Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
@Brunopl12 & litemachine
Macht doch ein Thema "Reichweite der Funkschlüssel" auf :-)
Du, ich kann Dir sofort erklären, wann, warum und wieso diese "drollige" Eigenschaft (m)eines Funkschlüssels auch ein Mangel sein kann:
Warum haben Funktelefone eine Tastensperre ? Wenn man nämlich sein Auto aufklickt, ohne es zu wollen und ohne es zu merken (und: ja, ich weiß, daß er sich irgendwann auch wieder verriegelt), dann könnte theoretisch jemand einsteigen.
Weiterhin hätte ein kurzes Feedback "ja, hat meiner auch" oder "nein, hat meiner nicht" sicher hier nicht so sehr den Rahmen des Threads gesprengt wie manch andere Bemerkung(en).
so nach fast einer woche fahren meines Polos, ist mir heute etwas komisches passiert mit der Anzeige. Beim Losfahren war die Tankanzeige und die Temperaturanzeige weg?? ich habe dann kurz angehalten und nochmal ausgemacht/ neu gestartet und es war wieder alles da.. ich glaube die Klimaanzeige war auch an? ich werde es meinem Freundlichen sagen, muss eh vorbei wegen Verschrottung meines alten Golfs.
Gruß Gooffx
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
google hilt bei solchen Unklarheiten aber eigentlich auch immer:Zitat:
Original geschrieben von litemachine
OffTopic 😕
Ich glaube jetzt brauch ich hier schon nen Pons... 🙄
Gibt auch Leute, die sich vorwiegend in deutsch zu verständigen versuchen..
http://de.wikipedia.org/wiki/Off-Topic
mein Gott, ich habe einfach keine Lust, hier paralell googlen zu müssen,
also bitte!!
Soll hier schließlich jeder verstehen, oder wozu ist das Forum hier?
Hier haben eigentlich alle das gleiche Interesse, nur wird man hier immer wieder an den Pranger gestellt.
Gibt sicher noch andere Foren, in denen es menschlicher zugeht.
Ciao
heute morgen erst bemerkt ein Rückwärtsfahrlicht funktioniert nicht. Ich habe eh heut morgen zeit dann gehe ich mal in die Werkstatt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gooffx
heute morgen erst bemerkt ein Rückwärtsfahrlicht funktioniert nicht. Ich habe eh heut morgen zeit dann gehe ich mal in die Werkstatt.
Der Polo hat doch nur ein Rückwärtsfahrlicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von gooffx
heute morgen erst bemerkt ein Rückwärtsfahrlicht funktioniert nicht. Ich habe eh heut morgen zeit dann gehe ich mal in die Werkstatt.
geh mal inne werkstatt..sorgt bestimmt fürn lacher 😁
Zitat:
Original geschrieben von DJSclumpf
geh mal inne werkstatt..sorgt bestimmt fürn lacher 😁
Das ist für mich kein Lacher, sondern ein Sicherheitsmangel. Es kommt oft genug vor, dass ein Teil des Fahrzeughecks verdeckt ist, und die Rückwärtsfahrabsicht dadurch nicht oder zu spät erkannt werden kann.
Abhilfe scheint dadurch möglich zu sein, dass man eine Heckleuchte von einem englischen Polo verbaut, bei dem sich Nebelschlussleuchte und Rückfahrscheinwerfer auf der jeweils anderen Seite befindet. Aber der TÜV hat bestimmt etwas dagegen.
Ist für mich unverständlich, dass VW bei einem so sicherheitsrelevanten Teil den Rotstift ansetzt.
Ich finde es auch nicht toll, dass es nur noch ein Rückfahrlicht gibt, da es wirklich ein Sicherheitsmangel sein kann... Beim 9N3 ist es aber doch auch schon so gewesen, oder? Mein 9N hat jedenfalls noch zwei Rückfahrlichter.
@mond
wäre es nicht möglich, dass man dann einfach die Lampe für die Nebelschlussleuchte weglässt?? Die Meldung mit der defekten Lampe wäre doch umgehbar, oder??
Zitat:
@mond
wäre es nicht möglich, dass man dann einfach die Lampe für die Nebelschlussleuchte weglässt?? Die Meldung mit der defekten Lampe wäre doch umgehbar, oder??
Nein, so einfach ist es nicht.
In Deutschland müssen seit dem 1. Januar 1991 erstzugelassene Autos mit einer Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h und ihre Anhänger mit einer oder zwei Nebelschlussleuchten ausgerüstet sein.
Mir wären allerdings zwei Rückfahrleuchten auch lieber als Nebelschlussleuchten (beim Polo eine einzige Nebelschlussleuchte), die ich so gut wie nie benutze und ohnehin nur bei Tempo unter 50km/h benutzen darf.
Zitat:
Original geschrieben von Mond273
Das ist für mich kein Lacher, sondern ein Sicherheitsmangel. Es kommt oft genug vor, dass ein Teil des Fahrzeughecks verdeckt ist, und die Rückwärtsfahrabsicht dadurch nicht oder zu spät erkannt werden kann.Zitat:
Original geschrieben von DJSclumpf
geh mal inne werkstatt..sorgt bestimmt fürn lacher 😁
Abhilfe scheint dadurch möglich zu sein, dass man eine Heckleuchte von einem englischen Polo verbaut, bei dem sich Nebelschlussleuchte und Rückfahrscheinwerfer auf der jeweils anderen Seite befindet. Aber der TÜV hat bestimmt etwas dagegen.
Ist für mich unverständlich, dass VW bei einem so sicherheitsrelevanten Teil den Rotstift ansetzt.
für mich klingt der beitrag oben so, dass bei ihm nur noch eine rückfahrleute leuchtet.
er denkt wohl das der polo zwei hat...aber er hat nur eine
Zitat:
heute morgen erst bemerkt ein Rückwärtsfahrlicht funktioniert nicht
er sagt nicht, dass gar keins funktioniert 😉
ok war beim Freundlichen alles klar, wusste ich nicht , es gab auch keine Lacher ;-)
mein alter Golf III hatte 2!
...jedoch der kurzzeitige Ausfall der Temperatur- und Tankanzeige wurde sehr ernst genommen, wenn es nochmal passiert soll ich einen Termin vereinbaren. ( Ursache noch unklar)
Zitat:
Original geschrieben von Mond273
Nein, so einfach ist es nicht.
In Deutschland müssen seit dem 1. Januar 1991 erstzugelassene Autos mit einer Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h und ihre Anhänger mit einer oder zwei Nebelschlussleuchten ausgerüstet sein.
Mir wären allerdings zwei Rückfahrleuchten auch lieber als Nebelschlussleuchten (beim Polo eine einzige Nebelschlussleuchte), die ich so gut wie nie benutze und ohnehin nur bei Tempo unter 50km/h benutzen darf.
Ich glaube, dass du mich falsch verstanden hast (oder ich habe dich falsch verstanden 😕 😉).
Wenn bei einem englischen Polo die Rückfahrlichter und Nebelschlussleuchte auf der anderen Seite liegen, dann könnte man doch so einen englischen Rückscheinwerfer einbauen, aber die Lampe für die Nebelschlussleuchte weg lassen. Eine Nebelschlussleuchte liegt doch auf der anderen Seite oder habe ich gerade einen Denkfehler??
BTW: Die Nebelschlussleuchte hatte ich in über 7 Jahren Autofahrerei nicht einmal an... mich nerven diese Dinger und ich freue mich immer wieder, wenn die Teile auf Autobahnen an sind, aber kein Mensch hält sich an die vorgegebene Geschwindigkeit, die bei Nutzung dieser Teile zulässig ist. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Wenn bei einem englischen Polo die Rückfahrlichter und Nebelschlussleuchte auf der anderen Seite liegen, dann könnte man doch so einen englischen Rückscheinwerfer einbauen, aber die Lampe für die Nebelschlussleuchte weg lassen. Eine Nebelschlussleuchte liegt doch auf der anderen Seite oder habe ich gerade einen Denkfehler??
Das Nebelschlusslicht befindet sich beim deutschen Polo in der linken Rückleuchte und das Rückfahrlicht in der rechten Rückleuchte.
scanimage010-53902.jpgBeim englischen auf der jeweils anderen Seite.
Wenn du also die linke Rückleuchte austauschst hast du zwei Rückfahrscheinwerfer und keine Nebelschlussleuchten.
Hab allerdings keine Ahnung, ob der Polo dann einen Fehler meldet und wie man die Fehlermeldung unterdrücken könnte. Außerdem möchte ich nicht mit einem Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis unterwegs sein.
hallo leute,
habe mich erst neu angemeldet und schon einige beiträge zu den mängeln gelesen.
Auch ich bin nicht verschont geblieben ich kann nur sagen skandal wirklich wie alles begann:
erstmals 4 monate auf meinen polo highline !! gewartet dann nach 1 woche aufleuchten der abgaswarnleuchte o.k. hin zum händler und austausch der lambda-sonde (nach einer woche!) dann zirka 1 woche wieder gefahren schon wieder abgaswarnleuchte wieder zum händler wieder dasselbe problem lambda-sonde wieder ausgetauscht na ja vielleicht klappt es diesmal dann 1 tag gefahren und
schon wieder abgaswarnleucht also jetzt war meine geduld am ende ein direkter anruf beim händler und
am nächsten tag um 7 uhr auf den parkplatz des händlers gestellt. ich weiß nicht ob sie dieses mal
das problem hinbekommen ich hoffe jedoch aber meine freude mit diesem auto ist jetzt schon dahin
hab ihn nicht einmal 1 moant und war schon 3x in der werkstatt schlimmer kann es mit einem alten
auto auch nicht sein.
hat jemand vielleicht erfahrung oder ein ähnliches problem?
wäre dankbar um eine hilfe
Gruß