Erfarungswerte - Berichte - Bilder zum 2,2l TDCi
Hallo, habe dieses Thema mal extra für alle Wartenden zukünftigen 2,2l TDCi Besitzer gestartet. Hier können die jenigen die schon stolze Besitzer der "Rakete" ;-) sind schon einmal Ihre ersten Eindrücke, Erfahrungswerte und natürlich Bilder posten. Ich persönlich bin schon sehr gespannt darauf!!!!
Liebe Grüße an alle!!!😛
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
sorry schade, daß man hier nicht offen ist für andere Meinungen, der Thread hat die Überschrift Erfahrungswerte und Berichte, da passte das für mich rein, negative Wertungen sind da doch fehl am Platze. Aber habe verstanden entweder alles loben oder Abflug. Die Sache hat sich dann für mich erledigt, Schulterklopfen und Bücklinge sind nicht so meins. Sinn eines Forums ist der Meinungsaustausch und nicht das gegenseitige Schulterklopfen. Ich fände es schön, wenn sich neben der jetzt so tollen Qualität auch Toleranz der Fordfahrer steigern würde, die ist immer noch gutbürgerlich, kleinkariert 😛 nichts für ungut und viel Spass für Euch
Es steht ja sicherlich jedem zu, seine Meinung zu äußern, sofern er sich denn eine gebildet hat.
Ohne daß Du auch nur ein einziges Mal in so einem Auto dringesessen hast, sind alles was Du vorbringst einigermaßen unintelligente Sprüche wie:
„Ist die Materialqualität immer noch so schlecht wie früher“
„Bin ja durchaus bereit bei Ford die üblichen Abstriche bei Verarbeitung und Fahrleistungen hinzunehmen“
Das ist keine Meinung, sondern plumpe Vorurteile, reichlich primitiv nachgeplappert.
Irgendwie werd' ich das Gefühl nicht los, daß irgendwo gerade wieder Schulferien sind. Deine Ausdrucksweise ähnelt der eines Frühpubertierenden, der davon träumt, wenn er 18 ist, mal Papa mit dessen 5er aus der Kneipe abholen zu dürfen. Nix für ungut....
402 Antworten
Hallo zusammen, bin aus Kroatien zurück und die Fahrt mit dem Anhänger war ein Gedicht, bin die Kassler Berge hoch genauso schnell gefahren wie runter, die Leistung ist einfach genial. Jetzt das kleine aber, wenn man ihm richtig druck gemacht hat, dann muss er wohl irgend wo Öl raus drücken und das tropft dann auf den Krümmer, wo dann natürlich eine Blaue Wolke unter der Haube aufsteigt, sah schlimmer aus als es dann war und es kam nur im schritt tempo vor oder wenn ich stand. Habe aber immer den Ölstand kontrolliert, ist nicht beunruhigend gefallen. Ach so den Gummiklotz unter der Haube hat sich dann auch bei mir gelöst, war aber weiter kein Problem, da hat nichts gewackelt, war trotz den kleinen Mängel eine sehr entspannte Fahrt und sind mir 15 Stunden Fahrzeit und fast 1300 km toll hin und zurück gekommen.
Hier noch ein Bild von unserm Packesel.
Zitat:
Original geschrieben von MondeoIII Freund
...Hier noch ein Bild von unserm Packesel.
Hi,
auch wenn es nicht zum eigentlichen Thread passt: Wer vier Räder auf dem Dach transportieren möchte, ist mit den Original-Querträgern m.E. sehr, sehr schlecht bedient (dies gilt nicht nur für Ford, sondern für die meisten (alle?) Hersteller).
Der Grund liegt darin, dass aufgrund der Konstruktion die Träger komplett innerhalb der Dachreling sein müssen. Bei Thule z.B. -in der Aluminium-Ausführung- steht die gesamte Querträgerbreite zur Montage zur Verfügung (so haben die Räder bedeutet mehr Platz).
Als Beispiel hänge ich ein Foto an (Thule 755 + 861 [120 cm] + ProRide 591)
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,Zitat:
Original geschrieben von MondeoIII Freund
...Hier noch ein Bild von unserm Packesel.
auch wenn es nicht zum eigentlichen Thread passt: Wer vier Räder auf dem Dach transportieren möchte, ist mit den Original-Querträgern m.E. sehr, sehr schlecht bedient (dies gilt nicht nur für Ford, sondern für die meisten (alle?) Hersteller).
Der Grund liegt darin, dass aufgrund der Konstruktion die Träger komplett innerhalb der Dachreling sein müssen. Bei Thule z.B. -in der Aluminium-Ausführung- steht die gesamte Querträgerbreite zur Montage zur Verfügung (so haben die Räder bedeutet mehr Platz).
Als Beispiel hänge ich ein Foto an (Thule 755 + 861 [120 cm] + ProRide 591)
Hi, danke für die Anmerkung, sieht gut aus aber da ich die Räder nur 1 mal im Jahr so bestücke komme ich damit sehr gut zurecht und die Kinder werden auch größer das dann wahrscheinlich auch das ein oder andere Rad weg fällt.
Aber trotzdem eine gute Anmerkung für die, die sich da noch so was anschaffen möchten.
Gruß Sven
Ähnliche Themen
Kurzes Update meinerseits.
Hab mir auch das PCM Update gegönnt - war mir nur merkwürdig das er es noch nicht hatte - Lieferdatum 11.07., na ja jetzt auch egal.
Nach dem Update zieht der Motor sauber von unten durch, das nächste Update müsste noch nen 6-Zylinder Sound hinkriegen ... :-)
Für alle die das nicht verstehen, das ist ein Witz und ich habe mich bewusst für einen 4-Zylinder dieser Marke entschieden.
Es gab hier mal die Frage ob er über 3500Touren kommt, meiner ja, allerdings ziehe ich hierfür den 5.Gang an die 4000Touren(+) ran und dann zügig in den 6.Gang. Beschleunige ich im 6.Gang von unten raus hoch, zieht er zwar ordentlich durch kommt aber dann nicht so richtig über 3500Touren und um die 200km/h raus.
Wobei ich das nicht wirklich oft brauche.
Schönes Wochenende Euch
Michael
Ja, nach dem Update läuft er viel besser.
Das Du noch den alten Stand hattest kann damit zusammen hängen das das Update von Juni ist und sicherlich ein paar Antriebsstrangsteuergeräte vorproduziert wurden und wohl erst nach Dir die "neue Serie" in den Bau kam.
Die Teile kommen ja von einem Zulieferer.................
Hallo,
jetzt wollt ich doch auch mal so meine Erfahrungen mit dem wunderschönen Mondeo zum Besten geben.
Nach 3 monatiger Wartezeit durfte ich am 18.07.08 einen Royal Grauen 2,2 TDCI Titanium X Turnier mein Eigen nennen. Da ich die Beiträge hier seit einiger Zeit verfolge, wußte ich auch worauf ich so bei den ersten Fahrten achten sollte:
Die knarzende B - Säule: begrüßte mich gleich nach den ersten Kilometern, sehr unangenehm! Direkt neben dem linken Ohr. Hab dann ein paarmal den Höhenversteller des Gurtes hin und her geschoben und tatsächlich, kein Geräusch mehr da. Kann mir zwar nicht vorstellen, daß das irgendwie mit dem Gurtversteller zu tun haben kann, aber das Geräusch ist weg und kam bisher ( ~ 1000 Km) auch nicht wieder.
Flatternde Motorhaube? nix
Schlechte Klimaanlage? finde ich nicht, kühlt angemessen schnell auf die Temperatur die ich möchte ( auch bei der Hitze in den letzten Tagen überhaupt keine Probleme)
Stotternder Motor im Drehzahlkeller? läuft ganz ruhig und gleichmäßig.
Hab sogar die Sitzheizung bei der Hitze ausprobiert und für ausreichend wärmend empfunden.
Spiegelnde Lüftungsgitter in der Frontscheibe oder Chromeinfassungen im Rückspiegel finde ich auch nicht so schlimm wie teilweise beschrieben.
Den sogenannten "Blindflug im Regen" konnte ich bisher noch nicht testen.
Mein Schlüssel wurde bisher auch immer erkannt.
Die Sitze sind prima, im Fond und im Kofferraum ist auch ordentlich Platz, daß Xenon Licht finde ich sehr Gut, viel besser als beim Vorgänger und und und. Ich bin wirklich voll des Lobes, auch wenn ich genre mit Automatik mitgenommen hätte, die wohl aber erst im Herbst/Winter kommt.
Doch leider bei mir auch schon öfter angesprochene Probelem bewahrheitet:
1.) beim NX Navi funktioniert die MP3 Wiedergabe nicht immer so wie ich es mir vorstelle. Manchmal springt das Lied oder der angezeigte Liedtitel / Bandname stimmt nicht überein.
2.) Die Spracherkennung ist nicht so doll. Man muß schon öfter mal was wiederholen oder man wird gar nicht verstanden.
3.) Das was mich aber am meisten stört ist die Helligkeit des Convers+. Ich weiß, alter Hut, und viele hier empfinden das überhaupt nicht so. Aber das das so schlecht dimmbar ist und nachts wirklich nur erträglich ist, wenn man bis zum Anschlag runterdimmt, was ja dann leider zu folge hat, daß man die anderen Köpfe kaum noch erkennt, nervt mich sehr. Wenn also hier irgendjemand mitlerweile eine erträgliche Lösung für das Problem hat wäre ich ihm sehr dankbar, wenn er mir die mitteilen könnte.
Aber ansonsten bin ich sehr von dem Auto begeistert und könnte mit ruhigem Gewissen jeden zum Kauf raten.
hallo, gab es mittlerweile beim 2,2er schon die ersten ölwechse- meldungsprobleme; bzw. wg dem Freibrennen des DPF s.????
Zitat:
Original geschrieben von schnullemaus
hallo, gab es mittlerweile beim 2,2er schon die ersten ölwechse- meldungsprobleme; bzw. wg dem Freibrennen des DPF s.????
Nein alles in Ordnung, bis auf meine Ölleitungen, zum und vom Turbo, die wurden im Urlaub undicht aber kein großes Problem, außer das ich seit Mittwoch einen VW Turan oder wie der heißt fahren muss von der Assistanc, damit kann sich VW aber auch nicht rühmen. Bekomme meinen dann wohl Donnerstag wieder, solange brauchte das Ersatzteil, weil der wagen so neu sei, sind noch nicht alle Teile sofort zu haben sind.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von schnullemaus
hallo, gab es mittlerweile beim 2,2er schon die ersten ölwechse- meldungsprobleme; bzw. wg dem Freibrennen des DPF s.????
Habe mittlerweile 6500 km runter. Keine Meldung wegen Ölwechsel. Ist immer noch ein saugeiles Gefühl damit zu fahren😁!
Zitat:
Original geschrieben von schnullemaus
hallo, gab es mittlerweile beim 2,2er schon die ersten ölwechse- meldungsprobleme; bzw. wg dem Freibrennen des DPF s.????
Nein. (16.000 km)
Hallo,
ich fahre den 2,2er in der Titanium S Ausstattung seit Mai 2008. Mittlerweile habe bin ich mit dem Auto 6300 km gefahren und gestern kam die Meldung "Ölwechsel". War doch etwas überraschst und Dank der Mitteilungen im Forum habe ich auch gleich nachgesehen, wie der Ölstand ist. Er ist im mittleren Bereich und ein Geruch von Diesel ist nich wahrnehmbar. Habe auch gleich beim Händler angerufen und werde dort heute Abend kurz vorbeifahren. Die Aussage des Servicemitarbeiter war, dass es sich wahrscheinlich um einen Softwarefehler handelt. Hoffe, dass dies auch zurifft.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße