Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Richtig, da hat dieziege auch wieder Recht 😉
Frage mich übrigens auch, wer auf die bescheuerte Idee kommt beim Tanken die Zündung einzuschalten 😮
Aber jetzt mal back2topic 😁
hatte ja scheibenwischer motor kaputt und mittelkonsolenverkleidung los,
haben alles befestigt, haben aber beide teile auf kulanz neu bestellt 😁 und es wird alles eingebaut 😁😁😁😁D
Zitat:
Original geschrieben von DeepBlacknWhite
Richtig, da hat dieziege auch wieder Recht 😉
Frage mich übrigens auch, wer auf die bescheuerte Idee kommt beim Tanken die Zündung einzuschalten 😮
Aber jetzt mal back2topic 😁
Hallo,
ich muss noch ganz kurz was sagen. Ist zwar nicht schlimm, aber diezge hat nichts mit einer Ziege zu tun. Ich möchte nur nicht, dass der nickname vermittelt, dass ich eine Ziege bin. Ging ja auch gar nicht, denn ich gehöre zum männlichen Geschlecht.
Gruß,
diezge
Zitat:
Ich habe gestern getankt. Da ich noch die Daten aus dem BC notieren wollte habe ich mich direkt nach dem Starten der Betankung ins Auto gesetzt, die Zündung angemacht und die Werte notiert. Als ich die Zündung wieder aus gemacht habe war der Tankvorgang abgeschlossen. Ich habe dann noch auf die nächsten 10 Cent aufgerundet. Als ich, nach dem Bezahlen, die Zündung angemacht und losgefahren bin habe ich nicht schlecht gestaunt. Mein Tank war laut Anzeige nur 1/4 voll, was bei 43,90 Litern schlecht sein kann.
Es hat über eine Stunde gedauert bis die Tankanzeige sich Stich für Strich langsam bis auf Voll korrigiert hat. Ist das ein Bug oder ein Feature?
Hoffentlich zeigt die MFA korrekt an, wenn man ein Leck hat und der Kraftstoff rapide sinkt. Nicht dass der Motor einfach ausgeht und man noch einen halbvollen Tank laut Anzeige hat.
Ähnliche Themen
ich finde die mfa langsam zum kotzen
bin am wochenende aus hagen (nrw) bis nach hamburg hin und zurück gefahren, knappe 800km bc zeigt 5,7l !! an im endeffekt waren es 6,4.
das ist für mich inakzeptabel
Zitat:
Original geschrieben von nilsmenne
das ist für mich inakzeptabel
Meine zeigt auch 0,2-0,3 Liter weniger an.
Kann man aber justieren (lassen)! 😉
Meine Tankanzeige spinnt! Ich bin 307km !!!! mit 1/8 Tank gefahren und urplötzlich konnte ich zuschauen, wie innerhalb von 10 Minuten die Anzeige auf 5/8 "gewandert" ist...
Könnt ihr sowas auch feststellen? Mein Golf IV hatte damals ein ähnliches Phänomen..
Zitat:
Original geschrieben von nilsmenne
ich finde die mfa langsam zum kotzenbin am wochenende aus hagen (nrw) bis nach hamburg hin und zurück gefahren, knappe 800km bc zeigt 5,7l !! an im endeffekt waren es 6,4.
das ist für mich inakzeptabel
Kein Rechenfehler da müßtest du fast 52 l getankt haben? Wenn du das ganze mit 2 Tankvorgängen ermittelt hast gibts schon von Unterschiedlichen Füllständen Abweichungen.
Ich hab jetzt 1900 km drauf errechneter Durchschnitt 6,2l mFa schwankt zw. 5.9 u 6l
ganz ehrlich? Wenn man immer nur beitankt, kann man den Durchschnittsverbrauch eines Fahrzeuges nicht korrekt berechnen!
Wie will man denn wissen, wieviel Sprit noch im Tank ist?
Seriöse Berechnungen lassen sich definitiv nur mit Volltanken ermitteln. Am besten über mehr als nur zwei Tankfüllungen, sorry aber die Arbeit mit Spritmonitor kannst Du Dir bei Deinem Tankverhalten sparen; zumindest zum Ermitteln des exakten Verbrauchs! 😉
Zitat:
Original geschrieben von nilsmenne
ich finde die mfa langsam zum kotzenbin am wochenende aus hagen (nrw) bis nach hamburg hin und zurück gefahren, knappe 800km bc zeigt 5,7l !! an im endeffekt waren es 6,4.
das ist für mich inakzeptabel
Führe mal paar ordentliche und vor allem mehrere Messungen durch! Allein von einer Betankung kann man da gar nichts über die genauigkeit sagen. Je nach tankstelle sind schnell mal 3-5 Liter mehr oder weniger im Tank, was das ganze verfälscht. Ermittle das ganze mal über 5000tkm und dann kann man erst sagen welche Abweichung die Anzeige in etwa hat.
Solche ähnlichen werte von 5,7 und 6,4 hatte ich auch schon, aber bereits bei der nächsten Betankung war es wieder umgedreht, was dann die logische erklärung einer Fehlberechnung ist.
Zitat:
Original geschrieben von nilsmenne
ich finde die mfa langsam zum kotzenbin am wochenende aus hagen (nrw) bis nach hamburg hin und zurück gefahren, knappe 800km bc zeigt 5,7l !! an im endeffekt waren es 6,4.
das ist für mich inakzeptabel
Bei mir hat die MFA für die letzten 680 km einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l angezeigt. Tatsächlich waren es nur 5,09l bei randvollem Nachtanken!
Zitat:
Original geschrieben von Matzefratze
Meine Tankanzeige spinnt! Ich bin 307km !!!! mit 1/8 Tank gefahren und urplötzlich konnte ich zuschauen, wie innerhalb von 10 Minuten die Anzeige auf 5/8 "gewandert" ist...Könnt ihr sowas auch feststellen? Mein Golf IV hatte damals ein ähnliches Phänomen..
Stimmt, ist bei mir auch so. Ich komm, wenn ich vieeeel Langstrecke fahr etwa 300-350km mit dem ersten angezeigten Achtel. Dann gehts einigermaßen berechenbar und auch im Verhältnis. Bis auf das letzte Viertel, das ja nochmal so schön unterteilt ist, da kann man fast bei zusehen wie ein Strich nach dem Anderen verschwindet.
Ist wirklich nur ein Schätzeisen. Aber schon ein gutes Gefühl immernoch mit einem "randvollen" Tank rumzufahren, während ich mit meinem letzten Auto fast schon wieder hätte tanken müssen xD
Ich bei früheren Autos immer so berechnet:
Volltanken bis autom. aufhört plus 1 Liter nachgetankt, dann gefahren und ausgerechnet.
Das ganze mehrmals hintereinander, dann kommt man zu einem ganz brauchbaren Ergebnis.
So mein Polo ist nach nun drei wochen endlich wieder bei mir, alle fehler sind weg. Es wurde das Boardnetzsteuergerät und das BackUp Horn erneuert. Das Horn war auch defekt und hat dafür gesorgt das nach dem abschliessen der Warnblinker endlos blinkte. Das zu finden hat sehr lange gedauert, war wohl ein schwerer fehler den die so noch nicht hatten. Ich hab kein plan wie das zusammenhängen kann, fakt ist es geht wieder alles.
Richtig komisch jetzt wieder einen Polo und kein Golf zu haben ;-) dadurch kenne ich aber jetzt die unterschiede und ich muss sagen der Golf hatte echt nicht nur vorteile..... nur der TSi war schon echt nett....nur der verbrauch von 9litern nicht.
gruß Tobias