Erste Eindrucke des neuen Fahrzeugs

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

gestern habe ich meinen Insignia bekommen. Heute, 600 km später die ersten Eindrücke:

Verarbeitung:
Das Fahrzeug ist 1a verarbeitet. Spaltmaße passen gut bzw. für Opel sehr gut. Einzig an der Heckklappe ist der Spalt konstruktiv bedingt etwas größer, sieht etwas doof aus aber ok.
Das wirklich erstaunlich war für mich, dass absolut nichts knarzt, knirscht oder sonstige Geräusche von sich gibt im Innenraum. Alles funktioniert tadellos.

Motor/Getriebe:
Der Diesel ist leiser als bei meiner damaligen Probefahrt (war Mitte 09). Im kalten Zustand ist er etwas lauter, und bei höherer Drehzahl dann schon deutlich nagelnd zu hören. Im normalen Fahrbetrieb hört man vom Diesel Sound fast gar nichts mehr. Sprich für eine sehr gute Dämmung.
Der Verbrauch lag auf 550 km überwiegend Autobahn und Landstraße bei 9,7 l/100 km. Und das obwohl ich auf der Autobahn nicht schneller als 190 km/h gefahren bin.
Ab 170 geht alles deutlich langsamer und für die linke Spur ist das Fahrzeug nur eingeschränkt geeignet obwohl die vorausfahrenden Fahrzeuge anscheinend respekt vor der Insignia Optik bei Nacht haben und brav platz machen. Man quält sich dann ziemlich um dann wirklich vorbei zu ziehen.

Das Automatikgetriebe schaltet in allen Modi überraschend weich. Manchmal ist die Gangwahl etwas komisch, und das Getriebe schaltet nach einer kurzen, starken Beschleunigung erst sehr verspätet (ca 2-3 sek) hoch, obwohl die Drehzahl bei 3000-4000 rpm liegt und der Motor bei der Drehzahl relativ laut ist.
Das Anfahren gestaltet sich auch als etwas schwierig. Entweder man fährt sehr entspannt an oder die Traktionskontrolle greift gleich ein. Ein etwas sportlicheres aber nicht übertriebenes anfahren ist irgendwie nicht so einfach, hier ist das Getriebe irgendwie zu nervös.

Fahrverhalten

Wow für so ein schweres Auto wirklich sehr gut. Im normal und Tour Modus wird echt fast alles glatt gebügelt trotzdem ist das Fahrzeug nicht zu schwammig. Extreme Fahrmanöver ohne ESP habe ich aufgrund der Witterungsverhältnisse mal verschoben. Mit ESP lässt sich erkennen, dass dies sehr weich eingreift und nicht mehr so schlagartig wie in der Vergangenheit.
Die Lenkung gibt leider fast keine Rückmeldung. Dafür ist sie aber in der Mittelstellung sehr ruhig und es ist das erste mal, dass ich bei einem Fronttriebler anständig beschleunigen konnte ohne das Lenkrad festzuhalten. Die Antriebseinflüsse sind fast komplett verschwunden von der Lenkung.

Ausstattung
Die AGR Ledersitze sind einfach klasse. Mit meinen 1,75 m hatte ich zwar in keinem Fahrzeug bisher Probleme eine anständige Sitzposition zu finden aber hier gestaltet es sich als schwierig überhaupt eine unangenehme zu finden. Wurde der Sitz für mich konstruiert?!?! Der Nachteil ist aber, dass der super Komfort sehr einschläfernd wirkt 😉

DVD800 Navi, das Gerät hat seinen Zweck erfüllt und alles hat problemlos und schnell funktioniert. Dank des internen Speichers geht alles sehr flott. Die Bedienung erfolgt für mich intuitiv wenn auch etwas anders als beim CD70 meines bisherigen Fahrzeuges. Klar es ist nichts besonderes aber absolut in Ordnung. Der Radioempfang ist fast schon unglaublich, ich habe plötzlich Sender empfangen die ich vorher gar nicht kannte bzw. erst ca 50 km näher Empfangen hatte.
Der Sound mit dem Infinity ist wirklich gut. Klar gibt es bessere Systeme bzw solch einen Sound Serie (z.B. Volvo XC 60 den ich letztens hatte). Aber für Opel ist das wirklich ein Fortschritt zu dem normal relativ schlechten "Seriensound"

Die Standheizung funktioniert perfekt. Und ja auch meine Lüftung läuft vermutlich auf Lüftungsstufe 1, aber der Innenraum wird richtig warm, ich sehe da keine Probleme. Es gibt einfach nichts schöneres als sich morgens in ein vorgewärmtes Fahrzeug zu setzen!
Meine Wohnung ist im 10. Stock und das Fahrzeug steht ca 50m entfernt und es gibt keine Probleme hinsichtlich Reichweite der Funkfernbedienung.

Bluetooth mit SAP. Mit meinen BlackBerry 8900 funktioniert jetzt alles problemlos. Die Übertragung des Telefonbuchs dauert allerdings ca 1-2 Minuten. Find ich sehr lange aber ok. Die Sprachwahl ist irgendwie sehr lahm. Um Nummern per Sprachwahl zu wählen braucht das Gerät eine halbe Ewigkeit. Hab dann das mit der Sprachwahl wieder komplett bleiben lassen.

Parkassistent, den eigentlichen Pilot welcher einen ja in die Parklücke lotsen soll habe ich noch nicht getestet. Kann also nur vom "gepiepse" berichten und dort bin ich nicht zufrieden. Bin heute rückwärts relativ schräg auf einen Schneehaufen zugefahren und dort hat erst nur ein oder zweimal unterbrochen gepiepst und dann wieder aufgehört. Ich bin dann leicht gegen den Haufen gefahren. Hm zuverlässig ist was anderes. Hab die gleiche Situation dann mit nem Astra GTC getestet dort hat der Parkpilot gepiepst und den Schneeberg erkannt.

AFL+, wow ich bin begeistert. Man kann es nicht in Worte fassen, ich war ja bisher auch schon das Bi Xenon Kurvenlicht im Astra gewöhnt aber es sind nochmal Welten zum neuen Lichtsystem im Insignia. Vor allem das Fernlicht macht die Nacht ja fast schon zum Tag.

Frontkamera, die Schildererkennung hat bei Nacht trotz Schnee relativ gut geklappt (Trefferquote ca 95%). Häufige Fehler waren z.B. 100 statt 120, oder die Geschwindigkeitsbegrenzung der auffahrenden Autobahn erkannt und angezeigt.
Bei leicht verschneiten Schildern war es dann vorbei. Diese wurden nicht mehr erkannt oder nur Müll angezeigt wie 40.
Der Spurhalteassistent funktioniert tadellos auch wenn er in Baustellen manchmal genervt hat.

Elektrische Heckklappe, öffnet nicht gleichmäßig und das hört sich alles so quälend an. Da sollte Opel mal nacharbeiten.

Sonstige negativen Auffäligkeiten
Die Qualität der Scheibenwischer ist ja wohl ein Witz, war beim Astra H viel besser. Ebenso die Wischautomatik reagiert entweder total hektisch oder dann mal gar nicht obwohl man kaum noch etwas sieht.
Die Fächerdüsen der Scheibenwischanlage vorne fühen für ca 1 sek zu einem Blindflug. Bei dichtem Verkehr und hoher Geschwindigkeit sollte man die Scheibenreinigung wohl besser unterlassen.

Warum fahren beide Außenspiegel im Rückwärtsgang nach unten. Es reicht doch wenn es der recht macht. Mit dem linken hätte ich gerne den Verkehr hinter mir etwas im Auge beim rückwärts einparken und nicht den Boden.

Warum fährt der elektrische Sitz beim Aussteigen zurück aber man muss ihn manuell oder durch betätigen der Speichertaste wieder zurück fahren???

Muss es sein, dass beim aufschließen des Fahrzeuges die Xenon Scheinwerfer angehen??? Ich weiß diese Funktion kann man abschalten, aber warum wurde dies nicht wie bei Audi mit den Tagfahrlichtern bzw. Nebelscheinwerfern gemacht?

Die Sitzheizung ist selbst auf Stufe 1 einfach zu warm. Was bringen die drei Stufen wenn man die Sitzheizung sowieso ausschalten muss sobald es warm wird, außer unnötiges Betätigen der Knöpfe?!?!

Die Pirelli Winterreifen (eigentlich sollten es ja Bridgestone sein) stellen mich auf Schnee irgendwie nicht zufrieden. Die Traktion ist nicht wirklich gut. Aber das könnte auch allgemein die Falsche Wahl der Reifengröße gewesen sein. 235er für den Winter ist einfach zu breit.

Fazit
Der Insignia ist hinsichtlich Verarbeitung das beste Auto von Opel was ich je gefahren bin. Auch hinsichtlich Ausstattung bietet Opel einiges an. Mir fehlt allerdings ein Toter-Winkel warner und ein Abstandsradar bzw Abstandsregelung.
Trotzdem ist es hinsichtlich Preis/Leistung ein spitzen Fahrzeug nach welchem sich die Leute auf den Straßen sogar mal umdrehen 😉
Opel scheint aber auf viele Kleinigkeiten welche sich "nur" mit Softwareänderungen lösen lassen nicht geachtet zu haben.
Trotzdem bereue ich den Kauf nicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

gestern habe ich meinen Insignia bekommen. Heute, 600 km später die ersten Eindrücke:

Verarbeitung:
Das Fahrzeug ist 1a verarbeitet. Spaltmaße passen gut bzw. für Opel sehr gut. Einzig an der Heckklappe ist der Spalt konstruktiv bedingt etwas größer, sieht etwas doof aus aber ok.
Das wirklich erstaunlich war für mich, dass absolut nichts knarzt, knirscht oder sonstige Geräusche von sich gibt im Innenraum. Alles funktioniert tadellos.

Motor/Getriebe:
Der Diesel ist leiser als bei meiner damaligen Probefahrt (war Mitte 09). Im kalten Zustand ist er etwas lauter, und bei höherer Drehzahl dann schon deutlich nagelnd zu hören. Im normalen Fahrbetrieb hört man vom Diesel Sound fast gar nichts mehr. Sprich für eine sehr gute Dämmung.
Der Verbrauch lag auf 550 km überwiegend Autobahn und Landstraße bei 9,7 l/100 km. Und das obwohl ich auf der Autobahn nicht schneller als 190 km/h gefahren bin.
Ab 170 geht alles deutlich langsamer und für die linke Spur ist das Fahrzeug nur eingeschränkt geeignet obwohl die vorausfahrenden Fahrzeuge anscheinend respekt vor der Insignia Optik bei Nacht haben und brav platz machen. Man quält sich dann ziemlich um dann wirklich vorbei zu ziehen.

Das Automatikgetriebe schaltet in allen Modi überraschend weich. Manchmal ist die Gangwahl etwas komisch, und das Getriebe schaltet nach einer kurzen, starken Beschleunigung erst sehr verspätet (ca 2-3 sek) hoch, obwohl die Drehzahl bei 3000-4000 rpm liegt und der Motor bei der Drehzahl relativ laut ist.
Das Anfahren gestaltet sich auch als etwas schwierig. Entweder man fährt sehr entspannt an oder die Traktionskontrolle greift gleich ein. Ein etwas sportlicheres aber nicht übertriebenes anfahren ist irgendwie nicht so einfach, hier ist das Getriebe irgendwie zu nervös.

Fahrverhalten

Wow für so ein schweres Auto wirklich sehr gut. Im normal und Tour Modus wird echt fast alles glatt gebügelt trotzdem ist das Fahrzeug nicht zu schwammig. Extreme Fahrmanöver ohne ESP habe ich aufgrund der Witterungsverhältnisse mal verschoben. Mit ESP lässt sich erkennen, dass dies sehr weich eingreift und nicht mehr so schlagartig wie in der Vergangenheit.
Die Lenkung gibt leider fast keine Rückmeldung. Dafür ist sie aber in der Mittelstellung sehr ruhig und es ist das erste mal, dass ich bei einem Fronttriebler anständig beschleunigen konnte ohne das Lenkrad festzuhalten. Die Antriebseinflüsse sind fast komplett verschwunden von der Lenkung.

Ausstattung
Die AGR Ledersitze sind einfach klasse. Mit meinen 1,75 m hatte ich zwar in keinem Fahrzeug bisher Probleme eine anständige Sitzposition zu finden aber hier gestaltet es sich als schwierig überhaupt eine unangenehme zu finden. Wurde der Sitz für mich konstruiert?!?! Der Nachteil ist aber, dass der super Komfort sehr einschläfernd wirkt 😉

DVD800 Navi, das Gerät hat seinen Zweck erfüllt und alles hat problemlos und schnell funktioniert. Dank des internen Speichers geht alles sehr flott. Die Bedienung erfolgt für mich intuitiv wenn auch etwas anders als beim CD70 meines bisherigen Fahrzeuges. Klar es ist nichts besonderes aber absolut in Ordnung. Der Radioempfang ist fast schon unglaublich, ich habe plötzlich Sender empfangen die ich vorher gar nicht kannte bzw. erst ca 50 km näher Empfangen hatte.
Der Sound mit dem Infinity ist wirklich gut. Klar gibt es bessere Systeme bzw solch einen Sound Serie (z.B. Volvo XC 60 den ich letztens hatte). Aber für Opel ist das wirklich ein Fortschritt zu dem normal relativ schlechten "Seriensound"

Die Standheizung funktioniert perfekt. Und ja auch meine Lüftung läuft vermutlich auf Lüftungsstufe 1, aber der Innenraum wird richtig warm, ich sehe da keine Probleme. Es gibt einfach nichts schöneres als sich morgens in ein vorgewärmtes Fahrzeug zu setzen!
Meine Wohnung ist im 10. Stock und das Fahrzeug steht ca 50m entfernt und es gibt keine Probleme hinsichtlich Reichweite der Funkfernbedienung.

Bluetooth mit SAP. Mit meinen BlackBerry 8900 funktioniert jetzt alles problemlos. Die Übertragung des Telefonbuchs dauert allerdings ca 1-2 Minuten. Find ich sehr lange aber ok. Die Sprachwahl ist irgendwie sehr lahm. Um Nummern per Sprachwahl zu wählen braucht das Gerät eine halbe Ewigkeit. Hab dann das mit der Sprachwahl wieder komplett bleiben lassen.

Parkassistent, den eigentlichen Pilot welcher einen ja in die Parklücke lotsen soll habe ich noch nicht getestet. Kann also nur vom "gepiepse" berichten und dort bin ich nicht zufrieden. Bin heute rückwärts relativ schräg auf einen Schneehaufen zugefahren und dort hat erst nur ein oder zweimal unterbrochen gepiepst und dann wieder aufgehört. Ich bin dann leicht gegen den Haufen gefahren. Hm zuverlässig ist was anderes. Hab die gleiche Situation dann mit nem Astra GTC getestet dort hat der Parkpilot gepiepst und den Schneeberg erkannt.

AFL+, wow ich bin begeistert. Man kann es nicht in Worte fassen, ich war ja bisher auch schon das Bi Xenon Kurvenlicht im Astra gewöhnt aber es sind nochmal Welten zum neuen Lichtsystem im Insignia. Vor allem das Fernlicht macht die Nacht ja fast schon zum Tag.

Frontkamera, die Schildererkennung hat bei Nacht trotz Schnee relativ gut geklappt (Trefferquote ca 95%). Häufige Fehler waren z.B. 100 statt 120, oder die Geschwindigkeitsbegrenzung der auffahrenden Autobahn erkannt und angezeigt.
Bei leicht verschneiten Schildern war es dann vorbei. Diese wurden nicht mehr erkannt oder nur Müll angezeigt wie 40.
Der Spurhalteassistent funktioniert tadellos auch wenn er in Baustellen manchmal genervt hat.

Elektrische Heckklappe, öffnet nicht gleichmäßig und das hört sich alles so quälend an. Da sollte Opel mal nacharbeiten.

Sonstige negativen Auffäligkeiten
Die Qualität der Scheibenwischer ist ja wohl ein Witz, war beim Astra H viel besser. Ebenso die Wischautomatik reagiert entweder total hektisch oder dann mal gar nicht obwohl man kaum noch etwas sieht.
Die Fächerdüsen der Scheibenwischanlage vorne fühen für ca 1 sek zu einem Blindflug. Bei dichtem Verkehr und hoher Geschwindigkeit sollte man die Scheibenreinigung wohl besser unterlassen.

Warum fahren beide Außenspiegel im Rückwärtsgang nach unten. Es reicht doch wenn es der recht macht. Mit dem linken hätte ich gerne den Verkehr hinter mir etwas im Auge beim rückwärts einparken und nicht den Boden.

Warum fährt der elektrische Sitz beim Aussteigen zurück aber man muss ihn manuell oder durch betätigen der Speichertaste wieder zurück fahren???

Muss es sein, dass beim aufschließen des Fahrzeuges die Xenon Scheinwerfer angehen??? Ich weiß diese Funktion kann man abschalten, aber warum wurde dies nicht wie bei Audi mit den Tagfahrlichtern bzw. Nebelscheinwerfern gemacht?

Die Sitzheizung ist selbst auf Stufe 1 einfach zu warm. Was bringen die drei Stufen wenn man die Sitzheizung sowieso ausschalten muss sobald es warm wird, außer unnötiges Betätigen der Knöpfe?!?!

Die Pirelli Winterreifen (eigentlich sollten es ja Bridgestone sein) stellen mich auf Schnee irgendwie nicht zufrieden. Die Traktion ist nicht wirklich gut. Aber das könnte auch allgemein die Falsche Wahl der Reifengröße gewesen sein. 235er für den Winter ist einfach zu breit.

Fazit
Der Insignia ist hinsichtlich Verarbeitung das beste Auto von Opel was ich je gefahren bin. Auch hinsichtlich Ausstattung bietet Opel einiges an. Mir fehlt allerdings ein Toter-Winkel warner und ein Abstandsradar bzw Abstandsregelung.
Trotzdem ist es hinsichtlich Preis/Leistung ein spitzen Fahrzeug nach welchem sich die Leute auf den Straßen sogar mal umdrehen 😉
Opel scheint aber auf viele Kleinigkeiten welche sich "nur" mit Softwareänderungen lösen lassen nicht geachtet zu haben.
Trotzdem bereue ich den Kauf nicht.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


@Raphi:
Dass der Wagen mit Sportmodus etwas besser geht, will ich mal gar nicht abstreiten. Nur bin ich der Meinung, dass das gesamthaft gesehen wahrscheinlich im ganz niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen kann. Auf der Autobahn ist die Wandlerbrücke eh immer geschlossen und so eine Lastschlagdämpfung dauert rein gefühlsmässig pro Gangwechsel auch nicht länger als eine halbe Sekunde (Dieselwiesel, klär mich bitte auf wenn ich falsch liege). Und selbst während der Lastschlagdämpfung kommt ja eine gewisse Leistung an, die wird ja nicht auf Null runtergefahren. Das alles ist in meinen Augen mehr Popogefühl als reale Leistung.

Gruss
Jürgen

@Caravan:

Auf der AB bringt der Sportmodus nur etwas, wenn man vom Automodus ausgeht. Dann fährt der Zafira in meinem Falle permanent eine Fahrstufe niedriger als er es im Normalmodus tut. Somit ist man in jeder Situation schneller bzw. spritziger. Fährt man im Normalmodus und schaltet manuell in den fünften hat man fast den selben Effekt, schaltet man Sport dazu merkt man es nur etwas an der Gasannahme. Das Gas wird halt nicht "eingefadet" sondern es gibt einen kleinen Ruck, gefolgt von...nicht so viel Gas 🙂 Ab 180 merkt man dann doch den Luftwiderstand des Zafira deutlich.

@Diego:
Die 6te Stufe macht er nur ab etwa echten 205 Km/h rein und da komm ich sehr selten hin. Bis weit über Tacho 200 bleibt er da im Fünften.

Gruß, Raphi

Und gibts einen Unterschied zwischen Automodus mit Kickdown und Sportmodus mit Kickdown? Lastschlagdämpfung jetzt mal ausgenommen.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Und gibts einen Unterschied zwischen Automodus mit Kickdown und Sportmodus mit Kickdown? Lastschlagdämpfung jetzt mal ausgenommen.

Gruss
Jürgen

Schwer zu sagen. Von der maximalen Leistung her glaube ich nicht. Von der Fahrbarkeit her absolut. Während du beim Kickdown an Vollgas gebunden bist, kannst Du die Leistung im Sportmodus viel sensibler einsetzten. Es ist wirklich eine komplett andere Geschichte als der Normalmodus. Ich behaupte mal, dass man im Sportmodus mit Automatik auf der "Rennstrecke" in jeder Situation (ausgenommen simples Vollgas geradeaus) bessere Fahrzeiten erreichen kann.

Gruß, Raphi

Sooo.

3.500 km sind jetzt schon auf dem Tacho. Heute war ich auf der A4 unterwegs und konnte lange Volllastfahrten machen (Teilweise wirklich minutenlang Vollgas).

Irgendwie habe ich allerdings das Gefühl, dass das Auto nicht mehr so gut geht wie am Anfang.

Letzte Woche habe ich bei ähnlichen Bedingungen auf gerader Strecke ca. 230 nach Tacho geschafft.
Heute ging nicht mehr als 215-218 dann war Feierabend. Klar bergab ging auch mehr aber nicht auf gerader Strecke.

Hat ihm die lange Volllastfahrt nicht bekommen?!

Desweiteren nervt im Moment folgendes:

-Immer wieder funktioniert die Bluetooth Verbindung nicht (SAP geht gar nicht mehr koppeln)
-Rückspiegel fahren manchmal nicht mehr aus der "Rückwärtsgang Position" zurück
-der Scheibenwischer wischt nicht anständig auf der Fahrerseite
-manchmal ein komisches rattern im Antriebsstrang wenn von niedrigen Drehzahlen (ca 1500-2000rpm) beschleunigt wird (weiß aber nicht ob das vom Motor oder Getriebe oder sonstwo her kommt)
-das Opel Eye erkennt immer wieder total wirre Kennzeichen (40,70 usw) obwohl die nirgends zu sehen waren auch nicht auf einer parallelen Straße usw.
-geblitzt worden bin ich auch schon (ok da kann das Auto nix dafür 😛
-manchmal Fehlermeldung "Spurhalteassistent prüfen lassen" oder sowas in der Art dann lässt der sich auch nicht mehr aktivieren.

Positiv:
- der Verbrauch ist auf ca 8-9 Liter zurück gegangen und mehr ist fast nicht mehr möglich zu erreichen.

Ähnliche Themen

Welches Handy hats Du, SAP Funktioniert wohl nur Tadellos mit Nokia, einigen HTC und unteranderem auch mit dem X1 von Sony (leider micht Tadellos).

Deinen Verbrauch gerade wenn Du dochmal Vollgas fährst finde ich ok.

Für die Rückspiegel gibt es ein update, Funktioniert bei mir jetzt Super.

BlackBerry 8900.

Ok muss zugeben, dass ich bisher nur verschiedene BlackBerry getestet habe. Aber anfangs ging es ja auch (bis auf das Problem Vorname Nachname im Telefonbuch)

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK



Letzte Woche habe ich bei ähnlichen Bedingungen auf gerader Strecke ca. 230 nach Tacho geschafft.
Heute ging nicht mehr als 215-218 dann war Feierabend. Klar bergab ging auch mehr aber nicht auf gerader Strecke.

Hat ihm die lange Volllastfahrt nicht bekommen?!

Das kann schon sein. Bedenke das es im Vmax Bereich auch durch aus auf den evt Gegenwind ankommt. Und natürlich was die Aussentemperatur sagt, Luftfeuchtigkeit und und. Da spielen schon ein paar Parameter rein die nicht jeden Tag gleich sind. Und je weniger PS man hat, da man schneller an Vmax kommt und dort auch länger mal verweilen kann als bei einen Fahrzeug mit 400 PS+, um so mehr und eher spürt man diese Veränderungen in der Vmax.

Mein Vorgänger Astra H 150 PS hatte je nach Tageslaune auch eine Vmax von 210 bis 230 alles drauf. Bei meinem TT spüre ich den Unterschied der Verhätnisse nur im Hochsommer wenn die V Max deutlich durch die Temp gedrückt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Girks



Zitat:

Original geschrieben von PatrickK



Letzte Woche habe ich bei ähnlichen Bedingungen auf gerader Strecke ca. 230 nach Tacho geschafft.
Heute ging nicht mehr als 215-218 dann war Feierabend. Klar bergab ging auch mehr aber nicht auf gerader Strecke.

Hat ihm die lange Volllastfahrt nicht bekommen?!

Das kann schon sein. Bedenke das es im Vmax Bereich auch durch aus auf den evt Gegenwind ankommt. Und natürlich was die Aussentemperatur sagt, Luftfeuchtigkeit und und. Da spielen schon ein paar Parameter rein die nicht jeden Tag gleich sind. Und je weniger PS man hat, da man schneller an Vmax kommt und dort auch länger mal verweilen kann als bei einen Fahrzeug mit 400 PS+, um so mehr und eher spürt man diese Veränderungen in der Vmax.

Mein Vorgänger Astra H 150 PS hatte je nach Tageslaune auch eine Vmax von 210 bis 230 alles drauf. Bei meinem TT spüre ich den Unterschied der Verhätnisse nur im Hochsommer wenn die V Max deutlich durch die Temp gedrückt werden.

Eben,gerade bei turbogetriebenen Motoren (egal ob Diesel oder Benziner) machen sich Tageszeit,Außenlufttemperaturen,Luftfeuchtigkeit usw, schon bemerkbar.

omileg

So ich hab jetzt bald 20.000 km drauf und möchte einige Infos weitergeben.

Folgende Punkte sind im Moment als absolut negativ zu deuten:

- Scheibenwischer Fahrerseite schmiert genau im Sichtfeld bzw. rattert auch manchmal (wurde schon 3 mal vom FOH getauscht, ohne Erfolg)
- Vibrationen beim beschleunigen (Antriebswellen und etliche Dämpfungsbuchsen wurden getauscht, ohne Erfolg. Auto stand bereits 4 Wochen in Rüsselsheim im Werk) Vermutlich wird jetzt das AT Getriebe getauscht
- Manchmal vergisst die Automatik hochzuschalten und die Kiste geht in den Begrenzer, bzw beim schalten gibt es Schläge, dass ich meine die ganze Vorderachse reißt es gleich raus... hoffe das wird aber durch den AT Getriebewechsel behoben
- Elektrische Heckklappe geht manchmal beim schließen wieder automatisch auf obwohl nichts im Weg war. Bzw beim Öffnen bleibt sie manchmal unten hängen
- Geräusche von Türverkeidung (Bereich des Türpins, oder evtl auch an der B-Säule, Gurtverstellung?!) Weiß jemand wo das herkommt bzw wie es zu beheben ist?
- Opel Eye filmt oft die Tempobegrenzungen am LKW Heck und zeigt diese als aktuelles Tempolimit an. Und momentan wird sehr oft die Aufhebung des Tempolimits nicht mehr angezeigt.
- Riefen in den hinteren Bremsscheiben sind bei mir jetzt auch vorhanden
- bei hohen Temperaturen eine enorme Anfahrschwäche des Motors. (Man schafft es nichtmal mehr die Reifen zum quietschen zu bewegen auch wenn man Vollgas vom Stand wegfährt bei abgeschalteter Traktionskontrolle)
- Musste neulich 300 ml Kühlwasser nachfüllen. Bei keinem meiner alten Fahrzeuge musste ich jemals Kühlwasser nachfüllen

Aber es gibt natürlich auch positives:

- Verbrauch hat sich jetzt auf 8,8 L/100 km eingependelt. Bei meiner Fahrweise ist das ein unglaublich niedriger Wert
- Sitzlüftung ist im Sommer einfach ein Traum. Ebenso die Klimatisierung funktioniert echt spitze.
- Lüftung in Verbindung mit Standheizung ist ein rießen Komfortvorteil im Sommer
- Die AGR Sitze sind einfach Spitze (auch wenn ich es vermutlich schon mehrmals gesagt hatte)
- Ich musste noch keinen Tropfen Öl nachfüllen, Ölstand ist immer noch auf Max wie er vom Werk kam

Folgende Bemerkungen noch, welche aber auf meinen Fahrstil zurückzuführen sind:

-Bremse vorne ist fast runter (3mm noch auf dem Belag)
-Reifen vorne haben noch 4,0 mm (nach ca. 10.000 km, sprich die werden nichtmal 20.000 km aushalten)

5 tkm später musste ich wieder ca 400 ml Kühlwasser nachfüllen..
Braucht der CDTI allgemein etwas Kühlwasser oder habe ich ein größeres Problem? Denn sichtbar ist leider nirgends wo das Wasser sich verabschiedet.

Hab mal gehört das ein schleichender Kühlwasserverlust ein zeichen sein kann, das man die wapu tauschen sollte,...

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


5 tkm später musste ich wieder ca 400 ml Kühlwasser nachfüllen..
Braucht der CDTI allgemein etwas Kühlwasser oder habe ich ein größeres Problem? Denn sichtbar ist leider nirgends wo das Wasser sich verabschiedet.

Ich glaube dein Hauptproblem ist der FOH, der deinen Montagswagen nicht in den Griff bekommt...den würde ich dringend wechseln.

Gruß, Raphi

Das mit dem FOH wird sich jetzt dann beim 1. Kundendienst entscheiden, dann bekommt er wieder mal ne Mängelliste. Von dem Wasserverlust/Ausfall Sitzulüftung usw. weiß er bisher noch nichts. Ich hab einfach nicht die Zeit laufend dahin zu fahren.

Und die restlichen Mängel bekommt Opel ja selbst nicht in den Griff (Auto stand ja schon 1 Monat im Werk)

Bei mir ist ja mit der Standheizung noch weitere Schläuche/Pumpen mit in den Kühlwasserkreislauf eingebunden welche für den Wasserverlust verantwortlich sein können.
Wasserpumpe kann man ja relativ einfach prüfen. Deckel vom Zahnriemen runter und schauen ob Spuren sichtbar sind. Aber das soll dann mal schön der FOH machen, ich kippe solange nur nach.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Das mit dem FOH wird sich jetzt dann beim 1. Kundendienst entscheiden, dann bekommt er wieder mal ne Mängelliste. Von dem Wasserverlust/Ausfall Sitzulüftung usw. weiß er bisher noch nichts. Ich hab einfach nicht die Zeit laufend dahin zu fahren.

Und die restlichen Mängel bekommt Opel ja selbst nicht in den Griff (Auto stand ja schon 1 Monat im Werk)

Bei mir ist ja mit der Standheizung noch weitere Schläuche/Pumpen mit in den Kühlwasserkreislauf eingebunden welche für den Wasserverlust verantwortlich sein können.
Wasserpumpe kann man ja relativ einfach prüfen. Deckel vom Zahnriemen runter und schauen ob Spuren sichtbar sind. Aber das soll dann mal schön der FOH machen, ich kippe solange nur nach.

Na, jetzt musst du aber doch mal genau erzählen, mit welchen Mängeln er in's Werk ging (btw - in's Werk oder in's TC?) und was danach ging und was nicht. Was du erzählst klingt sehr ungewöhnlich. Die basteln in der Regel nicht einen Monat am Auto rum und liefern es dann kaputt wieder ab...

Gruß, Raphi

Vibrationen beim beschleunigen. Er war direkt in Rüsselsheim.. hatte sogar noch ein par Ausdrucke in welchen Abteilungen er war.

Als Mangel welcher dazu geführt hat, dass Opel das Auto selbst reparieren wollte sind Vibrationen beim Beschleunigen zu nennen.
Im 4. Gang (Manueller Modus) bei ca 1500 rpm muss man ca 60-70 % Gas geben, dann vibriert das ganze Auto. Ist wie wenn sich ne Resonanzschwingung aufbaut im Antriebsstrang.

Antriebswellen wurden getauscht, Alle Lager von Motor/Getriebe/VA wurden getauscht... alles ohne Erfolg. Opel war ratlos und hat mir nach 1 Monat (!!!) das Auto mehr oder weniger im gleichen Zustand zurück gegeben wie es vorher war. Ok die Chromblende vom Endschalldämpfer war verkratzt und auch der Kunststoff der Heckschürze außenrum, aber dafür war er Außen und Innen gereinigt worden.

Man wollte sich nochmal melden. Seither sind auch schon wieder 4 Monate vergangen...

Ansonsten funktioniert das Auto ja mehr oder weniger gut. Irgendwann findet man sich mit gewissen Mängeln ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen