Erste mal Civic

Honda Civic 9 (FA,FB,FG,FK)

Guten Tag,

Ich wollte mir einen Honda civic 1.8 2013 holen nur da hab ich ein paar fragen. (fahre gerade nen Fiat Punto 188 aus 2003)

Wie viel verbraucht er so ungefähr beim normalen Fahren und beim flotteren fahren?

Und wie funktioniert die Sache mit dem Vtec wann setzt das eigentlich ein?

Gibt's da bestimmte Sachen wo ich beim Kauf drauf achten muss?

Und die wichtigste Frage: ich bin 1,86 groß wie ist das da mit der sitzposition? Kann mann da noch gut drin sitzen oder wirds da von der sicht und vom Platz her eng?

Danke schonmal für die Antworten 🙂

Mit freundlichen Grüßen
Tobias

77 Antworten

Hehe danke 🙂

Die Farben kenne ich noch nicht ^^ aber die gefällt mir schon sehr gut 🙂
Das ist ein automatik 🙂

Die Automatik ist eine gute Wahl, schaltet für eine Wandlerautomatik sehr schnell und ruckfrei die Gänge. Nur beim Kickdown gönnt sie sich eine Gedenksekunde um runter zu schalten, aber dafür hat man ja die Schaltwippen am Lenkrad 😉.
Ich kann dir noch die Pedalbox von dte empfehlen, dadurch wird auch das Automatikfahren wesentlich spritziger, macht dann richtig spaß.

Hehe das ist schön zu hören 😁
Kickdown ist wenn man das über diesen anschlag drückt oder ? ^^

Wie lange fährst du denn schon mit der box ? und ändert das nur die kennlinie oder hat man auch weniger verbrauch oder so ? ^^

Jep, Gaspedal bis Bodenblech durch drücken 😁 .
Hab die Box nun fast schon seit 2 Monaten verbaut, möchte sie nicht mehr missen. Bin zwar bei solchen Dingen auch immer skeptisch gewesen, aber die pedalbox hat mich, zumindest für den FK2 mit Automatik, überzeugt. Ansonsten hätte ich das Ding sofort wieder zurück geschickt. Es verändert die Kennlinie je nach Programm wählbar.
Verbrauch hat sich nicht verändert.
Bei Kurzstrecke in der Stadt verbraucht die Automatik ohnehin etwas mehr, aber dafür auf der AB etwas weniger im Vergleich zum Schalter.

Ähnliche Themen

Hehe ok 😁 muss ich mal testen 😁
Wie viel hast du für deine Box ausgegeben wenn ich das fragen darf ?
merkt man das sehr stark ? 😁 ich kann mir das iwie nicht vorstellen ^^

Der Verbrauch ist ja generell nicht so hoch ^^

Die Box habe ich direkt beim Hersteller gekauft, kostet 199Euro. Finde ich besser als chiptuning, denn beim Sauger kannst vielleicht 5 bis 10PS Mehrleistung rauskitzeln, die aber mitsicherheit keiner wahrnehmen kann, die Pedalbox merkt man dagegen sofort. Es ist einfach nicht dasselbe als wenn man nur schnell vollgas geben würde, der Civic zieht im unteren Drehzahlbereich mit der box einfach besser durch, nimmt spontaner und schneller das Gas an und setzt die Befehle schneller um, die Automatik schaltet auch schneller mal runter ohne das Gaspedal ganz durchdrücken zu müssen, das macht einfach Laune. Nur das schärfste Programm würde ich nicht empfehlen, das ist dann schon fast unfahrbar im Alltag.
Zum Verbrauch, ich fahre sehr viel Kurzstrecke, 3km zur Arbeit und retour, da verbraucht das Teil je nach Jahreszeit zwischen 8 und 10 liter. Urlaubsfahrt vollbeladen mit Klima 6,4l.
Verbrauch ist für mich aber sekundär. Tank leer, ab zur Tanke, vollmachen und gut ists. 😉

Schönes Auto, gute Fahrt damit!

Hehe das muss ich mir dann mal näher angucken 😁 weil das hört sich ja schon verlockend und interessant an ^^
wie lange dauert das einbauen so ungefährt und muss man da noch irgendwas einstellen ?
und hast du die normale box oder die plus box ?

Danke ^-^

Einbau ist plug and play. Ist in einer Minute erledigt. Es gibt 3 Programme(Eco, sport, sport plus) die man jeweils noch fein tunen kann.
Habe die normale Box.
Gerne 😉

Was heisst da denn genau fein tunen? 😁
ok 🙂 bin am überlegen mir die plus zu holen ^^ nur weiss ich noch nicht ich testen den erstmal so 😁
Ok so schwer kann die montage ja dann nicht sein 😁

Ich werd morgen ne geänderte Software drauf bekommen, bei den Hondas sagt man da liebevoll "Reflash" zu, da wird Gaspedal etc. auch angepasst.

Anpassung auf 98 Oktan werd ich mit machen, der kostet bei Jet und Co. kaum mehr als Super E5, 100 oder 102 tanke ich dagegen eher selten. Maximalleistung steigert sich wohl nur um ca. 10 PS aber Leistung und Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich lässt sich wohl teilweise gut erhöhen da die Euro 6 hier bezüglich NEFZ sehr mager und zäh abgestimmt sind.

Der Drehzahlbegrenzer muss auf wenigstens 7200 U/Min. hoch, das nervt extrem dass der so kurz nach dem Leistungspeak schon kommt. Ein Thema was der Automatik natürlich nicht hat. 😛

Ansonsten steht noch ne Tachoanpassung auf dem Plan, 4 % soll es runter gehen mit der Voreilung. GPS 90 sind Tacho 95, GPS 231 sind Tacho 241. GPS gemessen mit Handy, Navi im Civic und Performance Box. Das passt also schon. Mit 4 % weniger wären das danach dann 91,2 km/h (bei GPS 90 km/h) und 231,6 km/h (bei GPS 231 km/h) und damit eine Genauigkeit die OK ist.

Und die Lags beim Pedal müssen raus, Kennfeld selber nicht mal großartig spritziger machen aber die programmierte Verzögerung beim aufs Pedal gehen und vom Pedal gehen (Anti-Ruckel-Dämpfung, kenne ich von meinen Dieseln die ich optimiere) muss weg. Hab ja noch den EJ6, der hat ne Gasannahme, Seilzug halt. Direkter gehts nicht. 😁

AGR könnt ich noch deaktivieren lassen, ausbauen werd ichs aber nicht auch wenns schöne Blindplatten für gibt.

Kostenpunkt 280 Euro. Bin gespannt.

Oha 😁

Ok das mit den Oktan zeugs da Blick ich iwie nicht so durch ^^
Und kostet das umprogrammieren nicht viel mehr?

Und was machen die denn bei ner Tacho Anpassung? Hätte nicht gedacht das es da so Unterschiede gibt da würde ich aber auch glaub ich ungern dran rumspielen lassen 😁

Wird das mit dem nicht ruckeln auch von einer pedalbox abgeschafft?

Und eine Frage habe ich generell noch.
Also das mit dem Bluetooth und der freisprechanlage ist das wirklich nur für die freisprechanlage oder kann ich da auch Musik drüber hören?

Folgendes, Honda muss die Motoren ja auf eine gewisse Spritsorte abstimmen —> Super 95 und jeder Motor hat durch die Serienstreung ja nicht die selbe Leistung.

Beim 1.8er wurde von Honda halt gesagt, mit Super 95 schafft jeder gebaute Motor die 140 PS, Punkt. Das ist jedoch in der Regel nicht alles was der Motor leisten könnte, daher der Reflash. Es werden die Kennlinien speziell auf diesen Motor und auf Wunsch speziell auf 98, 102 Oktan abgestimmt.

Google mal nach TeamVTEC.

Tachoabweichung hat fast jedes Auto, wie ausgeprägt ist unterschiedlich. Die Korrektur ist letztlich also schon ganz nett.

Zur Pedalbox kann ich nix sagen und was Bluetooth betrifft, darüber kann man auch Musik abspielen.

So, nochmal ne kurze Rückmeldung zum Thema Reflash durch "Team VTEC" beim 2017er Civic FK2 mit R18 Motor.

Da ich ja selber Diesel optimiere und die vorgegaukelten Betrügereien bei Gaspedalmap-Anpassungen kenne, war ich gespannt was mich erwartet.

1. Gaspedal, gefühlt waren da Verzögerungen reinprogrammiert wenn man aufs Gas steigt und vom Gas geht, sprich die Zeit bis er reagiert. Beim Diesel ist das die Anti-Ruckel-Dämpfung. Dieser "Lag" wurde entfernt, anfahren und Gasannahme und auch vom Gas gehen geschieht jetzt quasi in Echtzeit wie beim Benziner mit Drosselklappe + Bowdenzug. Nach Gangwechsel brauchte er immer einen Tick ehe er wieder zog, das ist komplett weg.

Das Pedalkennfeld selber wurde später auch noch etwas angepasst, jedoch im Rahmen und immer noch voll alltagstauglich. Wenn ich die Gänge schnell durchschalte, habe ich jetzt natürlich einen gewissen Ruck durchs Auto gehen durch die Lastwechsel, wenn man normal schaltet, ist davon aber nix zu spüren. ECO gättet nach wie vor das Pedal wieder ab, falls man möchte. So hätte Honda das ab Werk bringen müssen, top!

2. Zündzeitpunkte, wurde Teillast und Volllast auf 98 Oktan programmiert. Bei den Testfahrten wurde jegliches Klopfen (hatte Jet Super+ 98 drin) geprüft und außer einmal ganz kurz bei 5200 U/Min. (Schaltsaugrohr-Umschaltpunkt) war nix. Wir hatten aber auch 26 Grad, das passt also.

Wie äußert sich die Zündung? Teillast hängt er deutlich besser am Gas, Volllast zieht er vor allem untenraus spürbar besser los. Ich will nicht sagen dass er jetzt im 6. Gang so zieht wie vorher im 5. Gang aber so in die Richtung geht es schon. Es hat bei mir Straßen mit Bergen da fiel bei 2500 U/Min. im 6. Gang die Drehzahl immer obwohl ich voll auf dem Pedal stand, dort zieht er jetzt plötzlich mit langsamer Beschleunigung hoch!

Im unteren / mittleren Bereich (2000 bis ~ 5000 U/Min.) sind durch die früheren Zündzeitpunkte wohl durchaus 15 bis 20 Nm und um die 10 bis 15 PS drin. An der maximalen Leistung ändert sich dagegen nicht soo viel, da kann man von ca. 8 bis 10 PS ausgehen die man, Zündung sei Dank, holen kann. Gefühlt ist es auch so dass der größte Gewinn im Bereich BIS 5000 U/Min. besteht, auch wenn er jetzt obenraus ebenfalls bissiger (und auch akustisch kerniger) zieht. Aber gerade Volllast im 2. Gang von 2000 bis oben raus.. so bei 3000 bis 4500 ist da auf einmal ein Zug da.

Mein FK2 lief werksmäßig ziemlich fett obenraus in Volllast, das wurde angepasst so dass hier vielleicht noch das eine oder andere PS zusätzlich bei rausspringt.

98 Oktan Super+ kostet nur 5 bis 8 Cent mehr hier, daher hab ich es machen lassen. Eine Anpassung auf 102 Oktan kam dagegen nicht in Frage da der Mehrpreis absolut indiskutabel ist.

3. Drehzahlbegrenzer, wurde wunschgemäß von serienmäßigen 6800 U/Min. auf 7200 U/Min. erhöht. So kann ich die unteren Gänge auch mal bis 7000 drehen und renne nicht kurz nach 6500 U/Min. gleich in den Begrenzer. Den vierten Gang kann man so auch je nach Bedarf einen Tick länger halten und so den Übergang zum längeren fünften verbessern.

Ob dieses "komplette Abregeln" beim Erreichen des Begrenzers im 5. Gang weg ist (Leistung für 5 bis 7 Sek. komplett weg, als wäre der Motor aus), werde ich sehen, es soll wohl entfernt worden sein.

4. Die VTEC-Spritsparlogik (aktiv von 1100 bis 3500 U/Min. je nach Lastszenario) wurde Serie belassen da es keinen Unterschied macht, bei Volllast bin ich auch bei 2000 U/Min. auf dem normalen Nockenprofil, daher darf er ruhig bei Teillast weiterhin auf das Sparprofil umschalten.

Die Schaltsauglogik (bei 5200 U/Min. schaltet es auf kurz, bei fallender Drehzahl bei 5000 U/Min. wieder auf lang) wurde ebenfalls belassen da es keinen Mehrgewinn hat ihn früher oder später umschalten zu lassen.

Dass sich die Drosselklappe bei Annäherung an die Vmax langsam schließt ist angeblich bei den Facelifts auch noch so, trotzdem lief der ja vorher Berg ab ohne Probleme GPS 231 (Tacho 241). Da bin ich gespannt ob sich obenraus was ändert.

Zu guter Letzt wurde der Tacho um 4 % angepasst. Geht jetzt in JEDEM Geschwindigkeitsbereich bis auf 1 km/h genau! Hab es von 30 bis 210 km/h getestet. D.h. ich werde vermutlich nie wieder eine 241 auf dem Tacho sehen, weiß aber so bis in hohe Tempobereiche exakt wie schnell ich wirklich fahre.

Kleines Video:
https://youtu.be/UjjL-0zbE7s

Das ganze dauerte mit längerer Autobahnfahrt auf meinen Wunsch (Tacho verifizieren) gute 2 Stunden.

Prüfstandslauf wird irgendwann mal noch kommen, ein Vergleich gegen einen serienmäßigen FK2 Facelift wäre aber sicher spannender, auch da man fix zwischen beiden Autos switchen kann und ich so nochmal Serie erlebe und der andere Fahrer die angepasste Version.

Fazit: Für 280 Euro das beste was man einem FK2 antun kann! 😁

Schönes Rest-Wochenende..
Gruß, Thomas

Mensch hört doch auf das Zeug gutzureden, ich will grad keine 280€ investieren?? Das is echt fies, man liest soviel positives.

Deine Antwort
Ähnliche Themen