Erfarungswerte - Berichte - Bilder zum 2,2l TDCi

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo, habe dieses Thema mal extra für alle Wartenden zukünftigen 2,2l TDCi Besitzer gestartet. Hier können die jenigen die schon stolze Besitzer der "Rakete" ;-) sind schon einmal Ihre ersten Eindrücke, Erfahrungswerte und natürlich Bilder posten. Ich persönlich bin schon sehr gespannt darauf!!!!

Liebe Grüße an alle!!!😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


sorry schade, daß man hier nicht offen ist für andere Meinungen, der Thread hat die Überschrift Erfahrungswerte und Berichte, da passte das für mich rein, negative Wertungen sind da doch fehl am Platze. Aber habe verstanden entweder alles loben oder Abflug. Die Sache hat sich dann für mich erledigt, Schulterklopfen und Bücklinge sind nicht so meins. Sinn eines Forums ist der Meinungsaustausch und nicht das gegenseitige Schulterklopfen. Ich fände es schön, wenn sich neben der jetzt so tollen Qualität auch Toleranz der Fordfahrer steigern würde, die ist immer noch gutbürgerlich, kleinkariert 😛 nichts für ungut und viel Spass für Euch

Es steht ja sicherlich jedem zu, seine Meinung zu äußern, sofern er sich denn eine gebildet hat.

Ohne daß Du auch nur ein einziges Mal in so einem Auto dringesessen hast, sind alles was Du vorbringst einigermaßen unintelligente Sprüche wie:

„Ist die Materialqualität immer noch so schlecht wie früher“

„Bin ja durchaus bereit bei Ford die üblichen Abstriche bei Verarbeitung und Fahrleistungen hinzunehmen“

Das ist keine Meinung, sondern plumpe Vorurteile, reichlich primitiv nachgeplappert.

Irgendwie werd' ich das Gefühl nicht los, daß irgendwo gerade wieder Schulferien sind. Deine Ausdrucksweise ähnelt der eines Frühpubertierenden, der davon träumt, wenn er 18 ist, mal Papa mit dessen 5er aus der Kneipe abholen zu dürfen. Nix für ungut....

402 weitere Antworten
402 Antworten

So, die ersten 300km sind drauf.. ;-)
Ist das bei euch auch so, das im 1. Gang null Power da ist? Erst im zweiten Gang ist Power da.
Im Ersten zieht der nichts. Normal?

Zitat:

Original geschrieben von Desperado1893


So, die ersten 300km sind drauf.. ;-)
Ist das bei euch auch so, das im 1. Gang null Power da ist? Erst im zweiten Gang ist Power da.
Im Ersten zieht der nichts. Normal?

Nein, ist bei mir nicht. Zieht super in allen Gängen. Habe jetzt etwas über 3.000 km auf der Uhr.

Zwischenbericht:

km Stand knapp 9000 - fertig eingefahren.

Auto war beim FFH zur Durchsicht und präventivem Ölwechsel. 

Meckerpunkte:

1  Motor ruckelt im Teillastbetrieb
2  Motor regelt schon ab 3.000 Upm ab
3  Navi-FX nicht nachvollziehbare Ausfälle
4  Auffahrunfall (hinten 😁 , war eine Dame)
5  Griffschale Beifahrer lose

Ergebnis:

Zu 1 und 2: "Da war irgendein Fehler gespeichert, kann sein dass das davon kommt." EDIT: Fehler besteht unverändert
Zu 3 " beobachten Sie weiter" EDIT: Fehler besteht unverändert

4 und 5 erledigt.

Erfolgsquote also 40%

Gruß,

Kudlwackerl

Zitat:

Original geschrieben von kudlwackerl


Zwischenbericht:

km Stand knapp 9000 - fertig eingefahren.

Auto war beim FFH zur Durchsicht und präventivem Ölwechsel.

Meckerpunkte:

1 Motor ruckelt im Teillastbetrieb
2 Motor regelt schon ab 3.000 Upm ab
3 Navi-FX nicht nachvollziehbare Ausfälle
4 Auffahrunfall (hinten 😁 , war eine Dame)
5 Griffschale Beifahrer lose

Ergebnis:

Zu 1 und 2: "Da war irgendein Fehler gespeichert, kann sein dass das davon kommt."
Zu 3 " beobachten Sie weiter"

4 und 5 erledigt.

Erfolgsquote also 40%

Gruß,

Kudlwackerl

Hi Kudlwackerl, also ist dein ruckeln nun weg???

Sollte es da jetzt eine neue SW geben???

Gruß Sven

Ähnliche Themen

Siehe Edit oben ... 

Hi Knuddelwackerl,
hatte mich schon gewundert, wie du sonst auf die 40% kommst....😕

Grüße

Markus48282

Zitat:

Zu 1 und 2: "Da war irgendein Fehler gespeichert, kann sein dass das davon kommt." EDIT: Fehler besteht unverändert

Tja, was ich immer sage und dafür auch gern rot kassiere - Unfähigkeit und Ignoranz.

Solange kein Computer sagt das ein Sprung in der Frontscheibe durch Luft aufpumpen hinten links zu beheben ist, solange machen die Blaukittel keinen Finger mehr krumm.

Könnte ja Zeit und Geld kosten, bzw. hat man überhaupt keinen blassen Schimmer wo bei solchen Fehlern anzusetzen ist. Bestenfalls wird verbal repariert -> Stand der Serie😁
Schon die Annahme das ein gespeicherter Fehler die Ursache für den Fehler ist und nicht der Fehler für den Speichereintrag - supi, ganz großes Kino ist das.

War bei mir damals mit den ausgehendem Diesel auch so.
Keine Ursache, im Fehlerspeicher steht nix darüber und die anderen Einträge haben wir gelöscht - vielleicht geht´s jetzt.
Vielleicht hätte es auch gereicht einen grünen Streifen auf das Auto zu lackieren, oder bunte Schmetterlinge auf´s Dach zu kleben?
Ging nicht -> war dann meine Schuld, ist selbstverständlich kein Mangel und 3 Wochen später gabs dann ganz überraschend ein Update. Ein Update für was - für einen Fehler den es doch gar nicht gibt?

Vor einigen Jahren hat sich das deutsche Volk über "die mit den Mützen" von der Telekom lustig gemacht. Ich denke diesen Zonk kann man inzwischen getrost und flächendeckend an die deutschen Fordwerkstätten weitergeben.
Nichts sehen - nichts hören - nichts wissen und wenn, dann ist der Kunde Schuld, soll sich dran gewöhnen und selbstverständlich handelt es sich dann natürlich nicht um einen Mangel im Sinne der Sachmängelhaftung.
Da kann ich ganze Melodien von singen.

Kudl - ich wünsche Dir eiserne Nerven, die wirst Du brauchen.
Aber das mit dem ruckeln steht auch im Test der Auto News - schon toll einen bärenstarken Motor zu bauen den man ständig drehen lassen und schalten muß wie einen 1,3 16V aus den ersten Entwicklungsjahren.

Zitat:

Original geschrieben von Desperado1893


So, die ersten 300km sind drauf.. ;-)
Ist das bei euch auch so, das im 1. Gang null Power da ist? Erst im zweiten Gang ist Power da.
Im Ersten zieht der nichts. Normal?

Hallo,

bei mir hat sich die Leistung des Motors nach und nach gesteigert - habe jetzt 5000km drauf. Heute hat mein Ford-Verkäufer angerufen und sich nach meiner Zufriedenheit erkundigt - hierbei kamen wir auch auf die Motorleistung - er meinte, dass die komplette Leistung vom Steuergerät freigegeben wird und das Ganze bis ca. 8tkm dauert.

Vielleicht ist ja was dran :-)

Grüße

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von cm0815



Zitat:

Original geschrieben von Desperado1893


So, die ersten 300km sind drauf.. ;-)
Ist das bei euch auch so, das im 1. Gang null Power da ist? Erst im zweiten Gang ist Power da.
Im Ersten zieht der nichts. Normal?
Hallo,

bei mir hat sich die Leistung des Motors nach und nach gesteigert - habe jetzt 5000km drauf. Heute hat mein Ford-Verkäufer angerufen und sich nach meiner Zufriedenheit erkundigt - hierbei kamen wir auch auf die Motorleistung - er meinte, dass die komplette Leistung vom Steuergerät freigegeben wird und das Ganze bis ca. 8tkm dauert.

Vielleicht ist ja was dran :-)

Grüße

Christoph

Das hatte ich (siehe oben) nach den 8000 gefragt, Antwort: Nein es gibt keine Einlaufparameter oder Begrenzung. Aber ein cooler Spruch des Verkäufers ... So hat er dich für die nächsten rund 3000 ruhig gestellt.

Also ich habe heute die 1.000km voll gemacht und mal locker auf 220 beschleunigt - da war auch noch etwas Luft drin und ging recht entspannt. Der 520d ist mir jedenfalls nicht weggefahren - im Gegenteil, den habe ich wieder einbekommen und nach 50km bin ich als Erster abgebogen ;-)) Spaß muß sein.

Habe jetzt 2.800 Km drauf. Konnte heute auf freier Bahn mal etwas schneller fahren. Beschleunigung bis 220 Km/h recht schnell, auf gerader Strecke. Aber wie eine Blockade, kein Stück schneller, blieb bei 3.500 Umdrehungen stehen. War aber bislang bei jedem Diesel von mir so. Ich denke auch das nach und nach erst die volle Drehzahl vom Steuergerät freigegeben wird.
Gruß
Mometz

Zum Ruckeln im Teillastbetrieb zwischen 1300 und 2500 Umdrehungen gibt es neuerdings auch was in der Werkstatt 😉

Durch die Steuerung des EGR und MAF kann es zu diesem ruckeln kommen.
Eine neue Programmierung des PCM soll zur Behebung durchgeführt werden.

Ich muss aber ehrlich sagen das es mir bei 2500 km jetzt garnicht mehr so stark vorkommt.
Entweder hat sich mein Gasfuss daran gewöhnt oder es geht echt von selber weg.

Werde evtl. nächsten Monat mal den kostenlosen Service (normal bei 1500km) machen lassen und das Problem mal ansprechen

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Zum Ruckeln im Teillastbetrieb zwischen 1300 und 2500 Umdrehungen gibt es neuerdings auch was in der Werkstatt 😉

Durch die Steuerung des EGR und MAF kann es zu diesem ruckeln kommen.
Eine neue Programmierung des PCM soll zur Behebung durchgeführt werden.

Ich muss aber ehrlich sagen das es mir bei 2500 km jetzt garnicht mehr so stark vorkommt.
Entweder hat sich mein Gasfuss daran gewöhnt oder es geht echt von selber weg.

Werde evtl. nächsten Monat mal den kostenlosen Service (normal bei 1500km) machen lassen und das Problem mal ansprechen

Hallo, erklär mal bitte:

EGR = ?
MAF = ?
PCM = ?

Also ich würde sagen
AGR/EGR Abgasrückführung
MAF Luftmassenmessers(MAF-Sensor)
PCM-Steuergerät

Genauso ist es 😉

Da mag mich einer nicht, einfach rot bewerten diese wertvolle Info das man Euch bei Eurem Problem in der Werkstatt helfen kann.
Weiter so, ich finds lustig 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen