Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Ich bei früheren Autos immer so berechnet:Volltanken bis autom. aufhört plus 1 Liter nachgetankt, dann gefahren und ausgerechnet.
Das ganze mehrmals hintereinander, dann kommt man zu einem ganz brauchbaren Ergebnis.
Dann aber immer die exakt gleiche Tankstelle und dort die exakt gleiche Tankpistole nehmen.
Meine Tankstelle hat z.B. ne neue Säule bekommen, an der schalten die Pistolen viel sensibler und eher ab als an den alten anderen beiden Säulen. Eine weitere Tankstelle bei uns in der nähe hat sogar so komische Pistolen, mit denen kommt man ab und zu sogar ganz leicht ausversehen an den Entlüftungsnippel und schwupp die wupp sind plötzlich über 5 Liter mehr drinn.
Zitat:
Original geschrieben von Tobias6R
So mein Polo ist nach nun drei wochen endlich wieder bei mir, alle fehler sind weg. Es wurde das Boardnetzsteuergerät und das BackUp Horn erneuert. Das Horn war auch defekt und hat dafür gesorgt das nach dem abschliessen der Warnblinker endlos blinkte. Das zu finden hat sehr lange gedauert, war wohl ein schwerer fehler den die so noch nicht hatten. Ich hab kein plan wie das zusammenhängen kann, fakt ist es geht wieder alles.Richtig komisch jetzt wieder einen Polo und kein Golf zu haben ;-) dadurch kenne ich aber jetzt die unterschiede und ich muss sagen der Golf hatte echt nicht nur vorteile..... nur der TSi war schon echt nett....nur der verbrauch von 9litern nicht.
gruß Tobias
Na dann wünsch ich dir das es zu keinen weiteren problemen kommt und allzeit gute Fahrt.
Habe jetzt auch einen Folgetermin beim 🙂 gemacht, nachdem ich schon einmal da war. Folgende Mängel wurden offiziell festgestellt:
1. Beide Sitzunterteile (vorne) wurden neu bestellt, da beide Vordersitze ab Werk locker sind (sie kippeln vor und zurück).
2. TSI klappert häufig deutlich vorne Rechts im Standgas. (Stichwort "Klimaleitung"😉 Das wird im Folgetermin genauer eruiert.
3. Lackläufer an der Heckklappe direkt am VW Emblem. Da ist wohl nicht viel zu machen, aber mal sehen...
Das war's soweit. Bin sehr gespannt, obs wird. Sonst habe ich keine Mängel feststellen können.
Obwohl ich ja mal sagen muss, das der becherhalter vorne in der MItte voll für'n A**** ist, wenn man DSG hat. Man kommt zu Hause an, stellt auf "P", macht den Motor aus und schwupps, kommt man nicht mehr an seine Dose oder seinen Becher. Ist aber wohl eher ein Konstruktionsfehler als ein Mangel... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von the_d0dger
...
2. TSI klappert häufig deutlich vorne Rechts im Standgas. (Stichwort "Klimaleitung"😉 Das wird im Folgetermin genauer eruiert.
...
Hatten wir dazu nicht irgendwo schon mal ne Stellenbeschreibung wenn nicht sogar Foto?
Meiner macht das urplötzlich nach nun 2000km auch :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Hatten wir dazu nicht irgendwo schon mal ne Stellenbeschreibung wenn nicht sogar Foto?Zitat:
Original geschrieben von the_d0dger
...
2. TSI klappert häufig deutlich vorne Rechts im Standgas. (Stichwort "Klimaleitung"😉 Das wird im Folgetermin genauer eruiert.
...Meiner macht das urplötzlich nach nun 2000km auch :-(
Da gabs was, aber aus dem Bild bin ich nicht recht schlau geworden...Der Freundliche ist aber auf der Spur. Bei mir hats übrigens auch erst nach ca. 2500km angefangen... *schulterzuck*
Zitat:
Original geschrieben von FiveSeven
Na dann wünsch ich dir das es zu keinen weiteren problemen kommt und allzeit gute Fahrt.Zitat:
Original geschrieben von Tobias6R
So mein Polo ist nach nun drei wochen endlich wieder bei mir, alle fehler sind weg. Es wurde das Boardnetzsteuergerät und das BackUp Horn erneuert. Das Horn war auch defekt und hat dafür gesorgt das nach dem abschliessen der Warnblinker endlos blinkte. Das zu finden hat sehr lange gedauert, war wohl ein schwerer fehler den die so noch nicht hatten. Ich hab kein plan wie das zusammenhängen kann, fakt ist es geht wieder alles.Richtig komisch jetzt wieder einen Polo und kein Golf zu haben ;-) dadurch kenne ich aber jetzt die unterschiede und ich muss sagen der Golf hatte echt nicht nur vorteile..... nur der TSi war schon echt nett....nur der verbrauch von 9litern nicht.
gruß Tobias
DANKE !!
Tobias
Hallöchen,
habe das Problem, daß nach längerer Betriebszeit bei höherer Lautstärke der Tieftöner in der Fahrertür ploppt, bzw. anschlägt.
Tritt aber erst bei längerem Betrieb (ca. 30-60 Minuten) auf, ist mir neulich bei längerer lauter Mucke auf der Autobahn aufgefallen. Per Balance-Regler von links nach rechts geschaltet: Alle anderes Speaker funktionieren perfekt und ohne Störgeräusche.
Da ich aus der HiFi-Szene komme und früher öfters mit solchen Problemen zu tun hatte, weiß ich auch, woran das liegt: Die Klebestelle, durch die die Lautsprecher-Kalotte an die Schwingspule geklebt wird, ist verarbeitungstechnisch fehlerhaft: Bei längerem, lauteren Betrieb erwärmt sich die Magnetspule. Wurde zu wenig Klebstoff benutzt, bzw. dieser nicht akkurat aufgetragen, so löst sich die Membran von der Schwingspule und hat mehr Spiel - wird also unpräzise und schlägt an.
Problem nun: Mein 🙂 meint, man müsse sich den Fehler dort zumindest einmal anhören, bevor man den Tieftöner austauscht - toll, soll ich dann erst eine Stunde mit lauter Mucke durch die Gegend fahren, bevor ich da hinfahre? Muß die Woche über arbeiten und samstags haben die zu.
Oder ich schere mich das nächste Mal einen Dreck um das Ploppen, so lange bis die Kalotte endgültig abreißt - dann ist der "Fehler" wenigstens immer vorhanden und man muß nicht erst um Garantieleistungen BITTEN... 😠
Gruß
Cyberguy
Zitat:
Original geschrieben von moep82
Farbnasen 😁
Also sind das Male, die durch zusammengelaufenen, noch flüssigen Lack entstehen?
Zitat:
Original geschrieben von TooT-217
Also sind das Male, die durch zusammengelaufenen, noch flüssigen Lack entstehen?Zitat:
Original geschrieben von moep82
Farbnasen 😁
Stell dir vor, du sprühst mit einer Dose Lack zu lange auf einer Stelle herum, dann läuft der Lack herunter.
Wenn er dann nicht wieder entfernt wird, sondern so antrocknet, sind das die sog. "Läufer" .
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Weißt du noch wo das Bild war? Finde es nicht mehr =(
Bei mir fing das klappern auch bei ca 2000km an. Ich bin noch nicht
beim Freundlichen gewesen. Anbei das gesuchte Foto.
Bei mir scheppert bis jetzt nur der Lautsprecher in der Beifahrertür. Nachdem jetzt nach 4000 tkm nix dazu gekommen ist. Habe ich mal einen Termin beim Händler gemacht. Wird am Montag komplett getauscht ohne dass der Händler überhaupt das Auto gesehen hat. Scheint also so, als ob das Problem dem Händler schon bekannt war.
Zitat:
Original geschrieben von 1.2TsiDSG
Bei mir fing das klappern auch bei ca 2000km an. Ich bin noch nichtZitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Weißt du noch wo das Bild war? Finde es nicht mehr =(
beim Freundlichen gewesen. Anbei das gesuchte Foto.
Danke!
.... Hmm, ja nee, kann mir grad auch nicht vorstellen wo das ist, werd ich mal ausdrucken und mit zum Auto nehmen *g*
Rechts unten schaut auf jedenfall nach ner Kühlwasserleitung aus, wäre schonmal nen Anhaltspunkt.