Erfahrungsaustausch zu den Multikanal-Tuning-Boxen

BMW X5 E70

Hallo!

Ich eröffne hier mal (wie in Masserberg besprochen 😉) einen Thread, wo alle E70er, die neuerdings mit mehr Bums 😛 unterwegs sind, ihre Erfahrungen und Eindrücke posten können. Ich fände es toll, wenn davon rege Gebrauch gemacht würde.

Meine ersten Erfahrungen sind, dass deutlich mehr Kraft im unteren und mittleren Drehzahlbereich anliegt. Laut BC ist der Verbrauch um etwa einen Liter auf 100 km gesunken. Muß ich beim nächsten Tanken aber nachrechnen. Ansonsten bislang alles normal (Motorlauf, Getriebe usw.), keine Auffälligkeiten.

Einen ausführlichen Bericht behalte ich mir noch vor, will erst noch weiter testen... 🙂

Grüße an alle
Dirk

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich war heute bei meinem LWM (Lieblingswerkstattmeister 🙂) und der meinte, dass aufgrund des DPF das Fahrzeug grundsätzlich gar nicht rußen kann. Von daher bräuchte ich auch in dieser Richtung keine Sorgen haben.

Und dann bot er mir an, meinen BigX mal an den Tester zu hängen um zu prüfen, ob es aufgrund der Box irgendwelche Fehlermeldungen gibt. Gesagt, getan. Nach 15 Minuten kam er wieder und meinte, dass außer einer Fehlermeldung des Raildrucksensors vor einigen hundert Kilometern keinerlei Fehler im Speicher waren. Nach kurzer Überlegung wusste ich, was das war. Beim Einbau hatte casamo den Stecker nicht richtig eingerastet und dadurch sprang er beim ersten Versuch nicht an. Dann wurde der Stecker richtig festgeklickt und seitdem läuft er bekanntlich 1A. Fazit: keinerlei Fehlermeldungen, keine Meßwerte die bedenklich sind, demnach (offensichtlich) alles im grünen Bereich! 🙂 Er hat den Fehlerspeicher gelöscht (Raildrucksensor) und bot mir an, nach ein paar weiteren tausend Kilometern nochmals auszulesen, um dann irgendwelche Eventualitäten feststellen zu können. Finde ich mal super genial und fair! 😎

Muss jetzt ehrlich sagen, dass das bislang leicht mulmige Gefühl nahezu weg ist und aufgrund der Aussagen und des "Verständnisses" meines 🙂 (bzw. meines LWM) ich nicht wüsste, warum ich die Box wieder ausbauen sollte! 😉 Der Zugewinn an Drehmoment, Kraft und Fahrspaß ist enorm und trägt sein übriges dazu bei. 😎

Schönes Wochenende!
Dirk

261 weitere Antworten
261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von x3-franzi


Hallo,
Fakt ist wenn die Box verbaut ist und man fährt zum freudlichen ist es auf alle Fälle nachweisbar sieht man ja auch,
wenn man die Box und den Kabelbaum raus nimmt und fährt hin dann wird es schon schwieriger zum beweisen.
Es werden im Auto die aktuellen höchstwerte gespeichert wenn diese höher sind als der Normalwert dann kann das Werk das feststellen. Nur die Fahrzeuge haben Serie schon hohe Schwankungen, da wird es für die Werkstatt sehr schwierig etwas zu beweisen ist ja nix mehr im Auto, so sagt es mein BMW Meister immer.

Am besten bei der eigenen Werkstatt mal nachfragen was die dazu sagen.

oh sorry bin gerade bei einem Bekannten und sehe bin mit dem falschen user angemeldet Bericht stammt von mir Casamo

Zitat:

Original geschrieben von x5rocky



Zitat:

Original geschrieben von Schmerre


.. Ich bilde mir ein, in bestimmten Drehzahlbändern einen rauheren Motorlauf zu vernehmen. Die Betonung liegt aber auf "ich bilde mir ein".
Hi Steffen,

bei mir läuft der Motor auch "gefühlt" etwas "ruppiger". Vor allem beim Starten kommt es mir vor, dass er sich Motor kurz "schüttelt".
Dies ist besonders dann der Fall, wenn man mit Komfortzugang die Türe öffnet und dann gleich auf den Startknopf geht. Kann es sein, dass hier die Box noch nicht gebootet hat?
Ein Bericht folgt noch, wenn ich ausführliche Tests gemacht hab.

Grüße
Rocky

Keine Ahnung ob die Box überhaupt booten muss, die Frage wird aber sicherlich Casamo beantworten können. Beim Start konnte ich keinen Unterschied feststellen, aber halt in dem Bereich wo der Motor jetzt mehr Bums hat. Ich höre im Hintergrund ein typisches Dieselnageln bzw.-klackern (vorher nur Brummen), weiß jedoch nicht ob dies auch schon ohne Box so war. Zumindest ist es mir noch nie aufgefallen. Die genaue Drehzahl lese ich nachher nochmal ab und werde sie heute Abend hier posten.

Vergesst bitte mal nicht die Meinungen eurer 🙂 mitzuteilen, insofern ihr sie gefragt habt.

Grüße Steffen

Hallo,

laut meinem 🙂 ist beim Auslesen der Software feststellbar, wenn einzelne gespeicherte Parameter/Messwerte nicht der Serie entsprechen (Einspritzdruck z.B.). Wenn keine Box mehr im Fahrzeug ist, kann BMW zwar auch nicht beweisen dass eine Box drin war, jedoch stellt sich die Frage, wie die gespeicherten Werte entstanden sind. Und dann fängt laut seiner Aussage das "Theater" im Falle eines Gewährleistungsfalls an.

Fazit: die Software speichert laut Aussage des 🙂 dermaßen viele Daten, dass letztendlich nachvollzogen werden kann, welche Veränderungen stattgefunden haben und zu welchem Zeitpunkt welche Leistungsdaten vorgelegen haben. Und da die Fahrzeuge, wenn sie über Nacht am "Gerät" hängen, direkt mit München verbunden sind, werden die Daten dort von Ingenieuren eingesehen, die über entsprechende Kenntnisse zum Werten der Daten verfügen.

Grüße
Dirk

Hallo Dirk,

das bestätigt leider meine Befürchtungen 🙁

Gruß

MD

Ähnliche Themen

Hallo nochmal!

Also was Dirk beschrieben hat bestätigt auch mein 🙂. Die Daten sind von der Werkstatt nicht auslesbar, nur von der BMW AG in München. Ich glaube, dass diese Daten auch nur bei Bedarf ausgelesen werden d.h. im Garantiefall oder so. Natürlich bleibt es noch immer kein leichtes wirklich nachzuweisen, dass man eine Box verbaut hatte.
Würde wohl zwecks Garantie ein Streitfall werden. Muss eben jeder selbst wissen. Meiner Meinung nach und auch der Meinung meines freundlichen, stellt diese "Motorkur" kein großes Problem für den Motor und weiter Komponenten dar. Es kann ja genauso gut ohne Tuning etwas passieren. Allerdings wäre das dann ein Garantie bzw. Kulanzfall.

Ich freue mich jedenfalls schon auf meine Box und werde berichten, auch die negativen Sachen wenns welche gibt 😁

mfg
derBRUCHpilot

Ich denke mal, das auch die Art und Weise des Fahrens nach der " Motorkur" entscheident dafür ist wie lang der Motor hält. Wer ständig Anschlag fährt macht mit oder ohne seinen Motor auf Dauer kaputt. Klar, wenn der Motor oder das Getriebe sowieso schon einen Fehler hat und irgenwann den Geist aufgibt, dann hat man mit der Box ein eher mulmiges Gefühl wenn man in die Werkstatt muß. Ein Restrisiko bleibt auf jeden Fall.

Gruß Thomas

Servus DantzoX3!

Bin ganz deiner Meinung, ich finde ein Tuning sollte eher so genutzt werden wie ohne. Für mich heißt das es wird weniger Gas für die Leistung benötigt ergo auch weniger Spritverbrauch und vielleicht sogar weniger Beanspruchung für Motor und Getriebe.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von DanthoX3


Ich denke mal, das auch die Art und Weise des Fahrens nach der " Motorkur" entscheident dafür ist wie lang der Motor hält. Wer ständig Anschlag fährt macht mit oder ohne seinen Motor auf Dauer kaputt.

Thomas, auch ich stimme dir hier absolut zu. Ein wirklich guter Freund von mir hat es geschafft, seinen letzten A4 Avant 1.9 TDI mit ca. 160 TKM auf der Uhr mit einem kapitalen Motorschaden zu "beerdigen". Bei ihm gibt es allerdings auf der AB auch nur eins: Vollgas! 😰 Und, er hatte kein Tuning drin, alles Serie. Der Motor hätte bei normaler Fahrweise sicher locker 250 TKM und mehr gehalten. Davon gehe ich zumindest aus.

Von daher hätten auch die Worte vom Bruchpilot von mir sein können! Stimme ebenfalls 100% zu! 😎

Grüße an alle
Dirk

Hallo!

Die Box ist heute bei mir eingetroffen. Ich hab sie Abends gleich verbaut und hier kommt wie versprochen mein erster Erfahrungsbericht:

Lieferumfang:
Die Box kam komplett mit dem passenden und gut beschrifteten Kabelbaum. Was ich absolut TOP finde ist, dass die eigentliche Box nun in einer zweiten Box verbaut ist, die man direkt am Wagen (an einer bereits vorhandenen Schraube) festschrauben kann. Es sieht aus, alsob diese Box immer schon zum Wagen gehört hätte.

Zum Einbau:
Also, bei mir ist die Box ganz und gar nicht in 10 min verbaut gewesen, entgegen allen Meldungen. Aber vielleicht war bzw. bin ich da ein wenig zu unbegabt. Was aber nicht bedeutet, dass der Einbau nicht einfach ist. Werkzeug ist von nöten (Imbus und Schraubenschlüssel bzw. eine Ratsche damit es schneller geht) um zum einen die "Tuningbox-BOX" am Wagen zu verschrauben und zum anderen die Motorabdeckung zu entfernen.
Als erstes habe ich die Tuningbox-BOX verbaut, das ging am einfachsten. Das dauert viell. 3 min. Danach gings aber bei mir ans eingemachte, nämlich die Motorabdeckung. Es sind 5 Imbusschrauben zu lockern damit sich überhaubt mal etwas bewegt. ACHTUNG, es sind ganz hinten auch 2 Schrauben, diese aber nicht lockern, gehören nicht direkt zur Abdeckung. Tja, da ich noch ein X5 Modell mit Ölmessstab habe war es ein wenig "Tricky" die Abdeckung zu entfernen, aber mit ein wenig verwinkeln und leichtem biegen bekam ich diese raus. Das alleine hat bei mir 10 min gedauert. Die Stecker sind schnell abgeklemmt und mit dem neuen Kabelbaum verbunden. Ein wenig verlegt und Motorabdeckung wieder rauf (wieder 10 min 😁) Last but not least, musste ich meine Hände und den Motorraum von richtig hartnäckigem Öl und Fett entfernen (wieder 5 min). 
Also, ca. 30 min muss man schon rechnen um es vernünftig und ohne Eile zu erledigen.

Zur ersten Fahrt:
Das erste Anlassen des Motors dauerte ungefähr doppelt so lange wie davor (war aber nur beim ersten Mal, ich vermute weil man die Stecker gelöst und neu verbunden hat). Dann mal langsam losgefahren, so richtig vorsichtig wie beim ersten mal nach der Übernahme vom Händler 😎
Also, wenn man normal fährt (bin ein eher defensiver Fahrer) merkt man absolut nichts. Ich konnte keine anderen oder ruckelnden Schaltvorgänge oder ähnliches feststellen.
Dann das erste mal Gasgeben, mmmh ein schönes Gefühl wenn auch nicht (absolut nicht) brachial. Ich würde sagen "Der Wagen geht gediegen besser". Es kommt mir vor, wie eine Wohltat für den Motor, alsob ein Raucher aufhört zu rauchen und wieder frei atmen kann. Also es läuft flüssiger. Tja, dann gings ab auf die Autobahn zu den Elastizitätstests. Da muss ich sagen, WOW da hat sich was getan. Die Beschleunigung von 80 oder 100 km/h nach oben ist nun um Welten besser, komplett ruckfrei und ohne Kraftverlust bis 160 km/h. Weiter hab ich mich nicht getraut hier in Österreich 😉

Zum Verbrauch:
Kann ich erstmal nicht wirklich was dazu sagen, ausser das ich mir einbilde, dass der Wagen weniger Kraft benötigt um eine Geschwindigkeit zu halten und die Analoge Verbrauchsanzeige ca. 1 Strich unter den normalen Werten liegt. Habe dies auf meiner Hausstrecke zur Arbeit getestet. Genau Werte folgen dann erst in einigen Wochen.

FAZIT:
Soweit ich jetzt schon eins abgeben kann, würde ichs jedem empfehlen der mich um Rat bittet. Ich glaube kaum, dass bei normaler Fahrweise und Beachtung der Betriebstemperaturen ein Schaden am Motor/Getriebe/Turbo oder sonst wo entsteht. Wie schon gesagt, fühlt es sich wohltuend für den Motor an, nicht anstrengend, lauter, klappriger oder unrunder als sonst. Hoffentlich irre ich mich da mal nicht 😁

So, ich hoffe ich habe euch ein wenig geholfen euch für oder gegen eine Box zu entscheiden. Weiter Berichte werden folgen!!

grüsse
derBRUCHpilot

Hallo Bruchpilot,

super Bericht, vielen dank. Ich weiß jetzt was ich nächste Woche machen werde. 😁😎😁

Danke nochmals, hat mich endgültig überzeugt und das Risiko ist es mir wert, da ich mich auch nicht als Raser bezeichnen will. Wie du schon gesagt hast dürfte es beim Einhalten der Betriebstemperaturen zu keinerlei Problemen kommen.

Peter

Hallo,

ich habe festgestellt, dass die Auspuffrohre nun innen nach 1 Woche Box recht schwarz werden (die waren die ersten 20'km ohne Box immer noch blank), entweder rußt er mehr oder der Partikel-Filter schafft es nicht, alle Rußpartikel zu filtern.

Habt Ihr schon mal in Eure "Endrohre" geschaut?

Grüße
Rocky

Hallo!

@Peter

Freut mich, dass dir mein Bericht bei deiner Entscheidung geholfen hat. Bezüglich Betriebstemperaturen (leider haben wir ja keine Temp Anzeige im Cockpit) halte ich meistens eine gemütliche Fahrweise bis ca. 10 km ein. Wie macht ihr das so?

Im "geheimen BC Menü" lässt sich ja schön die Temperatur der Kühlwasserflüssigkeit auslesen, Betriebstemp. liegt immer zwischen 85-94°C. Ich glaube da sollte der Motor schon warm sein.

@ Rocky

Interessanter Ansatz. Ich werde das im Auge behalten. Meine Endrohre sind noch nie ganz sauber gewesen, aber einen vermehrten Rußansatz sollte man, wenn er wirklich jetzt durch die Box entsteht, doch merken. Werde das mal nach 1 Woche checken und berichten!

Güße
derBRUCHpilot

Zitat:

Original geschrieben von x5rocky



...ich habe festgestellt, dass die Auspuffrohre nun innen nach 1 Woche Box recht schwarz werden (die waren die ersten 20'km ohne Box immer noch blank),

Hallo Christoph,

habe eben nochmal geschaut und muß sagen, bei mir nicht. Zumindest keinesfalls mehr als vorher, denn richtig blank, wie du schreibst, waren meine vorher auch nicht.

Zum Thema des Rußens hatte casamo in Masserberg einiges erzählt, wenn ich mir das recht gemerkt habe, dürfte dies bei den Multikanalboxen im Vergleich zu anderen Tunings nicht passieren. Genaueres dazu kann er vielleicht nochmal selbst posten!

Grüße
Dirk

Hallo Leute,

ich war heute bei meinem LWM (Lieblingswerkstattmeister 🙂) und der meinte, dass aufgrund des DPF das Fahrzeug grundsätzlich gar nicht rußen kann. Von daher bräuchte ich auch in dieser Richtung keine Sorgen haben.

Und dann bot er mir an, meinen BigX mal an den Tester zu hängen um zu prüfen, ob es aufgrund der Box irgendwelche Fehlermeldungen gibt. Gesagt, getan. Nach 15 Minuten kam er wieder und meinte, dass außer einer Fehlermeldung des Raildrucksensors vor einigen hundert Kilometern keinerlei Fehler im Speicher waren. Nach kurzer Überlegung wusste ich, was das war. Beim Einbau hatte casamo den Stecker nicht richtig eingerastet und dadurch sprang er beim ersten Versuch nicht an. Dann wurde der Stecker richtig festgeklickt und seitdem läuft er bekanntlich 1A. Fazit: keinerlei Fehlermeldungen, keine Meßwerte die bedenklich sind, demnach (offensichtlich) alles im grünen Bereich! 🙂 Er hat den Fehlerspeicher gelöscht (Raildrucksensor) und bot mir an, nach ein paar weiteren tausend Kilometern nochmals auszulesen, um dann irgendwelche Eventualitäten feststellen zu können. Finde ich mal super genial und fair! 😎

Muss jetzt ehrlich sagen, dass das bislang leicht mulmige Gefühl nahezu weg ist und aufgrund der Aussagen und des "Verständnisses" meines 🙂 (bzw. meines LWM) ich nicht wüsste, warum ich die Box wieder ausbauen sollte! 😉 Der Zugewinn an Drehmoment, Kraft und Fahrspaß ist enorm und trägt sein übriges dazu bei. 😎

Schönes Wochenende!
Dirk

Das ist ja mal um einiges beruhigend was du da schreibst Dirk.
Dunkle Auspuffrohre kann ich bei mir auch nicht feststellen. 
Ich bin ja noch die Antwort mit der Drehzahl schuldig. Hab jetzt mal nachgeschaut, also 2000 bis 3000 Umdrehungen ist das Geräusch vernehmbar. Wie oben schon erwähnt wahrscheinlich nur Einbildung, da man nach Einbau besonders spitzfindig hinhört (Radio aus und Lüftung auf 0). Wie sieht es eigentlich bei euch damit aus?

Grüße Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen