Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Hallo, mein Polo (Highline 1.6 TDI 77kW) steht jetzt schon den dritten Tag in der Werkstatt! Das Problem ist, dass beim Beschleunigen ein Vibrieren auftritt! Das war vorher noch nicht da, erst seit einigen hundert Kilometern kann man es hören und es wird iwie immer lauter und tritt öfter auf! (Es tritt auch nur im Bereich zwischen 1800 U/min und 3000 U/min auf.)
Der Mechaniker meint, dass es sich um das Ansauggeräusch des Turboladers handelt! Naja am ersten Tag da gewesen und einen Schlauch getauscht, nichts geändert!
Dann wieder hin und die meinten sie hätten VW geschrieben und die sagten man müsse ein par Dichtungen tauschen! Aber auch das hat nichts geholfen! Jetzt war es so, dass bei diesem Austausch sogar ein Außendienstmitarbeiter von VW dabei war um festzustellen ob es ein Serienfehler sein könnte!
So und heute darf ich ihn wieder aus der Werkstatt abholen, wieder ohne besserung! Mir wurde nur gesagt, dass sie dann ein Vergleichsfahrzeug irgendwann mal testen wollen und wenn an diesem nichts ist, bekomm ich einen neuen Turbolader!

Mich nervt das langsam echt und ich wollte wissen, ob jemand vllt auch dieses Geräusch kennt.
Vorallem stellen die mir keinen Leihwagen oder ähnliches zur Verfügung! Nichtmal bis nach Hause wird man gefahren, nur in die Stadt!
Frechheit!

Mit freundlichen Grüßen
Chruschmaster

Zitat:

Original geschrieben von chruschmaster



.........

Vorallem stellen die mir keinen Leihwagen oder ähnliches zur Verfügung! Nichtmal bis nach Hause wird man gefahren, nur in die Stadt!
Frechheit!

Mit freundlichen Grüßen
Chruschmaster

Hallo Chruschmaster,

dagegen hilft nur ein Wechsel der Werkstatt. Die eine hat den Service, die andere nicht.

Bei meiner VW-Werkstatt wird ein Taxi gerufen, das mich kostenlos bis vor die Haustür fährt und auch wieder abholt. Ich zeichne nur ab.

Meine MB-Werkstatt stellt mir entweder ein Fahrzeug zur Verfügung, oder sie fahren mich nach Hause, wenn es für mich passend ist. Dann z.B., wenn ich zur Abholung des Fahrzeugs von jemandem gebracht werden kann. Kosten entstehen für mich keine, nur den verbrauchten Kraftstoff tanke ich nach, was ich für eine Selbstverständlichkeit halte.

Für Dein eigentliches Problem wünsche ich Dir viel Erfolg für die Behebung 🙂

Ich werde heute auch das erste Mal bei einem VW-Händler aufschlagen (nein, nicht bei dem, wo ich den Polo gekauft habe, denn die Werkstattleute sind mir schon zu blöd 🙄) und dort werde ich folgende Dinge bemängeln:

- Rost an einem Scharnier in einer der Hintertüren
- knarzender Beifahrersitz
- Sitzbezug wirft Falten
- die Halterung der Sensoren der DWA kommt aus dem Dachhimmel und lässt sich einfach nicht mehr befestigen; hängt etwas raus und kann ggf. auch einen Fehlalarm auslösen

sind zwar Kinkerlitzchen, aber mal schauen. Motorentechnisch habe ich nach über 12.000 km absolut nichts zu bemängeln (zum Glück).

am Mittwoch muss ich auch zum 🙂, da meine Fahrertür im Bereich der B-Säule klackert. Das Geräusch ist echt nervig, allerdings tritt es nicht auf wenn ich fahre und die Tür nur halb verriegelt ( also nicht ganz geschlossen) ist.
Ich gehe mal davon aus, dass  das Türschloss nicht richtig justiert ist...

ansonsten nach 7 TKM keine Probleme, super Motor und der Polo macht immer noch richtig Spaß 😎  

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


am Mittwoch muss ich auch zum 🙂, da meine Fahrertür im Bereich der B-Säule klackert. Das Geräusch ist echt nervig, allerdings tritt es nicht auf wenn ich fahre und die Tür nur halb verriegelt ( also nicht ganz geschlossen) ist.
Ich gehe mal davon aus, dass  das Türschloss nicht richtig justiert ist

bei mir ist das Klappern und Knartzen von Türen und Sitz momentan weniger.

Vielleicht weil die Türgummis durch die Hitze geschmeidiger sind...

Zu den Sitzen gabs hier irgendwo den Tip, die Höhenverstellung könnte (bei Leuten, die den Sitz ganz unten haben) mit der Zeit etwas an "Spannung" verlieren und dann Geräusche machen. Man solle dann den Sitz mal kurz in der Höhe verändern (man kanns sofort wieder zurückstellen). Das hab ich ausprobiert und ich hab weniger Geräusch. Aber jetzt weiss ich nicht, obs an der "Maßnahme" lag oder nicht (denn vorher wars auch schon nur sporadisch aufgetreten).

Mit unserem muss ich auch mal zum 🙂.

Obwohl er erst gut 2 Wo. alt ist und es sich um ein MJ2011 handelt ziehen sich an beiden Seitenscheiben (3türer) auch bei mir Klebereste an der Scheibe hoch.

Wenn die Scheibe in die Tür runter fährt scheint sich innen etwas an der Scheibe festzukleben. Beim Hochfahren schmiert es dann an der Scheibe lang.

Viele andere hatten das Problem ja auch schon und hatten hier darüber berichtet. Ich hatte die Hoffnung, dass VW beim Modeljahrwechsel nachgebessert hat, aber das war wohl nichts.

Schade....😠

Außerdem funktioniert die Easy Entry nicht so wie sie soll.

Der Beifahrersitz fährt nur nach anwendung sanfter Gewalt nach vorn. Der Fahrersitz geht etwas leichter, aber nicht so, wie es sein müsste.

Mag sein, dass nicht genug geschmiert wurde; die Führungsschienen sind nämlich staubtrocken, wie der Rest des Sitzgestelles auch. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von meckel76


Außerdem funktioniert die Easy Entry nicht so wie sie soll.

Der Beifahrersitz fährt nur nach anwendung sanfter Gewalt nach vorn. Der Fahrersitz geht etwas leichter, aber nicht so, wie es sein müsste.

Mag sein, dass nicht genug geschmiert wurde; die Führungsschienen sind nämlich staubtrocken, wie der Rest des Sitzgestelles auch. 🙄

das wurde auch schonmal bemängelt... angeblich soll sich das mit der Zeit geben, nur kann es nicht sein, dass man dafür am Anfang "etwas" Gewalt anwenden muss 😕

Also ich kenne die Easy Entry schon vom Audi A3. Den habe ich auch mal als Neuwagen gekauft. Bei dem war es von Anfang an so, daß der Sitz beim entriegeln leichtgängig und von allein nach vorn gefahren ist.

So sollte es sein, und alles andere finde ich nicht akzeptabel.

Mal sehen, was der 🙂 sagt.

Zitat:

Original geschrieben von meckel76


Mit unserem muss ich auch mal zum 🙂.

Obwohl er erst gut 2 Wo. alt ist und es sich um ein MJ2011 handelt ziehen sich an beiden Seitenscheiben (3türer) auch bei mir Klebereste an der Scheibe hoch.

Wenn die Scheibe in die Tür runter fährt scheint sich innen etwas an der Scheibe festzukleben. Beim Hochfahren schmiert es dann an der Scheibe lang.

Viele andere hatten das Problem ja auch schon und hatten hier darüber berichtet. Ich hatte die Hoffnung, dass VW beim Modeljahrwechsel nachgebessert hat, aber das war wohl nichts.

Schade....😠

Außerdem funktioniert die Easy Entry nicht so wie sie soll.

Der Beifahrersitz fährt nur nach anwendung sanfter Gewalt nach vorn. Der Fahrersitz geht etwas leichter, aber nicht so, wie es sein müsste.

Mag sein, dass nicht genug geschmiert wurde; die Führungsschienen sind nämlich staubtrocken, wie der Rest des Sitzgestelles auch. 🙄

Hallo,

wegen den angesprochenen Kleberesten an der Seitenscheibe waren wir ja auch betroffen. Mußt mal suchen, wenn Interesse besteht.
Die Lösung ist simpel und wirkungsvoll. Der 🙂 sollte innen an der Tür die Verkleidung entfernen. Man sieht dann einen Zug um den Schaumstoff gewickelt ist.
Dies ist das das Zeugs was sich bei Wärme vermutlich in seine Bestandteile auflöst. Wird jetzt die Scheibe runtergefahren klebt der Mist an der Scheibe und beim hochfahren verschmiert man es quasi richtig.

Easy Entry sollte relativ leicht gehen. Wobei der notwendige Kraftaufwand sicher subjektiv ist.
Etwas Scharnierfett sollte allerdings helfen, wenn es wirklich so schwer geht.
Was ich allerdings auch sagen kann ist, dass es beim Polo der Frau schwerer geht als bei meinem Golf 5.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass es an den Highline-Sitzen liegt beim Polo. Durch die etwas größeren Seitenwülste muß man die Lehne quasi etwas mehr oder kräftiger nach vorn drücken vor dem eigentlichen Sitz verschieben. Dann geht es relativ locker.

Mike

Siehe Link

http://auto.t-online.de/.../index

Zitat:

Original geschrieben von Kehlgraben


Siehe Link

http://auto.t-online.de/.../index

Hat aber überhaup tnichts mit dem Polo zu tun...

Höchstens mit dem Polo GTI da dort als einziges ein 1.4 Twincharger verbaut wird. Und selbst dort sollte es nicht mehr auftauchen da VW seit Ende 2009 die Mechanik an der Wasserpumpe welches das "Quitsch-Geräusch" erzeugt, überarbeitet hat. Und da der GTI jetzt erst kommt....

Jetzt les ich das gerade mit Easy Entry... und denke mir...hmmm haste ja eig. auch... Aber Sitz zurückschieben? Fehlanzeige! HAH! Nächster Mangel... Mein Sitz lässt sich nich nach vorne verschieben. Definitiv nicht. Der Beifahrersitz beispielsweise... Der ist immer ziemlich weit hinten und wenn ich mal an die Rückbank muss... Denn nehm ich meistens diese Seite... und das ist immer ein gequetsche dahinten rein, weil nur die Rücklehne des Beifahrersitzes nach vorne kippt, der Rest des Sitzes aber soweit nach hinten geschoben bleibt. Das muss ich doch morgen nochmal genauer unter die Lupe nehmen. Ich dachte ich hätte alles gecheckt am Auto. Aber EASY ENTRY...klar... jetzt wo ichs les...hmmm... mal schauen

Der Sitz gleitet bei mir auch nicht nach vorne, da muss ich schon feste dran Drücken, damit er etwas Platz macht, kann sich das nächste mal der 🙂 ansehen
Was auch nicht so toll ist, bei mir bleibt der Fahrersitz nicht nach vorne gelehnt, den muss man immer festhalten, ist das bei euch auch so?

hab gerade mal bei meinem getestet, hier funktioniert die Easy Entry Funktion auch nicht richtig, nur die Lehne geht nach vorne😕 

ist seit etlichen Jahren mein erster 2-Türer, aber ich meine mich erinnern zu können, dass bei Easy Entry der ganze Sitz nach vorne gehen müsste, oder ???  

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


ist seit etlichen Jahren mein erster 2-Türer, aber ich meine mich erinner zu können, dass bei Easy Entry der ganze Sitz nach vorne gehen müsste, oder ???  

So sollte es sein, bei unserem Golf V geht der ganze Sitz ohne Kraftaufwand nach vorne. Beim Polo muss ich leider beide Hände benutzen - wahrlich kein "easy entry"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen