Erfahrungsaustausch zu den Multikanal-Tuning-Boxen

BMW X5 E70

Hallo!

Ich eröffne hier mal (wie in Masserberg besprochen 😉) einen Thread, wo alle E70er, die neuerdings mit mehr Bums 😛 unterwegs sind, ihre Erfahrungen und Eindrücke posten können. Ich fände es toll, wenn davon rege Gebrauch gemacht würde.

Meine ersten Erfahrungen sind, dass deutlich mehr Kraft im unteren und mittleren Drehzahlbereich anliegt. Laut BC ist der Verbrauch um etwa einen Liter auf 100 km gesunken. Muß ich beim nächsten Tanken aber nachrechnen. Ansonsten bislang alles normal (Motorlauf, Getriebe usw.), keine Auffälligkeiten.

Einen ausführlichen Bericht behalte ich mir noch vor, will erst noch weiter testen... 🙂

Grüße an alle
Dirk

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich war heute bei meinem LWM (Lieblingswerkstattmeister 🙂) und der meinte, dass aufgrund des DPF das Fahrzeug grundsätzlich gar nicht rußen kann. Von daher bräuchte ich auch in dieser Richtung keine Sorgen haben.

Und dann bot er mir an, meinen BigX mal an den Tester zu hängen um zu prüfen, ob es aufgrund der Box irgendwelche Fehlermeldungen gibt. Gesagt, getan. Nach 15 Minuten kam er wieder und meinte, dass außer einer Fehlermeldung des Raildrucksensors vor einigen hundert Kilometern keinerlei Fehler im Speicher waren. Nach kurzer Überlegung wusste ich, was das war. Beim Einbau hatte casamo den Stecker nicht richtig eingerastet und dadurch sprang er beim ersten Versuch nicht an. Dann wurde der Stecker richtig festgeklickt und seitdem läuft er bekanntlich 1A. Fazit: keinerlei Fehlermeldungen, keine Meßwerte die bedenklich sind, demnach (offensichtlich) alles im grünen Bereich! 🙂 Er hat den Fehlerspeicher gelöscht (Raildrucksensor) und bot mir an, nach ein paar weiteren tausend Kilometern nochmals auszulesen, um dann irgendwelche Eventualitäten feststellen zu können. Finde ich mal super genial und fair! 😎

Muss jetzt ehrlich sagen, dass das bislang leicht mulmige Gefühl nahezu weg ist und aufgrund der Aussagen und des "Verständnisses" meines 🙂 (bzw. meines LWM) ich nicht wüsste, warum ich die Box wieder ausbauen sollte! 😉 Der Zugewinn an Drehmoment, Kraft und Fahrspaß ist enorm und trägt sein übriges dazu bei. 😎

Schönes Wochenende!
Dirk

261 weitere Antworten
261 Antworten

Hallo Dirk,

vielen Dank für die kleine Nachfrage beim LWM. Da ich auch einen deutlichen Zugewinn an Fahrspaß verzeichne (auch wenn es nur ein 3.0D ist) bleibt die Box bei mir auf Fall jeden Fall drin.

@Steffen: Habe bisher keine andere Geräuschkulisse festgestellt (allerdings auch Radio und Lüftung an).

@Bruchpilot: Das mit dem Einbau sehe ich genauso, diese Motorabdeckung ist eine Riesenfummelei. Der Einbau der eigentlichen Box ist dagegen in ein paar Minuten erledigt.

Viele Grüße
Björn

Ich weiss nicht. Ich halte immer noch nix von Tuningboxen. Mehrkanal mag ja sein, aber ich glaube ein gutes tuning bracht änderung mehere Kenndaten als was Boxen tun. Ist nur ein Gefühl, kann es nicht Unterbauen. Aber gut, hatte früher auch ne Passat TDI mit Box. Ging auch gut bis die Distributionsriehmen riss. Hatte wohl eher nicht viel mit Tuning zu tun.

Gr., Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


Ich weiss nicht. Ich halte immer noch nix von Tuningboxen. Mehrkanal mag ja sein, aber ich glaube ein gutes tuning bracht änderung mehere Kenndaten als was Boxen tun. Ist nur ein Gefühl, kann es nicht Unterbauen. Aber gut, hatte früher auch ne Passat TDI mit Box. Ging auch gut bis die Distributionsriehmen riss. Hatte wohl eher nicht viel mit Tuning zu tun.

Gr., Manfred

Auch meine meinung. Ein box ist von Munchen nach zu weisen auch wenn er bei kontrolle nicht mehr drin ist also dann besser richtig gut tunen uber den chip 😉

Zitat:

Original geschrieben von FuTuReMaN



Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


Ich weiss nicht. Ich halte immer noch nix von Tuningboxen. Mehrkanal mag ja sein, aber ich glaube ein gutes tuning bracht änderung mehere Kenndaten als was Boxen tun. Ist nur ein Gefühl, kann es nicht Unterbauen. Aber gut, hatte früher auch ne Passat TDI mit Box. Ging auch gut bis die Distributionsriehmen riss. Hatte wohl eher nicht viel mit Tuning zu tun.

Gr., Manfred

Auch meine meinung. Ein box ist von Munchen nach zu weisen auch wenn er bei kontrolle nicht mehr drin ist also dann besser richtig gut tunen uber den chip 😉

Hallo nach Holland! 🙂

Warum sollte ein Tuning per Chip nicht nachweisbar sein? 🙄 Nach meinem Verstand habt ihr mit eurem Chiptuning auch höhere Einspritzdrücke bzw. geänderte Raildruckdaten. Und auch diese werden bestimmt in der Software gespeichert. Damit dürfte, wenn eure BigX über Nacht am Tester hängen und München sich die letzten Kennlinien bzw. Motordaten anschauen sollte, das ebenso auffallen! Oder hab ich da was nicht verstanden? 😕

Grüße
Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von FuTuReMaN


Auch meine meinung. Ein box ist von Munchen nach zu weisen auch wenn er bei kontrolle nicht mehr drin ist also dann besser richtig gut tunen uber den chip 😉

Hallo nach Holland! 🙂

Warum sollte ein Tuning per Chip nicht nachweisbar sein? 🙄 Nach meinem Verstand habt ihr mit eurem Chiptuning auch höhere Einspritzdrücke bzw. geänderte Raildruckdaten. Und auch diese werden bestimmt in der Software gespeichert. Damit dürfte, wenn eure BigX über Nacht am Tester hängen und München sich die letzten Kennlinien bzw. Motordaten anschauen sollte, das ebenso auffallen! Oder hab ich da was nicht verstanden? 😕

Grüße
Dirk

Ja falsch verstanden 😉

Chip ist auch zu sehen, also wenn tuning dann richtig tunen (uber chip statt box)

Zitat:

Original geschrieben von FuTuReMaN


Chip ist auch zu sehen, also wenn tuning dann richtig tunen (uber chip statt box)

Hm, nix konkretes. 🙄 Chip ist das was Holm mal hatte, oder? 😕

Warum Chip und nicht Multikanal-Box?

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von FuTuReMaN


Chip ist auch zu sehen, also wenn tuning dann richtig tunen (uber chip statt box)
Hm, nix konkretes. 🙄 Chip ist das was Holm mal hatte, oder? 😕

Warum Chip und nicht Multikanal-Box?

Grüße
Dirk

Ist mein gefuhl, bin kein techniker.

Mein gefuhl sagt dass bei einem Softwaretuning im steuergerat (chip) das gesamte kennfeld verandert wird. Also gibt es denke ich mal bessere ruckmeldungen vom russfilter, temperaturen, turbo usw. Das ist fur den motor viel gesunder.

Vielleicht konnen die techniker mal einiges mehr dazu sagen.

Hallo 🙂

Also ich bin zwar kein Techniker, aber ein gewisses Grundverständnis hab ich schon.

Eines muss man schon klarstellen, alle Teile die hier immer wieder angesprochen werden sind VERSCHLEISSTEILE, d.h. sie werden irgendwann den Geist aufgeben, ganz egal ob getunet oder nicht. Es kann sich dabei genauso gut um Produktionsfehler (kleiner Haarrisse) an den Teilen handeln oder um normale Materialermüdung. Man kann das nicht kontrollieren und muss sich da ganz auf die Endprüfung der Zulieferer verlassen. Weiters spielen auch Faktoren wie Fahrweise und Pflege des Autos eine Rolle.

Ich finde, ob Chiptuning per MSG/OBD oder per Box....es kommt doch das selbe dabei raus. Was genau bei welchem Verfahren wie gut oder schlecht abgestimmt ist sei dahin gestellt! Man kann sowohl beim klassischem Chiptuning als auch bei den Herstellern bzw. Programmierern von Boxen gute Qualität zu fairen Preisen bekommen.

Mir persönlich ist eine Box lieber, weil ich damit keinen Eingriff ins MSG vornehmen muss. Ich täusche mit der Box nur etwas vor, was das MSG mit klassischem Chiptuning auch machen würde, weil es umprogrammiert wurde. Es überwiegen für mich einfach die Vorteile bei einer Box (siehe mein Bericht auf Seite 2).

Ich bin nach wie vor sehr mit meiner Box zufrieden, und weitere Erfahrungsberichte werden noch folgen.

Grüsse
derBRUCHpilot

@ all

Info zur Firma MW-Auto-Tuning

Leider hatte ich Probleme mit meiner Box, die ich am Samstag verbauen wollte. Die Probleme können von einer Fehlfunktion der Box, aber auch durch einen Einbaufehler oder schlicht durch mein Ünvermögen herrühren.

Am Samstag gg. 13.30 Uhr habe ich ein eMail mit der Schilderung meiner Probleme an MW-Auto-Tuning gesendet. Bereits eine Stunde später kam ein Antwortmail und nach einigem Informationsaustausch per Mail erhielt ich UNAUFGEFORDERT das Angebot, eine neue Box zu versenden!

Bereits am Sonntag erhielt ich eine Versandbestätigung von UPS per Mail !!

Losgelöst von der Diskussion Pro und Kontra  Box oder Chiptuning und von der Qualität und Wirkung der Mehrkanalbox von MW-Auto-Tuning möchte ich das in der heutigen Zeit leider nicht übliche kundenfreundliche Verhalten der Firma MW-Auto-Tuning mal erwähnt haben!!

Gruß

MD

P.S.: Um Fragen nach einem Sponsoring durch MW-Auto-Tuning für dieses Post im Keim zu ersticken: Ich wurde weder aufgefordert dieses Post zu verfassen noch habe ich Geld dafür erhalten....  😉

Weitere Erfahrungen zur Mehrkanalbox:

Ich hatte gestern den Dicken beim ersten Motorölwechsel (22' km).
Nach einer Woche Mehrkanal-Chip-Box hatte ich sie ausgebaut, da Öl an der Drosselklappe (war schon vor der Chipbox) ausgetreten war. Lt. Freundlichem wäre das Öl im normalen Rahmen, er hat sicherheitshalber noch in den Turbo-Zuluftschlauch geschaut, hier war wenig Öl vorhanden. Die beiden Turbos würde hierdurch geschmiert werden.

Gestern abend war nach gut 20 Minuten (der hintere Rail-Pressure-Stecker geht verdammt schwer ab) war die Chipbox wieder dran.
Das Loch in der Box-Halterung hatte ich etwas länglich vergrößert, so dass die Box nicht an dem Luftschlauch vom Motor anliegt.

Der Motor läuft nach dem Ölwechsel mit Chip wesentlich ruhiger als vor dem Ölwechsel, auch die leichten Pfeiffgeräusche beim Starten/Stop sind weg.
Ich vermute fast, dass ich etwas zuviel Öl drinnen hatte (bei ca. 12000km meinte die Software, ich solle 1 Liter nachschütten, was ich auch tat). Die Motorölanzeige war seitdem immer bei Stand "MAXIMUM".
Nun nach dem Ölwechsel ist die Motorölanzeige in der Mitte mit zwei grünen Balken.
Die schwarzen Endrohre könnten evtl. vom überschüssigen Öl kommen? Ich habe sie nun soweit möglich gesäubert und beobachte das weiter.

Was mir negativ bei der Haltung der Chipbox auffällt:
Die Metallhalterung liegt in umittelbarer Nähe des 12V-Pluspols für die Starthilfe. Wenn man mal Starthilfe geben muss, dann kommt die PLUS-Klemme gefährlich nahe an die (negative)-Metallhalterung. Ich habe den oberen Bereich nun vorsichtshalber mit Isolierband abgeklebt. Ein Gummiüberzug oder ähnliches (z.B. Kunststoffhalterung/Abdeckung) von MW-Tuning wäre hier bestimmt nicht verkehrt.

Grüße
Rocky

Hallo Tuningfreunde,

ich hab eine Box von Chiptronik/Powerhouse in meinem 5er 3,0d und in unseren noch X3 2,0d verbaut.
Da ich im 5er sehr sehr zufrieden damit bin, möchte ich die Box vom X3 2,0d in unseren bald kommenden X5 3,0d verbauen.
Lt. Hersteller der Box passen sogar die Stecker, allerdings muss die Programmierung der Box neu durchgeführt werden.

Ist dies euerer Meinung nach richtig so oder nur Geldmache?

Vielleicht hat ja einer mit dieser Box schon Erfahrung. Lt. Auskunft kann man die Feineinstellung mittels Jumper in der Box noch durchführen und so an die obere Leistungsgrenze gehen. Wer sowas schon mal gemacht hat, bitte posten.

Danke!

Hallo! 😎

@ x5rocky

Also das mit dem Öl ist interessant, vielleicht könnten andere auch noch posten, wie ihr Ölstand am iDrive aussieht. Ich habe immer alle grünen Balken 😕. 2 Balken kommen mir da schon etwas wenig vor.
Das mit dem Pluspol ist auch bei mir. 2 Lösungen die mir da aprubt einfallen ist die Box einfach ein wenig verdrehen, sodaß sie nicht mehr direkt zum Fahrer schaut, sondern mehr richtung Fahrzeugmitte, oder die Box ausbauen und das Gestänge mit einer Zange ein wenig wegdrücken, sodaß der Winkel größer wird.

@RegensburgX3

Also meiner meinung nach ist das keine Geldmache sondern wirklich so. Die Tuningboxen die ich und einige andere hier verbaut haben, nämlich die Multikanal Box von mw-auto-tuning, ist scheinbar volldigital und nicht per Jumper oder ähnlichem verstellbar. Also ist das Tuning oder auch Feintuning nur mittels kompletter Neuprogrammierung durchzuführen.

Ich würde die Box auf jeden Fall neu programmieren lassen! Wieviel würde dich das denn kosten?

Grüsse
derBRUCHpilot

Hallo,

jetzt muss ich mich auch noch mal zu diesem Thema melden.

Zuerst will ich mich bei Allen die ihre ehrlich Meinung geschrieben haben recht herzlich bedanken, habe in anderen Foren schon andere Sachen gesehen.

Meiner Meinung nach kann man hier unendlich schreiben für Box gegen Box für Chiptuning gegen Chiptuning …

Fakt ist:

Chiptuning:
Ein Chiptuning wird sofort mit dem Tester erkannt auch wenn das Auto wieder auf Original gemacht wurde. Beim Chiptuning wird ein Block im Steuergerät verändert der sich nicht mehr auf Original zurück setzten lässt und dieser wird sofort vom BMW Tester erkannt und angezeigt. Die Werkstätten sind vom Werk angehalten diese Fälle zu melden. Ich rede hier nur vom E70 bei anderen Fahrzeugtypen ist das nicht der Fall.

Box:
Wie auch schon Dirk schreibt gibt es dieses Problem nicht mit der Box da im Motorsteuergerät nichts verändert wird und der BMW Tester nichts feststellen kann auch wenn die Box noch beim Fehlerspeicherauslesen verbaut ist. Warum sollte die Werkstatt das Fahrzeug mit dem Werk verbinden lassen wenn kein Fehler vorliegt.
Ich lasse mich gerne eines bessern belehren aber das will ich schriftlich sehen nicht immer nur ich habe gehört oder ein Mechaniker (der sich auch nicht richtig auskennt) hat gesagt, ich glaube, dass es in München bla bla bla…

Fazit:
beide Varianten bringen erheblich mehr Fahrspaß.
Ich habe schon beide Varianten an meinem Auto ausprobiert und rein vom Fahrgefühl her glaube ich kennt man keinen Unterschied vorausgesetzt beide Varianten haben die gleiche Mehrleistung.

P.S.. Am besten gefällt mir wie es Dirk gemacht hat die Karten offen auf dem Tisch legen und mit dem Werkstattmeister darüber reden, das sind nämlich auch ganz normale Menschen und man will es kaum glauben die machen auch so was -🙂

Halterung der Box:
Für solche Info wie dass die Halterung zu nahe am Pluspol ist bin ich immer sehr dankbar werde auch die Halterung ändern lassen.

Boxen umprogrammieren:
wie schon richtig beschrieben sind unsere Boxen digital programmiert daher gibt es keinen Regler oder Jumper (Boxen mit Regler sind meist Analogboxen). Sollte eine Mehrkanalbox in ein anderes Auto eingebaut werden kann sie natürlich verwendet werden allerdings muss die sie neu programmiert werden und der Kabelbaum wird vermutlich auch nicht mehr passen.

casamo

Hallo Zusammen,

habe bislang mehr gelesen als berichtet. Habe einen 3.0d seit 01.08. und die Multikanalbox seit letztem Wochenende eingebaut und kann nur sagen....TOP!
Ich hatte auch schon in anderen Fahrzeugen eine Box verbaut oder das Steuergerät anpassen lassen. Mit dieser Box wird nicht explosionsartig die Leistung entfaltet sondern eher gleichmässig. Das ist genau das, was ich mir vorgestellt hatte. Der Dicke fährt jetzt leichtfüssiger und wenn man mehr Leistung braucht, ist sie sofort verfügbar. Keine X5 Gedenksekunde mehr beim Beschleunigen.

Von daher gibt es von mir eine klare Empfehlung für die Box. Mit der Nähe zum Pluspol könnte es Probleme beim Fremdstarten geben. Wenn ich meinen 50-Jahre alten MGA ab und zu fremdstarten muss :-), kann das bei mir schon mal vorkommen. Da ich in 7000km zur großen Inspektion muss, überlege ich zurzeit, ob ich die Box vorher wieder ausbauen soll. Eigentlich sind die beim Freundlichen in Mülheim ganz gut drauf. Wie ist da Eure Meinung?

Allzeit gute Fahrt
Wolfgang

PS: Muss jetzt doch mal mein Profil vervollständgen

Hallo Wolfgang,

und erstmal Willkommen im Forum des guten Geschmacks! 😎

Nach meinem ausführlichen Gespräch mit meinem LWM beim Freundlichen würde ich sagen, dass du nur dann die Box ausbauen brauchst, wenn nicht nur Ölwechsel und ein paar "Kontrollblicke" gemacht werden, sondern auch Einstellungen am Fahrzeug (Softwareupdates o.ä.) vorgenommen werden sollen. Dann besteht die "Gefahr", dass es am Tester zum Systemabsturz kommt, da er ein Fremdgerät erkennt und nicht weiß, wo er das einordnen soll. Und dann könnte jemand auf die Idee kommen, mal genauer nachzusehen. Auch jemand aus München... 🙄😉 Ansonsten, wenn dein Freundlicher Bescheid weiß, brauchst beim normalen Ölwechsel keinen Ausbau vornehmen.

Grüße
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen