Erfarungswerte - Berichte - Bilder zum 2,2l TDCi
Hallo, habe dieses Thema mal extra für alle Wartenden zukünftigen 2,2l TDCi Besitzer gestartet. Hier können die jenigen die schon stolze Besitzer der "Rakete" ;-) sind schon einmal Ihre ersten Eindrücke, Erfahrungswerte und natürlich Bilder posten. Ich persönlich bin schon sehr gespannt darauf!!!!
Liebe Grüße an alle!!!😛
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
sorry schade, daß man hier nicht offen ist für andere Meinungen, der Thread hat die Überschrift Erfahrungswerte und Berichte, da passte das für mich rein, negative Wertungen sind da doch fehl am Platze. Aber habe verstanden entweder alles loben oder Abflug. Die Sache hat sich dann für mich erledigt, Schulterklopfen und Bücklinge sind nicht so meins. Sinn eines Forums ist der Meinungsaustausch und nicht das gegenseitige Schulterklopfen. Ich fände es schön, wenn sich neben der jetzt so tollen Qualität auch Toleranz der Fordfahrer steigern würde, die ist immer noch gutbürgerlich, kleinkariert 😛 nichts für ungut und viel Spass für Euch
Es steht ja sicherlich jedem zu, seine Meinung zu äußern, sofern er sich denn eine gebildet hat.
Ohne daß Du auch nur ein einziges Mal in so einem Auto dringesessen hast, sind alles was Du vorbringst einigermaßen unintelligente Sprüche wie:
„Ist die Materialqualität immer noch so schlecht wie früher“
„Bin ja durchaus bereit bei Ford die üblichen Abstriche bei Verarbeitung und Fahrleistungen hinzunehmen“
Das ist keine Meinung, sondern plumpe Vorurteile, reichlich primitiv nachgeplappert.
Irgendwie werd' ich das Gefühl nicht los, daß irgendwo gerade wieder Schulferien sind. Deine Ausdrucksweise ähnelt der eines Frühpubertierenden, der davon träumt, wenn er 18 ist, mal Papa mit dessen 5er aus der Kneipe abholen zu dürfen. Nix für ungut....
402 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mometz
Hallo,
würde mich über Erfahrungswerte und Berichte zum Motor des 2.2 TDCi mal freuen. Wie ist es mit der Laufruhe, der Durchzug, Drehmomentverlauf, wie
verhält er sich bei ca. 3.000 bis 3.500 rpm ist er immer noch ruhig.
Mir ist klar das alle noch in der Einfahrzeit des Motors sind und ich daher auch
nicht nach Vmax oder so frage, aber bei etwas höheren Drehzahlen hätte ich mal
Euere Eindrücke gehört.Viele Grüße
Mometz
Ok, ich versuche mal ein paar Eindrücke rüber zubringen.
Also der Durchzug ist einfach toll obwohl ich ihn noch gar nicht richtig gefordert habe aber der Ansatz ist überzeugend, wobei ich das Gefühl habe das er zum beginn des beschleunigen vielleicht ein kleines Turboloch hat, aber es kann auch an mir liegen das ich noch zu vorsichtig bin, aber dann geht die Post ab, nur leider kurz weil ich bei 420 Km Fahrleistung sehr früh schalte.
Laufruhe???????? würde ich schon bald mit einem Benziner vergleichen, einfach super.
Ja der Durchzug, ich bin vorher den MK3 2,0 TDCI gefahren der war brutal stark aber nur führ einen kurzen Moment und dann musste er in den nächsten gang wo es ja auch flott weiter ging, jetzt der MK4 2,2 zieht von unten heraus sehr stark so das ich eigentlich immer der erste vorne weg bin, aber gleichzeitig hat er so eine schöne Kraftentfaltungen das es bis in den oberen Drehzahlbereich geht, aber frag mich bitte noch nicht wie weit man den ziehen kann das kommt erst in 1 bis 2000 Km. Ich hoffe ich konnte etwas eindrück vom 2,2 hinterlassen, also wer noch auf seinen 2,2L wartet kann sich echt freuen da macht das fahren richtig Spaß.
Gruß Sven
Hallo Sven,
im anderen Thread hatten wir vor einigen Tagen die Frage nach der Art des Turboladers: www.motor-talk.de/.../2-2-tdci-mit-registeraufladung-t1744652.html?...
Kannst Du die Frage auflösen?
Zitat:
Original geschrieben von kudlwackerl
Hallo Sven,im anderen Thread hatten wir vor einigen Tagen die Frage nach der Art des Turboladers: www.motor-talk.de/.../2-2-tdci-mit-registeraufladung-t1744652.html?...
Kannst Du die Frage auflösen?
Nein leider nicht ,wie gesagt es kann an meiner Vorsicht liegen aber eine Anfahrschwäche gibt es Definitiv nicht im gegenteil.
Zitat:
Ok, ich versuche mal ein paar Eindrücke rüber zubringen.
Das war doch schon mal ein guter Erfahrungsbericht. Danke dafür.
Viele Grüße aus Essen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mometz
Das war doch schon mal ein guter Erfahrungsbericht. Danke dafür.Zitat:
Ok, ich versuche mal ein paar Eindrücke rüber zubringen.
Viele Grüße aus Essen
Lach, die Grüße sind in Essen angekommen😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉
Sven
Zitat:
Original geschrieben von kudlwackerl
Hallo Sven,im anderen Thread hatten wir vor einigen Tagen die Frage nach der Art des Turboladers: www.motor-talk.de/.../2-2-tdci-mit-registeraufladung-t1744652.html?...
Kannst Du die Frage auflösen?
Da lt. Anmerkung in der Preisliste vom 04.04.2008 auch der Ford-Motor im Overboost-Modus 420 NM leistet, gehe ich mal davon aus, dass die Technik identisch mit der im Peugeot ist.
Zitat:
Original geschrieben von Wrzlbrnft2000
Da lt. Anmerkung in der Preisliste vom 04.04.2008 auch der Ford-Motor im Overboost-Modus 420 NM leistet, gehe ich mal davon aus, dass die Technik identisch mit der im Peugeot ist.Zitat:
Original geschrieben von kudlwackerl
Hallo Sven,im anderen Thread hatten wir vor einigen Tagen die Frage nach der Art des Turboladers: www.motor-talk.de/.../2-2-tdci-mit-registeraufladung-t1744652.html?...
Kannst Du die Frage auflösen?
Ich habe gelesen das Peugot und Ford gemeinsam Die Motoren entwickeln und auch andere Hersteller mit ihren Motoren bedienen, ergo sind das auch die gleichen Motoren, oder😕😕😕😕
Gruß Sven
Da gehe ich mal ganz schwer von aus, abgesehen von der Rußpartikelfiltertechnik dürften die beiden Motoren (vermutlich auch die Turbo-Technik) identisch sein, alles andere macht ja auch betriebswirtschaftlich wenig Sinn.
Sinn gemacht hätte m.E. aber, wenn nach den Problemen mit dem DPF Ford die Technology hierfür von Peugeot auch gleich mit übernommen hätte.
Der Mondeo hat wie die anderen Ford TDCI Motoren einen Turbolader mit variabler Turbogeometrie.
Nicht viel anders als der 2,0 TDCi auch.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Der Mondeo hat wie die anderen Ford TDCI Motoren einen Turbolader mit variabler Turbogeometrie.
Nicht viel anders als der 2,0 TDCi auch.
Nachgesehen oder vermutet?
Nachgesehen im Technischen Informationssystem
Es handelt sich um einen Garrett Lader mit variabler Turbogeometrie.
Zitat:
Original geschrieben von MondeoIII Freund
Lach, die Grüße sind in Essen angekommen😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉Zitat:
Original geschrieben von Mometz
Das war doch schon mal ein guter Erfahrungsbericht. Danke dafür.
Viele Grüße aus EssenSven
Der Weg war ja auch nicht so weit 😉 , ich hatte an Deinen Fotos gesehen, das Du aus Essen kommst.
Gruß aus Rellinghausen
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Anliefertermin beim Händler ist bei mir entweder Samstag 11.4 oder Montag 13.4, dann wird es wohl noch bis Ende der Woche dauern mit der Zulassung etc.........Zitat:
Original geschrieben von Mondi-2,2-TDCI
@ Norbert-TDCi,
meiner soll morgen gebaut werden, bin gespannt wer "ihn" zuerst bekommt und die ersten km runter hat. 😉Jetzt steht er bei Zender und wird gemodet 🙂
ENTRY : ZENDER 02.04.08 23:59
START MODS. : ZENDER 03.04.08 01:59
END MODS. : ZENDER 07.04.08 01:59
EXIT : ZENDER 07.04.08 13:59
@Norbert-TDCi,
heute 07.04.08 ist "er" beim händler angekommen 😁😁😁😁😁😁
jetzt warten wir noch auf den brief.
anmeldung warscheinlich am freitag und übernahme SAMSTAG
gruß
detlef
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Anliefertermin beim Händler ist bei mir entweder Samstag 11.4 oder Montag 13.4, dann wird es wohl noch bis Ende der Woche dauern mit der Zulassung etc.........Zitat:
Original geschrieben von Mondi-2,2-TDCI
@ Norbert-TDCi,
meiner soll morgen gebaut werden, bin gespannt wer "ihn" zuerst bekommt und die ersten km runter hat. 😉Jetzt steht er bei Zender und wird gemodet 🙂
ENTRY : ZENDER 02.04.08 23:59
START MODS. : ZENDER 03.04.08 01:59
END MODS. : ZENDER 07.04.08 01:59
EXIT : ZENDER 07.04.08 13:59
@Norbert-TDCi,
heute 07.04.08 ist "er" beim händler angekommen 😁😁😁😁😁😁
jetzt warten wir noch auf den brief.
anmeldung warscheinlich am freitag und übernahme SAMSTAG
gruß
detlef
Zitat:
Original geschrieben von Mometz
Hallo,
würde mich über Erfahrungswerte und Berichte zum Motor des 2.2 TDCi mal freuen. Wie ist es mit der Laufruhe, der Durchzug, Drehmomentverlauf, wie
verhält er sich bei ca. 3.000 bis 3.500 rpm ist er immer noch ruhig.
Mir ist klar das alle noch in der Einfahrzeit des Motors sind und ich daher auch
nicht nach Vmax oder so frage, aber bei etwas höheren Drehzahlen hätte ich mal
Euere Eindrücke gehört.Viele Grüße
Mometz
Hallo Mometz,
also wenn Du den Wagen anmachst, läuft er sehr ruhig. Habe vorher MK II 2,5 V6 170 PS gefahren (Benziner)
Ist mein erster Diesel, aber hätte ich nicht gewusst, das es ein Diesel ist, ich hätte kein Unterschied festgestellt.🙄
Zum Durchzug erstmal soviel, es presst einen in die Sitze. 😁😁😁 Das ist echt ein irre Gefühl, vor allen Dingen, wir er am Gaspedal hängt, unbeschreiblich, das muß man einfach erlebt haben.😁😎
Wirklich Spitze, bisher hab ich kein Turboloch bemerkt. Dafür das er 5 Ps mehr Unterschied zu meinem Alten hat, kann ich nur sagen, geht er viel stärker ab, nur das man nun mal mehr schalten muß. Aber die Schaltung ist 1. Sahne,kurz und sauber, die Gänge flutschen nur so rein. Das macht Spaß ohne Ende.😁
Bis 3500 habe ich schon beschleunigt, dann aber geschaltet, da noch neu😉,
Aber ich kann Dir sagen, bis dahin nur Schub und nochmals Schub.😁 Sagenhaft.
Top ruhiger Lauf, soweit ich das als Diesel Neuling beurteilen darf😉
Habe auch mal bei 100 den 5. Gang drin gehabt und dann auf 130 kurz beschleunigt, er zieht da auch noch voll durch.
Nur unter 1500 Touren darf man ihn nicht fallen lassen, da wird er ein ganz klein wenig brummelig, aber welcher Motor hat das gerne? Mein V6 damals hat dann auch gebrummelt im 5. Gang😛. So was macht man einfach nicht🙄
Tja, den 6. Gang konnte ich leider noch nicht ausprobieren, war noch nicht auf der Autobahn, im Moment noch keine Zeit dazu.
Ich hoffe, Dir ein klein wenig geholfen zu haben, vieleicht wird der eine oder andere das auch bestätigen 😉
Gruß Panter Black