Erfarungswerte - Berichte - Bilder zum 2,2l TDCi

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo, habe dieses Thema mal extra für alle Wartenden zukünftigen 2,2l TDCi Besitzer gestartet. Hier können die jenigen die schon stolze Besitzer der "Rakete" ;-) sind schon einmal Ihre ersten Eindrücke, Erfahrungswerte und natürlich Bilder posten. Ich persönlich bin schon sehr gespannt darauf!!!!

Liebe Grüße an alle!!!😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


sorry schade, daß man hier nicht offen ist für andere Meinungen, der Thread hat die Überschrift Erfahrungswerte und Berichte, da passte das für mich rein, negative Wertungen sind da doch fehl am Platze. Aber habe verstanden entweder alles loben oder Abflug. Die Sache hat sich dann für mich erledigt, Schulterklopfen und Bücklinge sind nicht so meins. Sinn eines Forums ist der Meinungsaustausch und nicht das gegenseitige Schulterklopfen. Ich fände es schön, wenn sich neben der jetzt so tollen Qualität auch Toleranz der Fordfahrer steigern würde, die ist immer noch gutbürgerlich, kleinkariert 😛 nichts für ungut und viel Spass für Euch

Es steht ja sicherlich jedem zu, seine Meinung zu äußern, sofern er sich denn eine gebildet hat.

Ohne daß Du auch nur ein einziges Mal in so einem Auto dringesessen hast, sind alles was Du vorbringst einigermaßen unintelligente Sprüche wie:

„Ist die Materialqualität immer noch so schlecht wie früher“

„Bin ja durchaus bereit bei Ford die üblichen Abstriche bei Verarbeitung und Fahrleistungen hinzunehmen“

Das ist keine Meinung, sondern plumpe Vorurteile, reichlich primitiv nachgeplappert.

Irgendwie werd' ich das Gefühl nicht los, daß irgendwo gerade wieder Schulferien sind. Deine Ausdrucksweise ähnelt der eines Frühpubertierenden, der davon träumt, wenn er 18 ist, mal Papa mit dessen 5er aus der Kneipe abholen zu dürfen. Nix für ungut....

402 weitere Antworten
402 Antworten

hallo, also das konnte ich bis jetzt nicht feststellen. die gasannahme ist bei meinem (zumindest gefühlt) 1 zu 1.

drücke dir aber die daumen, dass das bei dir auch noch so gelöst wird wie du es dir vorstellst!

Zitat:

Original geschrieben von schnullemaus


hallo, also das konnte ich bis jetzt nicht feststellen. die gasannahme ist bei meinem (zumindest gefühlt) 1 zu 1.

drücke dir aber die daumen, dass das bei dir auch noch so gelöst wird wie du es dir vorstellst!

Hi, von 1 zu 1 kann ich nicht reden, 1,5 bis 2 Sek. verzögert er immer noch, es geht auch nicht unbedingt um die volle Beschleunigung wenn ich einfach nur in der Stadt mit schwimme und mal etwas weniger und dann wieder mehr Gas gebe nimmt er auch nicht sofort Gas an, hänge da etwas in einem Loch. Dienstag will Ford ihn mal auslesen.

Sven

Zitat:

Original geschrieben von MondeoIII Freund


Hallo ihr 2,2l 175 PS Fahrer, ich vermisse eure Erfahrungen und Berichte, hätte gerne gewusst ob jemand mein Problem mit der verzögerten Gas Annahme nachvollziehen kann oder ob eure sofort und spontan aufs Gas reagieren, danke schon mal für eure Hilfe.

Gruß Sven

Hallo Sven,

ich hatte dir schon berichtet, siehe

http://www.motor-talk.de/.../...bilder-zum-2-2l-tdci-t1773409.html?...

ich kann jetzt sogar sagen das es bei ca.1500 U/min ist.
das "loch" fällt stark im stadtverkehr auf, wenn man im 4-5 gang den wagen rollen läst.

Gruß
Detlef

Zitat:

ich kann jetzt sogar sagen das es bei ca.1500 U/min ist.

das "loch" fällt stark im stadtverkehr auf, wenn man im 4-5 gang den wagen rollen läst.
f

Das habe ich auch festgestellt. Im 5. oder gar 6. - wie man bei manchen "normalen" Dieseln in der Stadt fährt - betreibe ich meinen Mondeo garnicht.

Maximal im 4. Gang in der Stadt und nie unter 2000 1/min !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 280kmh



Zitat:

ich kann jetzt sogar sagen das es bei ca.1500 U/min ist.

das "loch" fällt stark im stadtverkehr auf, wenn man im 4-5 gang den wagen rollen läst.
f

Das habe ich auch festgestellt. Im 5. oder gar 6. - wie man bei manchen "normalen" Dieseln in der Stadt fährt - betreibe ich meinen Mondeo garnicht.
Maximal im 4. Gang in der Stadt und nie unter 2000 1/min !

Hallo 280kmh,

hat sich bei dir etwas mit der endgeschwindigkeit getan oder hat er die 230 und mehr noch nocht erreicht. ??

wieviel km bist du in der zwischenzeit gefahren ??

gruß
detlef

Hi Detlef,

Endgeschwindigkeit passt. Habe mit einem VDO-Dayton via GPS ausgemessen. Ich hatte hier schon darüber berichtet.
Nur soviel: VMax wird erreicht ( 218 km/h ). Der Tacho geht in diesem Geschwindigkeitsbereich nur 5 km/h vor.
Inzwischen habe ich auch Tachowerte von über 230 km/h erreicht. 😎

Diese große Tachovoreilung wie bei fast allen anderen Fabrikaten haben unsere Mondeos also nicht.
btw: VMax hatte er schon von Anfang an erreicht!

Ach so: Inzwischen habe ich meinen Mondeo in seinen ersten 16 Tagen 7000 KM zugemutet.

Ich bin hier im Forum ja nicht der erste 2,2er Besitzer gewesesen. Dafür werde ich wohl der erste Inspektionsbesucher sein!🙄

Fazit: Sehr schöne Reiselimousine ( pardon! Kombi! ) mit ganz kleinen Macken.

Man erntet mit diesem Wagen viel postives Feedback!
Letztens in unsere Tiefgarage. Ich rollte langsam hinein, nicht wissend, dass mich ( und meinen Mondeo ) ein kurz zuvor eingetroffener Kollege ( Audi A6 Fahrer ) dabei beobachtete. Sein Kommentar zu mir beim anschließenden Aufeinandertreffen : "Ist schon gigantisch wie Dein Auto langsam in Garage gleitet. Sänftenartig! " 🙂

Nicht nur die Ausmaße haben ihn sichtlich imponiert.

Ihr kennt das ja, eine E-Klasse wirkt schon recht schmächtig neben einem Mondeo.

VG

SUPER
es gibt auch andere autos 😁😁 (außer a6)

gruß
detlef

Zitat:

Original geschrieben von 280kmh


Ach so: Inzwischen habe ich meinen Mondeo in seinen ersten 16 Tagen 7000 KM zugemutet.

Du liebe Güte, in einem halben Monat. 😰 Machst Du noch was anderes als Auto fahren 🙂 Kann man aber auch drin wohnen, wenn Du gekühltes Handschuhfach, Standheizung und Privacy Glas hast und die Rücksitzbank zum Pennen umlegst 😉 Schade, dass das Navi kein Fernsehbild empfängt.

Hallo Leute,

seit heute habe ich die ersten 1.000 km runter und muss sagen ich bin mit dem Mondauto rundherum zufrieden. Kleinste Meckerpunkte, unwichtig.

Zu den Fahrleistungen:

Ich habe die klassiche Einfahrmethode angewandt und fahre nun glegentlich auch mal kurz Vollgas auf der AB. Mir ist aufgefallen, dass der Mondauto im Vergleich zu meinem "Alten" BMW3er kürzer übersetzt ist, sprich er dreht etwas höher bei gleichem Gang und Geschwindigkeit. Da der 2,2, TDCI so leise ist, fällt das erst mal nicht störend auf.

Aber bei den obenstehenden Berichten wurde mehrfach angemerkt, dass in den oberen Geschwindigkeitsbereichen nicht mehr so richtig zugelegt wird. Fakt ist, dass mein Drehzahlmesser bei 200 km/h genau 3.500 U/min anzeigt, also den Betriebspunkt mit der höchsten Leistung laut Fahrzeugdaten.
Da mir keine Drehmomentkennlinie vorliegt, kann ich natürlich nicht sagen ob der Motor danach leistungsmässig sehr schnell abfällt. Eine Erklärung für die beschrieebenen Probleme die Endgeschwindigkeit zu erreichen bzw. mit ein bischen Anlauf darüber hinauszukommen wäre es.

Hat jemand eine Drehmoment/Leistungskennlinie parat?

Hallo,

habe eine Drehmomentenkennlinie in einer Presseaussendung in einem anderem Forum gefunden, poste hier mal den Link, im Dokument Seite 17 ist dann der Drehmomentenverlauf

http://www.focusfan.info/tempfiles/2,2tdci_pressemeldung.pdf
Hoffe ich darf den Link da reinstellen ! Aber ich denke der owner ist bei uns im Forum der soll sich sonst bei mir melden

Die Pressemeldungen sind doch offzielle Dokumente die man auch veröffentlichen darf 😉

Zur Gasanahme: Habe heute mal drauf geachtet.

Es gibt da in meine Augen 2 Situationen.

1.) Wenn Du im mittleren bis oberen Drehzahlbereich bist und z.B. gerade flott beschleunigst - dann 1-2 Sekunden innehälst - um dann sofort wieder das Gas durchzutreten: Hier spricht er sofort an und schiebt die 2 Tonnen nach vorne

2.) Wenn Du im mittleren bis unteren Drehzahlbereich bist und sagen wir mal im 6. Gang locker auf der Autobahn mitschwimmst. Dann mal einige Sekunden rollen lassen. Dann das Gas durchtreten. Hier dauert es sicher 0,5 bis 1 Sekunden bis er anspricht und seinen Trägheitspunkt überwindet.

Das erachte ich aber als normal. Bei leicht untertouriger Fahrweise sollte einen das nicht wundern.

Ich lerne es von Tag zu Tag: Der 2,2er will "bewegt" werden und bringt dann Freude, wenn man ihn nicht zu sehr "runterdrosselt" sondern ihn auch mal den Drehzahlmesser ausschlagen lässt.

hier nochmal ein paar neuere bilder von meinem:

1 mit unserer Dackel-Dame Nicky ;-)

Nr. 2

18" er mit 10mm tieferem Sportfahrwerk

Nr. 3

Deine Antwort
Ähnliche Themen