Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

welchen Motor hast du? Wenn es ein 1.4er ist, dann kannst du bestimmt auch mal im Polo IV Forum vorbeischauen.. ich glaube, dass dort auch schön öfters die Rede von dem Problem war. Der Motor hat sich vom Polo IV auf den Polo V nicht verändert, wenn es halt ein 1.2er (Ausnahme TSI) oder 1.4er ist.

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


welchen Motor hast du? Wenn es ein 1.4er ist, dann kannst du bestimmt auch mal im Polo IV Forum vorbeischauen.. ich glaube, dass dort auch schön öfters die Rede von dem Problem war. Der Motor hat sich vom Polo IV auf den Polo V nicht verändert, wenn es halt ein 1.2er (Ausnahme TSI) oder 1.4er ist.

Danke erstmals für die Info. Ich habe einen 1.6l / 55kW / 75PS TDI Highline gekauft und hoffe jetzt wirklich dass ich jetzt einmal anfangen kann mit diesem Auto zu fahren. Er steht momentan bei

meinem Händler zur Behebung des Mangels (zum 3.Mal) ich kann nur sagen .....laden.

ok, ist ein CR und dementsprechend wird es für den Motor im Polo IV Forum keine Hinweise geben.... solche Dinge nerven einfach nur bei VW. Das die sowas nie in den Griff bekommen. Warst du denn schonmal bei einem anderen Händler?? Vielleicht weiß der mehr Rat...

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


ok, ist ein CR und dementsprechend wird es für den Motor im Polo IV Forum keine Hinweise geben.... solche Dinge nerven einfach nur bei VW. Das die sowas nie in den Griff bekommen. Warst du denn schonmal bei einem anderen Händler?? Vielleicht weiß der mehr Rat...

nein habe noch bei keinem anderen händler nachgefragt aber es läuft ja gottseidank alles auf garantie und i hoffe wirklich dass diesesmal der fehler auch gesucht und behoben wird weil ansonsten liegen meine nerven absolut blank!

Ähnliche Themen

Na sicher läuft das über die Garantie, aber du kannst damit doch zu jedem x-beliebigen Händler 😉 Wenn es noch immer nicht klappt, würde ich es noch einmal bei einem anderen versuchen...

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Na sicher läuft das über die Garantie, aber du kannst damit doch zu jedem x-beliebigen Händler 😉 Wenn es noch immer nicht klappt, würde ich es noch einmal bei einem anderen versuchen...

habe ich nicht gewusst dass ich zu jedem VW händler fahren kann also wenn es diesmal wieder nicht

klappt werde ich zu einem anderen händler fahren weil dann taucht der fehler sicher wieder auf und dann sind diese mechaniker halt einfach unkompetent! aber jetzt geb ich mal die hoffnung nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von 2002sabrina


hallo leute,

habe mich erst neu angemeldet und schon einige beiträge zu den mängeln gelesen.

Auch ich bin nicht verschont geblieben ich kann nur sagen skandal wirklich wie alles begann:
erstmals 4 monate auf meinen polo highline !! gewartet dann nach 1 woche aufleuchten der abgaswarnleuchte o.k. hin zum händler und austausch der lambda-sonde (nach einer woche!) dann zirka 1 woche wieder gefahren schon wieder abgaswarnleuchte wieder zum händler wieder dasselbe problem lambda-sonde wieder ausgetauscht na ja vielleicht klappt es diesmal dann 1 tag gefahren und
schon wieder abgaswarnleucht also jetzt war meine geduld am ende ein direkter anruf beim händler und
am nächsten tag um 7 uhr auf den parkplatz des händlers gestellt. ich weiß nicht ob sie dieses mal
das problem hinbekommen ich hoffe jedoch aber meine freude mit diesem auto ist jetzt schon dahin
hab ihn nicht einmal 1 moant und war schon 3x in der werkstatt schlimmer kann es mit einem alten
auto auch nicht sein.

hat jemand vielleicht erfahrung oder ein ähnliches problem?

wäre dankbar um eine hilfe

Gruß

Hallo,

Frag mal nach den Differenzdrucksensoren des Dieselpartikelfilters, sind auch schon bei anderen Fahrzeugen ein nicht selten auftretender Mangel:-)

Wenn er glaubt dass der DPF zu ist schickt er dich nämlich auch mit der Abgassystemfehlermeldung in die WS:-)

Zitat:

Original geschrieben von Castro67



Zitat:

Original geschrieben von 2002sabrina


hallo leute,

habe mich erst neu angemeldet und schon einige beiträge zu den mängeln gelesen.

Auch ich bin nicht verschont geblieben ich kann nur sagen skandal wirklich wie alles begann:
erstmals 4 monate auf meinen polo highline !! gewartet dann nach 1 woche aufleuchten der abgaswarnleuchte o.k. hin zum händler und austausch der lambda-sonde (nach einer woche!) dann zirka 1 woche wieder gefahren schon wieder abgaswarnleuchte wieder zum händler wieder dasselbe problem lambda-sonde wieder ausgetauscht na ja vielleicht klappt es diesmal dann 1 tag gefahren und
schon wieder abgaswarnleucht also jetzt war meine geduld am ende ein direkter anruf beim händler und
am nächsten tag um 7 uhr auf den parkplatz des händlers gestellt. ich weiß nicht ob sie dieses mal
das problem hinbekommen ich hoffe jedoch aber meine freude mit diesem auto ist jetzt schon dahin
hab ihn nicht einmal 1 moant und war schon 3x in der werkstatt schlimmer kann es mit einem alten
auto auch nicht sein.

hat jemand vielleicht erfahrung oder ein ähnliches problem?

wäre dankbar um eine hilfe

Gruß

Hallo,

Frag mal nach den Differenzdrucksensoren des Dieselpartikelfilters, sind auch schon bei anderen Fahrzeugen ein nicht selten auftretender Mangel:-)

Wenn er glaubt dass der DPF zu ist schickt er dich nämlich auch mit der Abgassystemfehlermeldung in die WS:-)

Danke für deine Info ich werde alles versuchen weil ich glaube nämlich, dass ich mir den fehler selber suchen muss da diese ja anscheinend nicht fähig sind! aber jetzt warte ich wiedereinmal ab wie lange ich diesmal fahren kann! nervend!

gruß

Habe heute ein sehr hellen leisen Ton gehört. Aus den Motorraum kommt er nicht, ich würde sagen dieser Ton kommt eher von hinten. Klingt wie nen leises Pfeifen, beim fahren und beim stehen.
Hat das schonmal wer gehört?

Letzte Woche war ich be VW, weil ich der 3. Bremsleuchte Feuchtigkeit habe.
Der Meister sagt ich bekomm ne neue.
Bild davon habe ich mal hochgeladen!

Ich hatte auch mal ein riesiges Problem mit meinen Abgaswerten (Golf IV). Bei mir wars allerdings ein Marder. Der hat bei mir einen Schlauch für die Luftzufuhr angeknabbert. Sprich: Viel Luft wird zugeführt, wenig Luft kommt an und das Gemisch wird zu fett. Ergo: Abgaswerte sind vollkommen hinüber.

Ich hab zwar keine Ahnung, ob das auch bei Dir so sein kann, aber ein Anhaltspunkt ist es schon mal...

Hallo Gemeinde,

ist ja wirklich ärgerlich.
Bei meinem ersten Golf V  ( 66 kw TDI ) hatte ich noch nicht die erste Kurve nach der Autostadt hinter mir und schon ging die "Abgas Werkstatt" Leuchte an. Na super dachte ich mir 2 km gefahren und dann das. Schnell mal ins Bordbuch geschaut und dort stand, das wenn die Leute gelb leuchtet man die Werkstatt aufsuchen möge. Es stand nicht geschrieben das die Werkstatt innerhalb der nächsten 10km aufgesucht werden soll. Also kurzerhand entschlossen mit der Abgas Werkstatt Leuchte nach Hause zu fahren. Am nächsten Tag dann ein Besuch beim freundlichen und siehe da, eine Steckverbindung war nicht richtig eingerastet. Das ist der große Stecker gewesen, der Strom UND auch Unterdruck/Druck Schläuche verbindet. Der sitzt beim Golf direkt am Wasserkasten, ziemlich mittig. Diese Steckverbindung hat zwei einraster und nur einer davon war eingerastet, der Mechaniker hat dann mal feste gedrückt und man konnt auch ein klack Geräusch hören. Seit dem habe ich nie wieder Ärger mit der Abgas Werkstatt Leute gehabt. Eventuell kannst Du ja mal deinen freundlichen davon erzählen.

Hallo!

Habe diesen Thread hier mit großem Interesse verfolgt. Nun haben wir auch einen schwarzen Polo im Hof stehen!
Hab mir sogar diese Mängelliste ausgedruckt und mit in die Autostadt genommen und diese vor Ort und Stelle abgearbeitet.
Bin zum Glück auf keinen der hier beschriebenen Mängel oder Defekte gestoßen!!!

Der Polo war bei der Abholung und auf der Heimreise von 500km genau so wie man es von einem Neuwagen erwartet! TipTop Neu und Fehlerfrei.

Grüße
Jubi

Neu ist nicht gleich besser, so oder so der alte ist nicht so schön aber von der Qualität in den nicht sichtbaren Details besser !!

Hallo Fangemeinde

Bei meinem Polo hat sich das Schloss der Zentralverriegelung auf der Fahrerseite hinten "aufgehängt". Heißt: Die Tür läßt sich nicht mehr öffnen, nicht von innen und auch nicht von aussen. War beim Händler, der hat Ruck-Zuck nachgeschaut und hat gesagt, es muß ein neues Schloss eingebaut werden. Auch hat er mir erklärt, daß "der Kleine" es nicht "mag" wenn an dem Türgriff gezogen wird, wenn die Tür noch gar nicht aufgeschlossen ist. (Ist aber mit Kindern manchmal nicht so einfach :-))Es wird ein neues Schloss bestellt und eingebaut, dauert etwas wegen der Meldung an VW und so. Naja, kein Drama, ich sehe so etwas ziemlich gelassen.

Zitat:

Original geschrieben von raindrops730115


Hallo Fangemeinde

Bei meinem Polo hat sich das Schloss der Zentralverriegelung auf der Fahrerseite hinten "aufgehängt". Heißt: Die Tür läßt sich nicht mehr öffnen, nicht von innen und auch nicht von aussen. War beim Händler, der hat Ruck-Zuck nachgeschaut und hat gesagt, es muß ein neues Schloss eingebaut werden. Auch hat er mir erklärt, daß "der Kleine" es nicht "mag" wenn an dem Türgriff gezogen wird, wenn die Tür noch gar nicht aufgeschlossen ist. (Ist aber mit Kindern manchmal nicht so einfach :-))Es wird ein neues Schloss bestellt und eingebaut, dauert etwas wegen der Meldung an VW und so. Naja, kein Drama, ich sehe so etwas ziemlich gelassen.

War bei mir genau so. Schloss hinten auf der Fahrerseite. Es musste getauscht werden. Ist es aber Zufall, dass es bei mir auch die hintere Fahrerseite war?

Kurz vor dem Defekt hat mein Kind auch den Türgriff gezogen, bevor/während ich aufschloss. Eine Weile hat es dann aber noch funktioniert.

Dennoch bin ich der Meinung, ein Auto mit Zentralverriegelung muß so etwas aushalten. Noch dazu bei dem Qualitätsanspruch, den VW von sich selbst bekundet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen