Erfarungswerte - Berichte - Bilder zum 2,2l TDCi
Hallo, habe dieses Thema mal extra für alle Wartenden zukünftigen 2,2l TDCi Besitzer gestartet. Hier können die jenigen die schon stolze Besitzer der "Rakete" ;-) sind schon einmal Ihre ersten Eindrücke, Erfahrungswerte und natürlich Bilder posten. Ich persönlich bin schon sehr gespannt darauf!!!!
Liebe Grüße an alle!!!😛
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
sorry schade, daß man hier nicht offen ist für andere Meinungen, der Thread hat die Überschrift Erfahrungswerte und Berichte, da passte das für mich rein, negative Wertungen sind da doch fehl am Platze. Aber habe verstanden entweder alles loben oder Abflug. Die Sache hat sich dann für mich erledigt, Schulterklopfen und Bücklinge sind nicht so meins. Sinn eines Forums ist der Meinungsaustausch und nicht das gegenseitige Schulterklopfen. Ich fände es schön, wenn sich neben der jetzt so tollen Qualität auch Toleranz der Fordfahrer steigern würde, die ist immer noch gutbürgerlich, kleinkariert 😛 nichts für ungut und viel Spass für Euch
Es steht ja sicherlich jedem zu, seine Meinung zu äußern, sofern er sich denn eine gebildet hat.
Ohne daß Du auch nur ein einziges Mal in so einem Auto dringesessen hast, sind alles was Du vorbringst einigermaßen unintelligente Sprüche wie:
„Ist die Materialqualität immer noch so schlecht wie früher“
„Bin ja durchaus bereit bei Ford die üblichen Abstriche bei Verarbeitung und Fahrleistungen hinzunehmen“
Das ist keine Meinung, sondern plumpe Vorurteile, reichlich primitiv nachgeplappert.
Irgendwie werd' ich das Gefühl nicht los, daß irgendwo gerade wieder Schulferien sind. Deine Ausdrucksweise ähnelt der eines Frühpubertierenden, der davon träumt, wenn er 18 ist, mal Papa mit dessen 5er aus der Kneipe abholen zu dürfen. Nix für ungut....
402 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Genauso ist es 😉Da mag mich einer nicht, einfach rot bewerten diese wertvolle Info das man Euch bei Eurem Problem in der Werkstatt helfen kann.
Weiter so, ich finds lustig 😁
Schon wieder "ausgegrünt" :-)
Grüße,
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Genauso ist es 😉Da mag mich einer nicht, einfach rot bewerten diese wertvolle Info das man Euch bei Eurem Problem in der Werkstatt helfen kann.
Weiter so, ich finds lustig 😁
Hey, ich habe dich auch grün gemacht, das ist das beste was ich persönlich hier lese, danke für die Auskunft habe meine 🙂 gleich heiß gemacht und er meldet sich wenn er sich schlau gemacht hat.
Danke Sven
Das ruckeln ist mir jetzt noch gar nicht so stark aufgefallen.
Aber um nochmal auf mein "Problemchen" zurückzukommen. Hat da jemand die gleiche Beobachtung gemacht? Im 1.Gang fehlt der "Turboschub" oder wie auch immer man dazu sagen mag.
Ab dem 2. Gang ist der Schub dann da.
Sorry, hab da halt nicht soviel Ahnung, mein erster Diesel.
Gruß
Schub habe ich in allen Gängen so wie er sein soll auch im ersten Gang, da solltest du mal deinen 🙂 ran lassen das ist nicht normal.
Gruß Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Desperado1893
Das ruckeln ist mir jetzt noch gar nicht so stark aufgefallen.Aber um nochmal auf mein "Problemchen" zurückzukommen. Hat da jemand die gleiche Beobachtung gemacht? Im 1.Gang fehlt der "Turboschub" oder wie auch immer man dazu sagen mag.
Ab dem 2. Gang ist der Schub dann da.
Sorry, hab da halt nicht soviel Ahnung, mein erster Diesel.
Gruß
Ist bei mir genauso - 1.Gang noch recht verhalten (Kein Kavalierstart) und dann in allen Gängen ausreichend Druck.
Grüße
Christoph
Hallo Zusammen,
ich habe meinen Mondeo 2.2 nun seit 3 Wochen. In diesen 3 Wochen bin ich nun 4574 km gefahren.
Mein FFH hat mir gesagt „Das Auto müssen Sie nicht einfahren“. Da es ein Geschäftswagen ist habe ich mich auch daran gehalten.
Mein Fazit:
Der Motor ist super. Der Mondeo zieht und zieht. 230 Km/h kein Problem.
Aber auch sonst habe ich, außer die Kommunikation mit meinem Handy (Blackberry 8800), nicht zu bemängeln.
Die Mängel die hier im Forum angesprochen werden kann ich bei meinem Mondeo Gott sei Dank nicht finden.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von kudlwackerl
Zwischenbericht:km Stand knapp 9000 - fertig eingefahren.
Auto war beim FFH zur Durchsicht und präventivem Ölwechsel.
Meckerpunkte:
1 Motor ruckelt im Teillastbetrieb
2 Motor regelt schon ab 3.000 Upm ab
3 Navi-FX nicht nachvollziehbare Ausfälle
4 Auffahrunfall (hinten 😁 , war eine Dame)
5 Griffschale Beifahrer loseErgebnis:
Zu 1 und 2: "Da war irgendein Fehler gespeichert, kann sein dass das davon kommt." EDIT: Fehler besteht unverändert
Zu 3 " beobachten Sie weiter" EDIT: Fehler besteht unverändert4 und 5 erledigt.
Erfolgsquote also 40%
Gruß,
Kudlwackerl
Nun habe ich meinen Neuen schon 2 Wochen und 2 Tage. Und so langsam schwindet die Euphorie und Ernüchterung macht sich breit.
Die Motorleistung wird immer besser. Ich bin heute mal längere Zeit Vollgas auf der A4 von Olpe nach Köln gefahren. Wirklich gerade Stücke gibt es da nicht, so schwangte die Höchstgeschwindigkeit zwischen 210 und 235 km/h. Natürlich mit GPS gemessen. Der Tacho zeigt etwa 10 zuviel an. Später am Niederrhein bin ich dann mal ein Stück geradeaus gefahren. Er erreichte so gerade die 218, ist also in Ordnung. Übrigens, wenn ihr Probleme mit dem GPS-Empfang habt, klebt die Antenne auf die schwarze Siebdruckfläche um den Rückspiegen herum, da ist keine Sunreflexfolie. Durch die Folie bekommt mein Garmin nicht den Hauch eines Signals.
Bei diesen Vollgasfahrten hörte ich plötzlich ein Schlagen an der rechten Seite. Das war so heftig, dass ich auf dem Pannenstreifen anhalten musste. Die Ursache war eine Klappe im Seitenschweller, die sich gelöst hatte und nur noch an einer Verliersicherung hing. So leicht, wie die wieder zuging hält die sicher nicht lange.
Hat mal jemand gegen den hinteren Kotflügel kurz hinter dem Rad ganz unten gedrückt? Das fühlt sich da sehr sehr instabil aus. Bei Vollgas wackelt das da sicher auch wie ein Lämmerschwanz. Genau wie die Motorhaube.
Aber der eigendliche Grund meiner Ernüchterung ist meine Schaltung. Ich hatte bereits bei der Fahrzeugübernahme bemängelt, dass die hinteren Gänge schwer reingehen und nicht immer drin bleiben. Ich dachte, dass müsse man nur mal einstellen. Die Werkstatt hat es versucht, aber ohne Erfolg. Ford behauptet angeblich das sei normal. Nach einer erneuten Reklamation meines Händlers bei Ford wollen die nun doch mal jemanden schicken, aber erst in einer Woche. Da bin ich aber mit dem Wagen in Schweden. Auch die Damen an diversen Hotlines sahen sich außer Stande da was zu beschleunigen. Wahre Kundenzufriedenheit erarbeitet man im Reklamationsfall. Das scheint Ford noch nicht begriffen zu haben. Mit meinen Soda hatte ich nie ein Problem, das die Werkstatt nicht lösen konnte. Alles in allen muss ich sagen, dass es noch ein weiter Weg ist bis zur Premiumklasse, wobei der Preis mit Liste € 38.065 schon fast da angekommen ist.
Die Ford Werke springen nunmal nicht wenn Du ein Problem hast und der Ingenieur der extra von den Werken für Dich zum Händler kommt hat sicher auch noch andere Leute (genau wie Dich) die einen Termin haben.
Bist Du wegen der Schaltung schonmal in einer anderen Werkstatt gewesen ?
Das die Gänge schwer reingehen wäre ja noch zu verschmerzen, aber das sie wieder rausflutschen ist ja wohl unhaltbar.
Zitat:
Gänge schwer reingehen und nicht immer drin bleiben. Ich dachte, dass müsse man nur mal einstellen. Die Werkstatt hat es versucht, aber ohne Erfolg. Ford behauptet angeblich das sei normal.
Da klappt einem doch wieder das Messer in der Hose auf.
Was nehmen die sich eigentlich noch alles raus😕
Klar - Einstellung mittels Lehre funzt nicht und dann riecht es nach kostenaufwändiger Fehlersuche, bzw. dessen Behebung. Alles was mehr als 5 EUR Aufwand verursacht ist normal, Stand der Serie, nicht nachvollziehbar und was es da noch alles für Ausreden gibt.
Zitat:
Mit meinen Soda hatte ich nie ein Problem, das die Werkstatt nicht lösen konnte.
Ganz genau so habe ich das mit meinem O2 auch erlebt. Da war der Service Premium und Reklamationen wurden nie mit dummen Kommentaren beantwortet.
Man fühlte sich als wertiger Kunde und nicht als Bettler und Hausierer wie bei Ford.
Zitat:
Wahre Kundenzufriedenheit erarbeitet man im Reklamationsfall. Das scheint Ford noch nicht begriffen zu haben.
Sehr sachliche und treffende Wertung von Dir. Die begreifen auch nicht warum die seit Jahren vergeblich versuchen auf die Konkurenz aufzuschließen. Ein schönes Auto ist das eine, mit den Leistungen und Fähigkeiten einer Kundenkommunikation über die Jahre zu kommen ist das andere - aber wichtigere Kriterium.
Ford hat endlich begriffen schicke Autos zu bauen und es ist beachtlich was in den nächsten Jahren für heiße Geräte auf den Markt kommen.
Diese flächendeckende Verarsche am Kunden passt da aber nicht mir rein.
Mit der Zeit merken das immer mehr Leute, das aber auch nur, wenn das Auto mal nicht so arbeitet wie es sollte.
Ich habe von Ford keinen anderen Service wie bei Skoda erwartet - inzwischen ist mir klarer geworden, warum ein ehemaliger unbedeutender Hersteller binnen 5 Jahren das Straßenbild in Deutschland prägt.
Und naja - Ford hat mit dem Prämiumanspruch deutlich bewiesen noch im Land der Träume zu sein.
Da wurden u. a. 7 Airbags als Besonderheit beworben, jeder Octavia hat seit Jahren und von Haus aus 10 davon.
Naja - lassen wir Ford doch weiter träumen. Irgendwann ist jeder Traum mal ausgeträumt und man kann nur hoffen das die Kölner ihren Kundenservice auf den Prüfstand stellen und ganz fix radikal ändern.
Ich seh das alles entspannter, seit ich vor Jahren die Werkstatt gewechselt habe!
Und auch ich könnte hier seitenweise über Ford lästern, aber nicht Ford, sondern meist ist die Werkstatt das Problem, und die sucht sich ja jeder selbst aus.....genauso wie Taschenmesser, und da hab ich seit`s die mit dem schweizer Kreuz sind auch keine Probleme mehr!
Zur Automarke!
Da ist ein C/E-Stern heute auch keine "ichfahrepremiumklassedapassiertmiernix-Versicherung", genausowenig wie eine aus Konzerngemischtwaren günstig in Mlada-Boleslav produzierte "superb" Klasse...
In Verbindung mit der richtigen Werkstatt ist das Gesamtpaket Mondeo in seiner Klasse, das Preis/Leistungsverhältnis einbezogen, m. M. nach eine der besten Möglichkeiten sein Geld zu investieren.
Das sage ich trotz MK3 Rückgabe (Tausch) 2001, zerriebenem Klimakompressor, def. Zweimassenschwungscheibe und Starter außer Garantie (aber durch meine Werkstatt erwirkter 40-80%iger Ford-Kostenübernahmen)
LG
Stimmt - Du hast bezogen auf die Werkstätten vollkommen Recht.
Aber die Probleme sind flächendeckend sehr ähnlich und da lebt der Verdacht auf, dass es nicht allein an den Händlern liegen kann.
Wenn sich die Werkstätten in Deutschland überall ähnlich verhalten, können nur Vertragsgebahren mit Ford noch ein Grund für dieses Handeln sein.
Mein AH ist z.B. immer sehr freundlich, bietet kostenlosen Ersatzwagen, das übliche Käffchen usw. - also macht bis dahin einen guten Eindruck.
Wehe es geht aber um Garantiereparaturen am Auto. Offizielle Dinge wie die Ölgeschichte wurde problemlos gemacht.
Meine Räder flattern aber nach 8 Monaten immer noch so wie die Motorhaube - beides Dinge die mit wenig Kompetenz- und Arbeitsaufwand zu erledigen sind.
Und daran hat sich nicht nur eine Werkstatt die Zähne ausgebissen.
Erst nach Ursachenforschung beim Euromaster und schriftlich eingereichter Anwaltsdrohung fangen die Mühlen langsam an sich zu drehen, wobei die Kostenübernahme der Reifen erst noch durch den Hersteller festgelegt wird.
Von Kostenschutz wegen Garantie bis Dato keine Spur.
Wenn ich Pech hab zahle ich alle 4 Reifen selbst, obwohl der Höhenschlag ein Herstellungsfehler ist.
Alles was irgendwie Geld kosten könnte und Aufwand verursacht, wird als Garantiefall sehr gern und verbreitet abgewiegelt.
Da ist es eben mal normal wenn die Gänge springen, bzw. muß nach einem Reparaturversuch gleich ein Entscheidungsträger vom Werk kommen.
Der wird auch versuchen abzuwimmeln wo es nur geht. Dann hat es aber "amtlichen" Charakter und man braucht den jeweiligen Mangel nie wieder zu erwähnen.
Daran erkennt man doch mehr als deutlich wo bei Ford wirklich gespart wird.
Garantiefälle haben alle Hersteller, nur der Umgang damit ist bei Ford teils sehr oberflächlich und mangelhaft.
Allein schon die nach 2 Jahren endende Mobilitätsgarantie - andere Marken geben deutlich länger bis unbegrenzt, solange die Wartung nach Serviceplan erfüllt wird.
Ford dagegen versucht sich überall vor Kosten zu drücken - und das bei einem Fahrzeug von dessen Qualität man doch so überzeug ist?
Tolle Autos bauen können die Kölner, wie man aber zu seinem Produkt steht und die Kunden behandelt hat fast schon Qualitätszüge aus der alten DDR - es kann nicht sein was nicht sein darf.
Wenn ich mein Auto zum Beispiel zur Inspektion abgebe dann fragen die sogar bei der Annahme nach ob ich irgendwelche Probleme habe die zu lösen sind und schauen sich diese direkt mit mir an.
Liegt das daran das ich in so einer grösseren Glaspalast Werkstatt bin, ich glaube der zweitgrösste in Köln ?
Hat Ford überhaupt noch so Hinterhof Betriebe wo man selber schon zusehen will das man es noch zu einer anderen Werkstatt schafft ?
Normalerweise sollten alle Händlerbetriebe sowohl vom Style als auch vom Wissen her gleich aufgebaut sein weil sie alle die gleichen Voraussetzungen haben (Schulungen, Equipment etc...)
@Mondeo MK4
Möchte hier keinen "Möchtegern-Fordanwalt" abgeben, aber zur Mobilitätsgarantie :
Eine kostenlose Mobilitätsgarantie erhalten Ford-Besitzer zusätzlich bei der jährlichen Inspektion durch den Vertragshändler. Der so genannte "Ford Assistance Service" gilt für alle Pkw und leichten Nutzfahrzeuge der Marke, die zwischen fünf und neun Jahre alt sind und noch nicht mehr als 150 000 Kilometer auf dem Tacho haben.
Die Mobilitätsgarantie ist bis zur nächsten vorgeschriebenen Inspektion gültig und beinhaltet unter anderem die Übernahme der Kosten für das Abschleppen des Fahrzeugs, für Übernachtung und Weiterreise. Mit der zweijährigen Garantie für Ford-Neufahrzeuge und der dreijährigen Erweiterung durch den Garantieschutzbrief Plus kann somit für Ford-Fahrzeuge eine durchgehende Mobilitätsgarantie erworben werden.
Und bei flatternden Reifen sollte die Ursache bedingt durch die einzugrenzenden möglichen Fehlerquellen sowohl von Glaspalast- als auch Hinterhofwerkstätten rasch gefunden werden. Wenn die Ursache feststeht und nichts passiert, dann hilft meist nur sich mit wirklich kompetenten Stellen in Verbindung zu setzen.
Aber auch ich habe z.B. beim def. Klimakompressor und Schwung den Satz:"Das hatten wir noch nie!" überhören müssen und mit Nachdruck auf Kulanzvorschläge nach Garantieablauf hinwirken müssen, denn ein Teil dieser Kulanzleistungen werden vom Ford-Konzern an die FFH abgewälzt, d.h. die teilen sich die Kosten. Wenn einige dazu nicht bereit sind, kann es natürlich schwierig werden und es erscheint der Eindruck als mache der Konzern hier nichts für seine Kunden.
Wirklich wichtig wäre mir ein "Fanzonenalkoholverbot" für Ford-Montagearbeiter aus Genk beim EM-Finale am 29.6., denn kommenden Montag will ich einen Kombi mit gerader Antenne und ebensolcher Laderaumabdeckung gebaut bekommen!!!
LG
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Da klappt einem doch wieder das Messer in der Hose auf.Zitat:
Gänge schwer reingehen und nicht immer drin bleiben. Ich dachte, dass müsse man nur mal einstellen. Die Werkstatt hat es versucht, aber ohne Erfolg. Ford behauptet angeblich das sei normal.
Was nehmen die sich eigentlich noch alles raus😕
Klar - Einstellung mittels Lehre funzt nicht und dann riecht es nach kostenaufwändiger Fehlersuche, bzw. dessen Behebung. Alles was mehr als 5 EUR Aufwand verursacht ist normal, Stand der Serie, nicht nachvollziehbar und was es da noch alles für Ausreden gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ganz genau so habe ich das mit meinem O2 auch erlebt. Da war der Service Premium und Reklamationen wurden nie mit dummen Kommentaren beantwortet.Zitat:
Mit meinen Soda hatte ich nie ein Problem, das die Werkstatt nicht lösen konnte.
Man fühlte sich als wertiger Kunde und nicht als Bettler und Hausierer wie bei Ford.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Sehr sachliche und treffende Wertung von Dir. Die begreifen auch nicht warum die seit Jahren vergeblich versuchen auf die Konkurenz aufzuschließen. Ein schönes Auto ist das eine, mit den Leistungen und Fähigkeiten einer Kundenkommunikation über die Jahre zu kommen ist das andere - aber wichtigere Kriterium.Zitat:
Wahre Kundenzufriedenheit erarbeitet man im Reklamationsfall. Das scheint Ford noch nicht begriffen zu haben.
Ford hat endlich begriffen schicke Autos zu bauen und es ist beachtlich was in den nächsten Jahren für heiße Geräte auf den Markt kommen.
Diese flächendeckende Verarsche am Kunden passt da aber nicht mir rein.
Mit der Zeit merken das immer mehr Leute, das aber auch nur, wenn das Auto mal nicht so arbeitet wie es sollte.Ich habe von Ford keinen anderen Service wie bei Skoda erwartet - inzwischen ist mir klarer geworden, warum ein ehemaliger unbedeutender Hersteller binnen 5 Jahren das Straßenbild in Deutschland prägt.
Und naja - Ford hat mit dem Prämiumanspruch deutlich bewiesen noch im Land der Träume zu sein.
Da wurden u. a. 7 Airbags als Besonderheit beworben, jeder Octavia hat seit Jahren und von Haus aus 10 davon.
Naja - lassen wir Ford doch weiter träumen. Irgendwann ist jeder Traum mal ausgeträumt und man kann nur hoffen das die Kölner ihren Kundenservice auf den Prüfstand stellen und ganz fix radikal ändern.
Es gibt Leute, die sind einfach nicht vom Glück geküsst - Woran das wohl liegt? Immer an den Anderen? ...
An dieser Stelle....
Viele Grüße
Klaas