Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Vielleicht war das alte System doch nicht so schlecht und man kann dann wieder von "Made in Germany" sprechen. Heute zählen nur noch Gewinnmaxiemierung und Börsenkurse, die Qulität scheint otmals nur auf dem Papier zu stehen.
Naja, es stammen sowieso nur noch die wenigsten Teile vom Polo aus "Germany" - außerdem:
wenn ein Hersteller das anders machen würde, dann hätte er x% weniger Rendite und die Aktionäre (also letztlich wir alle) würden ihm aufs Dach steigen oder die Autos wären x% teurer und niemand wäre bereit, das zu zahlen (also letztlich auch wieder wir alle).
Solche Kritik "dreht" sich also letztlich immer "im Kreis".
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Naja, es stammen sowieso nur noch die wenigsten Teile vom Polo aus "Germany" - außerdem:Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Vielleicht war das alte System doch nicht so schlecht und man kann dann wieder von "Made in Germany" sprechen. Heute zählen nur noch Gewinnmaxiemierung und Börsenkurse, die Qulität scheint otmals nur auf dem Papier zu stehen.
wenn ein Hersteller das anders machen würde, dann hätte er x% weniger Rendite und die Aktionäre (also letztlich wir alle) würden ihm aufs Dach steigen oder die Autos wären x% teurer und niemand wäre bereit, das zu zahlen (also letztlich auch wieder wir alle).
Solche Kritik "dreht" sich also letztlich immer "im Kreis".
Naja, es hat ja mal funktioniert und daher hat Deutschland noch heute einen weltweit guten Ruf, aber es rächt sich auf Dauer, sich auf den ehemaligen Lorbeeren auszuruhen!
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Naja, es hat ja mal funktioniert und daher hat Deutschland noch heute einen weltweit guten Ruf, aber es rächt sich auf Dauer, sich auf den ehemaligen Lorbeeren auszuruhen!
Das Problem ist, das alle Hersteller nur mit Wasser kochen. Diese Weisheit gilt noch immer. Die deutschen Hersteller verstehen es einfach, mit dem besseren Wasser zu kochen oder auch besser mit Wasser zu kochen als die anderen. Also gilt "Made in Germany" auch heute noch etwas.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
... die Autos wären x% teurer und niemand wäre bereit, das zu zahlen (also letztlich auch wieder wir alle).
Wer nicht bereit ist das zu zahlen, muss sich eben was anderes kaufen. Eher ist es aber so, dass sich das kaum noch einer leisten kann. Bei 25.000 € für einen, zugeben voll ausgestatteten Polo, kommt man schon ins Grübeln bzw. fangen viele mit dem Grundkapital an, ein Haus zu bauen/kaufen.
Da kriegen wir auch wieder ganz schnell die Kurve zum Subventionszahler Deutschland oder warum darf ein VW in Amiland nur die Hälfte (so ca. nicht steuerbereinigt) kosten?
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Naja, es hat ja mal funktioniert und daher hat Deutschland noch heute einen weltweit guten Ruf, aber es rächt sich auf Dauer, sich auf den ehemaligen Lorbeeren auszuruhen!
Der Punkt scheint doch ein völlig anderer zu sein:
"Lorbeeren" sehen heute nämlich einfach komplett anders aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Der Punkt scheint doch ein völlig anderer zu sein:Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Naja, es hat ja mal funktioniert und daher hat Deutschland noch heute einen weltweit guten Ruf, aber es rächt sich auf Dauer, sich auf den ehemaligen Lorbeeren auszuruhen!
"Lorbeeren" sehen heute nämlich einfach komplett anders aus.
Und wie? Oder wie meinst du das? No comprende.
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Und wie? Oder wie meinst du das? No comprende.
(ja, sorry, wurde nach abschicken dieses ersten Gedankens gestört, sonst hätte ich wohl noch ein bisschen weiter ausgeführt)
"solide", "aufwändig konstruiert" & "haltbar" - das sind einfach Dinge, die der Markt heute nicht mehr wirklich honoriert, sobald es entsprechend mehr kostet.
Deshalb ist das Ziel (auch deutscher Unternehmen) eben genau das nicht mehr, wofür "Made in Germany" mal stand. Das Ziel heute ist, "so billig wie möglich", aber daß die Leute immer noch denken "das ist Made in Germany - das muss ja besser sein".
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
(ja, sorry, wurde nach abschicken dieses ersten Gedankens gestört, sonst hätte ich wohl noch ein bisschen weiter ausgeführt)Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Und wie? Oder wie meinst du das? No comprende."solide", "aufwändig konstruiert" & "haltbar" - das sind einfach Dinge, die der Markt heute nicht mehr wirklich honoriert, sobald es entsprechend mehr kostet.
Deshalb ist das Ziel (auch deutscher Unternehmen) eben genau das nicht mehr, wofür "Made in Germany" mal stand. Das Ziel heute ist, "so billig wie möglich", aber daß die Leute immer noch denken "das ist Made in Germany - das muss ja besser sein".
Ja, nun ist´s klar! Und auch wohl was Wahres dran, aber sie suggerieren ja auch Qualität, die defacto so nicht mehr rüberkommt. Und preislich bewegen sie sich, zumindest finde ich das, doch auf sehr hohem Niveau und dementsprechend ist keine gleichwertige Gegenleistung vorhanden oder vielleicht tue ich ihnen auch unrecht, denn wir haben ja 2 Exemplare, die wirklich so gut wie fehlerfrei sind, zumindet bisher und ob nun NCAP-Crashtestresultate oder Bremsen oder ESP, es sind ja auch viele Sachen heute selbstverständlich, die evtl. auch nicht sofort zu sehen sind und im Verborgenen arbeiten und somit ist der Preis evtl. doch rechtens.
Nur frage ich mich oft genug, wer kann und will das alles noch zahlen, denn wer gebaut hat und noch abbezahlt, für die spätere Rente vorsorgt (zusätzlich) und eine Familie gegründet hat, muss sich gefühlt schon sehr an die angebhlichen Fzge der jungen Familien herantasten.
Habe ich euch schon erzählt, das ich neben dem "zitternden Lenkrad" (Ein NoGo), der Fehlkonstruktion des EasyEntry (Nebensache), einem bisher nicht reklamierten Fensterheber und der mangelnden Heizleistung Fußraum, nichts zu bemängeln habe/hatte?!?
Schade eigentlich, aus dem Wagen hätte doch was werden können ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Jetzt hab halt mal ein bisschen Geduld...hast ihn ja nicht einmal vor einem Jahr abgeholt...😁
Kaum wollte ich meinem Polo mal was positives abgewinnen, werde ich wieder auf den Boden der Tatsachen geholt ... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Habe ich euch schon erzählt, das ich neben dem "zitternden Lenkrad" (Ein NoGo), der Fehlkonstruktion des EasyEntry (Nebensache), einem bisher nicht reklamierten Fensterheber und der mangelnden Heizleistung Fußraum, nichts zu bemängeln habe/hatte?!?Schade eigentlich, aus dem Wagen hätte doch was werden können ... 🙄
Ja so ises halt nur eine zitternde, einstiegshemmende, fusskalte, nicht-fensterhebende Blechbüchse geworden. Schade, ich fühle mit Dir.
So mal ein kleine Update von mir!
Bei mir wurde ja die Kupplung, das Schwungrad, und das Getriebe erneuert, und das wackeln ist weg! allerdings fühlt sich das Getriebe etwas "Knochig" an, da es aber ein ganz neues ist, kann es auch nur daran liegen das man sich gewöhnen muss!
Jetzt wo es so kalt ist, kommen aber neue Sachen hinzu:
1. Ist es normal das bei den Temperaturen -5 bis -10 der Motor am Anfang extrem ruppig und laut und unruhig läuft?
2. wenn das Auto über Nacht draußen Stand springt er manchmal nicht direkt an, also gestern morgen beim ersten versuch gar nicht, dann Zündung aus, und noch mal dann ging es, und heute hat er schon so seine 2 Sekunden gebraucht, und dann auch nur mit hängen und würgen!
Letztes Jahr ist mir das beim A6 kein mal passiert.
3. Das die Fensterheber knacken ist ja "normal" aber die laufen jetzt so langsam, als wäre bei nem ferngesteuerten auto die Batterie fast leer!
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Habe ich euch schon erzählt, das ich neben dem "zitternden Lenkrad" (Ein NoGo), der Fehlkonstruktion des EasyEntry (Nebensache), einem bisher nicht reklamierten Fensterheber und der mangelnden Heizleistung Fußraum, nichts zu bemängeln habe/hatte?!?Schade eigentlich, aus dem Wagen hätte doch was werden können ... 🙄
Habe ich zufällig gestern im TV gesehen, wenn das Zittern im Lenkrad durch Wuchten nicht weggeht und alle sonstigen Fahrwerksteile richtig eingestellt und vermessen sind, die Reifen o.k., kann es eigentlich nur an der Felge liegen (produktionsbedingt oder durch verladen etc.). Abhilfe schafft, wenn die Felge nicht gerissen ist:
www.aluklinik.de/seiten-hoehenschaeden.htmlVielleicht hilft es dir ja auch weiter, best. kann der dir auch Adr. in deiner Nähe nennen.
sooo meine Schrottkarre steht wieder beim Händler, fuhr eben über die Autobahn, und meine scheibenwischer vorne funktionieren nicht mehr!! und wenn man vorne die scheibe reinigen will geht hinten der scheibenwischer an, Sicherungen sind alle ganz!
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
sooo meine Schrottkarre steht wieder beim Händler, fuhr eben über die Autobahn, und meine scheibenwischer vorne funktionieren nicht mehr!! und wenn man vorne die scheibe reinigen will geht hinten der scheibenwischer an, Sicherungen sind alle ganz!
Fahr mal auf eine andere AB, vllt funzen sie da besser?
Nein, nur ein schlechter Scherz. Was denkst du denn? Scheibenwischermotor? Elektronik?
Mich ärgert das bei VW schon lange, diese oftmals Grenzwertigkeit der Produkte. Klar soll das nicht ewig halten, aber einige Jahre doch schon. Da bin ich diesmal mit dem Touran gut gefahren in 4,5 Jahren eigentlich nichts.
Der Polo 12.300 km und 6 Mon. auch nichts. Aber man sieht schon, das beim Zusammenbau Sorgfalt vorhanden ist, aber die Einzelteile sehen schon teils gewagt aus, alles in kurzer Zeit altert wie Hulle. Der Motorraum verdreckt innerhalb kurzer Zeit, wie ich das niemals bei anderen Fzgn hatte und der Lack ist so dünn, das nicht mal ein Fingernagelstrich ohne Spuren zu hinterlassen mögl. ist. Alles ander wie die Innenhebel und Knöpfe werden ja teils schon seit über 10 Jahren so gebaut. Die Scheiben dürfen auch nicht dünner werden dann ist´s Zuckerglas.
Also hier sind viele Kleinigkeiten, die einem den Spaß verderben können.