Erste Erfahrung mit xDelete

BMW 3er F30

Guten Tag liebe Community.

Da ich in der Vergangenheit Probleme mit einem rutschendem vtg hatte, und ich sowieso ein Heck Antrieb wollte, entschied ich mich heute mein Auto mit der App xdelete auf Heck Antrieb zu flashen.
Mit dem obd 2 Stecker zum iPhone plus das Programm hat es ungefähr 190€ gekostet. Man bekommt eine gute Anleitung in der App wie man alles machen muss. Falls es nicht ganz deutlich wird gibt es ein gutes YouTube Video von kies Motorsport, wo alles deutlich erklärt wird.

Nachdem alles angeschlossen ist drückte ich mit leichtem Herzrasen auf Flashen. Nach 10 Sekunden kam eine Fehlermeldung vom abs und daraufhin vom 4x4 Antrieb. Da bekam ich leichte Angst jedoch verschwanden die Nachrichten daraufhin wieder. Zündung aus, Kabel ab, Motor an. Das Fahrzeug fährt sich deutlich agiler. Erst dachte ich das es mir nur so vorkommt und es niemals funktioniert weswegen ich mich auf ein großen leeren Parkplatz begab. Esp Taste 5 Sekunden gedrückt gehalten und siehe da, der Wagen ging quer sie sonst was. Auf der Autobahn fuhr er auch zügiger als davor (xdelete behauptet man würde 30ps mehr auf dem Rad haben dadurch was ich von meinem Bauchgefühl bestätigen kann.

Jeder der ein xDrive hat und Heck Antrieb möchte kann ich diese Codierung nur empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen
Caner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caner123 schrieb am 26. November 2019 um 03:41:45 Uhr:


.....Hab auch seitdem gemerkt das die deutschen Autos schon lange nichtmehr ihren Ruf entsprechen. Für mich ist es selbstverständlich das ein Wagen der damals ohne Ausstattung knapp 58.000€ gekostet hat keine großen Probleme bereiten sollte bei so wichtigen Komponenten die was mit dem Antrieb zu tun hat.

Der Anschaffungspreis, den zumindest ein normal sterblicher gerade noch aufbringen kann, ist schon lange kein Indikator mehr für die Qualität. Im Gegenteil, die Obsoleszenz und der Murks von Ingenieuren steht hinter jedem noch so teuren Bauteil. Die Aktionäre wollen halt befriedigt werden und wir Deppen helfen Ihnen dabei, weil wir immer noch hinter unseren Statussymbolen stehen. Und den guten Ruf haben wir doch schon lange verloren. Das beste Beispiel zeigt uns doch der Schummelverein. Trotz enormer Strafen konnte Volkswagen nach dem Dieselskandal zwei Rekordjahre verbuchen.
Wir tolerieren doch regelrecht diese Machenschaften. Uns ist doch nicht mehr zu helfen.....

Meint Xenophilie

540 weitere Antworten
540 Antworten

Ist aber angeblich nicht....

Interessiert mich ebenfalls 🙂
Laut RBT - kein Unterschied. Aber merk mal - xDelete macht kein Backup am Anfang. Laut RBT haben die unterschiedliche Modelle und Motorisierungen teilweise andere xDrive Parameter. Wie kann es dann sein, dass ohne Backup man wieder zurück auf Stock ist!?

Habe schon mehrmals gefragt und nur merkwürdige und widersprüchliche Antworten bekommen. Deswegen warte ich auch noch ab mit XDelete.

Zitat:

@egon1971 schrieb am 24. August 2020 um 13:38:09 Uhr:


Leute, hört auf, mit Händis und windigen Äpps eure Karren flashen zu wollen!!! Xdrive kann man per Kodierung deaktivieren. Ja,ich weiss, dazu müsste man nun schauen, wo man Esys und die passenden PZdata bekommt, das auch noch auf dem Laptop installieren, OBD2LAN Kabel kaufen...
Alternativen: Xdrive aktiv lassen und damit leben oder nach nem Auto mit nem haltbaren Allrad statt bayrischem Bastelkram gucken.

Und wie genau wäre es deiner Ansicht nach möglich mit Esys xDrive zu deaktivieren?

Ich habe mit den Jungs ausgiebig gesprochen, bevor ich das xDelete verwendet habe, weil mein Bimmer wollte zuerst das Stock Update, damit es überhaupt geht. Das Stock Update ist die letzte SW Version für das VTG von BMW. Wenn ihr in Normal/Eco und D fahrt, dann ist die Kupplung weniger stark belastet als wenn ihr DS und/oder Sport/Sport+ wählt. Aus diesem Grund ist das Ruckeln beim Gas geben auch weniger bis gar nicht vorhanden, wenn ihr in Sport Gas gebt.

xDelete geht nun hin und ändert die Ansteuerung der Kupplung. Bei OFF ist die Kupplung quasi offen, der Aktuator wird aber trotzdem ganz wenig bewegt, damit das System nicht dauerhaft steht. Defacto gibt es aber keinen Kraftschluss nach vorne.

Bei ON geht xDelete hin und stellt das VTG auf MAX. Kraftschluss ein. So als ob ihr immer in Sport/Sport+ unterwegs seit.

Nur wenn ihr FULL STOCK UPDATE gewählt habt, dann ist die Software wieder 100% Serie und das komplette xDelete ist entfernt.

Zitat:

@egon1971 schrieb am 24. August 2020 um 13:38:09 Uhr:


Leute, hört auf, mit Händis und windigen Äpps eure Karren flashen zu wollen!!! Xdrive kann man per Kodierung deaktivieren. Ja,ich weiss, dazu müsste man nun schauen, wo man Esys und die passenden PZdata bekommt, das auch noch auf dem Laptop installieren, OBD2LAN Kabel kaufen...
Alternativen: Xdrive aktiv lassen und damit leben oder nach nem Auto mit nem haltbaren Allrad statt bayrischem Bastelkram gucken.

Man kann xDrive leider nicht per Codierung ausschalten. Und was das Handy angeht, mein Handy hat mehr Rechenpower als so mancher PC! Ich würde aber auch sagen, das man es eher mit höherwertigen Handys machen sollte und nicht mit Krücken die kaum Android 7 drehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bmwrubber schrieb am 25. August 2020 um 16:29:53 Uhr:


Ich habe mit den Jungs ausgiebig gesprochen, bevor ich das xDelete verwendet habe, weil mein Bimmer wollte zuerst das Stock Update, damit es überhaupt geht. Das Stock Update ist die letzte SW Version für das VTG von BMW. Wenn ihr in Normal/Eco und D fahrt, dann ist die Kupplung weniger stark belastet als wenn ihr DS und/oder Sport/Sport+ wählt. Aus diesem Grund ist das Ruckeln beim Gas geben auch weniger bis gar nicht vorhanden, wenn ihr in Sport Gas gebt.

xDelete geht nun hin und ändert die Ansteuerung der Kupplung. Bei OFF ist die Kupplung quasi offen, der Aktuator wird aber trotzdem ganz wenig bewegt, damit das System nicht dauerhaft steht. Defacto gibt es aber keinen Kraftschluss nach vorne.

Bei ON geht xDelete hin und stellt das VTG auf MAX. Kraftschluss ein. So als ob ihr immer in Sport/Sport+ unterwegs seit.

Nur wenn ihr FULL STOCK UPDATE gewählt habt, dann ist die Software wieder 100% Serie und das komplette xDelete ist entfernt.

- Ruckeln? Welches Ruckeln?
- Was hat die VTG Kupplung mit dem Sportmodus zu tun!? Verwechselst du etwa Getriebe mit xDrive VTG?
- „VTG auf MAX“ würde 50:50 Verteilung heißen.... permanent! Das stimmt so gar nicht! Es ist dynamisch, mit default bei 40:60.
- Laut RBT ist XDelete bei Full Stock nicht komplett entfernt. So wurde mir zumindest gesagt.

Was stimmt denn nun? Ist ja geil zu hören das man angeblich nicht 100% zurück auf Original kann. Das kanns doch nicht sein, welchen Sinn macht XDelete dann? Ich mein ist doch klar das es Leute gibt die auch wieder auf Original switchen möchten. Alter schwede das klingt ja immer gruseliger. Kommt man mit einem Software Update des ganzen Fahrzeugs seitens BMW denn wieder auf Stock?

Das schon.

Zitat:

Zitat:

@egon1971 schrieb am 24. August 2020 um 13:38:09 Uhr:


Leute, hört auf, mit Händis und windigen Äpps eure Karren flashen zu wollen!!! Xdrive kann man per Kodierung deaktivieren. Ja,ich weiss, dazu müsste man nun schauen, wo man Esys und die passenden PZdata bekommt, das auch noch auf dem Laptop installieren, OBD2LAN Kabel kaufen...
Alternativen: Xdrive aktiv lassen und damit leben oder nach nem Auto mit nem haltbaren Allrad statt bayrischem Bastelkram gucken.

Man kann xDrive leider nicht per Codierung ausschalten. Und was das Handy angeht, mein Handy hat mehr Rechenpower als so mancher PC! Ich würde aber auch sagen, das man es eher mit höherwertigen Handys machen sollte und nicht mit Krücken die kaum Android 7 drehen.

Im Steuergerät DME (Müsste jetzt Esys anwerfen um 1001% sicher zu sein) gibt es die entsprechende Kodierung.
Es wurde mir auch vom BMW Händler bestätigt, dass es per Kodierung abschaltbar ist. Und die experimentieren wohl kaum mit Händi und zweifelhaften Äpps.

Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 25. August 2020 um 16:57:09 Uhr:



Zitat:

@bmwrubber schrieb am 25. August 2020 um 16:29:53 Uhr:


Ich habe mit den Jungs ausgiebig gesprochen, bevor ich das xDelete verwendet habe, weil mein Bimmer wollte zuerst das Stock Update, damit es überhaupt geht. Das Stock Update ist die letzte SW Version für das VTG von BMW. Wenn ihr in Normal/Eco und D fahrt, dann ist die Kupplung weniger stark belastet als wenn ihr DS und/oder Sport/Sport+ wählt. Aus diesem Grund ist das Ruckeln beim Gas geben auch weniger bis gar nicht vorhanden, wenn ihr in Sport Gas gebt.

xDelete geht nun hin und ändert die Ansteuerung der Kupplung. Bei OFF ist die Kupplung quasi offen, der Aktuator wird aber trotzdem ganz wenig bewegt, damit das System nicht dauerhaft steht. Defacto gibt es aber keinen Kraftschluss nach vorne.

Bei ON geht xDelete hin und stellt das VTG auf MAX. Kraftschluss ein. So als ob ihr immer in Sport/Sport+ unterwegs seit.

Nur wenn ihr FULL STOCK UPDATE gewählt habt, dann ist die Software wieder 100% Serie und das komplette xDelete ist entfernt.

- Ruckeln? Welches Ruckeln?
- Was hat die VTG Kupplung mit dem Sportmodus zu tun!? Verwechselst du etwa Getriebe mit xDrive VTG?
- „VTG auf MAX“ würde 50:50 Verteilung heißen.... permanent! Das stimmt so gar nicht! Es ist dynamisch, mit default bei 40:60.
- Laut RBT ist XDelete bei Full Stock nicht komplett entfernt. So wurde mir zumindest gesagt.

"Was hat die VTG Kupplung mit dem Sportmodus zu tun!?"
Im Sportmodus gibt es mehr Anpressdruck für weniger Schlupf. Wenn ein VTG beginnt , zu ruckeln, kann u.U. im Sportmodus genau dieses nicht zu spüren sein, da eben mehr Anpressdruck. So lässt sich auch recht gut die Diagnose defektes VTG stellen.

Zitat:

@bmwrubber schrieb am 25. August 2020 um 16:29:53 Uhr:


[…]
Wenn ihr in Normal/Eco und D fahrt, dann ist die Kupplung weniger stark belastet als wenn ihr DS und/oder Sport/Sport+ wählt.
[…]
Bei ON geht xDelete hin und stellt das VTG auf MAX. Kraftschluss ein. So als ob ihr immer in Sport/Sport+ unterwegs seit.
[…]

Deinen Text verstehe ich nicht ganz.

Oben steht, dass die Belastung der VTG-Kupplung bei Normal/Eco geringer ist aber unten steht, dass bei xDelete-ON die VTG-Einstellung für Sport/Sport+ gewählt wird. Das wäre denn die Einstellung mit dem höheren Verschleiß des VTG.

Ich denke, in deinem Text hast du aus Versehen irgendetwas verdreht. Ich vermute, dass bei Sport/Sport+ der Verschleiß geringer ist (geht auch sonst so aus deinem Text hervor) und deshalb dies Einstellung auch bei xDelete-ON gewählt wird. Sehe ich das richtig?

Gruß

Uwe

Für mich macht das Ganze absolut keinen Sinn. Höhere Belastung/Druck = andere Verteilung und mehr Drehmoment nach vorne! Was das mit Sport zu tun hat und wieso XDelete das ändern soll - ist mir absolut unklar. Höre ich zum ersten Mal. Es steht nichts darüber im FAQ und User Manual von RBT.

Egal wie das zu verstehen ist, heißt es auch im Klartext dass xDrive unter XDelete doch anderes funktioniert als xDrive stock (zumindest in Comfort)!? Widerspricht sich das nicht wieder?

Echt Leute, RBT soll zumindest so nett sein endlich und offiziell alle diese Fragen zu beantworten! Katze im Sack!

Habe es leider etwas kompliziert ausgedrückt, ist aber richtig wie ich es geschrieben habe. Ich versuche es nochmal.

Also xDrive in Serienzustand:

Fahrmodus: Normal/Eco

Die Kupplung des VTG gibt nur geringes Drehmoment na die Vorderachse.

Fahrmodus: Sport/Sport+

Die Kupplung des VTG wird stärker geschlossen. Das Drehmoment zur Vorderachse steigt an

In beiden Fällen wird ab V=180 km/h die Kupplung des VTG geöffnet. Bedeutet kein Drehmoment an die Vorderachse.

Mit xDelete also xDrive OFF:

Fahrmodus egal ob Normal oder Sport

Die Kupplung des VTG ist dauerhaft in der Stellung wie bei V > 180km/h. Kein Drehmoment an die Vorderachse

xDelete aber xDrive ON:

Die Kupplung wird egal in welchem Fahrmodus immer so belastet wie im Serien Sport Modus. Also maximal mögliches Drehmoment an die Vorderachse. Ab V=180km/h kein Drehmoment an die Vorderachse

Full Stock Update: letzte Version der Serien SW für das VTG Steuergerät. Also das was ihr bei einem Update auch bei BMW aufgespielt bekommt. Anschließend ist alles SERIE.

Jetzt sollte es deutlicher sein...

Also jetzt noch mal¨, zur Aufklärung:

"Fahrmodus: Normal/Eco
-Die Kupplung des VTG gibt nur geringes Drehmoment na die Vorderachse."
- Je nach dem was man als "gering" bezeichnet, standardmässig ist die Verteilung 40:60.

Fahrmodus: Sport/Sport+
Die Kupplung des VTG wird stärker geschlossen. Das Drehmoment zur Vorderachse steigt an
- Höre ich zum ersten mal dass sich die Verteilung bei Sport automatisch ändert. Aber nehmen wir an es stimmt - "stärker geschlossen" heisst im Prinzip 50:50 Verteilung.... mehr geht es nicht.... macht wieder keinen Sinn dass in Sport BMW weniger Heck-angetrieben wird als in Comfort, aber lassen wir erstmal..... (Gib stark Gas in einer Kurve in Sport +, dann merskt du direkt dass es doch mehr Drehmoment hinten gibt... bis sich das sofort durch xDrive ändert)

xDelete aber xDrive ON:
Die Kupplung wird egal in welchem Fahrmodus immer so belastet wie im Serien Sport Modus. Also maximal mögliches Drehmoment an die Vorderachse.

Also wer einmal xDelete drauf hat und nur wieder zu Xdrive gehen möchte, fährt ständig 50:50 !?!?!? Na super! 😁 😁 Mega logisch und "sehr attraktiv" 😁 😁

Zitat:

@bmwrubber schrieb am 26. August 2020 um 08:33:36 Uhr:


xDelete aber xDrive ON:

Die Kupplung wird egal in welchem Fahrmodus immer so belastet wie im Serien Sport Modus. Also maximal mögliches Drehmoment an die Vorderachse. Ab V=180km/h kein Drehmoment an die Vorderachse.

Du schreibst aber weiter vorne, dass dann der Verschleiß größer ist. Warum macht man das, wenn der Verschleiß wie bei Comfort/Eco geringer wäre?

Gruß

Uwe

Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 26. August 2020 um 09:20:40 Uhr:


Also jetzt noch mal¨, zur Aufklärung:

"Fahrmodus: Normal/Eco
-Die Kupplung des VTG gibt nur geringes Drehmoment na die Vorderachse."
- Je nach dem was man als "gering" bezeichnet, standardmässig ist die Verteilung 40:60.

Fahrmodus: Sport/Sport+
Die Kupplung des VTG wird stärker geschlossen. Das Drehmoment zur Vorderachse steigt an
- Höre ich zum ersten mal dass sich die Verteilung bei Sport automatisch ändert. Aber nehmen wir an es stimmt - "stärker geschlossen" heisst im Prinzip 50:50 Verteilung.... mehr geht es nicht.... macht wieder keinen Sinn dass in Sport BMW weniger Heck-angetrieben wird als in Comfort, aber lassen wir erstmal..... (Gib stark Gas in einer Kurve in Sport +, dann merskt du direkt dass es doch mehr Drehmoment hinten gibt... bis sich das sofort durch xDrive ändert)

xDelete aber xDrive ON:
Die Kupplung wird egal in welchem Fahrmodus immer so belastet wie im Serien Sport Modus. Also maximal mögliches Drehmoment an die Vorderachse.

Also wer einmal xDelete drauf hat und nur wieder zu Xdrive gehen möchte, fährt ständig 50:50 !?!?!? Na super! 😁 😁 Mega logisch und "sehr attraktiv" 😁 😁

Hallo Leute, bisher habe ich meistens wenig geschrieben.
Aber ab hier, schreibe ich mal rein.
Also ich ich fahre xDelete schon seit Oktober 2019.
Habe auch schon mehrfach hin und her codiert xdrive On Off.
Das beste ist man kann mit der App auch Live Daten sehen, während der Fahrt.

Und hier sieht man je nach Fahrweise, wird Drehmoment eingeleitet.
Egal im welchem Farmodi.
Bisher hatte ich keine Daten gesehen, das wen xdrive auf On ist, das die Drehmoment Verteilung auf 50:50 fest eingestellt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen