Ersatzteile selbst einbauen
Hallo,
mein Nachbar mag mir ein paar Dinge an meinem Astra H GTC (A04) reparieren lassen, da es in freien Werkstätten sehr teuer ist.
Er macht gerade eine Kfz Mechatroniker Ausbildung und schraubt schon seit 1-2 Jahren. Ich soll die Teile besorgen. Kann mir wer genau sagen wo und was ich kaufen kann (gutes P/L Verhältnis):
- Flexrohr und Rohrverbinder
- Bremsen vorne (Beläge und Scheiben?)
- Dichtung Zylinderkopfhaube
Er meinte er würde für alles ungefähr 1-1,5 Stunden brauchen ist das realistisch? Ich dachte, da er in der Ausbildung ist und ich lieber ihm etwas gebe anstatt einem fremden so an 50€, oder was würdet ihr da als angemessen sehen?
Danke für eure Hilfe!
79 Antworten
Weil alle Geld sparen wollen und trotzdem ist es verboten! Klingt komisch, ist aber so.
Also Scheinwerfer polieren werden hier wohl schon genug gemacht haben, auch wenn es eigentlich nicht erlaubt ist. Wenn es ordentlich ausgeführt wird fällt es gar nicht auf.
- wo kein Kläger da kein Richter -. Kann mir keiner erzählen, dass sich hier alle immer neue Scheinwerfer kaufen.
Aber ich weiß auch, dass hier illegale Vorschläge nicht gerne gesehen werden. Es soll mir verziehen sein. Ansonsten gerne einfach meine Kommentare löschen.
Zitat:
@Julia90 schrieb am 6. Juni 2024 um 13:50:50 Uhr:
Also erst vom Nachbarn Reparieren lassen (VDD erneuern/sauber machen, Flexrohr) und dann erst TÜV? Bin nun verwirrt.... Andererseits kann es ja sein, dass der TÜV nun weitere Mängel sieht, sodass ich dann evtl. zusätzliche Reparaturen machen müsste... Scheinwerfer wollte ich auf polieren, das entsprechende Set wurde bestellt, kommt aber erst am Wochenende an.
Ich bin Anfang des Jahres mit unserem Zafira zu meinem TÜV Prüfer gefahren und hab mir erstmal eine Aufstellung der vorliegenden Mängel geben lassen. Nach dem Besuch wusste ich auch ob es sich rentiert nochmal Geld ins Auto zu stecken oder nicht.
Da die Mängel Liste recht kurz ausgefallen war hab ich nochmal ein paar Euro investiert.
Thema Scheinwerfer, richtig es ist nicht legal. Wie bei vielem wird die Regel aber relativ großzügig ausgelegt. Mein Prüfer meinte auch ich soll einfach nur die Scheinwerfer aufpolieren, das würde ihm reichen.
Zitat:
@BMWE46328 schrieb am 7. Juni 2024 um 08:03:00 Uhr:
Also Scheinwerfer polieren werden hier wohl schon genug gemacht haben, auch wenn es eigentlich nicht erlaubt ist. Wenn es ordentlich ausgeführt wird fällt es gar nicht auf.
- wo kein Kläger da kein Richter -. Kann mir keiner erzählen, dass sich hier alle immer neue Scheinwerfer kaufen.Aber ich weiß auch, dass hier illegale Vorschläge nicht gerne gesehen werden. Es soll mir verziehen sein. Ansonsten gerne einfach meine Kommentare löschen.
Der gebelendete Gegenverkehr wird der Kläger sein.
Ähnliche Themen
@TomTom-GTC bisher kam zumindest noch kein Hinweis aus dem Gegenverkehr :-)
Zitat:
@TomTom-GTC schrieb am 7. Juni 2024 um 11:14:27 Uhr:
Der gebelendete Gegenverkehr wird der Kläger sein.Zitat:
@BMWE46328 schrieb am 7. Juni 2024 um 08:03:00 Uhr:
Also Scheinwerfer polieren werden hier wohl schon genug gemacht haben, auch wenn es eigentlich nicht erlaubt ist. Wenn es ordentlich ausgeführt wird fällt es gar nicht auf.
- wo kein Kläger da kein Richter -. Kann mir keiner erzählen, dass sich hier alle immer neue Scheinwerfer kaufen.Aber ich weiß auch, dass hier illegale Vorschläge nicht gerne gesehen werden. Es soll mir verziehen sein. Ansonsten gerne einfach meine Kommentare löschen.
Und der weiß, dass die Scheinwerfer poliert sind?
Totaler Unsinn.
Natürlich weiß er das nicht. Fakt ist, das sowas nicht umsonst verboten ist. Als meine Sw blind wurden, habe ich neue eingebaut und gut war. Wo liegt das Problem darin ? Der Preis ? Dann sollte man mit dem Fahrrad fahren und sich kein Auto anschaffen.
Ich habe halt das Glück gut zu verdienen und meine Freundin auch. Unsere Autos bekommen bei mir in der Werkstatt immer eine Inspektion und bei Bremse und reifen und anderen Reperaturen wird nicht geheizt.
Ich habe ihr schon meinen durchtepaiertrn und zuverlässigen GTC zu kaufen, wenn der neue Astra geliefert wird. Da hat sie ein Fahrzeug was noch lange lebt und Checkheft gepflegt ist.
Jetzt ist man also arm bzw. verdient schlecht, wenn man die Scheinwerfer poliert und nicht direkt neue kauft. Interessant. Für mich sind neue SW einfach Geldverschwendung.
Die gesparten 180 Euro werden bei uns halt besser investiert, z. B. für Urlaub, unsere Kinder oder es geht in die Immobilie.
Die SW unseres Corsas sind seit der Behandlung optisch neuwertig und ist dadurch eine gute aber eben nicht legale Alternative.
Ich kann hier ja den Hinweis überlesen haben aber wo steht gesetzlich geschrieben das ein Aufarbeiten der Scheinwerfergläser verboten ist? und was ist genau definiert.
Die Aussagen lese ich hier zum ersten mal.
Wenn ein Profil für eine Streuung vorhanden ist, ist die auf der Innenseite. Die zu bearbeiten hätte Einfluss auf die Streuung.. Aber nicht alle Scheinwerfer haben ein Profil für eine Streuung
Eine Bearbeitung der glatten Außenseite hat hingegen keinen Einfluss auf die Streuung.
Die Bearbeitung durch immer feineres Nass-Schleifen (bis 2000er Körnung) dauert ca. eine Stunde je Scheinwerfer. Nach dem auftragen des UV-Schutz Klarlack (wie es auch Original ist) hat das Glas wieder einen Lichtdurchgang wie beim neuen Scheinwerfer.
Das Glas (oder besser Plastik) ist nach dem Nassschleifen, wenn es getrocknet ist, wie Milchglas. Erst durch den Klarlack wird es vollständig klar. Dann ist es von einem neuen Scheinwerfer nicht mehr zu unterscheiden.
interessant wie es immer wieder mehrere differierende Meinungen gibt und es dann als Fakt hingestellt wird. Verwirrend und dann solche Tipps wie Auto abstoßen und man ist zu arm.. dann kauf dir neue Scheinwerfer, aber lass solche Tipps von oben herab.. werde es mal mit dem Reinigungsset aufbereiten und schauen wie es ist.
@Julia90,
Hier eine Antwort zu der Frage: Aufarbeiten erlaubt?
Ist Scheinwerfer Aufbereitung legal?
Paragraf 22 a Absatz 7 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung definiert die Scheinwerfer eines Autos typgenehmigte Bauteile mit Bauteilgenehmigung. Das bedeutet kurz: Durch das Schleifen und Polieren der Scheinwerfer wird der gesetzlich definierte Originalzustand der Schweinwerfer verändert und das ist verboten.
Ich möchte nicht wissen, wieviel es trotzdem machen.
Du darfst es auch nicht dem TÜV-Prüfer erzählen, wie schön Du diese aufgearbeitet hast. 🙂😉
Wo steht, dass durch polieren der Originalzustand verändert wird? Habs nicht gefunden.
Es gibt einige Seiten auf denen steht, dass das aufarbeiten der Scheinwerfer nicht vom Hersteller vorgesehen ist. Daher ist es eine Veränderung der Lichttechnischnischen Ausrüstung und bedarf einer Abnahme nach einem entsprechenden Gutachten.
Diese Regelung stammen aber sehr wahrscheinlich auch noch aus der Zeit, als die Streuscheiben noch aus Glas waren und eben Licht gestreut haben. Heute ist es nur noch eine Schutzscheibe und der Reflektor bzw die Linse bei Xenon übernimmt die Projektion komplett.
Wenn das aufarbeiten nicht gerade total gepfuscht wurde, erkennt der Prüfer am Einstellgerät keinen Unterschied. So hat es mir ein Prüfer erklärt. Er hat auch gesagt, dass es ihm viel lieber ist und weniger oft vorkommt als falsch eingestellte Scheinwerfer.
Meine beiden AFL Xenon sind vom Lackierer gemacht worden und das ist perfekt geworden. Der Preis für 2 neue hätten den Wert des Autos überstiegen. Ein umrüsten auf H7 ist auch ein großer Aufwand.
Geblendet hat sich auch noch niemand gefühlt und ich bin jeden Tag bei Dunkelheit auf verschiedenen Strecken bis zu 100km unterwegs.
Viele Grüße
Steini
@Gerd_7,
wir reden hier von Aufarbeiten, also Schleifen mit unterschiedlicher Körnung, polieren mit Schleifpaste, Feinpolieren und neuen UV-Schutz auftragen.
Dies ist nicht nur einfach mal polieren, da wird schon etwas vom Scheinwerfer .
Die Gesetzestext aussage ist eher wie üblich schwammig. Da wird man sich Gerichtsurteile ansehen müssen, wie die Rechtsprechung das auslegt. Ohne Vergleichsurteile sagt der Text nicht viel aus.
Wenn man nach diesen reinen Gesetzestexten geht wäre vieles, nicht nur am Fahrzeug, unzulässig.
Erst Urteile zeigen, wie die Justiz das dann auslegt und mit den Jahren ändert sich auch da einiges.
Also sehe ich kein Problem eine einfach Scheibe privat wieder aufzuarbeiten. Voraussetzung bleibt aber immer, das man weiß wie man eine Arbeit ausführen muss. Bei vielen Dingen kann dann nur eine aufwendige Untersuchung überhaupt einen Unterschied feststellen, was aber nicht auch eine Einschränkung der Funktion bedeutet. Manchmal kann die auch besser werden.