Moin Moin

Heute hat meiner auch seinen "ersten TÜV" hinter sich. Aktuell 46.200 km - EZ 31.03.2011
Der erste war nach 9 Monaten, den zähle ich einfach mal nicht mit.
Vorm TÜV wurde noch die "60.000er / 3 Jahres Inspektion" gemacht.

Bremswerte waren sehr gut.
Weder Scheiben noch Klötze zeigen großartige Gebrauchsspuren.
Sonst ist auch alles in Ordnung.
Es gibt absolut NULL zu bemängeln. :-)

Bin zufrieden.

Schönen Abend, Moby

Warum fährt man denn zwei Monate vor dem offiziellen Termin zur HU? 😕

Ich fahre generell immer zwei Monate später, somit habe ich in 12 Jahren eine HU gespart. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Moby0815


....... Aktuell 46.200 km - EZ 31.03.2011
......................
Weder Scheiben noch Klötze zeigen großartige Gebrauchsspuren.
..............

Das will ich sehen!

....oder das Welt-Auto gibt es doch.....😰

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite



Zitat:

Original geschrieben von Moby0815


....... Aktuell 46.200 km - EZ 31.03.2011
......................
Weder Scheiben noch Klötze zeigen großartige Gebrauchsspuren.
..............
Das will ich sehen!

....oder das Welt-Auto gibt es doch.....😰

Doch, das kann gut sein. War bei mir genauso, bei 123000 km habe ich dann gewechselt. Wäre aber noch gut 5000-10000 gut gewesen. 90% Autobahn Fahrten .......

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Warum fährt man denn zwei Monate vor dem offiziellen Termin zur HU? 😕

Ich fahre generell immer zwei Monate später, somit habe ich in 12 Jahren eine HU gespart. 😁

Bis vor 2 Jahren hat einem das aber nichts genutzt, da wurde zurückdatiert.

Richtig, aber jetzt geht das wieder. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Warum fährt man denn zwei Monate vor dem offiziellen Termin zur HU? 😕

Ich habe den Karren mit 9 Monaten gekauft. Es war ein Leihwagen. Deshalb hatte er sowieso nur 1 Jahr. TÜV wurde frisch gemacht. Deshalb nun nach 2 Jahren und 9 Monaten der TÜV. :-)

Moby

So, meiner war heute auch dran und kam problemlos durch. Alles andere hätte mich auch gewundert. Das eizige was mir auffiel, sind die unterschiedlichen Bremskräfte auf der HA: Rechts 160daN, links 140daN. Scheint aber wohl nicht weiter schlimm zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen