Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hajoaudi
Abnormal = nicht normal! So wie ich die hier geschilderten Gegebenheiten verstanden habe, machen die Bremsen über der Norm liegende Geräusche.
😕🙄 danke für die Übersetzung des Begriffs. Darum gings mir aber nicht. Mir gings um die Frage, ob die Geräusche normal sind oder nicht. Bei mir "scheuerts" jedenfalls seit dem Winter auch lauter als davor, mein ich. Aber irgendwann scheint sichs auch wieder zu normalisieren (oder es fällt mir bloß nicht jedesmal gleich doll auf).
Zitat:
Original geschrieben von hajoaudi
Dies kann mehrere Ursachen haben, u.a. Materialfehler an Bremsscheiben und/oder Belägen. Dem würde ich auf jeden Fall nachgehen!
ja, wahrscheinlich ein Totalschaden 🙄😉
Hai
Ich hab nen 9N von 2004 und bei dem machen die Bremsen diesen Winter auch ordentlich Geräusche. Kann ja nur am Salz und Splitt liegen. Soviel haben sie schon lange nicht mehr gestreut.
Zitat:
Original geschrieben von mirco m.
Hai
Ich hab nen 9N von 2004 und bei dem machen die Bremsen diesen Winter auch ordentlich Geräusche. Kann ja nur am Salz und Splitt liegen. Soviel haben sie schon lange nicht mehr gestreut.
Na hoffentlich!
Denn bei meinem schleift´s auch ganz schön. 🙄
Das kenne ich nur von meinem alten Clio wenn der mal längere Zeit stand. Das Schleifen ging dann aber wenigstens nach gewisser Zeit wieder weg- nicht so beim Polo.
Zitat:
Original geschrieben von Polopueppi
Na hoffentlich!Zitat:
Original geschrieben von mirco m.
Hai
Ich hab nen 9N von 2004 und bei dem machen die Bremsen diesen Winter auch ordentlich Geräusche. Kann ja nur am Salz und Splitt liegen. Soviel haben sie schon lange nicht mehr gestreut.
Denn bei meinem schleift´s auch ganz schön. 🙄
Das kenne ich nur von meinem alten Clio wenn der mal längere Zeit stand. Das Schleifen ging dann aber wenigstens nach gewisser Zeit wieder weg- nicht so beim Polo.
Das ganze nennt sich dann wohl Rost was sich da auf den Bremsscheiben.... bildet sich übrigens schon innerhalb weniger stunden bei dem Salzigen Wasser was da auf den Straßen ist.....
und das quietscht halt..... ganz normale Sache....
Scheiben quietschen nunmal
Ach ja so als Tipp wenns euch ma echt zu arg wird.
Par mal kräftig bremsen dann wirds oft besser - hat bei mir jedes mal geklappt bisher und ansonsten gehts auch irgendwann von allein wieder weg...
greez
Ähnliche Themen
@Sniggi,
ich hab das schleifen selbst nach 70km Probefahrt und vielen Bremsungen nicht weg bekommen was mich sehr gewundert hat.
Dachtet erst es liegt am Vorführwagen deswegen hab ich nichts beim Freundlichen gesagt.
Bei meinem jetztigen den ich auch mindesten 1 mal am Tag 7-9 Stunden draussen stehen habe ist das nach wenigen Bremsungen ganz fix weg so das man nix mehr hört.
Zitat:
Original geschrieben von Polo Freund 2010
@Sniggi,ich hab das schleifen selbst nach 70km Probefahrt und vielen Bremsungen nicht weg bekommen was mich sehr gewundert hat.
Dachtet erst es liegt am Vorführwagen deswegen hab ich nichts beim Freundlichen gesagt.
Bei meinem jetztigen den ich auch mindesten 1 mal am Tag 7-9 Stunden draussen stehen habe ist das nach wenigen Bremsungen ganz fix weg so das man nix mehr hört.
Also ich muss sagen das wundert mich jetzt auch...
was sein könnte, da die Scheiben ja "schwimmend" montiert sind, dass da irgenwie ein quietschen entstehen könnte aber das wäre dann wohl eine größe Prozedur die komplett zu warten und alles mit Kupferpaste schön abzuschmieren...
ich komme darauf weil;
Bei mir ham se mal gequietscht weil die Sättel nicht mehr richtig geflutscht sind - also damals hat die Kupferpaste wunder gewirkt....
grüße
Ich möchte mich jetzt auch gerne mal zum Thema äußern.
Unser alter Golf 3 durfte nach 15 Jahren seine Rente antreten, als Nachfolger entschieden wir uns für den Polo.
Der Polo gefällt mir vom Design her sehr gut, ein wirklich gelungenes Auto.
Weniger erfreulich sind da die Mängel, die bisher bei uns auftraten.
Im August haben wir unseren neuen Polo aus Wolfsburg abgeholt.
Wenige Tage später fielen mir die Spaltmaße am Kofferraum auf.
Die Kofferraumklappe schleifte auf der Rückleuchte, sodass sich schon der Lack löste.
Nach diesem Fund fiel uns auf, dass der Verkäufer geschickt von diesem Mängel ablenkte.
So sollten wir uns doch z.B. schon ins Auto setzen, wo er die Kofferraumklappe schloss und anfangs war sie schon direkt offen.
Das Einstellen ist ja keine große Sache gewesen und war innerhalb ein paar Stunden erledigt, aber da noch geschickt von abzulenken, das ärgert doch sehr.
Leider waren das aber nicht alle Mängel.
Öfters ist uns aufgefallen, dass wir mehrere Anläufe brauchten, um den Rückwärtsgang reinzubekommen.
Mitunter stand ich vor der Parklücke und bekam den Rückwärtsgang einfach nicht rein.
Abhilfe war, den Fuß einfach noch mal von der Kupplung zu nehmen, dann klappte es in 80% der Fälle beim zweiten Mal.
Das Getriebe wurde daraufhin gewechselt, der Fehler behoben, allerdings klappert das Getriebe jetzt.
Ein erneutes Hinweisen bei VW ergab, dass wir mit dem Klappern leben müssen, da es eine Fehlkonstruktion sei und solange das Getriebe soweit in Ordnung ist, wird da nichts gemacht.
Das darf doch nicht wahr sein !
Prima dann natürlich, wenn uns das Getriebe nach paar Jahren auseinander fällt und ein Neues her muss.
Auch dies war anscheinend noch nicht genug.
Eines Tages lies sich die hintere Tür (hinterm Fahrer) nicht mehr öffnen, das Schloss musste getauscht werden.
Ein weiterer großer Fehler ist, dass das Auto nach rechts zieht.
Lasse ich auf gerader Fahrbahn das Lenkrad los, zieht er mir nach rechts.
Ein kleiner weiterer Mangel ist, dass die Leselampe einen Wackler hat und mal aus und an geht.
Wer weiß, was wir im Laufe der Zeit noch alles finden werden.
Da steckt man seine ganzen Ersparnisse in ein neues Auto und hofft, dass man Ruhe hat und dann sowas.
Wir überlegen uns stark, noch mal ein Auto bei VW zu kaufen...
edit: Übrigens schleifen unsere Bremsen im Moment auch sehr
Haben auch den Highline und keine quietschenden Sitze.
Zitat:
Original geschrieben von Broesi23
Öfters ist uns aufgefallen, dass wir mehrere Anläufe brauchten, um den Rückwärtsgang reinzubekommen.
Mitunter stand ich vor der Parklücke und bekam den Rückwärtsgang einfach nicht rein.
Abhilfe war, den Fuß einfach noch mal von der Kupplung zu nehmen, dann klappte es in 80% der Fälle beim zweiten Mal.
Diese Unannehmlichkeit kenne ich von zahlreichen Autos, eigentlich von allen die ich je länger gefahren bin. Meiner Meinung nach ist das aber "normal" (stelle mir vor, die Zahnräder stehen halt manchmal "Zahn auf Zahn" - vielleicht kann ein Fachmann aufklären). U.a. bei unserem für seine Zuverlässigkeit (IMO ganz zurecht) berühmten Toyota Starlet kommt das auch immer mal vor (schon als er neu war). Der hat jetzt knapp 170 Tkm, und keinerlei (andere) Probleme mit dem Getriebe (oder sonstwas).
Zitat:
Das Getriebe wurde daraufhin gewechselt, der Fehler behoben, allerdings klappert das Getriebe jetzt.
Wurde wirklich
deshalbdas Getriebe gewechselt?!
*Staun*
Zitat:
Original geschrieben von ExStarlet
Wurde wirklich deshalb das Getriebe gewechselt?!
*Staun*
Ja, das komplette Getriebe wurde gewechselt, nachdem VW es genehmigt hatte.
Das "Problem" mit dem Rückwärtsgang einlegen hat unser Touran auch schon und von Anfang an gehabt.
Soll wohl an der Synchronisation des Getriebes lieben ( Wellen, Zähnräder usw.) Kenne mich in dem Bereich nicht so aus. Jedenfalls steht sogar bei dem Modell im Bordhandbuch das das normal ist und passieren kann.
Man soll dann nicht den Rückwärtsgang reinwürgen sondern die Kupplung nochmal komplet kommen lassen und dann klappt es zu 99 %. Steht jetzt nicht Wortwörtlich da drin, aber eben auf "Bürokratisch"
Und das ganze dauert keine 2 Sekunden mehr als sonst und wundert mich ebenfalls das dafür das komplette Getriebe getauscht wird.
wahrscheinlich las sich die Beschreibung des Problems hier für uns anders als sie in Wirklichkeit bei VW eingestuft wurde.
Zitat:
Original geschrieben von TwinPolo
Hallo,
ich muss jetzt einfach mein Problem nochmals loswerden, da ich schon leicht am verzweifeln bin...Ich habe auf meine Stahlfelgen gleich bei Auslieferung mit dem Händler vereinbart, dass er die Sommerreifen gegen die Winterreifen tauscht, (da ja Alu´s drauf sollten) war auch kein Problem!! Gleich in den ersten Tagen fiel mir auf, dass ich immer so bei 90-100 kmh ein vibrieren auf dem Lenkrad habe...gleich ca. 1 Woche danach bekam ich meine Alu´s ....also wurden die Stahlfelgen mit den Winterreifen gleich wieder zum 🙂 Händler gebracht um sie nochmals Auswuchten zu lassen. Es war zwar eine leichte Unwucht da...aber.......
mit den Alufelgen von ATU hatte ich das gleiche vibireren....wieder bei einer Geschwindigkeit vom 90-100 kmh.
Ich wieder zu ATU .... die Alu´s wurden dann elektronisch am Fahrzeug gewuchtet...Es ist immer noch...nochmals zu ATU ...Es wurden neue Reifen bestellt...angeblich waren zwei nicht ganz in Ordnung.
Danach war es wieder.... also es muss am Auto liegen...
Selbst wechselten wir die Alufelgen auf einen Golf IV ....es war kein zittern bzw. vibirerenn doch die Golf Felgen zitterten auf dem Polo..... jeder meint es liegt an die Reifen bzw. Felgen.Dann zum 🙂 ...der meinte natürlich gleich das liegt an den Fremdfelgen...es wurden dann wieder Probefahrten vom 🙂 durchgeführt ...Räderwechsel vom Probepolo zu meinem...und umgekehrt...es war eine bißchen besser ...na ja auf jedenfall ging ich den Kompromiss ein und bestellte dann die Original Syenit Felgen von VW denn da wäre angeblich dann das Vibieren weg (wegen Passgenauigkeit)....ATU ganz kolant waren echt super nahmen die Felgen wieder zurück.....
Syenit Komplettrad mit 7 x 16 mit 215/45/16 Dunlop Sport Max kamen, wurden montiert....und was war...das Vibrieren war immer noch....😕
Wieder wurden diese gewuchtet.
Aber ich bin mir sicher, es liegt nicht an den Felgen bzw. Reifen.
Der 🙂 weiss jetzt auch nicht mehr weiter, also wurde der Technische Dienst von VW kontaktiert....Jetzt sollen nächste Woche die Gelenkwellen getauscht werden...und dann Überraschung????Falls jemand auch dieses Zittern bzw. Vibrieren (im 4. oder 5. Gang auf einer geraden Strecke das Lenkrad nur ganz leicht halten und bei Geschwindigkeit 90-100 kmh) hat, der kann sich auch über eine PM bei mir melden...
Oder falls irgendjemand eine Idee hat, was es sein könnte ....😕Ich wäre sehr sehr dankbar.....
TwinPolo🙁
Hallo,
ich weiss zwar nicht ob dein Problem schon gelöst ist,
aber ich versuche mal eine logische und bereits mehrfach bewahrheitete Ursache zu nennen.
Das Zittern kommt wahrscheinlich von einer größeren Unwucht in den Bremsscheiben, die mit AUswuchten an der Felge nicht zu beheben ist.Ach ja,
schönen Gruß an alle.
Ich bin gerade dabei für meine Frau den Polo zu bestellen 😉Alf
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
😕 das wollte ich nicht gesagt haben. Mir gings nur um den Streitwert und darum, daß man bei 15 Euro leichter souverän & entspannt argumentieren kann als bei wirklich viel Geld.Zitat:
Original geschrieben von ed-o-mat
Ich bin da anderer Meinung Brunolp... das sind genau die Dinger, wo man abgezockt wird. Weil die Leute sagen: naja, wegen 15 Euro lohnt sich der Stress nicht und vielleicht hatten die auch recht.
Domi2212 kann das als Test sehen - es droht ihm nicht der Ruin, oder so. Sachlich den Unmut erklären und mal schauen, was die tun.
Da mir mein :-) nach über zwei Wochen nicht zurückgerufen hat, hab ichs einfach nochmal probiert...
Für das nachgefüllte Öl und den Scheibenreiniger muss ich nichts bezahlen..
Der dachte wohl.. Haja.. Versuchen kann mers mal..
Frechheit des kann ich euch echt sagen...
Zitat:
Hallo,
ich weiss zwar nicht ob dein Problem schon gelöst ist,
aber ich versuche mal eine logische und bereits mehrfach bewahrheitete Ursache zu nennen.
Das Zittern kommt wahrscheinlich von einer größeren Unwucht in den Bremsscheiben, die mit AUswuchten an der Felge nicht zu beheben ist.Ach ja,
schönen Gruß an alle.
Ich bin gerade dabei für meine Frau den Polo zu bestellen 😉Alf
Ist bereits gelöst Polo wurde gewandelt (siehe Beitrag Wandlung vollzogen) es lag auch nicht an den Bremsscheiben....
Gruß
TwinPolo