Erste Eindrucke des neuen Fahrzeugs
Hallo zusammen,
gestern habe ich meinen Insignia bekommen. Heute, 600 km später die ersten Eindrücke:
Verarbeitung:
Das Fahrzeug ist 1a verarbeitet. Spaltmaße passen gut bzw. für Opel sehr gut. Einzig an der Heckklappe ist der Spalt konstruktiv bedingt etwas größer, sieht etwas doof aus aber ok.
Das wirklich erstaunlich war für mich, dass absolut nichts knarzt, knirscht oder sonstige Geräusche von sich gibt im Innenraum. Alles funktioniert tadellos.
Motor/Getriebe:
Der Diesel ist leiser als bei meiner damaligen Probefahrt (war Mitte 09). Im kalten Zustand ist er etwas lauter, und bei höherer Drehzahl dann schon deutlich nagelnd zu hören. Im normalen Fahrbetrieb hört man vom Diesel Sound fast gar nichts mehr. Sprich für eine sehr gute Dämmung.
Der Verbrauch lag auf 550 km überwiegend Autobahn und Landstraße bei 9,7 l/100 km. Und das obwohl ich auf der Autobahn nicht schneller als 190 km/h gefahren bin.
Ab 170 geht alles deutlich langsamer und für die linke Spur ist das Fahrzeug nur eingeschränkt geeignet obwohl die vorausfahrenden Fahrzeuge anscheinend respekt vor der Insignia Optik bei Nacht haben und brav platz machen. Man quält sich dann ziemlich um dann wirklich vorbei zu ziehen.
Das Automatikgetriebe schaltet in allen Modi überraschend weich. Manchmal ist die Gangwahl etwas komisch, und das Getriebe schaltet nach einer kurzen, starken Beschleunigung erst sehr verspätet (ca 2-3 sek) hoch, obwohl die Drehzahl bei 3000-4000 rpm liegt und der Motor bei der Drehzahl relativ laut ist.
Das Anfahren gestaltet sich auch als etwas schwierig. Entweder man fährt sehr entspannt an oder die Traktionskontrolle greift gleich ein. Ein etwas sportlicheres aber nicht übertriebenes anfahren ist irgendwie nicht so einfach, hier ist das Getriebe irgendwie zu nervös.
Fahrverhalten
Wow für so ein schweres Auto wirklich sehr gut. Im normal und Tour Modus wird echt fast alles glatt gebügelt trotzdem ist das Fahrzeug nicht zu schwammig. Extreme Fahrmanöver ohne ESP habe ich aufgrund der Witterungsverhältnisse mal verschoben. Mit ESP lässt sich erkennen, dass dies sehr weich eingreift und nicht mehr so schlagartig wie in der Vergangenheit.
Die Lenkung gibt leider fast keine Rückmeldung. Dafür ist sie aber in der Mittelstellung sehr ruhig und es ist das erste mal, dass ich bei einem Fronttriebler anständig beschleunigen konnte ohne das Lenkrad festzuhalten. Die Antriebseinflüsse sind fast komplett verschwunden von der Lenkung.
Ausstattung
Die AGR Ledersitze sind einfach klasse. Mit meinen 1,75 m hatte ich zwar in keinem Fahrzeug bisher Probleme eine anständige Sitzposition zu finden aber hier gestaltet es sich als schwierig überhaupt eine unangenehme zu finden. Wurde der Sitz für mich konstruiert?!?! Der Nachteil ist aber, dass der super Komfort sehr einschläfernd wirkt 😉
DVD800 Navi, das Gerät hat seinen Zweck erfüllt und alles hat problemlos und schnell funktioniert. Dank des internen Speichers geht alles sehr flott. Die Bedienung erfolgt für mich intuitiv wenn auch etwas anders als beim CD70 meines bisherigen Fahrzeuges. Klar es ist nichts besonderes aber absolut in Ordnung. Der Radioempfang ist fast schon unglaublich, ich habe plötzlich Sender empfangen die ich vorher gar nicht kannte bzw. erst ca 50 km näher Empfangen hatte.
Der Sound mit dem Infinity ist wirklich gut. Klar gibt es bessere Systeme bzw solch einen Sound Serie (z.B. Volvo XC 60 den ich letztens hatte). Aber für Opel ist das wirklich ein Fortschritt zu dem normal relativ schlechten "Seriensound"
Die Standheizung funktioniert perfekt. Und ja auch meine Lüftung läuft vermutlich auf Lüftungsstufe 1, aber der Innenraum wird richtig warm, ich sehe da keine Probleme. Es gibt einfach nichts schöneres als sich morgens in ein vorgewärmtes Fahrzeug zu setzen!
Meine Wohnung ist im 10. Stock und das Fahrzeug steht ca 50m entfernt und es gibt keine Probleme hinsichtlich Reichweite der Funkfernbedienung.
Bluetooth mit SAP. Mit meinen BlackBerry 8900 funktioniert jetzt alles problemlos. Die Übertragung des Telefonbuchs dauert allerdings ca 1-2 Minuten. Find ich sehr lange aber ok. Die Sprachwahl ist irgendwie sehr lahm. Um Nummern per Sprachwahl zu wählen braucht das Gerät eine halbe Ewigkeit. Hab dann das mit der Sprachwahl wieder komplett bleiben lassen.
Parkassistent, den eigentlichen Pilot welcher einen ja in die Parklücke lotsen soll habe ich noch nicht getestet. Kann also nur vom "gepiepse" berichten und dort bin ich nicht zufrieden. Bin heute rückwärts relativ schräg auf einen Schneehaufen zugefahren und dort hat erst nur ein oder zweimal unterbrochen gepiepst und dann wieder aufgehört. Ich bin dann leicht gegen den Haufen gefahren. Hm zuverlässig ist was anderes. Hab die gleiche Situation dann mit nem Astra GTC getestet dort hat der Parkpilot gepiepst und den Schneeberg erkannt.
AFL+, wow ich bin begeistert. Man kann es nicht in Worte fassen, ich war ja bisher auch schon das Bi Xenon Kurvenlicht im Astra gewöhnt aber es sind nochmal Welten zum neuen Lichtsystem im Insignia. Vor allem das Fernlicht macht die Nacht ja fast schon zum Tag.
Frontkamera, die Schildererkennung hat bei Nacht trotz Schnee relativ gut geklappt (Trefferquote ca 95%). Häufige Fehler waren z.B. 100 statt 120, oder die Geschwindigkeitsbegrenzung der auffahrenden Autobahn erkannt und angezeigt.
Bei leicht verschneiten Schildern war es dann vorbei. Diese wurden nicht mehr erkannt oder nur Müll angezeigt wie 40.
Der Spurhalteassistent funktioniert tadellos auch wenn er in Baustellen manchmal genervt hat.
Elektrische Heckklappe, öffnet nicht gleichmäßig und das hört sich alles so quälend an. Da sollte Opel mal nacharbeiten.
Sonstige negativen Auffäligkeiten
Die Qualität der Scheibenwischer ist ja wohl ein Witz, war beim Astra H viel besser. Ebenso die Wischautomatik reagiert entweder total hektisch oder dann mal gar nicht obwohl man kaum noch etwas sieht.
Die Fächerdüsen der Scheibenwischanlage vorne fühen für ca 1 sek zu einem Blindflug. Bei dichtem Verkehr und hoher Geschwindigkeit sollte man die Scheibenreinigung wohl besser unterlassen.
Warum fahren beide Außenspiegel im Rückwärtsgang nach unten. Es reicht doch wenn es der recht macht. Mit dem linken hätte ich gerne den Verkehr hinter mir etwas im Auge beim rückwärts einparken und nicht den Boden.
Warum fährt der elektrische Sitz beim Aussteigen zurück aber man muss ihn manuell oder durch betätigen der Speichertaste wieder zurück fahren???
Muss es sein, dass beim aufschließen des Fahrzeuges die Xenon Scheinwerfer angehen??? Ich weiß diese Funktion kann man abschalten, aber warum wurde dies nicht wie bei Audi mit den Tagfahrlichtern bzw. Nebelscheinwerfern gemacht?
Die Sitzheizung ist selbst auf Stufe 1 einfach zu warm. Was bringen die drei Stufen wenn man die Sitzheizung sowieso ausschalten muss sobald es warm wird, außer unnötiges Betätigen der Knöpfe?!?!
Die Pirelli Winterreifen (eigentlich sollten es ja Bridgestone sein) stellen mich auf Schnee irgendwie nicht zufrieden. Die Traktion ist nicht wirklich gut. Aber das könnte auch allgemein die Falsche Wahl der Reifengröße gewesen sein. 235er für den Winter ist einfach zu breit.
Fazit
Der Insignia ist hinsichtlich Verarbeitung das beste Auto von Opel was ich je gefahren bin. Auch hinsichtlich Ausstattung bietet Opel einiges an. Mir fehlt allerdings ein Toter-Winkel warner und ein Abstandsradar bzw Abstandsregelung.
Trotzdem ist es hinsichtlich Preis/Leistung ein spitzen Fahrzeug nach welchem sich die Leute auf den Straßen sogar mal umdrehen 😉
Opel scheint aber auf viele Kleinigkeiten welche sich "nur" mit Softwareänderungen lösen lassen nicht geachtet zu haben.
Trotzdem bereue ich den Kauf nicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
gestern habe ich meinen Insignia bekommen. Heute, 600 km später die ersten Eindrücke:
Verarbeitung:
Das Fahrzeug ist 1a verarbeitet. Spaltmaße passen gut bzw. für Opel sehr gut. Einzig an der Heckklappe ist der Spalt konstruktiv bedingt etwas größer, sieht etwas doof aus aber ok.
Das wirklich erstaunlich war für mich, dass absolut nichts knarzt, knirscht oder sonstige Geräusche von sich gibt im Innenraum. Alles funktioniert tadellos.
Motor/Getriebe:
Der Diesel ist leiser als bei meiner damaligen Probefahrt (war Mitte 09). Im kalten Zustand ist er etwas lauter, und bei höherer Drehzahl dann schon deutlich nagelnd zu hören. Im normalen Fahrbetrieb hört man vom Diesel Sound fast gar nichts mehr. Sprich für eine sehr gute Dämmung.
Der Verbrauch lag auf 550 km überwiegend Autobahn und Landstraße bei 9,7 l/100 km. Und das obwohl ich auf der Autobahn nicht schneller als 190 km/h gefahren bin.
Ab 170 geht alles deutlich langsamer und für die linke Spur ist das Fahrzeug nur eingeschränkt geeignet obwohl die vorausfahrenden Fahrzeuge anscheinend respekt vor der Insignia Optik bei Nacht haben und brav platz machen. Man quält sich dann ziemlich um dann wirklich vorbei zu ziehen.
Das Automatikgetriebe schaltet in allen Modi überraschend weich. Manchmal ist die Gangwahl etwas komisch, und das Getriebe schaltet nach einer kurzen, starken Beschleunigung erst sehr verspätet (ca 2-3 sek) hoch, obwohl die Drehzahl bei 3000-4000 rpm liegt und der Motor bei der Drehzahl relativ laut ist.
Das Anfahren gestaltet sich auch als etwas schwierig. Entweder man fährt sehr entspannt an oder die Traktionskontrolle greift gleich ein. Ein etwas sportlicheres aber nicht übertriebenes anfahren ist irgendwie nicht so einfach, hier ist das Getriebe irgendwie zu nervös.
Fahrverhalten
Wow für so ein schweres Auto wirklich sehr gut. Im normal und Tour Modus wird echt fast alles glatt gebügelt trotzdem ist das Fahrzeug nicht zu schwammig. Extreme Fahrmanöver ohne ESP habe ich aufgrund der Witterungsverhältnisse mal verschoben. Mit ESP lässt sich erkennen, dass dies sehr weich eingreift und nicht mehr so schlagartig wie in der Vergangenheit.
Die Lenkung gibt leider fast keine Rückmeldung. Dafür ist sie aber in der Mittelstellung sehr ruhig und es ist das erste mal, dass ich bei einem Fronttriebler anständig beschleunigen konnte ohne das Lenkrad festzuhalten. Die Antriebseinflüsse sind fast komplett verschwunden von der Lenkung.
Ausstattung
Die AGR Ledersitze sind einfach klasse. Mit meinen 1,75 m hatte ich zwar in keinem Fahrzeug bisher Probleme eine anständige Sitzposition zu finden aber hier gestaltet es sich als schwierig überhaupt eine unangenehme zu finden. Wurde der Sitz für mich konstruiert?!?! Der Nachteil ist aber, dass der super Komfort sehr einschläfernd wirkt 😉
DVD800 Navi, das Gerät hat seinen Zweck erfüllt und alles hat problemlos und schnell funktioniert. Dank des internen Speichers geht alles sehr flott. Die Bedienung erfolgt für mich intuitiv wenn auch etwas anders als beim CD70 meines bisherigen Fahrzeuges. Klar es ist nichts besonderes aber absolut in Ordnung. Der Radioempfang ist fast schon unglaublich, ich habe plötzlich Sender empfangen die ich vorher gar nicht kannte bzw. erst ca 50 km näher Empfangen hatte.
Der Sound mit dem Infinity ist wirklich gut. Klar gibt es bessere Systeme bzw solch einen Sound Serie (z.B. Volvo XC 60 den ich letztens hatte). Aber für Opel ist das wirklich ein Fortschritt zu dem normal relativ schlechten "Seriensound"
Die Standheizung funktioniert perfekt. Und ja auch meine Lüftung läuft vermutlich auf Lüftungsstufe 1, aber der Innenraum wird richtig warm, ich sehe da keine Probleme. Es gibt einfach nichts schöneres als sich morgens in ein vorgewärmtes Fahrzeug zu setzen!
Meine Wohnung ist im 10. Stock und das Fahrzeug steht ca 50m entfernt und es gibt keine Probleme hinsichtlich Reichweite der Funkfernbedienung.
Bluetooth mit SAP. Mit meinen BlackBerry 8900 funktioniert jetzt alles problemlos. Die Übertragung des Telefonbuchs dauert allerdings ca 1-2 Minuten. Find ich sehr lange aber ok. Die Sprachwahl ist irgendwie sehr lahm. Um Nummern per Sprachwahl zu wählen braucht das Gerät eine halbe Ewigkeit. Hab dann das mit der Sprachwahl wieder komplett bleiben lassen.
Parkassistent, den eigentlichen Pilot welcher einen ja in die Parklücke lotsen soll habe ich noch nicht getestet. Kann also nur vom "gepiepse" berichten und dort bin ich nicht zufrieden. Bin heute rückwärts relativ schräg auf einen Schneehaufen zugefahren und dort hat erst nur ein oder zweimal unterbrochen gepiepst und dann wieder aufgehört. Ich bin dann leicht gegen den Haufen gefahren. Hm zuverlässig ist was anderes. Hab die gleiche Situation dann mit nem Astra GTC getestet dort hat der Parkpilot gepiepst und den Schneeberg erkannt.
AFL+, wow ich bin begeistert. Man kann es nicht in Worte fassen, ich war ja bisher auch schon das Bi Xenon Kurvenlicht im Astra gewöhnt aber es sind nochmal Welten zum neuen Lichtsystem im Insignia. Vor allem das Fernlicht macht die Nacht ja fast schon zum Tag.
Frontkamera, die Schildererkennung hat bei Nacht trotz Schnee relativ gut geklappt (Trefferquote ca 95%). Häufige Fehler waren z.B. 100 statt 120, oder die Geschwindigkeitsbegrenzung der auffahrenden Autobahn erkannt und angezeigt.
Bei leicht verschneiten Schildern war es dann vorbei. Diese wurden nicht mehr erkannt oder nur Müll angezeigt wie 40.
Der Spurhalteassistent funktioniert tadellos auch wenn er in Baustellen manchmal genervt hat.
Elektrische Heckklappe, öffnet nicht gleichmäßig und das hört sich alles so quälend an. Da sollte Opel mal nacharbeiten.
Sonstige negativen Auffäligkeiten
Die Qualität der Scheibenwischer ist ja wohl ein Witz, war beim Astra H viel besser. Ebenso die Wischautomatik reagiert entweder total hektisch oder dann mal gar nicht obwohl man kaum noch etwas sieht.
Die Fächerdüsen der Scheibenwischanlage vorne fühen für ca 1 sek zu einem Blindflug. Bei dichtem Verkehr und hoher Geschwindigkeit sollte man die Scheibenreinigung wohl besser unterlassen.
Warum fahren beide Außenspiegel im Rückwärtsgang nach unten. Es reicht doch wenn es der recht macht. Mit dem linken hätte ich gerne den Verkehr hinter mir etwas im Auge beim rückwärts einparken und nicht den Boden.
Warum fährt der elektrische Sitz beim Aussteigen zurück aber man muss ihn manuell oder durch betätigen der Speichertaste wieder zurück fahren???
Muss es sein, dass beim aufschließen des Fahrzeuges die Xenon Scheinwerfer angehen??? Ich weiß diese Funktion kann man abschalten, aber warum wurde dies nicht wie bei Audi mit den Tagfahrlichtern bzw. Nebelscheinwerfern gemacht?
Die Sitzheizung ist selbst auf Stufe 1 einfach zu warm. Was bringen die drei Stufen wenn man die Sitzheizung sowieso ausschalten muss sobald es warm wird, außer unnötiges Betätigen der Knöpfe?!?!
Die Pirelli Winterreifen (eigentlich sollten es ja Bridgestone sein) stellen mich auf Schnee irgendwie nicht zufrieden. Die Traktion ist nicht wirklich gut. Aber das könnte auch allgemein die Falsche Wahl der Reifengröße gewesen sein. 235er für den Winter ist einfach zu breit.
Fazit
Der Insignia ist hinsichtlich Verarbeitung das beste Auto von Opel was ich je gefahren bin. Auch hinsichtlich Ausstattung bietet Opel einiges an. Mir fehlt allerdings ein Toter-Winkel warner und ein Abstandsradar bzw Abstandsregelung.
Trotzdem ist es hinsichtlich Preis/Leistung ein spitzen Fahrzeug nach welchem sich die Leute auf den Straßen sogar mal umdrehen 😉
Opel scheint aber auf viele Kleinigkeiten welche sich "nur" mit Softwareänderungen lösen lassen nicht geachtet zu haben.
Trotzdem bereue ich den Kauf nicht.
83 Antworten
Guten Morgen,
ich habe den Bericht schon gestern gelesen. Meiner ist zwar nicht so vollständig ausgestattet, aber in den Dingen, die auch mein Fzg. betreffen simme ich Die in den meißten Teilen zu.
Offensichtlich haben die etwas an der Dämmung des Diesels gemacht. Währern meiner im warmen Zustand anenehm leise ist, will das Nageln bei kaltem Motor, gerade jetzt bei Minusgraden nicht so recht zum restlichen Fahzeug passen, ich hatte den Bergleich mit einem 2,0T. Das wahren Welten, was die Motorakustik im Innenraum angeht. Gerade wenn der im Spormodus auch mal höher dreht, dan hört er sich an, als wollte man dem Motor etwas Böses🙂.
Ich habe gestern getankt und bin wegen Deinem Beitrag bis jetzt mit AT "neutral", also nicht betont sparsam gefahren, habe aber auch nicht durchgedrückt. Bei 42km (Landstraße ca, 35 km 100/70, rest Dorfdurchfahrten, ein Stück Stadt) habe ich jetzt 6,8l auf dem BC stehen. Die ersten km war ich auch erschrocken, dann ging der Verbrauch aber deutlich zurück. Im kalten Zustand langt der auch bei normaler Fahrweise gut zu. Das fällt gerade nach dem Update Motor/Getriebe auf. Die Ingenieure haben in der Kaltphase jetzt die Automatik recht "weich" programmiert was relativ hohe Drehzahlen auch bei wenig Gaspedalzugabe beim Beschleunigen zu Folge hat. Mein persönlicher Durchschnitt (von Schnellen AB-Fahrten abgesehen) liegt bei 7l-7,5l.
Bezüglich Leistung kann ich nur sagen: Noch hat mich auf der Bahn keiner angeschoben... Klar, wenn man von einem stark Motorisierten PKW ala OPC oder 535d in den Wagen steigt, meint man, der Schleppanker sei ausgeworfen. Wenn du aus dem Lager Vectra 1,9CDTI kommst wirst du die Leistung als gleichwertig empfinden.
Wenn du von den Kleinigkeiten absehen kannst, die du aus denem vorherigen Opel vermisst (z. B. BC) wirst Du viel Freude haben.
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Genau das meinte ich. Danke.Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Der Witz dabei ist, daß das Fzg dennoch etwas besser beschleunigt.Einfach durch den härteren Lastschlag:
Wenn man das Pedal schnell durchtritt, wird dieser "Fahrerwunsch" gefiltert und damit verzögert an die Einspritzung weiter gegeben. Im Sportmodus ist diese Verzögerung geringer, und die Beschleunigung damit schneller. Also das Ansprechverhalten direkter.LG Ralo
Hallo.Also wenn ich meinem Insi die sporen(vollgas) gebe dann beschleunigt er ohne zu verzögern,wenn ich am berg beschleunige (vollgas)und während der beschleunigung meine Sporttaste drücke dann gibt es noch einmal ein schub.Schau ich auf den Momentanverbrauch dann schnellt er hoch.
möchte ich laut Tacho über 220 fahren dann muß ich die sporttaste drücken und schon fährt er laut Tacho235 auf gerader Strecke. Ich habe das in allen Situationen mehrmal ausprobiert und am deutlichsten wird es am Berg, andere Fahrzuege mit ungefähr der
gleichen Leistung sehen kein Land
Mein Insignia wird nur Strecke gefahren und läuft sehr gut.
Verbrauch liegt 5,8l -8,5l
Das würde aber bedeuten dass der Motor im Normal-Modus seine Nennleistung erst gar nicht erreicht sondern diese nur im Sport-Modus freigesetzt wird. Das wäre komplett neu. Was sagt denn die Bedienungsanleitung dazu?
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das würde aber bedeuten dass der Motor im Normal-Modus seine Nennleistung erst gar nicht erreicht sondern diese nur im Sport-Modus freigesetzt wird. Das wäre komplett neu. Was sagt denn die Bedienungsanleitung dazu?Gruss
Jürgen
Zitat BA:
Sportliche Motorleistung: Gaspedal und Schaltung [Anmerkung: Automatik] sprechen schneller an.
Zitat Ende
Gruß,
hsepm
Ähnliche Themen
Ja, daher wundere ich mich etwas über die von alfaklaus gemachten Erfahrungen. Möglicherweise ists ein Softwarebug? Dass die Motorleistung im Normalmodus gedrosselt ist (bzw dass das so gewollt ist) kann ich fast nicht glauben.
Gruss
Jürgen
erstmal vielen Dank für die Antworten, aber warum hängt Ihr euch jetzt an dem Thema Sport-Taste auf?!
Das wurde schon vor 5-6 Jahren beim Astra H durchgekaut.
Es ist definitiv nur die Kennlinie des Gaspedals. Der Motor hat deswegen genau die gleiche Leistung, er fährt den gleichen Ladedruck-Sollwert an usw.
Der Unterschied beim durchtreten des Gaspedals ist zwar vorhanden aber über diesen Unterschied bei der Beschleunigung muss man denke ich gar nicht sprechen.
Beim durchblättern der BA musste ich laut lachen als ich "sportliche Motorleistung" gelesen habe. Das Wort Motorleistung ist einfach hier fehl am Platz.
sportlichere Motorcharakteristik hätte es wohl besser getroffen!
Der Meinung war ich ja bisher auch. Es wird nur die Gaspedalkennlinie verändert, nicht aber die Motorleistung. Die Erlebnisse von alfaklaus sprechen jedoch eine andere Sprache. Sein Insignia fährt ja - wenn ich das richtig verstanden habe - ohne Sporttaste 220 Km/h und mit Sporttaste 235 Km/h. Das bedeutet, dass da mindestens geschätzte 30PS dazwischen liegen müssen. Und da ich seine Erfahrungen nicht einfach als Humbug abtun möchte, bin ich in die Diskussion eingestiegen. Wenn Du die hier nicht haben möchtest, können wir das auch auslagern, kein Thema. Sag einfach bescheid damit ich weiss ob ich dazu ein neues Thema aufmache oder nicht.
Gruss
Jürgen
Ich habe weder in der Beschleunigung noch in der Endgeschwindigkeit zwischen zwischen Sport und Normal einen merklichen Unterschied festgestellt.
Jürgens Feststellung mit "ruppiger" trifft es glaube ich am besten. Man merkt deutlich, dass die Pedalkennlinie viel schneller ansteigt. Dass zeigt sich auch daran, dass der Wagen bei Drücken der Sporttaste und Gaspedaltsellung im vorderen Bereich leicht anzieht.
Bei meinem Automatikfahrzeug ist auch das Verhalten des Getriebes anders. Die Drehzahl wird höher gehalten, sie dreht insgesamt höher aus und die Gänge werden um einiges härter/schneller gewechselt. Wenn man vorm Ortsausgang die Sporttaste drückt, dann schatet der Automat vorsorglich schon mal einen Gang runter.
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der Meinung war ich ja bisher auch. Es wird nur die Gaspedalkennlinie verändert, nicht aber die Motorleistung. Die Erlebnisse von alfaklaus sprechen jedoch eine andere Sprache. Sein Insignia fährt ja - wenn ich das richtig verstanden habe - ohne Sporttaste 220 Km/h und mit Sporttaste 235 Km/h. Das bedeutet, dass da mindestens geschätzte 30PS dazwischen liegen müssen. Und da ich seine Erfahrungen nicht einfach als Humbug abtun möchte, bin ich in die Diskussion eingestiegen. Wenn Du die hier nicht haben möchtest, können wir das auch auslagern, kein Thema. Sag einfach bescheid damit ich weiss ob ich dazu ein neues Thema aufmache oder nicht.Gruss
Jürgen
Vielleicht hat man bei ihm versehentlich den Datenstand des BiTurbo auf die Sporttaste gebrannt😉
achso es stört mich hier nicht aber die Diskussion ist sinnlos.
Vor allem wenn man hier den angeblichen Unterschied bei der Höchstgeschwindigkeit liest. Da liegen 20-30 PS dazwischen.
Morgen bin ich wieder viel unterwegs und dann werd ich auch mal "Hochgeschwindigkeitsfahrten" durchführen und das austesten wenn die Straßenverhältnisse es hergeben.
Kann keiner was sagen zum Theme "Vorname Nachname" bei der SAP Kopplung mit Bluetooth? Hab zwar den bestehenden Beitrag schon gelesen aber da gab es keine Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der Meinung war ich ja bisher auch. Es wird nur die Gaspedalkennlinie verändert, nicht aber die Motorleistung. Die Erlebnisse von alfaklaus sprechen jedoch eine andere Sprache. Sein Insignia fährt ja - wenn ich das richtig verstanden habe - ohne Sporttaste 220 Km/h und mit Sporttaste 235 Km/h. Das bedeutet, dass da mindestens geschätzte 30PS dazwischen liegen müssen. Und da ich seine Erfahrungen nicht einfach als Humbug abtun möchte, bin ich in die Diskussion eingestiegen. Wenn Du die hier nicht haben möchtest, können wir das auch auslagern, kein Thema. Sag einfach bescheid damit ich weiss ob ich dazu ein neues Thema aufmache oder nicht.Gruss
Jürgen
😉 vielleicht nimmt ja die "sport" Taste nicht nur Einfluss auf die Pedalkennlinie, sondern auch auf die "Tachonadelkennlinie" ...also mal auf den Drehzahlmesser schauen.
Aber im ernst, da kann man schon mal drauf rein fallen. Wenn man es nicht am selben Tag bei gleicher
Windrichtung im selben Streckenabschnitt vergleicht kann man den Vergleich schon vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hmm, in der Theorie hört sich das toll an. Wie siehts in der Praxis aus? Wie viel macht das aus bei einer durchgeschalteten Beschleunigung von 100-180? Ne halbe Sekunde? So lange dauert die Lastschlagdämpfung ja nicht dass da wirklich was bei rumkommt. Zumindest bei meinem Fahrzeug merke ich keinen Unterschied in der tatsächlichen Beschleunigung. Auf "Sport" fährt er motorseitig einfach ruppiger, das ist alles.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Genau das meinte ich. Danke.
LG Ralo
Gruss
Jürgen
Also bei der Automatik ist der Effekt krass. Aber das ist auch logisch, den dort passiert das, was beim Handschalter bei der Lastschlagdämpfung verändert wird im gesamten Schaltkomplex. Fühlt sich an wie ein anderer Motor und der Wagen ist definitiv schneller. Die AT6 wird allerdings durch den Sportmodus zur AT5, daher wundert das nicht.
Allein durch die veränderte Wandleransteuerung wird das Turboloch fast negiert, das schnellere Schließen der Wandlerbrücke macht sich vor allem im ersten Gang bemerkbar, der zieht spürbar besser durch. Der Wagen wirkt im Normalmodus im ersten Gang in der Tat wie gedrosselt. Da der Anfahrprozess inkl. der faktischen Gasregelung komplett von der AT6 geregelt wird macht das auch Sinn. Das Gaspedal ist dabei nicht mehr als eine Absichtserklärung.
@DiegoMG: Hol dir das Update, der Motor ist deutlich harmonischer und leiser.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Also bei der Automatik ist der Effekt krass. Aber das ist auch logisch, den dort passiert das, was beim Handschalter bei der Lastschlagdämpfung verändert wird im gesamten Schaltkomplex. Fühlt sich an wie ein anderer Motor und der Wagen ist definitiv schneller. Die AT6 wird allerdings durch den Sportmodus zur AT5, daher wundert das nicht.
Allein durch die veränderte Wandleransteuerung wird das Turboloch fast negiert, das schnellere Schließen der Wandlerbrücke macht sich vor allem im ersten Gang bemerkbar, der zieht spürbar besser durch. Der Wagen wirkt im Normalmodus im ersten Gang in der Tat wie gedrosselt. Da der Anfahrprozess inkl. der faktischen Gasregelung komplett von der AT6 geregelt wird macht das auch Sinn. Das Gaspedal ist dabei nicht mehr als eine Absichtserklärung.@DiegoMG: Hol dir das Update, der Motor ist deutlich harmonischer und leiser.
Gruß, Raphi
Guten Morgen,
das Update bez. der Opelaktion wegen dem DPF habe ich drauf. Da gab es auch ein Update für den Automaten(schrieb ich oben bereits). Ich auch etwas besser geworden. Aber nachdem ich 2 Tage den 2L Turbobenziener gefahren bin *neidisch seufz*, weis ich, wie leise der Insi mit Beziner ist und unser Vectra ist mit seinem Diesel(1,9L 110kw) mindestens im kalten Zustand leiser.
In der Veränderung mit der Sporttaste im Zusammenhang mit dem Automaten stimme ich Dir von Charakter her voll zu. Ist wie ein zweiter Wagen. Aber das der schneller geht, ist mir nicht aufgefallen. Werd ich mal ausprobieren, wenn die Sommerschluffen wieder drauf sind - für den Winter habe ich nur die "H" drauf. Die 6te Stufe macht er aber bei mir doch auch auch im Sportmodus rein, oder was meintest Du mit "wird zum AT5"? Übrigens, den Unterschied (ist e' nur die Federung) im Tourmodus zun Normal merke ich objektiv nur auf Strecken die ich gut kenne.
Bald bekomme ich meine H&R-Federn dann soll der Unterschied in den Fahrmodi noch größer ausfallen. Ich werde dann auch noch alle neuen Updates bekommen, wenn welche angefallen sind.
Grüße, Michael
@Raphi:
Dass der Wagen mit Sportmodus etwas besser geht, will ich mal gar nicht abstreiten. Nur bin ich der Meinung, dass das gesamthaft gesehen wahrscheinlich im ganz niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen kann. Auf der Autobahn ist die Wandlerbrücke eh immer geschlossen und so eine Lastschlagdämpfung dauert rein gefühlsmässig pro Gangwechsel auch nicht länger als eine halbe Sekunde (Dieselwiesel, klär mich bitte auf wenn ich falsch liege). Und selbst während der Lastschlagdämpfung kommt ja eine gewisse Leistung an, die wird ja nicht auf Null runtergefahren. Das alles ist in meinen Augen mehr Popogefühl als reale Leistung.
Gruss
Jürgen
Subjektiv dachte ich auch, dass bei der Sporttaste samt "sportlicher Motorleistung" Unterschiede bestehen.
Wir haben allerdings auf dem Prüfstand gemessen- und kurioserweise lieferte meiner in dem normalen Modus 4 PS mehr als im Sportmodus.
Der große Vorteil bei Automatik liegt darin, dass die Drehzahl bei normaler Fahrt bei 2.000 - 3.000 gehalten und auch des öfteren runtergeschaltet wird. Im normalen Modus geht das träge Ding immer auf ca. 1.200 - 1.300 U/min - da liegt so gut wie kein Drehmoment an.
Wenn hier ein Auto im Sportmodus 15 Km/h schneller fährt stimmt aus meiner Sicht etwas mit der Programmierung der Drosselklappen nicht- ich denke die gehen nur 80% rum auf und deswegen kann das Auto im normalen Modus auch die Vmax nicht erreichen. Anders kann ich mir das nicht erklären.