1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Erste Eindrucke des neuen Fahrzeugs

Erste Eindrucke des neuen Fahrzeugs

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

gestern habe ich meinen Insignia bekommen. Heute, 600 km später die ersten Eindrücke:

Verarbeitung:
Das Fahrzeug ist 1a verarbeitet. Spaltmaße passen gut bzw. für Opel sehr gut. Einzig an der Heckklappe ist der Spalt konstruktiv bedingt etwas größer, sieht etwas doof aus aber ok.
Das wirklich erstaunlich war für mich, dass absolut nichts knarzt, knirscht oder sonstige Geräusche von sich gibt im Innenraum. Alles funktioniert tadellos.

Motor/Getriebe:
Der Diesel ist leiser als bei meiner damaligen Probefahrt (war Mitte 09). Im kalten Zustand ist er etwas lauter, und bei höherer Drehzahl dann schon deutlich nagelnd zu hören. Im normalen Fahrbetrieb hört man vom Diesel Sound fast gar nichts mehr. Sprich für eine sehr gute Dämmung.
Der Verbrauch lag auf 550 km überwiegend Autobahn und Landstraße bei 9,7 l/100 km. Und das obwohl ich auf der Autobahn nicht schneller als 190 km/h gefahren bin.
Ab 170 geht alles deutlich langsamer und für die linke Spur ist das Fahrzeug nur eingeschränkt geeignet obwohl die vorausfahrenden Fahrzeuge anscheinend respekt vor der Insignia Optik bei Nacht haben und brav platz machen. Man quält sich dann ziemlich um dann wirklich vorbei zu ziehen.

Das Automatikgetriebe schaltet in allen Modi überraschend weich. Manchmal ist die Gangwahl etwas komisch, und das Getriebe schaltet nach einer kurzen, starken Beschleunigung erst sehr verspätet (ca 2-3 sek) hoch, obwohl die Drehzahl bei 3000-4000 rpm liegt und der Motor bei der Drehzahl relativ laut ist.
Das Anfahren gestaltet sich auch als etwas schwierig. Entweder man fährt sehr entspannt an oder die Traktionskontrolle greift gleich ein. Ein etwas sportlicheres aber nicht übertriebenes anfahren ist irgendwie nicht so einfach, hier ist das Getriebe irgendwie zu nervös.

Fahrverhalten

Wow für so ein schweres Auto wirklich sehr gut. Im normal und Tour Modus wird echt fast alles glatt gebügelt trotzdem ist das Fahrzeug nicht zu schwammig. Extreme Fahrmanöver ohne ESP habe ich aufgrund der Witterungsverhältnisse mal verschoben. Mit ESP lässt sich erkennen, dass dies sehr weich eingreift und nicht mehr so schlagartig wie in der Vergangenheit.
Die Lenkung gibt leider fast keine Rückmeldung. Dafür ist sie aber in der Mittelstellung sehr ruhig und es ist das erste mal, dass ich bei einem Fronttriebler anständig beschleunigen konnte ohne das Lenkrad festzuhalten. Die Antriebseinflüsse sind fast komplett verschwunden von der Lenkung.

Ausstattung
Die AGR Ledersitze sind einfach klasse. Mit meinen 1,75 m hatte ich zwar in keinem Fahrzeug bisher Probleme eine anständige Sitzposition zu finden aber hier gestaltet es sich als schwierig überhaupt eine unangenehme zu finden. Wurde der Sitz für mich konstruiert?!?! Der Nachteil ist aber, dass der super Komfort sehr einschläfernd wirkt 😉

DVD800 Navi, das Gerät hat seinen Zweck erfüllt und alles hat problemlos und schnell funktioniert. Dank des internen Speichers geht alles sehr flott. Die Bedienung erfolgt für mich intuitiv wenn auch etwas anders als beim CD70 meines bisherigen Fahrzeuges. Klar es ist nichts besonderes aber absolut in Ordnung. Der Radioempfang ist fast schon unglaublich, ich habe plötzlich Sender empfangen die ich vorher gar nicht kannte bzw. erst ca 50 km näher Empfangen hatte.
Der Sound mit dem Infinity ist wirklich gut. Klar gibt es bessere Systeme bzw solch einen Sound Serie (z.B. Volvo XC 60 den ich letztens hatte). Aber für Opel ist das wirklich ein Fortschritt zu dem normal relativ schlechten "Seriensound"

Die Standheizung funktioniert perfekt. Und ja auch meine Lüftung läuft vermutlich auf Lüftungsstufe 1, aber der Innenraum wird richtig warm, ich sehe da keine Probleme. Es gibt einfach nichts schöneres als sich morgens in ein vorgewärmtes Fahrzeug zu setzen!
Meine Wohnung ist im 10. Stock und das Fahrzeug steht ca 50m entfernt und es gibt keine Probleme hinsichtlich Reichweite der Funkfernbedienung.

Bluetooth mit SAP. Mit meinen BlackBerry 8900 funktioniert jetzt alles problemlos. Die Übertragung des Telefonbuchs dauert allerdings ca 1-2 Minuten. Find ich sehr lange aber ok. Die Sprachwahl ist irgendwie sehr lahm. Um Nummern per Sprachwahl zu wählen braucht das Gerät eine halbe Ewigkeit. Hab dann das mit der Sprachwahl wieder komplett bleiben lassen.

Parkassistent, den eigentlichen Pilot welcher einen ja in die Parklücke lotsen soll habe ich noch nicht getestet. Kann also nur vom "gepiepse" berichten und dort bin ich nicht zufrieden. Bin heute rückwärts relativ schräg auf einen Schneehaufen zugefahren und dort hat erst nur ein oder zweimal unterbrochen gepiepst und dann wieder aufgehört. Ich bin dann leicht gegen den Haufen gefahren. Hm zuverlässig ist was anderes. Hab die gleiche Situation dann mit nem Astra GTC getestet dort hat der Parkpilot gepiepst und den Schneeberg erkannt.

AFL+, wow ich bin begeistert. Man kann es nicht in Worte fassen, ich war ja bisher auch schon das Bi Xenon Kurvenlicht im Astra gewöhnt aber es sind nochmal Welten zum neuen Lichtsystem im Insignia. Vor allem das Fernlicht macht die Nacht ja fast schon zum Tag.

Frontkamera, die Schildererkennung hat bei Nacht trotz Schnee relativ gut geklappt (Trefferquote ca 95%). Häufige Fehler waren z.B. 100 statt 120, oder die Geschwindigkeitsbegrenzung der auffahrenden Autobahn erkannt und angezeigt.
Bei leicht verschneiten Schildern war es dann vorbei. Diese wurden nicht mehr erkannt oder nur Müll angezeigt wie 40.
Der Spurhalteassistent funktioniert tadellos auch wenn er in Baustellen manchmal genervt hat.

Elektrische Heckklappe, öffnet nicht gleichmäßig und das hört sich alles so quälend an. Da sollte Opel mal nacharbeiten.

Sonstige negativen Auffäligkeiten
Die Qualität der Scheibenwischer ist ja wohl ein Witz, war beim Astra H viel besser. Ebenso die Wischautomatik reagiert entweder total hektisch oder dann mal gar nicht obwohl man kaum noch etwas sieht.
Die Fächerdüsen der Scheibenwischanlage vorne fühen für ca 1 sek zu einem Blindflug. Bei dichtem Verkehr und hoher Geschwindigkeit sollte man die Scheibenreinigung wohl besser unterlassen.

Warum fahren beide Außenspiegel im Rückwärtsgang nach unten. Es reicht doch wenn es der recht macht. Mit dem linken hätte ich gerne den Verkehr hinter mir etwas im Auge beim rückwärts einparken und nicht den Boden.

Warum fährt der elektrische Sitz beim Aussteigen zurück aber man muss ihn manuell oder durch betätigen der Speichertaste wieder zurück fahren???

Muss es sein, dass beim aufschließen des Fahrzeuges die Xenon Scheinwerfer angehen??? Ich weiß diese Funktion kann man abschalten, aber warum wurde dies nicht wie bei Audi mit den Tagfahrlichtern bzw. Nebelscheinwerfern gemacht?

Die Sitzheizung ist selbst auf Stufe 1 einfach zu warm. Was bringen die drei Stufen wenn man die Sitzheizung sowieso ausschalten muss sobald es warm wird, außer unnötiges Betätigen der Knöpfe?!?!

Die Pirelli Winterreifen (eigentlich sollten es ja Bridgestone sein) stellen mich auf Schnee irgendwie nicht zufrieden. Die Traktion ist nicht wirklich gut. Aber das könnte auch allgemein die Falsche Wahl der Reifengröße gewesen sein. 235er für den Winter ist einfach zu breit.

Fazit
Der Insignia ist hinsichtlich Verarbeitung das beste Auto von Opel was ich je gefahren bin. Auch hinsichtlich Ausstattung bietet Opel einiges an. Mir fehlt allerdings ein Toter-Winkel warner und ein Abstandsradar bzw Abstandsregelung.
Trotzdem ist es hinsichtlich Preis/Leistung ein spitzen Fahrzeug nach welchem sich die Leute auf den Straßen sogar mal umdrehen 😉
Opel scheint aber auf viele Kleinigkeiten welche sich "nur" mit Softwareänderungen lösen lassen nicht geachtet zu haben.
Trotzdem bereue ich den Kauf nicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

gestern habe ich meinen Insignia bekommen. Heute, 600 km später die ersten Eindrücke:

Verarbeitung:
Das Fahrzeug ist 1a verarbeitet. Spaltmaße passen gut bzw. für Opel sehr gut. Einzig an der Heckklappe ist der Spalt konstruktiv bedingt etwas größer, sieht etwas doof aus aber ok.
Das wirklich erstaunlich war für mich, dass absolut nichts knarzt, knirscht oder sonstige Geräusche von sich gibt im Innenraum. Alles funktioniert tadellos.

Motor/Getriebe:
Der Diesel ist leiser als bei meiner damaligen Probefahrt (war Mitte 09). Im kalten Zustand ist er etwas lauter, und bei höherer Drehzahl dann schon deutlich nagelnd zu hören. Im normalen Fahrbetrieb hört man vom Diesel Sound fast gar nichts mehr. Sprich für eine sehr gute Dämmung.
Der Verbrauch lag auf 550 km überwiegend Autobahn und Landstraße bei 9,7 l/100 km. Und das obwohl ich auf der Autobahn nicht schneller als 190 km/h gefahren bin.
Ab 170 geht alles deutlich langsamer und für die linke Spur ist das Fahrzeug nur eingeschränkt geeignet obwohl die vorausfahrenden Fahrzeuge anscheinend respekt vor der Insignia Optik bei Nacht haben und brav platz machen. Man quält sich dann ziemlich um dann wirklich vorbei zu ziehen.

Das Automatikgetriebe schaltet in allen Modi überraschend weich. Manchmal ist die Gangwahl etwas komisch, und das Getriebe schaltet nach einer kurzen, starken Beschleunigung erst sehr verspätet (ca 2-3 sek) hoch, obwohl die Drehzahl bei 3000-4000 rpm liegt und der Motor bei der Drehzahl relativ laut ist.
Das Anfahren gestaltet sich auch als etwas schwierig. Entweder man fährt sehr entspannt an oder die Traktionskontrolle greift gleich ein. Ein etwas sportlicheres aber nicht übertriebenes anfahren ist irgendwie nicht so einfach, hier ist das Getriebe irgendwie zu nervös.

Fahrverhalten

Wow für so ein schweres Auto wirklich sehr gut. Im normal und Tour Modus wird echt fast alles glatt gebügelt trotzdem ist das Fahrzeug nicht zu schwammig. Extreme Fahrmanöver ohne ESP habe ich aufgrund der Witterungsverhältnisse mal verschoben. Mit ESP lässt sich erkennen, dass dies sehr weich eingreift und nicht mehr so schlagartig wie in der Vergangenheit.
Die Lenkung gibt leider fast keine Rückmeldung. Dafür ist sie aber in der Mittelstellung sehr ruhig und es ist das erste mal, dass ich bei einem Fronttriebler anständig beschleunigen konnte ohne das Lenkrad festzuhalten. Die Antriebseinflüsse sind fast komplett verschwunden von der Lenkung.

Ausstattung
Die AGR Ledersitze sind einfach klasse. Mit meinen 1,75 m hatte ich zwar in keinem Fahrzeug bisher Probleme eine anständige Sitzposition zu finden aber hier gestaltet es sich als schwierig überhaupt eine unangenehme zu finden. Wurde der Sitz für mich konstruiert?!?! Der Nachteil ist aber, dass der super Komfort sehr einschläfernd wirkt 😉

DVD800 Navi, das Gerät hat seinen Zweck erfüllt und alles hat problemlos und schnell funktioniert. Dank des internen Speichers geht alles sehr flott. Die Bedienung erfolgt für mich intuitiv wenn auch etwas anders als beim CD70 meines bisherigen Fahrzeuges. Klar es ist nichts besonderes aber absolut in Ordnung. Der Radioempfang ist fast schon unglaublich, ich habe plötzlich Sender empfangen die ich vorher gar nicht kannte bzw. erst ca 50 km näher Empfangen hatte.
Der Sound mit dem Infinity ist wirklich gut. Klar gibt es bessere Systeme bzw solch einen Sound Serie (z.B. Volvo XC 60 den ich letztens hatte). Aber für Opel ist das wirklich ein Fortschritt zu dem normal relativ schlechten "Seriensound"

Die Standheizung funktioniert perfekt. Und ja auch meine Lüftung läuft vermutlich auf Lüftungsstufe 1, aber der Innenraum wird richtig warm, ich sehe da keine Probleme. Es gibt einfach nichts schöneres als sich morgens in ein vorgewärmtes Fahrzeug zu setzen!
Meine Wohnung ist im 10. Stock und das Fahrzeug steht ca 50m entfernt und es gibt keine Probleme hinsichtlich Reichweite der Funkfernbedienung.

Bluetooth mit SAP. Mit meinen BlackBerry 8900 funktioniert jetzt alles problemlos. Die Übertragung des Telefonbuchs dauert allerdings ca 1-2 Minuten. Find ich sehr lange aber ok. Die Sprachwahl ist irgendwie sehr lahm. Um Nummern per Sprachwahl zu wählen braucht das Gerät eine halbe Ewigkeit. Hab dann das mit der Sprachwahl wieder komplett bleiben lassen.

Parkassistent, den eigentlichen Pilot welcher einen ja in die Parklücke lotsen soll habe ich noch nicht getestet. Kann also nur vom "gepiepse" berichten und dort bin ich nicht zufrieden. Bin heute rückwärts relativ schräg auf einen Schneehaufen zugefahren und dort hat erst nur ein oder zweimal unterbrochen gepiepst und dann wieder aufgehört. Ich bin dann leicht gegen den Haufen gefahren. Hm zuverlässig ist was anderes. Hab die gleiche Situation dann mit nem Astra GTC getestet dort hat der Parkpilot gepiepst und den Schneeberg erkannt.

AFL+, wow ich bin begeistert. Man kann es nicht in Worte fassen, ich war ja bisher auch schon das Bi Xenon Kurvenlicht im Astra gewöhnt aber es sind nochmal Welten zum neuen Lichtsystem im Insignia. Vor allem das Fernlicht macht die Nacht ja fast schon zum Tag.

Frontkamera, die Schildererkennung hat bei Nacht trotz Schnee relativ gut geklappt (Trefferquote ca 95%). Häufige Fehler waren z.B. 100 statt 120, oder die Geschwindigkeitsbegrenzung der auffahrenden Autobahn erkannt und angezeigt.
Bei leicht verschneiten Schildern war es dann vorbei. Diese wurden nicht mehr erkannt oder nur Müll angezeigt wie 40.
Der Spurhalteassistent funktioniert tadellos auch wenn er in Baustellen manchmal genervt hat.

Elektrische Heckklappe, öffnet nicht gleichmäßig und das hört sich alles so quälend an. Da sollte Opel mal nacharbeiten.

Sonstige negativen Auffäligkeiten
Die Qualität der Scheibenwischer ist ja wohl ein Witz, war beim Astra H viel besser. Ebenso die Wischautomatik reagiert entweder total hektisch oder dann mal gar nicht obwohl man kaum noch etwas sieht.
Die Fächerdüsen der Scheibenwischanlage vorne fühen für ca 1 sek zu einem Blindflug. Bei dichtem Verkehr und hoher Geschwindigkeit sollte man die Scheibenreinigung wohl besser unterlassen.

Warum fahren beide Außenspiegel im Rückwärtsgang nach unten. Es reicht doch wenn es der recht macht. Mit dem linken hätte ich gerne den Verkehr hinter mir etwas im Auge beim rückwärts einparken und nicht den Boden.

Warum fährt der elektrische Sitz beim Aussteigen zurück aber man muss ihn manuell oder durch betätigen der Speichertaste wieder zurück fahren???

Muss es sein, dass beim aufschließen des Fahrzeuges die Xenon Scheinwerfer angehen??? Ich weiß diese Funktion kann man abschalten, aber warum wurde dies nicht wie bei Audi mit den Tagfahrlichtern bzw. Nebelscheinwerfern gemacht?

Die Sitzheizung ist selbst auf Stufe 1 einfach zu warm. Was bringen die drei Stufen wenn man die Sitzheizung sowieso ausschalten muss sobald es warm wird, außer unnötiges Betätigen der Knöpfe?!?!

Die Pirelli Winterreifen (eigentlich sollten es ja Bridgestone sein) stellen mich auf Schnee irgendwie nicht zufrieden. Die Traktion ist nicht wirklich gut. Aber das könnte auch allgemein die Falsche Wahl der Reifengröße gewesen sein. 235er für den Winter ist einfach zu breit.

Fazit
Der Insignia ist hinsichtlich Verarbeitung das beste Auto von Opel was ich je gefahren bin. Auch hinsichtlich Ausstattung bietet Opel einiges an. Mir fehlt allerdings ein Toter-Winkel warner und ein Abstandsradar bzw Abstandsregelung.
Trotzdem ist es hinsichtlich Preis/Leistung ein spitzen Fahrzeug nach welchem sich die Leute auf den Straßen sogar mal umdrehen 😉
Opel scheint aber auf viele Kleinigkeiten welche sich "nur" mit Softwareänderungen lösen lassen nicht geachtet zu haben.
Trotzdem bereue ich den Kauf nicht.

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ab welcher Geschwindigkeit ein Fahrzeug "lahm" wird, ist in jedem Fall Ansichtssache. In meinen Augen beginnt diese Geschwindigkeit beim Insignia 160PS CDTI schon ab 0 Km/h 😉 Für den anderen ist es schon abartig, ein Fahrzeug zu bewegen welches >200 Km/h schafft. Da wird jeder anders denken.

Aber was hat die Sport-Taste mit der Beschleunigungsfähigkeit zu tun?

Gruss
Jürgen

Irgendwie nervt es echt langsam, dass Du in jeden Thread Deine unsinnigen Bemerkungen zu der Leistung des 118kw Diesels abgibst!

Du hast offensichtlich nicht mal ein Insignia.... dann sei doch bitte mit den Vectra OPC glücklich und vergleiche nicht standig Birnen mit Äpfel.... Nicht jeder benötigt ein Auto um sein vermutlich schwaches Ego zu kompensieren.

Zitat:

Original geschrieben von X20XET



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ab welcher Geschwindigkeit ein Fahrzeug "lahm" wird, ist in jedem Fall Ansichtssache. In meinen Augen beginnt diese Geschwindigkeit beim Insignia 160PS CDTI schon ab 0 Km/h 😉 Für den anderen ist es schon abartig, ein Fahrzeug zu bewegen welches >200 Km/h schafft. Da wird jeder anders denken.

Aber was hat die Sport-Taste mit der Beschleunigungsfähigkeit zu tun?

Gruss
Jürgen

Irgendwie nervt es echt langsam, dass Du in jeden Thread Deine unsinnigen Bemerkungen zu der Leistung des 118kw Diesels abgibst!

Du hast offensichtlich nicht mal ein Insignia.... dann sei doch bitte mit den Vectra OPC glücklich und vergleiche nicht standig Birnen mit Äpfel.... Nicht jeder benötigt ein Auto um sein vermutlich schwaches Ego zu kompensieren.

richtisch.......................... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hassomasso



Zitat:

Original geschrieben von X20XET


Irgendwie nervt es echt langsam, dass Du in jeden Thread Deine unsinnigen Bemerkungen zu der Leistung des 118kw Diesels abgibst!

Du hast offensichtlich nicht mal ein Insignia.... dann sei doch bitte mit den Vectra OPC glücklich und vergleiche nicht standig Birnen mit Äpfel.... Nicht jeder benötigt ein Auto um sein vermutlich schwaches Ego zu kompensieren.

richtisch.......................... 🙂

Jepp, kann ich auch genau so unterschreiben. Das fällt mir schon seit geraumer Zeit auf...

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ab welcher Geschwindigkeit ein Fahrzeug "lahm" wird, ist in jedem Fall Ansichtssache. In meinen Augen beginnt diese Geschwindigkeit beim Insignia 160PS CDTI schon ab 0 Km/h 😉 Für den anderen ist es schon abartig, ein Fahrzeug zu bewegen welches >200 Km/h schafft. Da wird jeder anders denken.

Aber was hat die Sport-Taste mit der Beschleunigungsfähigkeit zu tun?

Gruss
Jürgen

Natürlich ist das etwas Empfindung die jeder anders definiert.

Das ich das persönlich auch nicht mit meinem TT oder anderen Fahrzeugen mit mehr PS vergleiche, sollte auch klar sein.

Ich denke aber schon das man in der Kategorie 160 PS Diesel pauschal antworten kann wann der Druck merklich abnimmt. Und ab wann man sich vorwärts quält. Das du scheinbar diesen Wagen überhaupt nicht leiden kannst habe ich aber verstanden 😉 Mich intressiert trotzdem die "subjektive" Meinung von Insignia Fahrern 😉

Ich denke man weiss was ich wissen wollte 🙂 Das es dann immer noch persönlich andere Empfindungen gibt ist wohl klar.

mein eindruck der ersten 40km
es ist ein verdammt geiles auto..
selten so einen ruhigen diesel gefahren..

nach 60'000 km mit meinem 160 PS Diesel kann ich nur sagen: Einfach Super!!! Ich hatte heute einen Ersatzwagen (Zafira Benzin) und war so froh wieder im Insignia zu sitzen. Er hatte heute die 2. Inspektion....

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Kleiner Scherzkeks, wie?

Na klar. Deswegen ja auch mein Zwinkerer. Oder solls hier bierernst zugehen?

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Ganz einfach, mit der Sport Taste hängt der Wagen spontaner am Gas...

OK, das meinst Du. Schneller gehts aber trotzdem nicht. Wird ja nur die Gaspedalkennlinie verändert ohne auf die Motorleistung Auswirkung zu haben. Oder?

@X20XET, hassomano, Ralo:
Es war eine reine Feststellung meinerseits, daß „schnell“ ein Begriff ist, den jeder anders definiert. Anscheinend gibt’s da sogar Diskrepanzen zwischen den 160PS-Diesel-Fahrern hier im Thread. Für den einen geht’s ab 170 langsam, für den anderen ab 200.

Zu den Anspielungen bezüglich Ego sag ich jetzt mal nur: Wem die Argumente ausgehen befleissigt sich der persönlichen Beleidigung. Aber was solls. Mein Ego ist gefestigt genug um über sowas zu lächeln 😉
Den lächerlichen 280PS meines OPC messe ich übrigens nicht allzu viel Bedeutung bei. Das ist ein etwas flotterer Familienwagen, mehr nicht. Es gibt genügend Autos neben denen mein OPC selbst bei Vollgas nur parken würde 😉

Also macht Euch locker. Mein Beitrag war in keiner Weise mit der Intention geschrieben, irgendwelche Autos schlecht zu machen. Ich seh das als lockere Flachserei. Wie Ihr das seht, ist selbstverständlich Euer Ding.

Gruß
Jürgen

@Jürgen,
gerade von einem Moderator wird erwartet, daß er sich moderat verhält. Das betrifft nicht nur Kernreaktoren.

Ich kann ja nachvollziehen, daß es schwer fällt - aber Du kennst doch deine Pappenheimer😁

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


@Jürgen,
gerade von einem Moderator wird erwartet, daß er sich moderat verhält. Das betrifft nicht nur Kernreaktoren.

Ich kann ja nachvollziehen, daß es schwer fällt - aber Du kennst doch deine Pappenheimer😁

Und dabei schreibe ich extra schon in gelb als normaler User...

Ja, die Pappenheimer kenne ich. Die reagieren ab und zu etwas schnell gereizt - aber ansonsten sind sie voll in Ordnung. Kein Grund, sich darüber aufzuregen. Und mein Beitrag war wirklich alles andere als böse gemeint.

Eine Frage an Dich als Profi:
Wie ist das beim Insignia mit der Sporttaste? Verändert sie nur die Gaspedalkennlinie oder wird ein kompett anderes Kennfeld gefahren mit Mehrleistung?

Gruß
Jürgen

Keine Mehrleistung.

Nur schärferes Pedalkennfeld und härtere Lastschlagdämpfung😎

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Eine Frage an Dich als Profi:
Wie ist das beim Insignia mit der Sporttaste? Verändert sie nur die Gaspedalkennlinie oder wird ein kompett anderes Kennfeld gefahren mit Mehrleistung?

Gruß
Jürgen

Also Mehrleistung gibt es nicht 🙁

Das Fahrzeug reagiert nur besser auf Gasbefehle,
Armaturenbeleuchtung wechselt auf aggressives ROT,
Lenkung verhärtet sich und vermittelt besseren Fahrbahnkontakt,
Fahrwerk verhärtet sich, in Kurvenlagen merkt man das besonders und
ggf. schnelleres Ansprechen des Automatik Getriebe falls vorhanden.

Ist halt eine Spaßtaste 😁

Der Witz dabei ist, daß das Fzg dennoch etwas besser beschleunigt.

Einfach durch den härteren Lastschlag:
Wenn man das Pedal schnell durchtritt, wird dieser "Fahrerwunsch" gefiltert und damit verzögert an die Einspritzung weiter gegeben. Im Sportmodus ist diese Verzögerung geringer, und die Beschleunigung damit schneller. Also das Ansprechverhalten direkter.

Die Drehmomentlimitierung/ Vollastkurve bleibt unverändert.

Meine Meinung..... es ist ein kleiner 2L Diesel.... mit ganzen 4 Zylinderchen! Aber wenn man bedenkt, was für´n dicken Bomber er bewegen muß (ne E-Klasse ist grad mal 2cm länger....), dann verrichtet er sein Tagewerk recht ordentlich. Sicher ist er kein Sportler... sollte jeden, der in Physik etwas aufgepasst hat, klar sein. Dennoch schiebt er ordentlich nach vorne, erreicht eine ausreichende VMAX und ist dabei noch relativ zurückhaltend mit seinem Verbrauch!

Fazit: Der Insignia mit dem 160PS Diesel ist nicht für den Nürburgring gemacht.... dafür ein souveräner Alltagsallrounder mit kleinen Schwächen.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Der Witz dabei ist, daß das Fzg dennoch etwas besser beschleunigt.

Einfach durch den härteren Lastschlag:
Wenn man das Pedal schnell durchtritt, wird dieser "Fahrerwunsch" gefiltert und damit verzögert an die Einspritzung weiter gegeben. Im Sportmodus ist diese Verzögerung geringer, und die Beschleunigung damit schneller. Also das Ansprechverhalten direkter.

Genau das meinte ich. Danke.

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Der Witz dabei ist, daß das Fzg dennoch etwas besser beschleunigt.

Einfach durch den härteren Lastschlag:
Wenn man das Pedal schnell durchtritt, wird dieser "Fahrerwunsch" gefiltert und damit verzögert an die Einspritzung weiter gegeben. Im Sportmodus ist diese Verzögerung geringer, und die Beschleunigung damit schneller. Also das Ansprechverhalten direkter.

Genau das meinte ich. Danke.

LG Ralo

Hmm, in der Theorie hört sich das toll an. Wie siehts in der Praxis aus? Wie viel macht das aus bei einer durchgeschalteten Beschleunigung von 100-180? Ne halbe Sekunde? So lange dauert die Lastschlagdämpfung ja nicht dass da wirklich was bei rumkommt. Zumindest bei meinem Fahrzeug merke ich keinen Unterschied in der tatsächlichen Beschleunigung. Auf "Sport" fährt er motorseitig einfach ruppiger, das ist alles.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen